3.1. Leistung und Verbrauch
Die Leistung der Campingaz-Gaskocher wird in Watt angegeben. Als sehr leistungsstark gelten Gaskocher mit einer Leistung von mehr als 2.000 Watt. Grundsätzlich gilt: Je höher die Leistung, desto schneller können die Speisen zubereitet werden.
Die kompakteren Kartuschenkocher schneiden hier mit einer Leistung von um die 1.000 Watt meist etwas schlechter ab als die größeren Gaskocher, die an einen Koffer erinnern.
Weiterhin raten gängige Online-Tests zu Campingaz-Gaskochern mit einer stufenlos verstellbaren Leistung. So können Sie ähnlich wie bei einem Herd die Hitze regulieren und je nach Gericht anpassen.
Hinweis: Entsprechend der Leistung ist auch der Gasverbrauch höher.
Die besten Campingaz-Gaskocher verbrauchen lediglich 90 g/h. Hierzu gehören allem voran die kompakten Kartuschenkocher. Die leistungsstärkeren Koffer-Gaskocher haben meist einen deutlich höheren Verbrauch von mitunter mehr als 200 g/h.

Der Campingaz-Gaskocher Camping 206 S hat einen Gasverbrauch von 90 g/h. Kombiniert wird er mit einer Kartusche, die einen Inhalt von 190 g hat. Insgesamt ist somit eine Kochzeit von mehr als zwei Stunden möglich.
3.2. Sicherheitsmerkmale
Mit einem Gaskocher bereiten Sie Speisen über einer offenen Flamme zu. Insbesondere bei einer rauen Witterung wie zum Beispiel bei starkem Wind kann das Kochen schnell mühsam werden und Risiken bergen.
Laut Online-Tests sind Campingaz-Gaskocher mit einem Windschutz hier von Vorteil. Denn dank des Windschutzes des Gaskochers von Campingaz können Sie trotz Wind einfach weiterkochen.
Weiterhin raten Online-Tests zu einem Campingaz-Gaskocher mit einem Sicherheitsgehäuse wie beim Camping 206 S. Bei diesem umschließt die Gaskartusche eine Art Kunststoffglocke. Insbesondere bei den kleineren Kartuschenkochern liegt die Kartusche oft frei. Aus diesem Grund gelten Campingaz-Gaskocher wie der Camping 206 mit einem Sicherheitsgehäuse als besonders sicher.
3.3. Gewicht und Packmaß
Soll der Gaskocher Sie auf eine Backpacking-Reise begleiten, kommen allem voran die leichten Kartuschenkocher infrage. Denn diese haben ein besonders geringes Eigengewicht. Meist wiegen sie weniger als 500 Gramm.
Hinweis: Neben dem Gaskocher bzw. dem Campingaz-Gaskocher-Aufsatz sollten Sie auch an eine ausreichende Menge an Ersatz-Gaskartuschen denken.
3.4. Lieferumfang
Mitunter liegt den Grill-Kochern von Campingaz bereits weiteres Zubehör bei. So sind viele Koffer-Gaskocher bereits mit einem passenden Schlauch ausgestattet. Dieser wird verwendet, um die Gaskartusche mit dem Gaskocher zu verbinden. Allem voran bei Koffer-Gaskochern ist dies erforderlich.
Weiterhin ist bei einigen Campingaz-Modellen bereits eine Grillplatte für Gaskocher dabei. Somit muss diese nicht zusätzlich erworben werden, um den Gaskocher auch zum Grillen von Würstchen, Steaks, Grillkäse oder Maiskolben verwenden zu können.
Den kleinen Kartuschenkochern liegt zudem oft eine Transporttasche bei. Diese ermöglicht einen sicheren Transport des Gaskochers im Wanderrucksack.

Der Campingaz-Gaskocher Camping 206 S hat ein aus Edelstahl gefertigtes Topfträgerkreuz mit einem Durchmesser von 13,5 Zentimetern. Infrage kommt er somit für kleine Töpfe und Kessel.
Hallo, lassen die Kartuschen sich einfach auswechseln?
Hallo Herr Grohe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Campingaz-Gaskocher-Vergleich.
Der Wechsel der Gaskartuschen ist laut Herstellerangaben und Kundenrezensionen sehr einfach und sicher. Auch hierfür können Sie den genauen Anweisungen in der Anleitung folgen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team