Vorteile
- kompatibel mit vielen Geräten
- einfache Installation
Nachteile
- keine Chipkarte einschließlich
CI-Modul Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | freenet TV CI+ Modul | smit CI-Modul | Tivusat TIVU-4K | Digikabel ORF_irdetoCI+_Variante | Deltacam Duo Doppel-CI-Modul | Unicam Prime CI Modul | HD Austria CAM701 | Freenet TV 89001 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | freenet TV CI+ Modul 09/2025 | smit CI-Modul 09/2025 | Tivusat TIVU-4K 10/2025 | Digikabel ORF_irdetoCI+_Variante 10/2025 | Deltacam Duo Doppel-CI-Modul 10/2025 | Unicam Prime CI Modul 09/2025 | HD Austria CAM701 10/2025 | Freenet TV 89001 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Sky Deutschland fähig | ||||||||
Kabel Deutschland fähig | ||||||||
oder DVB-T2 | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Deutschland haben im Jahr 2016 mehr als vier Millionen Menschen ein Abonnement bei Sky Deutschland. Im Vergleich zu 2015 ist laut statista.com die Zahl der Abonnenten um 350.000 Teilnehmer gestiegen. Das entspricht auch einem Umsatzwachstum von zwölf Prozent, oder, in Euro ausgedrückt, einem Plus von mehr als zwei Milliarden Euro.
Diese Zahlen belegen: Pay TV bzw. Pay-TV-Sender und Privatfernsehen sind eindeutig auf dem Vormarsch. Zuweilen bieten die verschlüsselten Sender eine breite Auswahl an Filmen und exklusiven Sportshows. Hinzu kommt noch, dass die Pay-TV-Sender verstärkt an hochwertigen Sendetechniken arbeiten. So können per CI Plus Modul (CI+), beispielsweise mit dem CI+-Modul von Vodafone oder dem CI+-Modul von Kabel Deutschland, in einigen Fällen Filme in HD bis Ultra HD empfangen werden.
Hier sehen wir ein Freenet-TV-Ci-Modul für DVB-T2-fähige Geräte, das zusammen mit einem, drei oder 12 Monaten Freenet TV-Abo erhältlich ist.
Das vielseitigste und beste CI-Modul haben wir in unserem CI-Modul-Vergleich 2025 für Sie gesucht. Da die Auswahl an Verschlüsselungssystemen vielfältig und die Modulauswahl eher begrenzt ist, kann selbst ein potenzieller CI-Modul Testsieger nicht immer allen Ansprüchen gerecht werden. Auf was Sie bei einem CI-Modul-Test oder -Vergleich achten müssen, stellen wir Ihnen in unserem Ratgeber vor.
Notebooks oder Desktop PCs können unter Umständen ebenfalls ein CI-Modul aufnehmen, wenn sie einen sogenannten PCMCIA-Steckplatz haben (Personal Computer Memory Card International Association). CI-Karten sind von der Form und den Anschlüssen her mit den PCMCIA-Karten verwandt und daher auch mit ihren Steckmodulen kompatibel. PCMCIA-Karten sind auch als PC Card bekannt. Der PCMCIA-Steckplatz kann unterschiedliche Module aufnehmen, darunter sind z.T. auch WLAN-Karten.
Das Common Interface Modul (CI-Modul) ist ein Bauteil, das dabei unterstützt, Smartcards zu entschlüsseln. So dient es als Schnittstelle für Empfangsgeräte. Da das Modul dünn wie eine Karte ist, wird es auch als CI-Card bezeichnet. Es kann als Bauteil in Receivern, Tunern, bestimmten Computern oder in Blu-Ray-Playern eingesetzt werden.
Empfangsgeräte müssen allerdings Digitale Video Broadcasting (DVB) Signale verarbeiten können. Als Empfänger, vorausgesetzt sie haben einen CI-Slot, kommen daher folgende in Frage:
Wenn Blu-Ray-Player mit einem CI-Modul ausgestattet sind, dann ist es möglich, mit diesen Blu-Ray-Playern auch verschlüsselte Sendungen aufzunehmen.
Wie wir herausfinden, arbeitet dieses Freenet-TV-Ci-Modul mit dem Entschlüsselungssystem Irdeto.
Die Common Interface Module werden auch als CAM-Module bezeichnet. CAM Modul steht für Conditional-Access-Modul, denn es ist lediglich ein Zugangsmodul. So ermöglicht das CAM Modul dem Empfangsgerät nur einen Zugriff auf den Schlüssel in der Smartcard. Das Modul selbst entschlüsselt nicht. In seltenen Fällen hat ein CAM Modul auch einen eignen Chip verbaut. Jedoch stellen CAM-Module eine spezielle Familie der CI-Module dar, daher soll im Folgenden nur von CI-Modulen die Rede sein.
Das eigentliche Entschlüsseln übernimmt das Empfangsgerät mit dem Common-Scrambling-Algorithmus (CSA). Das Common Interface Modul ist also mehr ein Adapter für die Smartcard und vermittelt zwischen dem CSA auf dem Empfänger und der Smartcard.
Wenn beispielsweise auf dem Fernseher verschlüsselte Programme angewählt werden, wird ein Schlüssel abgefragt. Der im Fernseher verbaute Tuner stellt eine Anfrage an das CI-Modul, die es an die Smartcard weiterleitet. Stimmen Schlüsselanfrage des TV-Senders mit dem Schlüssel in der Smartcard überein, wird das Signal freigegeben.
Da in dem CI-Modul auch ein wenig Software steckt, kann es aus dem DVB-Signal die entscheidenden CSA-Signale herausfiltern, um die passenden Signale an die Smartcard weiterzuleiten. Das bedeutet aber auch, dass die Module wählerisch sind. So ist ein CI-Adapter ein reines CI-Modul für Kabel Deutschland und ein anderes CI-Modul vielleicht nur für Unitymedia.
Der Herr der Schlösser: Die Menge an Verschlüsselungssystemen ist recht unübersichtlich. Es bietet sich an, vor einem CI-Modul-Kauf darauf zu achten, welchen Sender Sie sehen wollen und welche Verschlüsselung dieser Sender unterstützt.
Hier die bekanntesten Verschlüsselungssysteme:
Verschlüsselungssystem | mögliche Sender (Auswahl) |
---|---|
Conax | MTV Networks, Premiere Thema |
Cryptoworks | Viacom, ORF, Austria9 |
Irdeto | FOX, ORF, ATV, Austria9 |
Nagravision | Premiere, Unitymedia, Teleclub, ORF, ATV |
NDS Videoguard | Sky, ORF, ATV, Kabel BW |
Viaccess | SRG, France Telecom, MCM, TPS |
CAM-Module sind eine Variante (und die bekannteste) der CI-Module. Es ist nicht ihre einzige Bestimmung, verschlüsselte Programme zugänglich zu machen.
Einige CI-Karten können auch dafür verwendet werden, um Audio-Video-Daten (AV-Daten) zu konvertieren. So können beispielsweise AV-Signale im MPEG-4-Format auf das alte MPEG-2-Format herunterkonvertiert werden. Dies ist bei alten Receivern notwendig.
In speziellen Fällen wird das Common Interface auch von Technikern genutzt, um das Empfangsgerät nach Fehlern zu untersuchen.
Die Smartcard ist eine Chipkarte, die einer Geldkarte gleicht. In der Kunststoffkarte ist ein Mikroprozessor oder Schaltkreis eingebaut, der mit Lesegeräten kommuniziert. Diese Smartkarte trägt als Pay TV Karte einen Kryptoschlüssel des jeweiligen Anbieters.
Passend zu den Smartcards geben einige Anbieter auch eigene CI-Module heraus, daher gibt es, wie bereits erwähnt, zum Beispiel ein CI-Modul von Sky oder von Kabel Deutschland. Die Form und Größe der Chipkarten ist nach einer speziellen Vorgabe genormt: der ISO 7816.
Eine kleine Übersicht der wichtigsten Smartcard-Standards:
Kartentyp | Eigenschaften und Besonderheiten |
---|---|
D02 | auch Universal-Smartcard genannt, häufig mit Alphacrypt |
D03 | auch bei D08 nutzbar, häufig von Sky verwendet |
D08 | für Sagemcom-Receiver und Nagravision CI+ Module bestimmt |
D09 | für Nagravision-Boxen bestimmt |
G02 | für Videoguard-Boxen, C+ Module und Sky bestimmt |
G09 | wie G02 und wird auch von Kabel Deutschland genutzt |
K01, K02, K09, KF3 | nicht mehr aktuell |
Viele LED-Fernseher haben nicht nur einen CI-Slot, sondern häufig auch einen CI-Plus-Slot (CI+). Beide Module sind für den Empfang verschlüsselter Programme notwendig, doch sind die CI-Module nicht untereinander austauschbar, sodass man von zwei Kategorien der CI-Module sprechen könnte: Klassisches CI und CI+.
Das klassische CI ist für DVB-Signale ausgelegt, die dem vom DVB-Konsortium verabschiedeten Standard entsprechen. Der Zusammenschluss aus Programmanbietern, Geräteherstellern und Behörden sollte die Verbreitung von AV-Signalen vereinheitlichen und somit verbessern. Neben mehr Sendern, die in höherer Qualität ausgestrahlt werden können, war es für das Bezahlfernsehen (Pay TV) leichter, über DVB die Signale zu verschlüsseln.
schon GEZahlt: Ein kostenpflichtiger Vertrag mit einem Pay TV Anbieter entbindet einen nicht vom Rundfunkbeitrag. Die GEZ-Kosten sind in Deutschland unabhängig vom Bezahlfernsehen.
HD+ zeigt über ein CI+ Modul bekannte private Sender in HD-Qualität.
CI+ baut zwar auf der Technik der klassischen Common Interfaces auf, ist aber eine Entwicklung auf Initiative der Hersteller hin. Weiterentwickelt wurde dieser eigene Standard von Panasonic, Philips, Samsung, Sony, Neotion und SmarDTV. Dabei verbesserten sie unter anderem die Verschlüsselungsmöglichkeiten, was für viele Senderanbieter attraktiv ist. So bietet CI+ beispielsweise Kabel Deutschland an, aber auch Vodafone setzt auf CI+-Module.
Da viele deutsche Kabelnetzbetreiber sich ebenfalls an CI+ beteiligen, gibt es eine große Anzahl an Smartcards, die nur auf CI+ angelegt sind. Dadurch gibt es in diesem Sektor mittlerweile ein großes Senderangebot, beispielsweise über CI+ von Kabel Deutschland oder CI+-Module von Vodafone. Allerdings wurde CI+ vielfach wegen seiner restriktiven Hersteller-Politik kritisiert, da die CI+ Hersteller nachträglich die Freiheiten der Nutzer einschränken können.
Es liegt bei CI+ in den Händen der Hersteller, ob der Nutzer eigene Aufnahmen überhaupt mit neuen überspielen kann und ob er in der Aufzeichnung Werbeblöcke vorspulen kann.
Mit CI+ Modulen ist es nicht möglich, unterschiedliche Verschlüsselungen gleichzeitig zu verwenden. So müsste ein Kunde jedes Mal das Modul wechseln, wenn er Angebote von Sendern nutzt, die nicht auf einer Smartcard sind. Außerdem ist in vielen Fällen unklar, ob sich ältere Geräte auf den CI+ Standard aufrüsten lassen.
Ebenso unklar ist, ob veraltete CI+ Module mit Updates versorgt werden. Geschieht das nicht, kann das problematisch werden, da veraltete CI-Module HD+ nicht wiedergeben. Aufgrund dieser Probleme hat HD+ ein eigenes HD-Plus-Modul (HD+Modul) im Angebot. Das Modul ist sozusagen ein HD-Modul für die Sender RTL, Sat1, PRO7, VOX und Kabel1, da über dieses Gerät die Programme in HD-Qualität empfangen werden können.
Zum Sinn und Unsinn hat die Stiftung Warentest ihre Leser befragt und somit den Nutzen des CI+ Moduls hinterfragt.
Vor- und Nachteile des CI+ Moduls gegenüber dem klassischen CI-Modul:
Grundlegende Voraussetzung für die Nutzung eines CI-Moduls ist, dass der Empfänger DVB-Signale verarbeiten kann und dass Sie DVB überhaupt erhalten. Nicht in allen Gegenden Deutschlands wird das digitale Audio-Video-Signal ausgestrahlt und nicht in jedem Haushalt wurde Kabel verlegt.
Auf der Rückseite der Smartcard-Verpackungen sind i.d.R. die damit entschlüsselbaren Sender aufgelistet.
Wichtigstes Kriterium ist der Sender Ihrer Wahl. Je nachdem, was Sie sehen möchten, entscheidet sich, welche Smartcard Sie brauchen, um später das Programm zu entschlüsseln. Soll es klassisch CI sein oder CI+? Ein Modul, das beides beherrscht, findet sich nicht in jedem CI-Modul-Test. Gerade bei einem günstigen CI-Modul müssen Sie sich für eine Variante entscheiden.
» Mehr InformationenWer besonders an Sportsendungen interessiert ist, der kennt Sky von seiner Eckkneipe. Spätestens seit einer EM oder WM kennt jeder den Medienkonzern Sky Deutschland. Aufgrund des breiten Angebotes von Sky kann dies ein attraktiver Aspekt beim CI-Modul-Kaufen sein.
Das Unternehmen bringt jedoch nicht nur Sportsendungen auf den LED-Fernseher, sondern produziert auch eigene Sendungen wie zum Beispiel Big Brother. Hinzu kommen ungefähr 14 Sender mit aktuellen Filmen und Serien.
» Mehr InformationenMit einem CI-Modul Smartcard Bundle können Sie gleich loslegen.
Ein CI-Modul reicht alleine noch nicht, um Programme zu entschlüsseln. Abgerundet wird das Pay TV Vergnügen mit einer entsprechenden Smartcard für CI(+). Daher werden einige Module gleich mit einer entsprechenden Karte angeboten, zum Beispiel einer Smartcard für CI+. Bei den Paketen mit einer Smartcard mit CI(+) können Sie vorab für ein paar Wochen das Angebot eines Senders testen. Dies erleichtert Ihnen unter Umständen den Einstieg in die Welt der CI-Module und des Bezahlfernsehens.
Auch hier kann nicht jedes Modul alles, daher achten Sie genau darauf, ob der Sender Ihres Begehrens per Kabel oder per Satellit verbreitet wird. In der Regel werden Programme von Kabel Deutschland auch nur über Kabel verbreitet.
» Mehr InformationenDer Hersteller Mascom hat mit Alphacrypt regelrecht eine Marke unter den CI-Modulen etabliert, die sich besonders bei Tüftlern großer Beliebtheit erfreut. Ab Werk beherrschen Geräte der Alphacrypt-Familie die Verschlüsselungssysteme Conax, Cryptoworks, Viaccess und Irdeto. Außerdem sind sie auch mit S02-Karten (z.B. für Sky) kompatibel.
Nicht nur dass die meisten Geräte aus dieser Reihe variabel einsetzbar sind, sie lassen sich auch mit alternativer Software bespielen. One4All wird häufig in gleichem Atemzug mit Alphacrypt verwendet, da Modul und Software meist problemlos kooperieren. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie vorher noch einmal abgleichen, ob Ihr Modul auch wirklich die alternative Software unterstützt.
Ohne Garantie: Bedenken Sie allerdings, dass wenn Sie alternative Software auf ein Modul einspielen, die Garantie sofort erlischt.
Mit einem Programmiermodul kann alternative Software auf CI-Module eingespielt werden.
Nach Einspielen der Software sollen sich mit den Alphacrypt-Modulen weitere Smartcards nutzen lassen: Angeblich sollen dann HD01- und HD02-Smartcards von HD+, NDS-V13- und V14-Smartcards von Sky sowie G02- und G09-Smartcards von Kabel Deutschland ebenso mit dem Modul lesbar sein.
Damit wären Alphacrypt-Module Multitalente unter den CI-Modulen und würden das Durcheinander von Kompatibilität und Verschlüsselungsstandards angenehm aufräumen. So wären sie Testsieger in jedem CI-Modul-Test. Jedoch bleibt die Nutzung der alternativen Software hoch experimentell.
Offiziell wurde zwar die Produktion der Reihe 2014 eingestellt, doch scheint sich das nur auf die Classic-Modelle zu beziehen, denn in den Online-Shops finden sich noch immer aktuelle Geräte, wie zum Beispiel Module aus der Alphacrypt Light Reihe.
Ein CI-Modul kann man kaum falsch einsetzen. An der Rückseite des Fernsehers ist in der Regel ein dünner Schacht, der meist mit CI oder CI+ beschriftet ist. Egal welchen Fernsehern Sie haben, ein CI-Modul bei LG-Fernsehern geht genauso leicht hinein, wie ein CI-Modul bei Samsung-Geräten.
Wie sich das Ganze in der Praxis darstellt, sehen Sie in diesem Video:
» Mehr InformationenEs gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem anzugehen:
CI-Module können kaum verkehrt herum eingesteckt werden.
Der CI-Slot
Als erstes schalten Sie den Fernseher aus und ziehen das Modul aus dem CI-Schacht. Schalten Sie den Fernseher wieder ein und testen, ob der Schacht selbst fehlerhaft ist. Dafür drücken Sie auf der Fernbedienung Mute, 2, 4, 7 und Exit in schneller Folge. Wenn die Anzeige „CI Plus Storage Test: Success“ erscheint, ist alles in Ordnung mit dem Schacht.
Firmware
Überprüfen Sie, welche Firmware Ihr TV-Gerät beziehungsweise Receiver hat und ob vom Hersteller eventuell eine neue Firmware zur Verfügung steht.
Kaltstart
Schalten Sie (ohne das CI-Modul im TV) auf einen Sender, der verschlüsselt ist und den Sie gebucht haben. Dann setzen Sie im laufenden Betrieb zuerst das Modul ohne Smartcard ein. Das Gerät muss sich nun authentifizieren. Anschließend setzen Sie die Smartcard ein.
» Mehr InformationenViele Sender produzieren eigene CI-Module, wie zum Beispiel Sky oder Kabel Deutschland. Aber es gibt auch Hersteller, die eigene CI-Adapter auf den Markt werfen, die mit diesen Sendern kompatibel sind.
Ihre Module sind zum Teil wesentlich vielseitiger in ihren Funktionen, müssen unter Umständen aber auch aufwendig mit neuen Updates versorgt werden. So bringt beispielsweise AlphaCrypt Module heraus, die gleich ein USB-Programmiermodul mit sich bringen.
Wichtig ist für die Installation, dass Ihr Gerät einen freien Ci-Slot für das Freenet-TV-Ci-Modul aufweist.
Alphacrypt ist besonders für seine anpassbaren Module bekannt, wie zum Beispiel Alphacrypt CI-Modul oder Alphacrypt Light. Dort werkelt die One4All-Software und bietet besonders Bastlern viel Freiraum. Diese Software kann gerade bei Fernsehgeräten mit vielen Verbindungsproblemen sehr hilfreich sein.
Eine kleine Auswahl an Herstellern und Marken:
Günstige CI-Module gibt es schon um die 40 Euro. Diese sind meist jedoch auf bestimmte Smartcards eingeschränkt. Besonders vielseitige Module bewegen sich auf einem Preisniveau von 80 bis 100 Euro.
Apropos Fernsehen: Sie möchten begründet die GEZ kündigen? Versuchen Sie es mit unserer Vorlage.
» Mehr InformationenWillkommen zu unserem YouTube-Video „Richtige Inbetriebnahme von Smartcard, CI-Modul und erfolgreicher Sendersuchlauf“! In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das SCAM-CG1V CI+ Modul von Smart richtig installieren und verwenden können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Smartcard korrekt einsetzen, das CI-Modul korrekt in Ihrem Fernseher platzieren und anschließend einen erfolgreichen Sendersuchlauf durchführen können. Verpassen Sie nicht diese einfache Anleitung, um Ihr Fernseherlebnis auf das nächste Level zu bringen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der CI-Modul-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für TV-Zuschauer und Technik-Interessierte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Sky Deutschland fähig | Kabel Deutschland fähig | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | freenet TV CI+ Modul | ca. 116 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | smit CI-Modul | ca. 89 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Tivusat TIVU-4K | ca. 124 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Digikabel ORF_irdetoCI+_Variante | ca. 89 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Deltacam Duo Doppel-CI-Modul | ca. 119 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi Leute!!
Ich habe morgen Geburtstag (Werde 35, hurra! Oder nicht? Ist ja doch schon ganz schön alt :P) und möchte mir endlich mal ein vernünftiges Fernsehprogramm gönnen.
Meine Verlobte Esther macht auch schon Druck, ist mit ZDF und MDR halt nicht mehr zufrieden. Logisch, oder? Genau. :)) Und unser bulgarischer Hirtenhund auch nicht, haha.
Auf Sky Sport hab ich schon lange ein Auge geworfen. Kann ich wirklich jedes von den Card-Moduls kaufen und das ist dann kompatibel? Leider bin ich kein Tech-PRO, auch wenn ich vielleicht ein bisschen so aussehe mit meinen Hemden. 🙂 Aber wollte halt fragen, bevor ich kaufe. Ansonsten wird’s vielleicht ein Felgenbaum. Wer weiß!!
Viele Grüße vom Jörn aus Salzgitter!!