Das Wichtigste in Kürze
  • An erster Stelle in fast jedem Test digitaler Messschieber steht die Genauigkeit des Messwertes. Ausgehend von der DIN-Norm 862 darf der Messfehler über die gesamte Skala hinweg nicht über 0,03 mm liegen. Selbst im Modellbau oder etwa bei der Mechanik von Uhren dürfte diese Abweichung deutlich unter der geforderten Genauigkeit liegen. Die besten digitalen Messschieber erreichen sogar 0,02 mm. Damit ist die digitale Schiebelehre deutlich genauer als mechanische Schiebelehren, die üblicherweise 0,1 mm als kleinste Einheit und ausgehend davon wenigstens 0,2 mm Abweichung aufweisen.
Im Test: Digitaler Messschieber aus Edelstahl befindet sich in seiner schwarzen Aufbewahrungsschatulle auf einem Holzuntergrund

Der digitale MacFer-Messschieber wird in einem entsprechenden Etui geliefert, sodass Sie diesen stets sauber transportieren, verräumen und aufbewahren können.

1. Wie misst eine elektronische Schiebelehre?

Die Funktionsweise des digitalen Messschiebers beruht auf der Erfassung eines sich verändernden Magnetfeldes oder elektrisches Feldes im Verlauf der Skala. Beim Vergleich der digitalen Messschieber zeigen sich erhebliche Unterschiede beim jeweiligen Prinzip. Einfache Messschieber laut Online Tests erfassen über eine sich wiederholende Anordnung von Leiterschleifern den zurückgelegten Weg des Schiebers auf der Skala.

Im Test: Hand hält einen digitalen Messchieber von MacFer vor einer weißen Wand.

Dieses ist unseres Erachtens ein typisches Modell eines digitalen Messschiebers (hier Macfer-Digitaler-Messschieber).

Höherwertige Modelle, die teils deutlich über 100 Euro kosten, nutzen hingegen eine Kombination aus Magnetfeldern und elektrischen Leitern, um auch den exakten Punkt auf der Skala zu erfassen. Diese Modelle können stets den korrekten Wert auf der Skala erfassen, ohne vorher den Messwert im Anschlag auf null setzen zu müssen. Die kleinen Batterien in den Messschiebern, die bei fast allen Modellen beiliegen, stellen den nötigen Strom bereit.

2. Welche wichtigen Funktionen muss der Messschieber beherrschen?

Im Test: Digitalanzeige und Bedienpanel eines digitalen Messschiebers.

Dieser Macfer-Digitaler-Messschieber kommt in einem schützenden Hardcase, wie wir erfahren.

Drei Maße sollte jeder Messschieber besitzen. Mit den Außenmessschenkeln, auch Schnabel genannt, wird ein Außendurchmesser erfasst. Die Innenmessschenkel auf der anderen Seite zeigen Innendurchmesser an. Hinzu kommt noch ein Tiefenmaß am unteren Ende der Skala, mit dem Sie etwa die Tiefe von Bohrungen messen können. Bei den meisten digitalen Messschiebern kommt noch die Umrechnung von mm in Zoll hinzu, da diese gleichsam für den amerikanischen Markt und den Weltmarkt gebaut sind. Weiterhin können nahezu alle Schiebelehren an einem bestimmten Punkt auf null gesetzt werden und den danach gemessenen Abstand anzeigen.

3. Was sagen digitale Messschieber-Tests über Extras aus?

Im Test: Rückseite eines von einer Hand vor weißer Wand gehaltenen digitalen Messschiebers.

Die CE-Kennzeichnung auf der Rückseite dieses Macfer-Digitaler-Messschiebers kann bei uns punkten.

Wenn Sie einen digitalen Messschieber kaufen, können Sie zudem auf einige Zusatzfunktionen achten. Als praktisch wird die Daumenrolle empfunden, um den Tiefenmesser möglichst exakt einzustellen. Eine Feststellschraube erlaubt zudem die Fixierung auf ein bestimmtes Maß, um etwa verschiedene gleich große Bauteile zu überprüfen. Weniger Auswahl hingegen werden Sie bei der Größe und dem Material vorfinden. Fast ausnahmslos sind die digitalen Messschieber aus Metall gefertigt. Auch die Länge der Skala liegt fast immer bei 150 mm. Laut verschiedenen digitale Messschieber-Tests fehlt für Modelle mit 300 mm oder mehr an Einsatzzwecken. Größere Abstände müssen im Grunde nie auf hundertstel Millimeter genau erfasst werden. Hier müssen zudem weitere Messfehler berücksichtigt werden, sodass selbst der genaueste Messschieber am Ende eine deutlich größere Abweichung zeigt.

Hier geht es zu unserem Maßband-Vergleich.

Schutzhüller eines getesteten digitalen Messschiebers von oben auf einer Holzfläche.

Dieser digitale Messschieber von MacFer bietet unseres Wissens in einem Messbereich von 200 mm eine Genauigkeit von 0,02 mm.

Im Test: Eine Hand hält einen digitalen Messschieber vor eine helle Wand.

Der Messkopf dieses digitale Messschieber von MacFer wird unseres Wissens einfach über ein Rädchen unter dem Messkopf eingestellt.

digitaler-messschieber-test

Videos zum Thema Digitaler Messschieber

In diesem YouTube-Video geht es um die Überprüfung und Bewertung einer preiswerten Schieblehre. Der Fokus liegt dabei auf einem Digitalen Messschieber und die Frage, ob man für 13, 30 oder sogar 100 Euro ein genaues und zuverlässiges Messgerät erhält. Im Video wird die Handhabung sowie die Messgenauigkeit des günstigen Messschiebers ausführlich betrachtet und bewertet.

Quellenverzeichnis