Das Wichtigste in Kürze
  • Üblicherweise werden Gondelschaukeln und andere Doppelschaukelsitze ohne Schaukelgestell angeboten. Auch in der Tabelle zu unserem Doppelschaukel-Vergleich finden Sie Doppelschaukeln ohne Schaukelgestell. Diese können Sie an ein bereits bestehendes Schaukelgestell montieren oder Sie benötigen noch ein passendes Gestell. Wenn Sie eine Doppelschaukel aus gängigen Tests kaufen, achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass diese mit dem vorhandenen oder geplanten Schaukelgestell kompatibel ist. Viele Doppelschaukeln passen zwar an diverse Schaukelbalken, die mit Ösen zum Einhängen der Schaukel ausgestattet sind. Es gibt aber auch Modelle, die zum Beispiel nur an einen Vierkant-Balken oder nur an einen runden Schaukelbalken angebracht werden können. Teilweise passen die Doppelschaukeln auch nur an Schaukelgestelle des gleichen Herstellers.
  • Das Schaukelsitzgestell vieler Doppelschaukeln besteht aus Metall. Bei der Aufhängung von Gondelschaukeln ist das hingegen nicht immer so. Einige hängen auch an Seilen. Der wesentliche Unterschied ist, dass Sie bzw. Ihre Kinder mit einem Schaukelsitzgestell, welches an Metallrohren hängt, immer in der gleichen Bahn schaukeln, während eine Doppelschaukel an Seilen freier schwingt. Auch bei den Sitzflächen gibt es Unterschiede. Viele Doppelschaukel-Tests im Internet empfehlen Sitzflächen aus Holz bei Doppelschaukeln, da es sich um ein natürliches Material handelt, welches bei entsprechender Behandlung sehr haltbar ist. Die Alternative ist Kunststoff. Dieser kann mit der Zeit spröde werden und brechen. Zudem bleichen oft die Farben aus.
  • Beim Kauf einer Doppelschaukel ist zudem wichtig, dass diese ausreichend belastbar ist. Wollen nur Ihre Kinder auf der Doppelschaukel Platz nehmen, reicht auch ein Modell, welches bis 70 oder 80 kg belastbar ist. Können Sie nicht widerstehen, wenn eine Doppelschaukel im Garten hängt, sollte das Modell Ihrer Wahl nicht nur das Gewicht Ihrer Kinder, sondern auch Ihres tragen. Die besten Doppelschaukeln im Hinblick auf die Belastbarkeit sind auf mindestens 150 kg ausgelegt.

1. Was versteht man unter einer Doppelschaukel?

Doppelschaukel-Test: Gesamtansicht der Schaukel.

Auf diesem Bild sehen wir eine Doppelschaukel, bei der links ein Sitz für Kleinkinder und rechts ein normales Schaukelbrett vorhanden ist.

Auf einer Doppelschaukel kann nicht nur ein Kind schaukeln. Wie der Name nahelegt, handelt es sich dabei nämlich um zwei Schaukeln, die parallel zueinander am Schaukelgestell befestigt werden. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Schaukeltypen: Klassische Schaukelsitze haben eine schmale Sitzfläche und sind an beiden Enden leicht gebogen. Eine Nestschaukel dagegen ist rund und hat einen Durchmesser von rund einem Meter, sodass auch mehrere Kinder darauf Platz finden. Dieser Typ wird auch Ufo-Schaukel genannt. Ebenfalls im Trend liegt die Gondelschaukel mit Rückenlehne.

Rechte Seite einer Doppelschaukel im Test mit einem roten Sitz.

Diese Doppelschaukel hängt so tief, dass sie unseres Erachtens eher für kleinere Kinder gedacht ist.

Das eigene Haus ist für viele Menschen ein Traum, vor allem auch, weil man dann einen Garten für die Kinder hat. Die wiederum freuen sich besonders, wenn dieser Garten mit Spielgeräten ausgestattet wird. Eine Doppelschaukel dürfte dabei für viele Kinder das Größte sein.

Doppelschaukel getestet: Rückseite der Sitzfläche einer Doppelschaukel.

Besonders auffällig ist für uns die hohe Belastbarkeit dieser Doppelschaukel. Pro Sitz lassen sich mehrere Kilogramm problemlos aushalten.

Was die Materialien angeht, sind Doppelschaukeln aus Holz besonders beliebt. Allerdings ist ein Doppelschaukelsitz aus Kunststoff deutlich pflegeleichter.
Grundsätzlich werden mit dem Begriff Doppelschaukel lediglich die Schaukeln selbst bezeichnet und nicht das Gestell. Man kann sie also mit einem bereits vorhandenen Schaukelgestell kombinieren. Alternativ entscheidet man sich für das Gesamtpaket aus Schaukel und Gestell.

2. Worauf muss man bei einer Doppelschaukel achten?

Doppelschaukel im Test: Seitenansicht der Schaukel.

Wir finden hier die mit Stahl verstärkte Konstruktion dieser Doppelschaukel durchaus vertrauenerweckend.

Nicht nur bei einer Doppelschaukel für Erwachsene ist die Sicherheit das A und O, sondern auch dann, wenn die Schaukel nur von den Kids benutzt wird. Dabei spielt auch die Wahl der Schaukel selbst eine große Rolle. So gilt eine Doppelschaukel mit Nestschaukel als besonders sicher für kleinere Kinder. Größere Kids dagegen kommen mit einer Schaukel gut klar, die Sitzplatten besitzt.
Auch die Qualität des Schaukelgestells ist beim Kauf einer Doppelschaukel wichtig.

Linke Seite einer Doppelschaukel im Test mit einem Baby-Sitz.

Der Kleinkindsitz an dieser Doppelschaukel ist höher angebracht, als das Schaukelbrett, wodurch wir uns als Erwachsene weniger bücken müssen.

Die meisten Modelle sind entweder aus Metall oder behandeltem Holz. Beides gewährleistet die längste Lebensdauer. Wenn man das Gestell aufbaut, muss man es entweder einbetonieren oder mit stabilen Bodenankern im Boden befestigen. So stellt man sicher, dass das Gestell nicht wackelt oder sogar kippt.

Ein Baby-Schaukelsitz an einer getesteten Doppelschaukel.

Auch die Sitzfläche im Kindersitz weist eine Öffnung auf, wie wir hier erkennen können, damit Sand oder Regenwasser problemlos ablaufen.

Das gilt auch dann, wenn man beispielsweise eine Doppelschaukel mit Klettergerüst kauft, was dem Nachwuchs noch mehr Spielmöglichkeiten gibt. Heute gibt es eine Vielzahl von Kombinationen: Auch eine Doppelschaukel aus Holz mit Rutsche ist vielleicht eine Überlegung wert.

3. Warum ist eine Doppelschaukel für Kinder wichtig?

Doppelschaukel getestet: Blick auf einen Sitz der Schaukel.

Bei dieser Doppelschaukel ist das einfache Schaukelbrett mit einer Vertiefung und einer Öffnung versehen, was unseres Erachtens dazu dient, Wasser abfließen zu lassen.

Kinder haben nicht nur jede Menge Spaß mit einer Doppelschaukel, sie ist gleichzeitig auch ein gutes Training für den Gleichgewichtssinn. Das liegt daran, dass die Schaukelbewegung das sogenannte Vestibularorgan im Innenohr stimuliert. Angenehmer Nebeneffekt: Der Zustand der Schwerelosigkeit beim Schaukeln löst Glücksgefühle aus – übrigens nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen!

Doppelschaukel-Test: eine blaue Schaukel mit einer Umrandung als Schutz in Nahaufnahme.

Diese Doppelschaukel besitzt einen zusätzlichen Sitz für Kleinkinder. Sie kann somit auch für Kinder unter 5 Jahren verwendet werden.

Doppelschaukel getestet: oberstes Teil des Gestells einer Doppelschaukel.

Hier haben wir uns die Konstruktion dieser Doppelschaukel angeschaut. Diese macht einen sehr stabilen Eindruck auf uns.