Bei einer Überdosierung von Cholin können, laut Online Tests, Nebenwirkungen wie Blutdruckabfall, Schwitzen, Fischgeruch, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Die tägliche Obergrenze für Cholin bei Erwachsenen liegt laut dem amerikanischen Food and Nutrition Board (FNB) bei Herren bei 3.000 und bei Damen bei 3.500 mg.
Wir empfehlen Ihnen vor der Einnahme von Cholin Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten, ob bei Ihnen ein Cholin-Mangel vorliegt und eine Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel notwendig ist. In der Regel wird über eine gesunde und ausgewogene Ernährung genug Cholin aufgenommen. Leiden Sie unter einer beeinträchtigten Leberfunktion, kann die zusätzliche Einnahme aber durchaus sinnvoll sein. Sprechen Sie hierzu aber zunächst mit Ihrem Arzt.
In der Tabelle unseres Cholin-Vergleichs finden Sie den Cholin-Gehalt pro Tagesdosis für jedes Produkt angegeben. Wenn Sie Cholin kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, welche Tagesdosis für Sie angemessen ist.

Videos zum Thema Cholin
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die unglaublichen Vorteile von Cholin! Entdecken Sie, wie dieses Wundermittel den Fettstoffwechsel, die Leberfunktion und das Gehirn beeinflusst. Erfahren Sie auch, wie Azetylcholin und Homocystein mit Cholin zusammenhängen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses lebenswichtigen Nährstoffs!
In vielen Präparaten ist zusätzlich Inositol enthalten. Was ist das und warum wird die Kombination aus Cholin und Inositol so häufig angeboten?
Hallo Matthias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Cholin-Vergleich.
Inositol ist maßgeblich bei der Impulsweiterleitung zwischen Nervenzellen beteiligt und wirkt sich damit positiv auf die Gehirn- und Gedächtnisfunktion aus. Sie sollten sich also für ein Präparat mit Cholin und Inositol entscheiden, wenn Sie besonders von der förderlichen Wirkung auf die Gedächtnisleistung profitieren wollen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team