Wenn Sie schon einmal in der Toscana Urlaub gemacht haben, werden Sie festgestellt haben, dass die Menschen dort ihre Cantuccini besonders gern zum Espresso essen. Doch in Italien werden die Kekse auch zu anderen Getränken kombiniert. Dazu gehört auch ein süßer Marsala-Wein.
Darüber hinaus werden Cantuccini für Desserts benutzt und, in kleine Stücke zerbrochen, beispielsweise in einem Eis verarbeitet. Selbst für Tiramisu kann man Cantuccini hervorragend verwenden. Sie ersetzen dann die Löffelbiskuits.
Wenn Sie Cantuccini kaufen, sollten Sie diese in eine luftdicht schließende Dose umfüllen. So behalten die Kekse lange den typischen Mandelgeschmack und die knusprige Konsistenz.

Bei den Nährwerten verbuchen diese Alnatura-Bio-Cantuccini 462 kcal, 20 g Fett und 25 g Zucker je 100 g.
Videos zum Thema Cantuccini
In diesem Galileo-Video wird in die geheimnisvolle Welt der Cantuccini eingetaucht und herausgefunden, warum das italienische Gebäck so hart ist. Von der Geschichte über die Herstellung bis hin zu Tipps und Tricks für den perfekten Biss – hier erfahren Sie alles, was Sie über Cantuccini wissen müssen. Lassen Sie sich von diesem knusprigen Italien-Genuss verführen und entdecken Sie, warum Hart, Härter, Cantuccini!
Hallo liebes Team,
Sie schreiben in Ihrem Vergleich, dass man Cantuccini auch zu Tiramisu verwenden kann. Gibt es noch mehr Dessert-Ideen mit diesem Gebäck?
Hallo Frau Grönert,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Cantuccini-Vergleich.
Sie können mit Cantuccini auch ein leckeres und ungewöhnliches Eis zaubern: Dafür nehmen Sie Walnusseis, das Sie zu Kugeln formen.
Die Cantuccini zerbröseln Sie fein und wälzen die Eiskugeln darin. Das geht schnell und ist wirklich lecker.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich-org.Team
Guten Tag,
mit einer Freundin habe ich mich gerade über Cantuccini unterhalten. Sie sagt, dass man diese Kekse in Italien grundsätzlich nicht in den Kaffee oder Espresso tunkt. Stimmt das?
Guten Tag Frau Scheu,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Cantuccini-Vergleich und für Ihre spannende Frage.
Wir haben da einmal nachgehakt, und tatsächlich: Ihre Freundin hat recht. Cantuccini werden
in Italien grundsätzlich nicht getunkt, weil auch die Italiener die krosse Konsistenz dieser
Kekse schätzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team