Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt unterschiedliche Arten von Camping-Toastern. Die üblichsten davon sind Grills und Pfannen.
  • Einer der entscheidendsten Punkte bei einem Toaster ist das Toastergebnis. Je nach Modell variiert dieses stark.
  • Wenn Sie mit mehreren Leuten im Urlaub sind, benötigen Sie viel Brot. In unserem Test haben wir Produkte mit Platz für bis zu vier Brotscheiben untersucht.

Camping-Toaster-Test: Die unterschiedlichen Toaster liegen auf einem Tisch mit dem Logo von Vergleich.org.

Camping-Toaster sorgen auch im Urlaub dafür, dass Sie Ihr Toast und Ihre Sandwiches genießen können. Dabei unterscheiden sich viele der Modelle stark.

Damit Sie Ihren persönlichen Testsieger finden, haben wir einige solcher Toaster genauer getestet. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Toastergebnis, der Dauer und einer gleichmäßigen Bräune. Zusätzlich listen wir Ihnen ein paar weitere hilfreiche Camping-Utensilien auf:

1. Camping-Toaster-Test 2025: Pfannen-Toaster überzeugen am meisten

Die Griffe der Camping-Toaster

Viele große und kleine Camping-Toaster verfügen über einen Griff. Mit diesem ist die Gefahr nicht so groß, dass Sie sich verbrennen. Verfügt der Camping-Toaster aus Edelstahl oder einem anderen Material nicht über einen Griff, ist ein separater Ständer sinnvoll.

In unserem Camping-Toaster-Test testeten wir vor allem Pfannen- und Grill-Toaster. Dabei überzeugten uns die Pfannen am meisten. Das liegt vor allem daran, dass wir mit dem Endergebnis am zufriedensten waren. Sowohl die Handhabung als auch die Gleichmäßigkeit der Bräune fielen dabei positiv auf.

Auch alle Modelle, die kompakt zu lagern sind, machten einen positiven Eindruck. Dadurch nehmen diese Toaster im Wohnmobil, in Ihrem Gepäck oder zu Hause kaum Platz ein.

Selbstverständlich liegt ein weiterer Fokus auf der Zubereitungsdauer. Hier haben wir bei den verschiedenen Produkten in unserem Camping-Toaster-Test große Unterschiede feststellen können. Darüber hinaus haben wir herausgefunden, dass es mit Gaskocher-Camping-Toastern, die besonders wenig Zeit zum Toasten benötigen, oft schwieriger ist ein ideales Ergebnis zu erzielen.

2. Camping-Toaster-Test 2025: So haben wir getestet

Bevor wir genauer auf die Ergebnisse unseres Camping-Toaster-Tests eingehen, stellen wir Ihnen unser Testverfahren vor. Zu Anfang haben wir für Sie jeden einzelnen Gaskocher-Sandwichmaker ausgemessen und abgewogen.

Daraufhin haben wir die Toaster für Gaskocher über einen Brenner gehalten und Brotscheiben darin geröstet. Dabei haben wir vor allem auf das Toast-Ergebnis, die Dauer des Toastens und die gleichmäßige Bräune geachtet. Des Weiteren haben wir die Handhabung des Toastaufsatzes für Gaskocher untersucht, um zu schauen, wie angenehm es ist, die Produkte zu halten.

Dabei haben wir sowohl die Toastbrotscheiben für sich allein als auch mit einer Scheibe Käse belegt geröstet. So eignen sich diverse Toaster auch als Gaskocher-Sandwichmaker.

Camping-Toaster-Test: Die unterschiedlichen Arten von Camping-Toastern liegen auf einem Tisch

Die unterschiedlichen Arten der Camping-Toaster unterschieden sich vor allem in der Gleichmäßigkeit und der Dauer der Zubereitung.

3. Welche Arten von Camping-Toastern gibt es auf dem Markt?

Der größte Unterschied bei Sandwichmakern fürs Camping sind die unterschiedlichen Typen der Toaster. So gibt es Toaster für Campingkocher vor allem in Form von Grills und Pfannen. Wir stellen Ihnen nachfolgend diese Camping-Toaster im Vergleich vor.

3.1. Schnelles Ergebnis mit einem Grill

Camping-Toaster für Gaskocher in Form eines Grills besitzen in der Regel zwei Roste. Der untere davon schwächt die Kraft der Flamme und der obere dient dazu, das Toastbrot darauf abzulegen.

Dadurch, dass es sich um durchlässige Gitter handelt, erreicht die Hitze das Brot sehr schnell. Wir haben in unserem Test bemerkt, dass das Brot somit schnell schwarz wird. Lassen Sie besonders diese Camping-Sandwichtoaster nicht aus den Augen, da das Brot leicht anbrennt.

Achtung: Lassen Sie die Brotscheibe nicht zu lange und zu dicht an der Flamme liegen, da sie sonst anfängt zu brennen.

Besorgen Sie sich ebenfalls Zubehör wie Grillzangen, um die Grills zu nutzen, die über keinen Griff verfügen. Des Weiteren gibt es mit einem Grill ohne Griff keine Möglichkeit, beidseitig zu toasten, wenn Sie keine Grillzange oder ähnliches zur Verfügung haben. Dadurch gestaltet sich die Handhabung eher kompliziert.

3.2. Gleichmäßiges Toasten dank einer Toaster-Pfanne

Camping-Toaster-Test: Camping-Toaster-Pfanne über Gasbrenner mit Toastbrot.

Insbesondere das Toast-Ergebnis überzeugte uns bei den Pfannen.

Viel eher haben uns die sogenannten Grillpfannen überzeugt. Diese Toaster für den Campingkocher klappen Sie auf und zu, sodass es möglich ist, das Brot von beiden Seiten gleichmäßig zu bräunen.

Zwar ist die Toastdauer bei diesen Modellen in unserem Camping-Toaster-Test etwas höher, dafür war das Toast-Ergebnis sehr überzeugend. So ist die Bräunung gleichmäßig und die Scheibe kross.

Des Weiteren dienen viele dieser Camping-Toaster für Gaskocher ebenfalls als Sandwichmaker. Dafür legen Sie beispielsweise eine Scheibe Käse und Salat mit in die Pfanne und warten, bis das Brot braun und der Käse geschmolzen ist.

Ein großer Nachteil ist es, dass diese Camping-Sandwichtoaster meist viel Platz einnehmen. Nichtsdestotrotz gibt es Ausnahmen, bei denen Sie die Möglichkeit haben, die Griffe abzuschrauben. Wir listen Ihnen die Vor- und Nachteile einer Toasterpfanne auf:

    Vorteile
  • gleichmäßiges Ergebnis
  • einfach Handhabung
  • beidseitiges Toasten problemlos möglich
  • in der Regel mit langen Griffen
    Nachteile
  • lange Toastzeit

4. Wie gut ist das Toast-Ergebnis mit einem Camping-Toaster?

Bei einem Toaster für Campingkocher spielt das Ergebnis wohl die größte Rolle. In diesem Abschnitt gehen wir auf einzelne Faktoren ein, die dieses beeinflussen.

4.1. Wie lange dauert es, bis Ihr Toast gold-braun ist?

Bei den Gas-Toastern fürs Camping unterschied sich die Zeit, bis die Scheiben gold-braun wurden, in unserem Camping-Sandwichmaker-Test stark. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass die Modelle, die in unserem Camping-Toaster-Test am schnellsten waren, auch eher Toast von wechselhafter Qualität produziert haben. Häufig war das Brot ungleichmäßig gebräunt oder sogar schwarz von der starken Hitzeeinwirkung.

Die schnellsten Modelle lagen in dieser Kategorie bei ein bis zwei Minuten Röstdauer. Toasts für die ganze Familie lassen sich damit also sehr schnell zubereiten.

Im Gegensatz dazu brauchten vor allem die Pfannen teilweise mehr als 10 Minuten. Dadurch ist es zwar komplizierter, mehrere Scheiben gleichzeitig zuzubereiten, dafür haben Sie die Möglichkeit, genau zu beeinflussen, wie knusprig Ihr Toast im Toaster für den Gasherd im Wohnmobil wird. Wir stellen Ihnen nachfolgend die wichtigsten Eigenschaften von einem Toaster für den Campingkocher, der schnell beziehungsweise langsam toastet, vor:

Art des Toasters Eigenschaften
Grill
  • schnelles Zubereiten von mehreren Scheiben
  • nimmt kaum Zeit in Anspruch
  • wird schnell zu dunkel
Pfanne
  • Bräunung nach Belieben
  • dauert deutlich länger
» Mehr Informationen

4.2. Wie gleichmäßig toastet ein Toaster für den Gaskocher?

Des Weiteren spielt die Gleichmäßigkeit der Bräunung eine wichtige Rolle, damit Sie Ihren persönlichen Camping-Toaster-Testsieger finden. Auch hier hatten in unserem Camping-Toaster-Test die Pfannen die Nase vorne.

So waren die Toastbrotscheiben in den Pfannen gleichmäßig braun und knusprig. Bei einem Toastaufsatz für Gaskocher war in den meisten Fällen lediglich die Mitte braun. So ist es nötig, entweder das Brot oder den Grill an sich in regelmäßigen Abständen zu verschieben.

» Mehr Informationen

4.3. Wie gut ist das Ergebnis im Vergleich zu einem handelsüblichen Toaster?

Camping-Toaster-Test: Scheibe Toast wird mit Grillzange umgedreht.

Das Ergebnis der Toaster variiert stark je nach Modell.

Wenn Sie sich für einen teuren oder günstigen Camping-Toaster entscheiden, ist es den meisten Anwendern wichtig, dass das Ergebnis ähnlich aussieht wie bei einem handelsüblichen Toaster. Um den besten Camping-Toaster zu finden, haben wir die Ergebnisse verglichen.

Auch hier kamen fast ausschließlich die Pfannen an das Ergebnis eines normalen Toasters heran. Je vertrauter Sie mit den Grills werden, desto einfacher ist es sicherlich auch hier konstante und zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten, dennoch gestaltet sich die Zubereitung mit diesen kleinen Toastern für Wohnmobile anfangs herausfordernd.

» Mehr Informationen

5. Wie viele Brotscheiben passen in einen Camping-Toaster?

Wenn Sie einen Camping-Toaster kaufen, gilt es auf die Menge der hineinpassenden Scheiben, also die Größe, zu achten. Das gilt vor allem, wenn Sie planen, den Toaster-Aufsatz für Gaskocher mit mehreren Personen gemeinsam zu nutzen.

Gut zu wissen: Bei einigen Camping-Toastern ist es möglich, die Scheiben zu falten und so noch mehr Brote darin zuzubereiten.

Bei den Modellen in unserer Kaufberatung liegt die Kapazität zwischen einer halben und vier Scheiben. Für Familien ergeben die größeren Modelle natürlich mehr Sinn. Falls Sie planen, den Toaster alleine zu nutzen, ist ein Mini-Camping-Toaster aber völlig ausreichend.

6. FAQs zum Thema Camping-Toaster

Aktuell hat die Stiftung Warentest noch keine Camping-Toaster betrachtet. Wir zeigen Ihnen aus diesem Grund, worauf es ankommt.

6.1. Wie gut eignet sich ein Camping-Toaster im Wohnmobil?

Wenn Ihr Wohnmobil über einen Gaskocher verfügt, bietet es sich an, den Camping-Toaster dort zu benutzen. Andernfalls ist die Anwendung des Toasters außerhalb des Wohnmobils deutlich sinnvoller.

» Mehr Informationen

6.2. Wie reinigen Sie einen Camping-Toaster richtig?

Viele Camping-Toaster sind nicht platzsparend verstaubar. Vor allem sind sie in der Spülmaschine nur schwer unterzubringen. So ergibt es mehr Sinn, die Camping-Toaster per Hand abzuspülen. Dafür benötigen Sie lediglich Spülmittel und einen Schwamm oder eine Bürste.

» Mehr Informationen

6.3. Wie groß ist ein Camping-Toaster?

Camping-Toaster erhalten Sie in den unterschiedlichsten Größen. Diverse Modelle liegen in einem Bereich von 15 x 10 x 5 cm. Nichtsdestotrotz haben wir auch kleine und größere Modelle getestet. Da mit der Größe meist auch ein höheres Gewicht einhergeht, ist dieses in diesem Zusammenhang ebenfalls zu beachten.

» Mehr Informationen

6.4. Welches Brot eignet sich am besten zum Toasten?

Wenn Sie einen Camping-Toaster nutzen, bietet sich handelsübliches Toastbrot am ehesten an. Doch auch andere Arten von Brot können Sie in dem Toaster nutzen.

» Mehr Informationen

6.5. Welche bekannten Marken und Hersteller produzieren Camping-Toaster?

Auf dem Markt finden Sie viele unterschiedliche Hersteller von Camping-Toastern. Zu den bekanntesten davon zählen Camp-A-Toaster, Coghlan, Bobikuke und NGT. Diese überzeugen besonders durch ihre hohe Qualität. Das Gleiche gilt für Modelle von Bestargot, Primus, Brunner und Ibili.

» Mehr Informationen