Das Wichtigste in Kürze
  • SSD steht für Solid State Drive und bezeichnet Festplatten, die auf einem Flash-Speicher basieren. Aufgrund ihrer hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch haben SSDs die HDD-Festplatten als fortschrittlichen Standard bereits abgelöst. Wählen Sie jetzt eine externe Crucial-SSD mit Aluminiumgehäuse aus dem Vergleich, wenn Sie eine transportable und robuste Festplatte wünschen.

1. Welche Speicherkapazitäten bieten Crucial-SSDs?

Für die meisten Anwender dürfte die Menge an verfügbarem Speicher eine der wichtigsten Kaufkriterien einer SSD-Festplatte sein. Für Einsteiger bieten Crucial-SSDs mit 250 GB eine gute und kostengünstige Möglichkeit, den Speicher zu erweitern. Wer Fotoarchive anlegen oder ein Systembackup erstellen will, sollte mindestens zu einer Crucial-SSD mit 500 GB Speicherkapazität greifen.

Für Gaming-Begeisterte sind hingegen Crucial-SSDs mit 1 TB empfehlenswert, da moderne Spiele schnell mehrere hundert Gigabyte Speicher schlucken können. Medienaffinen Nutzern empfehlen wir, eine SSD von Crucial mit 2 TB oder mehr aus der Vergleichstabelle zu wählen, da hochauflösende 4K-Filme oder Fotos immense Speicherkapazitäten benötigen.

2. Mit welcher Schnittstelle sollte eine SSD-Festplatte von Crucial ausgestattet sein?

Wer eine Crucial-SSD kaufen möchte, der weiß in der Regel bereits, ob er eine interne Festplatte zum Einbau in einen PC oder Laptop benötigt, oder eine externe SSD bevorzugt. Je nachdem, ob ein internes oder externes Modell gewünscht wird, ist die Frage nach den Schnittstellen unterschiedlich zu beantworten.

Bei externen SSDs handelt es sich um Festplatten, die mit einem Gehäuse versehen sind und dadurch ähnlich wie ein USB-Stick transportiert und flexibel eingesetzt werden können. In der Regel sind sie mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Dabei handelt es sich meist um einen USB-A-Stecker, bei neueren Modellen vermehrt auch um Typ-C-Stecker.

Interne Festplatten teilen sich in 2,5-Zoll-SATA-SSDs und M.2-SSDs ein. Letztere teilen sich wiederum in M.2-SSDs auf SATA-Basis sowie in M.2-SSDs mit NVMe ein. Ebenso sind interne Festplatten mit PCIe-Schnittstelle erhältlich.

3. Laut diverser Online-Tests von Crucial-SSDs: Welche Geschwindigkeiten sind möglich?

Abgesehen von den unterschiedlichen Maßen und Anschlüssen unterscheiden sich die Schnittstellen vor allem in Leistung und Geschwindigkeit, wie verschiedene Online-Tests von Crucial-SSDs zeigen. Bei externen SSDs mit USB-Anschluss ist die Leistung auch für Laien einfach verständlich:

Achten Sie bei externen SSDs auf den USB-Standard: Der USB-Standard wird bestimmt über die Datentransferrate. So bieten USB-Anschlüsse mit 3.0-Standard (auch 3.2 Gen 1 genannt) 5 GBit/s, während der neuere USB-3.1-Standard (auch 3.2 Gen 2) bis zu 10 GBit/s ermöglicht. Angaben zu Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind zusätzliche Hilfen.

Die Anschlüsse von internen Festplatten sind für Laien schwieriger zu überblicken. Wie verschiedene Online-Tests von Crucial-SSDs zeigen, sind häufig noch SSDs mit altbekannten SATA-Schnittstellen mit einer Größe von 2,5 Zoll auf dem Markt. Eine Crucial-SSD mit SATA (Serial AT Attachement) kann Übertragungsraten von bis zu 500 MBit/s erreichen.

Deutlich schneller sind Crucial-SSDs mit M.2-Formfaktor. In Verbindung mit der NVMe-Technologie sind Übertragungsraten von bis zu 7.000 MB/s möglich. Doch Achtung: Es gibt auch M.2-SSDs, die auf der SATA-Technologie beruhen. Diese erreichen dann wiederum nur die ursprünglichen SATA-Datenraten.

Die NVMe-Technologie (Non-Volatile Memory Express) wird auch von PCIe-SSDs genutzt. Hinsichtlich der Leistung zählen Sie zu den besten Crucial-SSDs. Wählen Sie daher je nach Anschlussmöglichkeit eine SSD mit PCIe- oder M.2-NVMe-Schnittstelle aus dem Crucial-SSD-Vergleich, um schnellste Geschwindigkeiten zu erhalten.

Crucial-SSD-Test

Videos zum Thema Crucial-SSD

In diesem spannenden YouTube-Video wird der Crucial MX300 CT275MX300SSD1 SSD in einem Speed Test genauer unter die Lupe genommen. Erfahre alles über die atemberaubende Geschwindigkeit und Leistung dieser SSD und wie sie sich im Vergleich zu anderen Modellen schlägt. Lass dich von den beeindruckenden Ergebnissen überraschen und entdecke, warum die Crucial MX300 SSD eine hervorragende Wahl für deine Speicherbedürfnisse sein könnte.

Quellenverzeichnis