Auch die beste Dachbox-Wandhalterung nützt wenig, wenn sie bei der geringsten Belastung von der Wand fällt. Wie verschiedene Online-Tests von Dachbox-Wandhalterungen zeigen, werden die meisten Halter daher per Dübel und Schrauben an der Wand montiert.
Soll die Dachbox-Halterung an der Wand montiert werden, müssen daher zunächst Löcher vorgebohrt und die Dübel so eingeführt werden, dass sie eben mit der Wandoberfläche abschließen. Anschließend werden die Halter über die Schraublöcher in den Dübeln festgeschraubt.
Wie der Dachbox-Wandhalterung-Vergleich zeigt, unterscheiden sich die Halter in der Menge der Schraublöcher. Eine Halterung für Dachboxen, mit zwei Schraublöchern pro Seite, ist also lediglich an vier Kontaktpunkten mit der Wand verbunden.
Wählen Sie ein Modell mit vier Schraubverbindungen je Halter aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Halterung mit insgesamt acht Schraubkontakten besonders fest in der Wand verankern wollen. Diverse Online-Tests von Dachbox-Wandhalterungen zeigen, dass diese Modelle eine sichere Ablage bieten.

Videos zum Thema Dachbox-Wandhalterung
In diesem YouTube-Video wird eine selbstgebaute Aufhängung für eine Dachbox in einem Carport vorgestellt. Der Vlogger zeigt, wie er mithilfe von einfachen Materialien eine stabile Wandhalterung für die Dachbox erschafft. Diese Lösung ermöglicht es, die Dachbox platzsparend und sicher im Carport zu verstauen.
In diesem YouTube-Video wird der Thule Boxlift 571 vorgestellt, eine innovative Dachbox-Wandhalterung. Der praktische Boxlift ermöglicht es, Dachboxen einfach und sicher an der Wand zu lagern, sodass sie nicht im Weg stehen und gleichzeitig vor Beschädigungen geschützt sind. Mit seiner robusten Konstruktion und einfachen Handhabung ist der Thule Boxlift 571 die ideale Lösung für alle, die ihre Dachboxen platzsparend und sicher aufbewahren möchten.
Kann ich die Halterungen von Hand verstellen oder wird Werkzeug benötigt?
Grüße Richard
Hallo Richard,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem Dachbox-Wandhalterungen-Vergleich.
Die meisten Halterungen lassen sich bequem und einfach über einen Drehknauf verstellen. Hierzu ist kein Werkzeug notwendig. Doch auch, wenn der Drehknauf nicht vorhanden ist, so ist bei anderen verstellbaren Halterungen lediglich ein Schraubenschlüssel notwendig, um die Mutter zu lösen. Der Träger kann dann verstellt und die Mutter wieder festgezogen werden. Das Verstellen ist also in Minutenschnelle erledigt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team