Das Wichtigste in Kürze
  • Doppel-Isomatten sind extrabreite Isomatten mit einer großen Liegefläche. Die meisten Modelle sind zwischen 180 und 200 cm lang und 130 und 140 cm breit. Sie bieten ausreichend Platz für zwei Personen, aber auch wenn Sie alleine etwas komfortabler auf einer breiteren Matte schlafen möchten, bieten sich diese Modelle an. Sind Sie auf der Suche nach einer Matratze für zwei Personen, dann empfehlen wir Ihnen, ein 140 cm breites Modell auszuwählen. Möchten Sie lediglich eine etwas breitere Liegeunterlage für sich alleine haben, dann sind Doppel-Isomatten mit 120 cm Breite absolut ausreichend.
  • Die besten Doppel-Isomatten lassen sich auf eine Dicke von 9 bis 10 cm aufblasen. Sie bieten Ihnen dadurch höchstmöglichen Liegekomfort und sorgen dafür, dass kein Körperteil beim Schlafen auf dem Boden aufliegt. Es gibt selbstaufblasende Doppel-Isomatten und solche, die durch eine integrierte Fuß- oder Handpumpe aufgepustet werden können. Um einen höchstmöglichen Liegekomfort zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, eine Doppel-Isomatte zu kaufen, die über eine integrierte Luftpumpe verfügt. Diese Modelle lassen sich meist auf bis zu 10 cm aufpusten und sind sehr bequem. In gängigen Doppel-Isomatten-Tests werden außerdem Doppel-Isomatten mit integriertem Kissen als besonders praktisch beschrieben. Wir haben auch einen eigenen Vergleich für 10cm dicke Isomatten.
  • Auch Packmaß und Gewicht sind bei einer Doppel-Isoliermatte entscheidende Kaufkriterien. Besonders wenn Sie mit einem Rucksack wandern gehen und Ihr Campingequipment tragen müssen, spielt das eine wichtige Rolle. Im Gewicht unterscheiden sich die Produkte deutlich. Es gibt ultraleichte Doppel-Isomatten, die lediglich etwas über 1 kg wiegen, und es gibt sehr schwere Modelle, die über 5 kg wiegen. Wir empfehlen Ihnen, eine möglichst leichte und kompakte Matte aus verschiedenen Doppel-Isomatten-Tests auszusuchen, um diese so einfach wie möglich transportieren zu können.
Doppel-Isomatte im Test: halb ausgerollte Matte mit Rückseite nach oben.

Diese Doppel-Isomatte sieht auf beiden Seiten nicht gleich aus. Eine Seite ist Blau und die andere Grau.

1. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Doppel-Isomatten voneinander?

Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen Isomatten mit Luftkammern sowie Modellen, bei denen die Schlafunterlage lediglich aus Schaumstoff oder einem ähnlichen Material besteht.

Besonders hilfreich sind Doppel-Isomatten, die über Rillen und Noppen verfügen, denn dies führt dazu, dass eine sehr gute Wärmeisolierung erreicht wird. Generell sind aufblasbare Modelle jedoch sehr gut bei tieferen Temperaturen geeignet, da die Luftschicht dafür sorgt, dass Sie nicht direkt auf dem Boden liegen.

Sie können eine mit Luftkammern gefüllte Doppel-Isomatte daher auch bei niedrigeren Temperaturen nutzen. Möchten Sie diese bei Outdoor-Abenteuern im Schnee verwenden, so achten Sie jedoch auf den angegebenen R-Wert. Liegt dieser über 4,5, so ist eine Übernachtung bei bis zu -17 Grad Celsius möglich. Campen Sie hingegen eher bei leichten, sommerlichen Temperaturen, sodass es nicht kälter als +7 Grad Celsius wird, genügt auch ein R-Wert von 1,5.

Da sich mit Luftkammern gefüllte Isomatte sehr kompakt aufbewahren lassen und nur ein geringes Gewicht aufweisen, werden diese inzwischen überwiegend verkauft. Modelle, die rein aus Schaumstoff bestehen, sind hingegen robuster.

Doppel-Isomatte getestet: Nahaufnahme des Fußteils einer Doppel-Isomatte.

Wir haben uns die Doppel-Isomatte im Detail angeschaut. Hier ist das doppelte Material gut zu sehen.

2. Selbstaufblasende Doppel-Isomatten: Sind die Modelle tatsächlich besser?

In der Kategorie der mit Luftkammern gefüllten Doppel-Isomatten haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Varianten. Sie können sich entweder eine Isomatte auswählen, die Sie selbst aufpumpen müssen oder aber sich für eine selbstaufblasende Doppel-Isomatte mit 10 cm Dicke oder sogar mehr entscheiden.

Detailansicht einer zusammengerollten Doppel-Isomatte im Test.

Die Doppel-Isomatte lässt sich gut zusammenrollen. Somit nimmt sie auch wenig Platz in Anspruch.

Bei Modellen zum Aufblasen wird die passende Pumpe oftmals mitgeliefert. Aus Platzgründen handelt es sich dabei in aller Regel um einen kleinen Pumpsack oder aber eine integrierte Pumpe. Selbstaufblasende Doppel-Isomatten rollen Sie hingegen aus, wodurch sie sich automatisch mit Luft füllen.

Doppel-Isomatte getestet: Nahaufnahme der Oberflächenstrucktur.

Wir finden oft auch selbstaufblasende Doppel-Isomatten, die noch mehr Polsterung versprechen.

Dies erweist sich als extrem praktisch, da Sie keine Zeit verschwenden und sich nahezu unmittelbar ausstrecken können. Allerdings sind entsprechende Varianten meist etwas teurer, da die speziellen Ventile so konzipiert sind, dass schnell Luft eindringen, aber auch wieder abgelassen werden kann. Zeit sparen Sie daher auch beim Zusammenrollen. Um jedoch eine höhere Festigkeit zu erzielen, müssen Sie unter Umständen ein wenig mit dem Mund nachhelfen.

3. Wie groß sollte eine Doppel-Isomatte sein?

Eine getestete, zusammengerollte Doppel-Isomatte liegt auf einem Fliesenboden.

Diese Isomatte hat eine raue Oberfläche. Somit rutschen Sie auf der Matte auch nicht aus.

Die Länge sollte mindestens 15 cm größer sein als die Körpergröße. Dementsprechend benötigen Sie, wenn Sie 180 cm groß sind, eine Liegefläche von mindestens 195 cm.
Die Breite sollte, wenn Sie es sich zu zweit gemütlich machen möchten, bei etwa 120 bis 130 cm liegen. Im Zweifel lohnt es sich, zu etwas größeren Modell zu greifen, um den Schlafkomfort zu verbessern.

Doppel-Isomatte im Test: eine blaue Doppel-Isomatte im halb ausgerolltem Zustand.

Oft haben die Schichten von Doppel-Isomatten unterschiedliche Farben und Funktionen, wie wir feststellen.

Im Test: Nahaufnahme der Struktur auf der Unterseite einer Doppel-Isomatte.

Wir gehen davon aus, dass die silbergraue Schicht dieser Doppel-Isomatte eine Kälte-reflektierende Wirkung aufweist.

Eine gerollte und verschnürte Doppel-Isomatte im Test auf einem Boden liegend.

Viele Modelle wie auch diese Isomatte sind als einzelne Matte und auch als Doppel-Isomatte erhältlich.

Doppel-Isomatte-Test

Videos zum Thema Doppel-Isomatte

In diesem Video zeige ich euch das Unboxing der selbst aufblasenden Iso-Matte von Outwell – das perfekte Schlafzubehör für Outdoor-Abenteuer und Camping-Ausflüge zu zweit. Entdeckt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser Isomatte, sei es als komfortables Luftbett oder als isolierende Unterlage beim Zelten. Erfahrt alles über die hochwertigen Materialien und die einfache Handhabung dieser praktischen Schlafmatte. Beeindrucke euren nächsten Camping-Partner mit diesem fantastischen Schlafkomfort! Also schaut vorbei und lasst euch von der Outwell Iso-Matte begeistern!

In dem Youtube-Video wird eine Doppel-Isomatte vorgestellt, die speziell für Paare oder zwei Personen konzipiert ist. Der Vlogger erklärt die Vorteile dieser Matte, wie zum Beispiel die extra-breite Liegefläche und die verbesserte Isolierung. Außerdem demonstriert er die einfache Handhabung und das platzsparende Design beim Transport.

In diesem Video stellen wir dir das perfekte Equipment für dein Bikepacking-Abenteuer vor: ein ultraleichtes Zelt, einen Schlafsack und eine Isomatte. Besonders möchten wir dabei die Doppel-Isomatte hervorheben, die sich ideal für Paare oder Freunde eignet. Wir zeigen dir die wichtigsten Eigenschaften und geben dir praktische Tipps für den Einsatz unterwegs.

Quellenverzeichnis