Das Wichtigste in Kürze
  • Die Crimpzange ist unter vielen verschiedenen Namen bekannt. Unter anderem wird sie auch als Presszange, Kabelschuhzange oder als Aderendhülsenzange bezeichnet. Sie wird hauptsächlich von Elektrikern zur Bearbeitung von Kabeln genutzt.

Crimpzangen-Set-Test

1. Wofür benötigen Sie eine Crimpzange?

Ein Crimpwerkzeug-Set sollte im Werkzeugkasten eines jeden Elektrikers aufzufindenden sein. Bevor wir uns allerdings den verschiedenen Einsatzbereichen der Crimpzange widmen, gilt es, zunächst zu klären, was das Wort “crimpen” eigentlich bedeutet.

Beim Crimpen handelt es sich um ein bestimmtes Fügeverfahren zur Verbindung zweier Materialien. Dabei wird durch plastische Verformung ein Kabelverbinder, ein Kabelendschuh oder eine Adernendhülse mit den Adern eines Stromkabels verbunden. Mithilfe einer speziellen Zange wie der Schmitz-Tools-Crimpzange oder der Preciva-Aderendhülsenzange stellen Sie so eine feste und nur durch hohe Krafteinwirkung lösbare Verbindung der beiden Komponenten her.

Besonders oft wird dieses Verfahren genutzt, um Stromkabel zu verbinden, anzuschließen oder zu isolieren. Nutzen Sie beispielsweise eine Lüsterklemme, vermeidet das Crimpen ein Ausfransen der einzelnen Kupferadern und die elektrische Leitfähigkeit bleibt erhalten.

2. Was ist laut diversen Crimpzangen-Set-Online-Tests der Unterschied zwischen Aderendhülsen und Kabelschuhen?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Crimpzangen-Sets, können Sie schnell feststellen, dass sich die jeweiligen Sets hauptsächlich im Zubehör unterscheiden. Bei einigen Angeboten handelt es sich entweder um ein Kabelschuhzangen-Set oder ein Crimpzangen-Aderendhülsen-Set. Je nach geplanter Anwendung kann die eine oder andere Ausführung für Sie sinnvoller sein.

Entscheiden Sie sich für ein Kabelschuh-Set mit Zange, dient dieses hauptsächlich zum Verbinden von Kabeln oder Litzen mittels Schraub- oder Steckverfahren. Wählen Sie hingegen Aderendhülsen und eine Zange im Set, sind diese eher zum Schutz des Kupferleiters in einer Klemmverbindung geeignet.

Soll das Werkzeug möglichst allgemein genutzt werden können, ist die Wahl eines gemischten Sets besonders vorteilhaft. Die besten Crimpzangen-Sets beinhalten deshalb nicht nur besonders viele Teile, sondern auch verschiedene Steckertypen wie Quetschverbinder, Aderendhülsen und Kabelschuhe sowie eine Crimpzange.

3. Worauf sollten Sie im Crimpzangen-Set-Vergleich achten?

Bevor Sie sich ein Crimpzangen-Set kaufen, sollten Sie zunächst auf den Inhalt achten. Dabei gilt es, nicht ausschließlich die Verbindungsart zu berücksichtigen, sondern auch die verschiedenen Größen. Gute Sets sollten für Kabeldurchmesser von 0,5 bis 6 mm geeignet sein.

Vereinzelt sind im Onlineangebot zudem Sets mit anderem Werkzeug oder für ganz spezielle Arbeiten zu finden. Laut verschiedenen Crimpzangen-Set-Tests im Internet sind dies zum Beispiel Sets für Solarzellen.

Ebenso sollten Sie auf weiteres Zubehör achten. Einige Produkte werden beispielsweise in einer praktischen Transporttasche geliefert oder beinhalten eine weitere Zange oder Ersatz-Zangenköpfe.

Je nach Ausführung sind die einzelnen Verbinder auch in unterschiedlichen Farben gehalten. So können Sie einzelne Kabel auch problemlos optisch auseinanderhalten.

Videos zum Thema Crimpzangen-Set

Im heutigen Video teste ich das Parkside Crimpzangen Set von Lidl und teile meine ehrliche Meinung mit euch. Das Set umfasst verschiedene Zangen, mit denen man problemlos Kabelenden sicher und professionell crimpen kann. Ich zeige euch die einzelnen Zangen im Detail und erläutere, wie gut sie in der Praxis funktionieren.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Crimpen wissen müssen! Wir erklären Ihnen, welche Zange Sie dafür benötigen und geben Ihnen eine genaue Anleitung, wie Sie professionell crimpen können. Zudem stellen wir Ihnen unser Crimpzangen-Set vor, das Ihnen alle Werkzeuge bietet, um perfekte Crimpverbindungen herzustellen.

Quellenverzeichnis