Vorteile
- sehr umfangreicher Pitch-Bereich
- besonders standfest
- Schalter für Vorwärts- und Rückwärtslauf
Nachteile
- ohne USB-Anschluss
| DJ-Plattenspieler Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Audio-Technica LP140XPBKEUK | Pioneer DJ PLX-500-W | Reloop RP-7000 MK2 | Technics SL-100C | Dual DTJ 301.1 USB | Reloop AMS-RP-8000-MK2 | Reloop AMS-RP-4000-MK2 | Reloop AMS-RP-2000-USB-MK2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Audio-Technica LP140XPBKEUK 11/2025 | Pioneer DJ PLX-500-W 11/2025 | Reloop RP-7000 MK2 11/2025 | Technics SL-100C 11/2025 | Dual DTJ 301.1 USB 11/2025 | Reloop AMS-RP-8000-MK2 11/2025 | Reloop AMS-RP-4000-MK2 11/2025 | Reloop AMS-RP-2000-USB-MK2 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
| Anwendung und Funktionen der DJ-Plattenspieler | ||||||||
+/-8 %, +/-16 %, +/-24 % | +/- 8 % | +/- 50 % | ohne Pitch-Control | +/- 10 % | +/- 16 % | +/-8 %, +/- 16 % | +/- 8 % | |
| Technische Details | ||||||||
Direktantrieb | Direktantrieb | Direktantrieb | Direktantrieb | Direktantrieb | Direktantrieb | Direktantrieb | Direktantrieb | |
33 | 45 | 78 | 33 | 45 | 78 | 33 | 45 | 78 | 33 | 45 | 78 | 33 | 45 | 33 | 45 | 33 | 45 | 78 | 33 | 45 | |
| Vorverstärker | ||||||||
| USB-Anschluss zur Digitalisierung | ||||||||
| Design und Konstruktion | ||||||||
| Farbe | Schwarz | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
| Art des Tonarms | S-Tonarm | S-Tonarm | S-Tonarm | S-Tonarm | S-Tonarm | S-Tonarm | S-Tonarm | S-Tonarm |
10 kg | 10,7 kg | 11,2 kg | 9,9 kg | 5,4 kg | 1,5 kg | 9,8 kg | 6,8 kg | |
| Material des Korpus | Aluminium | keine Herstellerangabe | Metall | Aluminium | keine Herstellerangabe | Kunststoff | legierter Stahl | Aluminium |
| Staubschutzhaube | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Zu den besten DJ-Plattenspielern zählen unter anderem Pioneer-DJ-Plattenspieler, Technics-DJ-Plattenspieler, Denon-DJ-Plattenspieler sowie DJ-Tech-Plattenspieler, wie gängige Tests von DJ-Plattenspielern im Internet berichten. Wenn Sie einen DJ-Plattenspieler kaufen möchten, sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

Der Pioneer-DJ-Plattenspieler, den wir hier präsentiert bekommen bietet vier Kanäle mit erweiterten Performance-Optionen für Club- und Event-DJs.
Im Vergleich zu herkömmlichen Plattenspielern werden die DJ-Turntables unter anderem als Scratch-Plattenspieler verwendet. Beim Scratchen oder Scratching werden Töne erzeugt, indem laufende Schallplatten rhythmisch bewegt werden. Wichtig hierbei ist, dass eine Anti-Rutschmatte (auch Slipmat genannt) verwendet wird, um ein Verrutschen der Platte zu vermeiden.

Bei diesem Pioneer-DJ-Plattenspieler sorgen robuste Jogwheels mit Display-Funktion für präzise Steuerung und visuelles Feedback, wie wir herausfinden.
Um dieser besonderen Anforderung gerecht zu werden, sollte der Schallplattenspieler insgesamt robust gebaut sein sowie einen soliden Plattenteller besitzen. Hierbei setzen die meisten Hersteller auf einen Direktantrieb. Dieser ermöglicht einen direkten Kontakt zum Tonträger und ist zudem weniger anfällig als beispielsweise ein Riemenantrieb.
Darüber hinaus raten gängige Tests von DJ-Plattenspielern im Internet zu einem standfesten Gerät. Empfohlen werden hier schwerere Modelle. Insgesamt sollte der Plattenspieler jedoch nicht zu schwer sein, wenn Sie diesen gelegentlich auch transportieren müssen.

Dank hochwertigem Audiointerface liefert der Pioneer-DJ-Plattenspieler laut unseren Informationen klare, latenzfreie Klangübertragung über USB-C.
In der Tabelle unseres DJ-Plattenspieler-Vergleichs finden Sie Geräte mit unterschiedlichen Pitch-Bereichen. Wie gängige Tests von DJ-Plattenspielern im Internet berichten, können Sie so beispielsweise Musikstücke ineinander überfließen lassen.
Mit der Pitch-Control kann die Geschwindigkeit des Plattenspielers in Abhängigkeit von der zuvor eingestellten Umdrehungsgeschwindigkeit variiert werden. Auf diese Weise können Übergänge kreativ gestaltet werden, indem Platten langsamer bzw. schneller wiedergegeben werden.
Eine umfangreiche Tonhöhenregelung (Pitch-Bereiche von über 50 Prozent) erlaubt Ihnen besonders individuelle Einstellungsmöglichkeiten.

Der Pioneer-DJ-Plattenspieler verfügt über anpassbare Effekteinheiten, die sich direkt über das Touch-Panel steuern lassen, wie wir erfahren.
Mit den DJ-Plattenspielern können alle gängigen Schallplatten-Größen abgespielt werden. Hierzu zählen EPs und LPs. EP steht hierbei für Extended Play und LP für Long Play.
LPs (Langspielplatten) haben üblicherweise einen Durchmesser von 12 Zoll und werden bei einer Geschwindigkeit von 33 Umdrehungen pro Minute abgespielt. Auf ihnen befinden sich meist vollständige Alben.
Auf den deutlich kleineren EPs (Singles) hingegen befinden sich meist Single-Musikstücke. Abgespielt werden diese bei einer Geschwindigkeit von 45 Umdrehungen pro Minute.

Mit beleuchteten Performance-Pads lässt sich der Pioneer-DJ-Plattenspieler laut Hersteller auch bei schwachem Licht sicher bedienen.
Darüber hinaus waren zu Beginn der Vinyl-Ära auch sogenannte Schellackplatten erhältlich, die bei einer Geschwindigkeit von 78 Umdrehungen pro Minute abgespielt wurden. Heutzutage wird diese Größe jedoch nur noch selten verwendet.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über drei verschiedene Plattenspieler, die Ihnen den perfekten Einstieg in die faszinierende Welt der Vinyl-Musik ermöglichen. Die DJ-Plattenspieler bieten hochwertige Soundqualität sowie eine präzise Wiedergabe und sind somit ideal für ambitionierte Musikliebhaber und angehende DJs. Lassen Sie sich von den detaillierten Informationen und dem praktischen Einsatz der Plattenspieler begeistern und tauchen Sie ein in die Welt der analogen Musik!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der DJ-Plattenspieler-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für DJ's und Musiker.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Anti-Rutschmatte | Antrieb | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Audio-Technica LP140XPBKEUK | ca. 393 € | Direktantrieb | |||
Platz 2 | Pioneer DJ PLX-500-W | ca. 349 € | Direktantrieb | |||
Platz 3 | Reloop RP-7000 MK2 | ca. 572 € | Direktantrieb | |||
Platz 4 | Technics SL-100C | ca. 749 € | Direktantrieb | |||
Platz 5 | Dual DTJ 301.1 USB | ca. 252 € | Direktantrieb |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie oft sollte die Nadel gewechselt werden?
Hallo Jochen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem DJ-Plattenspieler-Vergleich.
Die Nadel sollte allerspätestens dann gewechselt werden, wenn diese nur noch minimal auf der Schallplatte aufliegt. In der Regel meistert eine Nadel ca. 400 bis 2.000 Spielstunden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich möchte die Schallplatten meiner Großeltern digitalisieren. Welches Modell eignet sich hierfür?
Hallo Frau Kessler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem DJ-Plattenspieler-Vergleich.
Um Schallplatten zu digitalisieren, wählen Sie ein Modell mit USB-Anschluss. Auf diese Weise können Sie die Vinyl-Platten Ihrer Großeltern auf ein beliebiges Endgerät (zum Beispiel einen Laptop) überspielen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team