Vorteile
- mit integriertem Nachtlicht
- mit Bluetooth-Unterstützung
Nachteile
- kein Batteriebetrieb
DAB-Radiowecker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | JBL Horizon 2 Radiowecker | Teufel Radio One | Sony XDR-C1DBP | Technisat Digitradio 51 | CSL DAB+ Radiowecker mit Projektion | Philips R7705/10 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | JBL Horizon 2 Radiowecker 10/2025 | Teufel Radio One 10/2025 | Sony XDR-C1DBP 10/2025 | Technisat Digitradio 51 10/2025 | CSL DAB+ Radiowecker mit Projektion 10/2025 | Philips R7705/10 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Funktionen | ||||||||
Anzahl möglicher Weckzeiten | 2 Weckzeiten | 2 Weckzeiten | 2 Weckzeiten | 2 Weckzeiten | 2 Weckzeiten | 2 Weckzeiten | ||
Favoritenspeicher | 3 Sender | 3 Sender | 10 Sender | je 2 Sender pro Übertragungsart | 40 Sender | 20 Sender | ||
Datumsanzeige | ||||||||
DAB+ | FM-Empfang | ||||||||
Snoozefunktion | ||||||||
Gerät | ||||||||
Display | LCD-Display nicht dimmbar | Display mit Segmentschrift dimmbar | LCD-Display nicht dimmbar | LCD-Display dimmbar | LCD-Display dimmbar | LCD-Display | ||
Abmessungen H x B x T | 17,8 x 16,2 x 7,5 cm | 9 x 24 x 8 cm | 10,1 x 10,1 x 10,2 cm | 4,9 x 12,6 x 14,9 cm | 7 x 7 x 19 cm | 6,8 x 15,3 x 15,3 cm | ||
Zubehör & Energieversorgung | ||||||||
Netzteil | ||||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Nie wieder statisches Rauschen aus dem Radio. Ein schöner Traum, den Sie sich schnell mit einem DAB-Radiowecker erfüllen können. Doch laut einer Umfrage, die der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest im Jahr 2017 unter Jugendlichen durchführte, nutzt selbst der Großteil der jungen Radiohörerschaft immer noch herkömmliche UKW-Radios zum Empfangen von Rundfunksendern. Lediglich 11 Prozent der Befragten nutzen Geräte, die für den Empfang des neueren und besseren digitalen Standards DAB+ geeignet sind.
Was genau DAB+ auszeichnet und warum ein DAB-Radiowecker ein Gewinn für Sie ist, verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung zum DAB-Radiowecker-Vergleich 2025.
Hier wird uns ein Grundig-Sonoclock-DAB-Radiowecker präsentiert, der aufgestellt 20 cm breit, 6,7 cm hoch und 3,8 cm tief ist.
Ein DAB-Radiowecker vereint zwei praktische Funktionen in einem Gerät.
Bereits 1995 begann man in der Bundesrepublik mit den ersten Tests des DAB-Übertragungsstandards für Radiosender, der die analoge Übertragung per UKW ablösen sollte. Dieser wurde jedoch 2011 wegen zu geringer Nutzung verworfen und durch den Nachfolger-Standard DAB+ ersetzt.
Doch wenn DAB Radio schon vor Jahren abgeschaltet wurde, wie kommt es, dass heute immer noch Empfangsgeräte erhältlich sind? Die Antwort ist, dass alte DAB-Radios auch das neue DAB-Plus-Signal empfangen können. Alles, was dafür notwendig ist, ist ein einfaches Firmwareupdate.
Dieser ok.-DAB-Radiowecker kann per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden, wie wir erfahren.
Die Empfangsgeräte, die heute verkauft werden, verfügen werksseitig schon über die neueste Firmwareversion, werden aber von einigen Herstellern noch fälschlicherweise als DAB-Radiowecker bezeichnet.
Selbst mit alten DAB-Geräten können Sie durch ein einfaches Firmwareupdate das neue DAB Plus empfangen.
Die digitale Übertragung via DAB oder dem Digital Audio Broadcast bietet Ihnen eine Vielzahl von Zusatzdiensten, die Ihnen die Ultrakurzwellenübertragung (UKW) nicht liefern kann.
Dieser Grundig-Sonoclock-DAB-Radiowecker bietet ein LED-Display, das gut lesbar ist.
DAB zeichnet sich der UKW-Übertragung gegenüber vor allem durch eine sehr gute Übertragungsqualität aus. Beim Empfang von Ultrakurzwellen kommt es immer wieder zu den typischen Störgeräuschen, die als statisches Rauschen bekannt sind. Diese kommen bei DAB nicht vor.
Der DAB-Empfang ist in Deutschland nicht überall flächendeckend gegeben.
Da aber die Netzabdeckung in Deutschland noch immer größtenteils auf UKW ausgelegt ist, kann es vor allem in ländlichen Gebieten zu vereinzelten Verbindungsschwierigkeiten kommen. Diese Probleme beschränken sich jedoch auf wenige sehr kleine Gebiete des Landes. Auf der Programmseite von DAB können Sie mithilfe der Empfangskarte schnell und einfach den Empfang an Ihrem Wohnort ermitteln. Außerdem finden Sie dort eine hilfreiche Übersicht über die Programme, die Sie in den verschiedenen Bundesländern über DAB+ empfangen können.
Neben dem verbesserten Audiosignal werden eine Menge weitere Informationen gesendet, die Ihnen Ihr Gerät zur Verfügung stellt. Dazu gehören zum Beispiel programmbegleitende Textinformationen wie Interpret, Songtitel oder Albumnamen. Des Weiteren sind neben Ihren bisherigen Lieblingsradiosendern auch Nischenprogramme zu empfangen, die spezielle Interessennischen und Musikgeschmäcker abdecken, die über herkömmliche UKW-Frequenzen nicht abrufbar sind.
Oft erfordert der normale Tagesablauf eines Menschen mehr als nur eine Weckeinstellung, die Sie am Morgen aufwachen lässt. Aus diesem Grund verfügen alle Wecker über mindestens zwei Weckeinstellungen, sodass Sie zusätzlich noch einen zweiten Alarm stellen können. Hochwertigere Geräte verfügen sogar über drei separat einstellbare Alarmeinstellungen. Über je mehr Einstellungsmöglichkeiten Sie verfügen, umso flexibler sind Sie in Ihrer Tagesplanung. Aus diesem Grund empfehlen wir einen DAB-Radiowecker mit möglichst vielen Weckeinstellungen. Drei verschiedene Weckzeiten sind ideal und vor allem für Schichtarbeiter von Vorteil.
Verschiedene Weckeinstellungen sind besonders für Menschen nützlich, die täglich zu einer bestimmten Zeit Medikamente einnehmen müssen.
Mit dem Favoritenspeicher lassen sich die liebsten Sender per Knopfdruck abspeichern.
Um den DAB-Radiowecker nicht jedes Mal manuell auf die Frequenz Ihres Lieblingssenders einstellen zu müssen, gibt es eine Favoritenfunktion, mit der Sie die Frequenzen Ihrer Lieblingssender einspeichern können. Auf diese Weise haben Sie die Sender per Knopfdruck parat und müssen nicht erst lange mit dem Sendersuchlauf hantieren. Dabei sind die Favoritenspeicher der verschiedenen Marken unterschiedlich groß.
Während einige Geräte nur einige wenige Sender speichern können, verfügen hochwertigere Geräte über Senderspeicher, die bis zu 20 Sender erfassen können. Wenn sich Ihre Interessen auf wenige Nischensender beschränken, reicht ein DAB-Radiowecker mit einem Favoritenspeicher für 10 Sender aus. Wenn Sie allerdings eine größere Auswahl wünschen und oft die Sender wechseln, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einem Favoritenspeicher, der 20 Sender fassen kann.
Dieser Grundig-Sonoclock-DAB-Radiowecker punktet bei uns mit einem USB-Anschluss, der zum Aufladen für ein Handy gedacht ist.
Neben der Uhrzeit zeigen manche Exemplare weitere Informationen, wie das Datum oder die Temperatur, auf dem Display an.
Neben der Uhrzeit zeigen die besten Radiowecker auch das Datum an. Das ist besonders hilfreich, wenn der Wecker im Schlafzimmer platziert werden soll. Gerade am Morgen, wenn das Gehirn noch nicht zu 100 Prozent aufnahmefähig ist, ist es gut, eine Orientierungshilfe zu haben. Auch auf dem Schreibtisch macht sich ein DAB-Radiowecker mit Datumsanzeige sehr gut, weil Sie sich auf diese Weise Platz für einen Standkalender sparen können. Ihr DAB-Radiowecker sollte auf jeden Fall über diese Funktion verfügen.
Dank Bluetooth kann dieser Grundig-Sonoclock-DAB-Radiowecker unseres Wissens beispielsweise Musik vom Smartphone streamen.
In Norwegen ist die analoge UKW-Technik so gut wie komplett abgeschafft. Radio können Sie in Norwegen nur noch mit einem DAB-Empfänger hören. Auch viele andere Länder der Europäischen Union haben bereits angekündigt, die UKW-Technik abschaffen zu wollen, darunter auch Dänemark, Großbritannien und die Niederlande.
Obwohl alle DAB-Radiowecker den neuesten digitalen Übertragungsstandard empfangen können, verfügen ausnahmslos alle Geräte immer noch über die Fähigkeit, auch das alte UKW-Signal empfangen zu können. Das ist besonders in ländlichen Gebieten hilfreich, in denen die UKW-Netzabdeckung zwar gegeben ist, DAB und DAB+ allerdings nur schwer oder gar nicht zu empfangen sind. In der Regel vermerken die Hersteller den UKW-Empfang auf den Geräten mit „FM“.
Wer kennt es nicht? Mit der Snooze-Funktion lässt sich das Aufstehen lange hinauszögern.
Nach einer unruhigen Nacht tun wir uns alle hin und wieder schwer damit, aus dem Bett zu kommen. In einem solchen Fall tut es gut, über einen Wecker mit Snooze-Taste zu verfügen. Durch den einfachen Druck auf die Snooze-Taste können Sie den Alarm um einen im Voraus festgelegten Zeitraum verschieben. Standardmäßig beläuft sich diese Zeit auf 5 oder 10 Minuten, allerdings können Sie diese Einstellung bei den meisten Weckern individuell anpassen.
Die Snooze-Taste ermöglicht es Ihnen, die berühmt-berüchtigten zusätzlichen fünf Minuten liegenbleiben zu können, bevor Sie den neuen Tag in Angriff nehmen. Lassen Sie sich aber nicht dazu hinreißen, aus den fünf Minuten eine Stunde zu machen.
Die einen hassen sie, die anderen kommen nicht ohne sie aus: die Snoozle-Taste, die auch dieser Grundig-Sonoclock-DAB-Radiowecker aufweist.
Die Wahl, sich jeden Morgen von Radiomusik oder den Nachrichten aus dem Digital-Radio wecken zu lassen, ist bei den meisten Weckern allerdings optional. Alle verglichenen Exemplare bieten Ihnen auch die Möglichkeit, einen herkömmlichen Alarmton als Wecksignal auszuwählen. Auf diese Weise haben Sie einen erstklassigen Wecker im Zimmer und sparen sich gleichzeitig den Platz, den Sie ansonsten benötigt hätten, um zusätzlich zum Wecker noch ein Radio aufzustellen.
Auch wenn die Beleuchtung des Displays tagsüber nicht sonderlich ins Gewicht fällt, wird Sie in der Nacht dafür umso wichtiger. Das ideale Display sollte DAB-Radiowecker-Tests zufolge in jedem Fall dimmbar sein. Das bedeutet, dass Sie die Helligkeit des Displays kontrollieren können. Auf diese Weise können Sie eine Einstellung wählen, die Ihnen gestattet, selbst in der tiefsten Dunkelheit noch die Uhrzeit von der Anzeige abzulesen, ohne dass sich die Helligkeit störend auf Ihren Schlaf auswirkt.
Die Displays der besten DAB-Radiowecker dimmen sich automatisch je nach Tageszeit. Ein nicht dimmbares Display ist in den meisten Fällen entweder zu hell oder zu dunkel, was die Nützlichkeit des Gerätes in beiden Fällen reduziert. Ein zu helles Display kann beim Einschlafen störend wirken und im schlimmsten Fall Ihren Schlafrhythmus beeinflussen, während Sie bei einem zu dunklen Display Schwierigkeiten mit dem Ablesen der Zeit haben dürften.
Auf diesem Bild sehen wir einen ok.-DAB-Radiowecker – eine Eigenmarke von MediaMarktSaturn.
Die Produkte einiger Hersteller verfügen über diese sehr nützliche Zusatzfunktion, die es Ihnen erlaubt, externe Geräte über einen USB-Anschluss aufladen zu können. Das ist besonders im Schlafzimmer von Vorteil, da Sie beispielsweise Ihr Smartphone über Nacht aufladen lassen können, sodass Ihnen am nächsten Morgen ein voller Akku zur Verfügung steht. Auf diese Weise sparen Sie sich das umständliche Hantieren mit zu kurzen Ladekabeln und haben nebenbei mehr freie Steckdosen zur Verfügung, da kein Aufladegerät mehr benötigt wird. Außerdem haben Sie Ihr Smartphone auf diese Weise immer in Griffweite, sodass Sie selbst auf einen nächtlichen Anruf schnell reagieren können, ohne sich erst groß bewegen zu müssen.
Achtung: Einige Geräte verfügen über USB-Anschlüsse, die sich allerdings nicht zum Aufladen von externen Geräten eignen, sondern lediglich für Softwareupdates gedacht sind. Lassen Sie sich von solchen Anschlüssen nicht in die Irre führen.
Alle DAB-Radiowecker verfügen über einen Netzanschluss, mit dem Sie Ihre Energie ganz normal über das Stromnetz Ihres Hauses beziehen. Einige wenige Exemplare verfügen zusätzlich über ein Batteriefach, was es Ihnen ermöglicht, eine zusätzliche Energiequelle hinzuzufügen. Das wird ganz besonders wichtig, wenn Sie in einem Gebiet mit einem instabilen Stromnetz leben, wo es des Öfteren zu Stromausfällen kommen kann. Damit Sie sich in einer solchen Situation nicht vom Stromnetz abhängig machen und im Falle eines Stromausfalls verschlafen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Weckers mit optionalem Batteriebetrieb.
Obwohl der gute Klang bei DAB-Radioweckern für den Käufer ein wichtiges Kriterium ist, machen die meisten Hersteller keine Angaben zu der Sound-Qualität oder den Lautsprechern.
Auch wenn alte Radiowecker ausgedient haben, gibt es auch neue DAB-Radiowecker im Retro-Design.
Leider können Sie mit einem DAB-fähigen Gerät nicht automatisch auch Internetradio empfangen, auch wenn beide Geräte in die Kategorie des Digitalradios fallen. Das Internetradio hat den großen Vorteil, dass die Auswahl nahezu unbegrenzt ist. Allerdings müssen Sie sich beim Internetradio auf zahlreiche Einschränkungen gefasst machen, die Sie beim Hören von DAB-Radio nicht erwarten.
Dieser Grundig-Sonoclock-DAB-Radiowecker hat eine Einschlafzeit-Automatik, die nach dem vorgewählten Zeitraum das Programm abschält.
Ganz besonders unterwegs werden diese Unterschiede deutlich, denn solange Sie keinen Zugriff auf ein WLAN-Netzwerk haben, sind Sie beim Hören von Internetradio immer auf Ihr mobiles Datenvolumen angewiesen, welches durch das Streamen von Internetradio besonders schnell aufgebraucht wird. Auch die Netzabdeckung in Deutschland kann maximal als mittelmäßig bezeichnet werden, was dazu führt, dass vor allem in ländlichen Gebieten kein Hochgeschwindigkeitsinternet zur Verfügung steht. Das wiederum führt zu Verbindungsabbrüchen, die für Sie als Radiohörer schnell zur Belastung werden können.
Vor- und Nachteile von Internetradio:
Uns gefallen die Gestaltung dieses ok.-DAB-Radioweckers und die Bedienelemente auf der Oberseite.
Neben DAB-Radioweckern gibt es eine Vielzahl weiterer verschiedener Funk-Radiowecker-Modelle, die Ihnen eventuell zusagen könnten. Dazu gehören beispielsweise Lichtwecker, die statt eines nervigen Alarmsignals mittels einer immer heller werdenden Lampe einen Sonnenaufgang simulieren. Auf diese Weise werden Sie sanft geweckt und nicht mitten aus dem Schlaf herausgerissen. Auch weitere Formen, wie beispielsweise der Projektionswecker, könnten für Sie von Interesse sein. Die Stiftung Warentest führte bisher noch keinen DAB-Radiowecker-Test durch und kürte auch keinen DAB-Radiowecker-Testsieger. Auch die anderen Weckermodelle wurden noch nicht getestet.
Weckerform | Erklärung |
---|---|
Lichtwecker | Dieser Wecker simuliert mithilfe einer Lampe einen Sonnenaufgang und weckt Sie unterstützt von Naturklängen sanft aus dem Schlaf. |
Projektionswecker | Diese Wecker verfügen über einen kleinen Projektor, mit dem Sie die Uhrzeit an eine beliebige Stelle der Schlafzimmerwand werfen können. So haben Sie die Zeit immer im Blick. |
Radiowecker | Einige Radiowecker sind nicht in der Lage, Digitalradio zu empfangen. Stattdessen greifen Sie auf den herkömmlichen, analogen Empfang zurück. |
Wir lesen beim Hersteller, dass das Display dieses Grundig-Sonoclock-DAB-Radiowecker 3-stufig dimmbar ist.
Die Buchstaben DAB stehen für Digital Audio Broadcasting. Es ist ein digitaler Übertragungsstandard für den terrestrischen Empfang von Radiosendern. Zwischen DAB und UKW liegt der Unterschied vor allem in der höheren Audioqualität und einer größeren Senderauswahl. Ein DAB/UKW-Bluetooth-Gerät verfügt über eine Bluetooth-Funktion. Dadurch können Bluetooth-Lautsprecher, aber auch Smartphones oder Tablets verbunden werden. Ein DAB+FM-Radiowecker hat den Vorteil, dass Sie das Radio per DAB+ und DAB, aber auch UKW verwenden können.
» Mehr InformationenEinige Radiowecker bieten weitaus mehr als klassischen DAB/UKW-Empfang. Sie können zusätzlich Geräte durch die QI-Ladefunktion aufladen, das Radio per Bluetooth mit dem Smarpthone verbinden oder sogar eine CD einlegen, wenn es sich um ein Radio mit CD-Player handelt.
» Mehr InformationenIm YouTube-Video „JBL Horizon Review“ wird der Horizon 2 Radiowecker von JBL ausführlich vorgestellt und bewertet. Der erste Satz des Videos hebt die Besonderheiten des Produkts hervor und weckt das Interesse der Zuschauer. Im zweiten Satz werden die Funktionen des Radioweckers detailliert beschrieben, einschließlich seiner Klangqualität, des integrierten Radios und der Möglichkeit, Musik über Bluetooth oder einen USB-Anschluss abzuspielen. Der dritte Satz fasst die Meinung des Reviewers zusammen und gibt eine klare Empfehlung für den Kauf des JBL Horizon 2. Im gesamten Video wird das Produkt anhand von Beispielen und eigenen Erfahrungen des Reviewers veranschaulicht, um den Zuschauern eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
In diesem YouTube-Clip stellt CH3 den Teufel Radio One vor, einen Radiowecker mit exzellentem Klang und vielen praktischen Funktionen. Erfahre, warum dieser DAB-Radiowecker die perfekte Wahl für Musikliebhaber und Frühaufsteher ist. Lass dich von CH3 in diesem Test und Review auf Deutsch überzeugen und finde heraus, warum der Teufel Radio One der beste Radiowecker auf dem Markt ist.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Teufel Radio One Test! Tauche ein in die Welt der schicken DAB+ Radiowecker mit erstaunlich gutem Klang. Lass dich von dem modernen Design begeistern und erlebe einen Wecker, der nicht nur zuverlässig ist, sondern auch ein hervorragendes Klangerlebnis bietet.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der DAB-Radiowecker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radiohörer und Schlafzimmerbesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Datumsanzeige | DAB+ | FM-Empfang | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | JBL Horizon 2 Radiowecker | ca. 179 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Teufel Radio One | ca. 139 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Sony XDR-C1DBP | ca. 87 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Technisat Digitradio 51 | ca. 54 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | CSL DAB+ Radiowecker mit Projektion | ca. 79 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sie schreiben: Alternativ zum Radiowecker lassen sich auch herkömmliche Alarmtöne wählen
Bei allen bisher angeschauten Radioweckern:
Wecker auf Summer eingestellt, aber der Weckton kommt über die Kopfhörer.
Ich schlafe mit Kopfhörer ein.
Im Lauf der Nacht fallen die heraus.
Muss ich dann kurz vor dem Weckzeitpunkt die Kopfhörer ins Ohr stecken oder sie aus dem Gerät ziehen, damit ich dann mit dem Summer geweckt werde?
Wenn es einen Stromausfall gibt, gehen dann bei den Geräten ohne Batterieversorgung nicht alle Einstellungen verloren?
Hallo Friedrich,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem DAB-Radiowecker-Vergleich.
In den meisten Fällen ist das kein Problem. Auch wenn die Geräte nicht über eine Batterieversorgung verfügen, so haben sie in den meisten Fällen einen Sicherungsspeicher, der dafür sorgt, dass die Einstellungen wie die Weckzeiten oder die Alarmeinstellungen selbst bei einem Stormausfall erhalten bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team