Das Wichtigste in Kürze
  • Einige Becher aus unserem Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe werden mit einem Deckel geliefert. Dieser bringt viele Vorteile wie einen Schutz vor dem Auslaufen.
  • Der Kaffee innerhalb der Becher blieb in unserem Test für bis zu 25 Minuten heiß. Doch auch danach können Sie Ihren Kaffee noch warm genießen.
  • Die meisten Becher liegen im Volumen zwischen 200 und 400 ml. Je nach Größe eignen sie sich daher unter anderem ideal für einen kleinen Kaffee oder einen größeren Latte macchiato.

Coffee-To-Go-Becher-Pappe-Test: Alle Einwegbecher sind hinter dem Schild von Vergleich.org zu sehen.
To-Go-Becher sind in jeder Ausführung beliebt. Wenn Sie eine Party planen oder beispielsweise einen Kiosk besitzen, sind Coffee-To-Go-Becher aus Pappe besonders hilfreich.

In unserem Test zeigen wir Ihnen, wie lange der Kaffee heiß bleibt, wieso ein Deckel so sinnvoll ist und wie stabil die Becher sind. In unserem FAQ beantworten wir Ihnen zusätzlich die wichtigsten Fragen. Falls Sie sich noch weiter umschauen möchten, haben wir viele weitere sinnvolle Vergleiche für Sie im Angebot:

1. Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe 2025: Becher mit Deckel überzeugen am meisten

Wiederverwendbarkeit

Üblicherweise sollten Sie Coffee-To-Go-Becher aus Pappe nur einmal verwenden, da sie andernfalls aufweichen können. So ist es notwendig, dass Sie einen Becher nach der Nutzung direkt wegwerfen.

In unserem Test von Kaffeebechern aus Pappe haben wir die unterschiedlichsten Becher unter die Lupe genommen. Dabei stachen vor allem die Kaffeebecher aus Pappe mit Deckel positiv hervor. Das liegt in erster Linie daran, dass sie die Temperatur im Becher am längsten warm halten.

Außerdem ist es mit einem Einweg-Kaffeebecher mit Deckel deutlich schwerer, den Inhalt zu vergießen. Trotzdem wird nicht jedes Set von To-Go-Kaffeebechern mit Deckeln geliefert.

2. Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe 2025: So haben wir getestet

In unserem Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe haben wir diverse Aspekte untersucht. Dafür haben wir selbstverständlich zunächst Kaffee aufgekocht. Diesen haben wir in die Becher gefüllt und die Temperaturen regelmäßig gemessen. Bei Bechern, die mit Deckeln geliefert wurden, haben wir diese dabei an den Bechern angebracht. Zusätzlich haben wir die maximale Außentemperatur der großen und kleinen To-Go-Kaffeebecher gemessen.

Danach haben wir geprüft, wie auslaufsicher die unterschiedlichen Becher sind. Dafür haben wir sie in verschiedenen Winkeln gehalten und geschaut, wie viel Kaffee ausläuft. Dabei lag der Fokus ebenfalls auf den Einweg-Kaffeebechern mit Deckeln, da die Becher ohne einen Deckel den Kaffee logischerweise schnell verlieren. Außerdem haben wir die Stabilität der Einweg-To-Go-Kaffeebecher getestet. Dafür haben wir Druck auf die vollen Becher ausgeübt.

Coffee-To-Go-Becher-Pappe-Test: Die Temperatur des Kaffees wird mit einem Thermometer gemessen.

Um zu prüfen, wie warm der Kaffee ist, haben wir die Temperatur mit einem Thermometer gemessen.

3. Wie heiß wurden die Papp-Kaffeebecher von außen?

Um Ihren Kaffee so gut wie möglich zu genießen, ist es wichtig, dass der To-Go-Trinkbecher nicht zu heiß ist, wenn Sie ihn anfassen. Aus diesem Grund haben wir mit einem Thermometer die Außentemperatur gemessen.

Je nach Becher lag die Temperatur kurz nach dem Einschenken bei circa 50 bis 75 °C. Dabei waren die meisten Temperaturen von über 70 °C in unserem Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe sehr unangenehm. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Sie den Becher vorsichtig anfassen, um sich nicht zu verbrennen.

Coffee-To-Go-Becher-Pappe-Test: Thermometer misst die Außentemperatur des Kaffeebechers.

Hier haben wir die Außentemperatur der Kaffee-Becher aus Pappe gemessen.

4. Was ist im Lieferumfang der Kaffeebecher aus Pappe enthalten?

Der Lieferumfang spielt eine wichtige Rolle. Vor allem, wenn Sie planen, die besten Coffee-To-Go-Becher aus Pappe für kommerzielle Zwecke zu nutzen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie viele Becher für Heißgetränke üblich sind und welches Zubehör sinnvoll ist.

4.1. Wie viele To-Go-Trinkbecher erhalten Sie in der Regel?

Der wichtigste Punkt neben Typ oder Art der Becher ist die Menge, die Sie erhalten. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Liefermengen. Üblich sind vor allem 50 bis 200 To-Go-Kaffeebecher aus Pappe in einem Paket. Doch bei einigen Herstellern erhalten Sie sogar 400 oder noch mehr Becher.

Wenn Sie bereits Ihren persönlichen Testsieger der Coffee-To-Go-Becher aus Pappe für sich gefunden haben und absehbar ist, dass viele Becher benötigt werden, ergibt es Sinn, direkt größere Mengen zu bestellen. Das liegt daran, dass Sie so häufig weniger Geld pro Becher bezahlen. Wir listen Ihnen die üblichsten Liefermengen auf:

  • 50 Stück
  • 100 Stück
  • 200 Stück
  • 500 Stück
  • 1.000 Stück
» Mehr Informationen

4.2. Welches Zubehör erhalten Sie, wenn Sie Coffee-To-Go-Becher aus Pappe kaufen?

Viele Papp-Kaffeebecher werden mit Zubehör geliefert. Dabei sind vor allem Deckel und Rührstäbchen üblich.

Die Rührstäbchen helfen Ihnen oder Ihren Kunden dabei, den Kaffee zu verrühren. Uns überzeugten sie in unserem Test von Coffee-To-Go-Bechern ganz besonders, da der Geschmack des Kaffees so so lange wie möglich aufrechterhalten werden konnte. In der Regel zahlen Sie auch weniger, wenn Sie die Rührstäbchen direkt mit den Karton-Kaffeebechern kaufen. Zusätzlich haben Sie nicht den Aufwand, ein weiteres Produkt zu kaufen.

Auch Kaffeebecher aus Pappe mit Deckel sind von Vorteil. Das liegt daran, dass Ihr Kaffee so in der Regel länger heiß bleibt. Zusätzlich ist die Gefahr, dass Sie Ihren Kaffee verschütten, deutlich geringer als ohne einen Deckel. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile eines Einweg-Kaffeebechers mit Deckel:

    Vorteile
  • kein Verschütten
  • Kaffee bleibt länger warm
  • leichterer Transport
    Nachteile
  • höherer Preis
  • mehr Müll
» Mehr Informationen

5. Wie lange bleibt Ihr Kaffee in den Einweg-To-Go-Kaffeebechern heiß?

Bei einem normalen oder einem nachhaltigen To-Go-Becher ist es wichtig, dass der Kaffee so lange wie möglich warm bleibt. Dabei ist es klar, dass es nicht möglich ist, dass der Kaffee so lange warm bleibt wie in einer Thermosflasche.

Viele Tests im Internet empfehlen, einen Kaffee bei circa 60 bis 65 Grad zu trinken. Aus diesem Grund haben wir geprüft, wie lange es dauert, bis der Kaffee eine Temperatur von 60 Grad unterschreitet. Das hat bei den meisten To-Go-Kaffeebechern aus Pappe zwischen 10 und 25 Minuten gedauert. Besonders haben in unserem Vergleich von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe in dieser Kategorie die Becher mit Deckel überzeugt. Nichtsdestotrotz bleibt der Kaffee auch danach für eine längere Zeit warm.

Vorsicht: Trinken Sie den Kaffee nicht direkt, nachdem Sie ihn eingegossen haben. Sonst ist es möglich, dass Sie sich verbrennen.

6. Wie groß ist das Volumen eines To-Go-Kaffeebechers aus Pappe?

In unserem Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe haben wir viele unterschiedliche Größen getestet. Vor allem handelte es sich dabei um Kaffeebecher aus Pappe mit 200 ml und Kaffeebecher aus Pappe mit 300 ml Fassungsvermögen.

Doch auch andere Becher haben wir getestet. So waren auch Ausführungen mit 100, 240 oder 400 ml in unserer Kaufberatung vertreten. Welche Eigenschaften dabei die unterschiedlichen Größen haben, zeigen wir Ihnen in einer Tabelle:

Art des Bechers Eigenschaften
Kleiner Becher
  • kompakte Lagerung
  • auch als Espresso-To-Go-Becher geeignet
  • leicht zu transportieren
Großer Becher
  • ermöglicht große Füllmengen
  • vielseitig einsetzbar
  • meist stabil
Coffee-To-Go-Becher-Pappe-Test: To-Go-Becher in verschiedenen Größen stehen nebeneinander.

Wir haben in unserem Test Einweg-Becher und nachhaltige To-Go-Becher in den unterschiedlichsten Größen unter die Lupe genommen.

7. Wie stabil sind die Karton-Kaffeebecher?

Natürlich ist es bei teuren und günstigen Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe wichtig, dass sie stabil sind. Aus diesem Grund haben wir auch diesen Aspekt getestet.

Dabei war vor allem die Dicke des Bechers ein entscheidendes Kriterium. Während manche Becher sehr schnell unter geringem Druck nachgaben, blieben andere Becher stets stabil. Zusätzlich unterstützt der Deckel die Robustheit eines Bechers.

8. FAQs zum Thema Coffee-To-Go-Becher aus Pappe

Aktuell gibt es von der Stiftung Warentest noch keine Artikel zu Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe. Aus diesem Grund beantworten wir Ihnen im nachfolgenden FAQ die wichtigsten Fragen.

8.1. In welchen Farben sind To-Go-Behälter erhältlich?

In unserem Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe haben wir Becher mit den unterschiedlichsten Farben und Motiven getestet. Dabei sind die meisten davon schwarz, weiß oder braun. Vor allem schlichte Becher können Sie dabei problemlos individualisieren.

» Mehr Informationen

8.2. Für welche Zwecke eignen sich die To-Go-Becher mit und ohne Deckel?

Die Becher aus unserem Test von Coffee-To-Go-Bechern aus Pappe eignen sich nicht nur für Kaffee. Je nach Größe ist es beispielsweise möglich, sie auch als To-Go-Teebecher, To-Go-Glühweinbecher oder To-Go-Eiskaffee-Becher zu nutzen. Auch haben Sie die Möglichkeit, große Becher für Suppen, Müsli oder einfach zur Aufbewahrung zu nutzen.

» Mehr Informationen

8.3. Wie groß sind die Becher?

Wir haben ebenfalls die Größe der unterschiedlichen Becher ausgemessen. Dabei lag der Durchmesser in der Regel zwischen 7 und 9 cm, während die Höhe bei 8 bis 14 cm lag. Somit gibt es die unterschiedlichsten Formen, die sich für unterschiedliche Lager- und Abstellmöglichkeiten eignen. Probieren Sie am besten unterschiedliche Formen aus, damit Sie sich sicher sind, welche Ihnen oder Ihren Kunden am besten gefällt.

» Mehr Informationen

8.4. Wie schwer sind die Becher?

Auch das Gewicht der einzelnen Becher haben wir geprüft. Dazu haben wir von jedem Set einen Becher mit sämtlichem Zubehör gewogen. Während viele Modelle unter 10 Gramm wogen, lagen andere bei fast 15 Gramm. Je leichter Ihr Becher ist, desto angenehmer ist es auch, große Mengen davon zu tragen oder zu transportieren. Beim Trinken beeinflussen die wenigen Gramm Unterschied einen vollen Becher kaum.

» Mehr Informationen

8.5. Welche bekannten Marken und Hersteller produzieren Coffee-To-Go-Becher aus Pappe?

Auf dem Markt der Einwegbecher gibt es diverse bekannte und renommierte Hersteller. Zu diesen zählen unter anderem 1-Pack, Caramont, Gastro-Bedarf-Gutheil und Erreke. Genau wie Becher von Commerline, Biozoyg, CupCup und Clearfee überzeugen sie durch eine gute Qualität.

» Mehr Informationen