Das Wichtigste in Kürze
  • Leichte und kompakte Kartuschenkocher eignen sich prima für unterwegs.
  • Koffer-Gaskocher sind in der Regel mit einem Deckel ausgestattet. Der Transport ist somit besonders sicher.
  • Mit einem Gaskocher mit einem Windschutz trotzen Sie dem unbeständigen Wetter.

Campingaz-Gaskocher-Test: Ein Mann mit einer Tasse in der Hand sitzt vor einem Gaskocher.

Nach einem langen Tag eine warme Mahlzeit genießen: Im Outdoor-Urlaub keine Selbstverständlichkeit. Mit einem Gaskocher und Camping-Kochgeschirr sind Sie bestens ausgestattet, um warme Speisen zu kredenzen.

Campingaz hat sich als Hersteller von Gaskochern einen Namen gemacht. Die Gaskocher werden auch als Campingaz-Campingkocher bezeichnet, da sie insbesondere beim Campen als unverzichtbar gelten.

Im folgenden Ratgeber unseres Vergleichs von Campingaz-Gaskochern stellen wir unterschiedliche Gaskocher von Campingaz vor. Weiterhin besprechen wir wichtige Kauf-Kriterien wie Leistung und Verbrauch, Sicherheitsmerkmale, Gewicht und Packmaß sowie Lieferumfang. Im Anschluss geben wir nützliche Tipps zur Verwendung der Campingaz-Campingkocher.

1. Wann werden Gaskocher wie jene von Campingaz verwendet?

Fernab vom Trubel zur Ruhe kommen: Outdoor-Aktivitäten liegen im Trend. Ob zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Van. Doch fernab der Zivilisation werden Alltäglichkeiten wie das Kochen ohne das richtige Equipment schnell zur Herausforderung. Um auch unterwegs nicht auf warme Speisen verzichten zu müssen, packen viele einen Gaskocher ein.

Laut Online-Tests sind die Gaskocher von Campingaz sehr gefragt. Denn sie gelten als hochwertig verarbeitet und sicher. Hierbei haben Sie die Qual der Wahl: Neben sehr kompakten Kartuschenkochern sind auch umfangreichere Koffer-Gaskocher erhältlich.

Im Test: Ein Campingaz-Gaskocher steht neben anderen Produkten im Regal.

Camping-Gaskocher wie der Campingaz Camping 206 S werden mit Gas-Kartuschen verwendet.

2. Welche Gaskocher bietet Campingaz an?

Möchten Sie einen Campingaz-Gaskocher kaufen, können Sie zwischen unterschiedlichen Ausführungen wählen.

2.1. 1-flammige Campingaz-Gaskocher

Als besonders kompakt gelten Kartuschenkocher – sogenannte 1-flammige Campingaz-Gaskocher – wie zum Beispiel der Campingaz-Campingkocher Bivouac. Bei diesem handelt es sich um ein stabiles Kochgestell aus Metall, das mit einer Gaskartusche kombiniert wird. Als noch kompaktere Alternative gilt der Campingaz-Gaskocher Bleuet 206 Plus. Bei diesem wird die Kartusche in eine Art Kunststoff-Halterung geklemmt.

Planen Sie einen Outdoor-Trip zu Fuß oder mit dem Bike, dann eignen sich einfache Kartuschenkocher wie der Campingaz-Campingkocher Bivouac oder der Campingaz-Gaskocher Bleuet 206 Plus besonders gut. Ebenso können Sie zum Campingaz-Kocher Super Carena R greifen. Hierbei handelt es sich um einen Koch- bzw. Grillaufsatz für Gaskocher wie jene von Campingaz.

Getesteter Campingaz-Gaskocher steht verpackt auf einer grünen Fläche.

Der Gaskocher Camping 206 S von Campingaz hat eine blaue Farbe.

2.2. 2-flammige Campingaz-Gaskocher (Koffer-Gaskocher)

Verbringen Sie den Urlaub hingegen auf dem Campingplatz und reisen Sie zudem mit dem PKW an, empfiehlt sich ein umfangreich ausgestatteter Koffer-Gaskocher wie der 2-Flammkocher-Campingaz-Gaskocher 400 SG oder der Campingaz-Gaskocher Base Camp.

Bei diesen sehr stabilen Kochern handelt es sich, wie der Name bereits erahnen lässt, um eine Art aufklappbaren Koffer. Zum Kochen oder Grillen – denn es werden auch Grillplatten für die Gaskocher von Campingaz angeboten – wird der Koffer auf einen ebenen Untergrund gestellt. So können Sie ihn beispielsweise auf einem Campingtisch platzieren.

Hierbei bieten die Koffer-Gaskocher wie der 2-Flammkocher-Campingaz-Gaskocher 400 SG mindestens zwei Kochbereiche. Weiterhin werden neben den 2-flammigen Gaskochern von Campingaz auch 3-flammige-Koffer-Gaskocher angeboten.

Grundsätzlich gelten diese Koffer-Gaskocher mit Deckel als deutlich stabiler, wenn auch schwerer. Vor allem bei mehreren Personen empfehlen sich Gaskocher mit mindestens zwei Flammen, da Sie auf diesen zeitgleich mehrere Töpfe erhitzen können.

Kompaktheit schön und gut, aber der Komfort während der Zubereitung ist Ihnen besonders wichtig? Dann kommen jene Koffer-Gaskocher für Sie infrage, die bereits mit einem Gestell ausgestattet sind. Für diese Campingaz-Kartuschen-Kocher benötigen Sie keinen Tisch, denn eine Halterung liegt bereits bei.

3. Welche Kriterien sollte Sie beachten, wenn Sie einen Campingaz-Gaskocher kaufen möchten?

3.1. Leistung und Verbrauch

Die Leistung der Campingaz-Gaskocher wird in Watt angegeben. Als sehr leistungsstark gelten Gaskocher mit einer Leistung von mehr als 2.000 Watt. Grundsätzlich gilt: Je höher die Leistung, desto schneller können die Speisen zubereitet werden.

Die kompakteren Kartuschenkocher schneiden hier mit einer Leistung von um die 1.000 Watt meist etwas schlechter ab als die größeren Gaskocher, die an einen Koffer erinnern.

Weiterhin raten gängige Online-Tests zu Campingaz-Gaskochern mit einer stufenlos verstellbaren Leistung. So können Sie ähnlich wie bei einem Herd die Hitze regulieren und je nach Gericht anpassen.

Hinweis: Entsprechend der Leistung ist auch der Gasverbrauch höher.

Die besten Campingaz-Gaskocher verbrauchen lediglich 90 g/h. Hierzu gehören allem voran die kompakten Kartuschenkocher. Die leistungsstärkeren Koffer-Gaskocher haben meist einen deutlich höheren Verbrauch von mitunter mehr als 200 g/h.

Campingaz-Gaskocher getestet: Ein verpackter Gaskocher liegt auf einem Betonboden.

Der Campingaz-Gaskocher Camping 206 S hat einen Gasverbrauch von 90 g/h. Kombiniert wird er mit einer Kartusche, die einen Inhalt von 190 g hat. Insgesamt ist somit eine Kochzeit von mehr als zwei Stunden möglich.

3.2. Sicherheitsmerkmale

Mit einem Gaskocher bereiten Sie Speisen über einer offenen Flamme zu. Insbesondere bei einer rauen Witterung wie zum Beispiel bei starkem Wind kann das Kochen schnell mühsam werden und Risiken bergen.

Laut Online-Tests sind Campingaz-Gaskocher mit einem Windschutz hier von Vorteil. Denn dank des Windschutzes des Gaskochers von Campingaz können Sie trotz Wind einfach weiterkochen.

Weiterhin raten Online-Tests zu einem Campingaz-Gaskocher mit einem Sicherheitsgehäuse wie beim Camping 206 S. Bei diesem umschließt die Gaskartusche eine Art Kunststoffglocke. Insbesondere bei den kleineren Kartuschenkochern liegt die Kartusche oft frei. Aus diesem Grund gelten Campingaz-Gaskocher wie der Camping 206 mit einem Sicherheitsgehäuse als besonders sicher.

3.3. Gewicht und Packmaß

Soll der Gaskocher Sie auf eine Backpacking-Reise begleiten, kommen allem voran die leichten Kartuschenkocher infrage. Denn diese haben ein besonders geringes Eigengewicht. Meist wiegen sie weniger als 500 Gramm.

Hinweis: Neben dem Gaskocher bzw. dem Campingaz-Gaskocher-Aufsatz sollten Sie auch an eine ausreichende Menge an Ersatz-Gaskartuschen denken.

3.4. Lieferumfang

Mitunter liegt den Grill-Kochern von Campingaz bereits weiteres Zubehör bei. So sind viele Koffer-Gaskocher bereits mit einem passenden Schlauch ausgestattet. Dieser wird verwendet, um die Gaskartusche mit dem Gaskocher zu verbinden. Allem voran bei Koffer-Gaskochern ist dies erforderlich.

Weiterhin ist bei einigen Campingaz-Modellen bereits eine Grillplatte für Gaskocher dabei. Somit muss diese nicht zusätzlich erworben werden, um den Gaskocher auch zum Grillen von Würstchen, Steaks, Grillkäse oder Maiskolben verwenden zu können.

Den kleinen Kartuschenkochern liegt zudem oft eine Transporttasche bei. Diese ermöglicht einen sicheren Transport des Gaskochers im Wanderrucksack.

Ein getesteter Campingaz-Gaskocher in Verpackung steht vor einem Regal.

Der Campingaz-Gaskocher Camping 206 S hat ein aus Edelstahl gefertigtes Topfträgerkreuz mit einem Durchmesser von 13,5 Zentimetern. Infrage kommt er somit für kleine Töpfe und Kessel.

4. In der Praxis: Wie wird ein Campingaz-Gaskocher laut Online-Tests richtig verwendet?

Ist Ihnen eine besonders sichere Handhabung wichtig, raten wir Ihnen zu einem Campingaz-Gaskocher mit Piezo-Zündung. Hierbei handelt es sich um ein automatisches Zündverfahren, welches keines Feuerzeuges oder Streichholzes zum Anzünden bedarf.

Mit dem Umlegen des Reglers entsteht ein Funke, der das Gas unmittelbar entzündet. Laut Online-Tests von Campingaz-Gaskochern ist die Piezozündung äußerst zuverlässig und wenig störanfällig.

Bei Gas-Brennern ohne eine solche Zündsicherung bzw. automatische Zündung wird die Flamme eines Streichholzes oder eines Feuerzeugs an die Kartusche gehalten, aus der eine kleine Gasmenge entweicht, um den Kocher in Betrieb zu nehmen.

5. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Campingaz-Gaskocher

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Campingaz-Gaskocher.

5.1. Wie lange hält eine Campingaz-Kartusche?

In Abhängigkeit von der Größe der Gaskartuschen können sie unterschiedliche lange verwendet werden. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick durchschnittlicher Verbrauchswerte:

Kartuschen-Inhalt Brenndauer
100 g ca. 32 Minuten
227 g ca. 50 Minuten
240 g ca. 76 Minuten
500 g ca. 160 Minuten
11 l ca. 12 Stunden

Faktoren wie die Leistung und der Verbrauch des Gaskochers können die Brenndauer verkürzen oder verlängern. Verwenden Sie den Gaskocher beispielsweise ausschließlich auf der höchsten Stufe, verbraucht sich das Gas besonders schnell.

Möchten Sie mit einigen wenigen Gaskartuschen während Ihrer Reise auskommen, sollten Sie den Gaskocher somit nicht dauerhaft auf der höchsten Stufe verwenden.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Gaskartuschen eignen sich für einen Campingaz-Grill?

Sowohl für die Gaskocher als auch für die Grills bietet Campingaz Kartuschen an. Hierbei enthalten die Kartuschen CV 470 Plus ein Butan- und Propangasgemisch mit einem Verhältnis von 80:20.

Campingaz-Gaskocher-Test: Eine Gaskartusche von Campingaz.

Die Gaskartuschen von Campingaz werden in diversen Größen angeboten.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann ich meine Campingaz-Gasflasche zurückgeben?

Leere Gaskartuschen wie jene von Campingaz gehören nach dem Gebrauch in den gelben Sack. Weiterhin können Sie die leeren Kartuschen auch beim Wertstoffhof abgeben.

Vorsicht: Ausschließlich leere Kartuschen sollten entsorgt werden. Lediglich angebrochene Kartuschen sollten zuvor vollständig entleert werden.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man einen Campingaz-Kocher in Innenräumen verwenden?

Grundsätzlich ist es möglich, den Gaskocher auch in Innenräumen zu verwenden. Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Belüftung des Raumes. Denn das Gas braucht Sauerstoff. Generell wird von einer solchen Verwendung allerdings abgeraten.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Campingaz-Gaskocher

Dieses Youtube-Video stellt den Campingaz Xcelerate 600 SG vor. Eingegangen wird auf das innovative Design und die Leistung. Infrage kommt der Gaskocher unter anderem für Outdoor-Koch-Sessions.

Im Rahmen dieses Youtube-Videos werden die Gaskocher von Campingaz und Butsir miteinander verglichen.

Dieses Youtube-Video stellt Campingkocher unterschiedlicher Hersteller vor, darunter der Primus Tupike, der Campingaz 206s und der Imex. Hierbei werden Kriterien wie Leistung, Zuverlässigkeit und Bedienung näher betrachtet.

Quellenverzeichnis