Das Wichtigste in Kürze
  • Die Campingmatte schützt Sie bei der Übernachtung im Zelt vor Bodenkälte und Rückenschmerzen.

1. Was macht eine Camping-Isomatte aus?

camping-isomatte-quechua-self-inflating-mattress-eigenschaften

Eine Camping-Isomatte sollte eine zumindestens wasserabweisende Hülle haben, wie wir finden.

Damit Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer Spaß macht, sollten Sie dafür eine gute Camping-Isomatte kaufen. Da Sie bei der Zeltübernachtung direkt auf dem Boden liegen, der in der Nacht stark auskühlt, ist eine solche isolierende Schicht erforderlich. Isomatten sind im Winter als Kälteschutz genauso erforderlich wie im Herbst.

Eine getestete Camping Isomatte liegt mit der Unterseite nach oben auf Kies.

Auf der Unterseite hat die Quecha-A200-Ultralight eine graue Farbe.

Neben der Isolation sorgen die Matten natürlich auch für die nötige Polsterung, damit Sie keine Rückenschmerzen bei der Übernachtung im Freien bekommen.

Camping-Isomatte getestet: Nahaufnahme des Ventils.

Wir sehen uns das Ventil und seine Verarbeitung bei der Quecha-Camping-Isomatte „A200 Ultralight“ hier genauer an und finden keine Mängel.

Die besten Camping-Isomatten sind Luftmatratzen für das Zelt, weil sie kaum Gewicht haben und sich im Gegensatz zu Schaumstoffmatten auf ein kleines Packmaß zusammenrollen lassen. So passen sie einfach in jeden Rucksack.

Verwenden Sie die Isomatte für eine geruhsame Nach in Kombination mit einem guten Schlafsack. Auch hier gibt es Schlafsäcke mit kleinem Packmaß.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

camping-isomatte-quechua-self-inflating-mattress-unterschiede

Neben der Höhe überzeugt uns auch eine ausreichende Fläche bei einer Camping-Isomatte, wie hier bei der von Quechua.

Selbstaufblasende Isomatten oder solche mit integrierter Pumpe haben den Vorteil, dass Sie keine Atemluft zum Aufpumpen benötigen. Dies ist viel hygienischer, da sich in der Atemluft viele Viren und Bakterien befinden, die das Innere der Matratze befallen können. Außerdem spart es Zeit beim Einrichten des Campinglagers. Bei den selbstaufblasenden Matratzen strömt die Luft automatisch ins Innere, wenn Sie das Ventil öffnen.

Camping Isomatte im Test: Hand zeigt die Öffnung zum Aufblasen.

Die Quecha-A200-Ultralight bläst sich in kürzester Zeit von selbst auf.

Wenn Sie eine echte Ultraleicht-Isomatte suchen, achten Sie auf die Gewichtsangaben in unserem Camping-Isomatten-Vergleich. Denn dieses kann von etwa 400 g bis über ein Kilo betragen. Beispielsweise die Exped-Isomatten sind extrem leicht, es gibt aber auch viele Alternativen unbekannterer Hersteller.

Eine Hand hält eine in einen Sack mit Logo verpackte Camping-Isomatte vor eine helle Wand.

Alle Maße und das Gewicht sind auf der Hülle der Quecha-Camping-Isomatte „A200 Ultralight“ angegeben – erwähnenswert finden wir noch, dass sie über ein aufblasbares Kopfteil verfügt.

Manche Matratzen können mit Druckknöpfen als Doppel-Isomatten verwendet werden. Wenn Sie mit Ihrem Partner unterwegs sind, können Sie beide die gleiche Matte kaufen und sich dann abends ein noch gemütlicheres Nachtlager einrichten.

3. Gibt es unabhängige Camping-Isomatten-Tests im Internet?

camping-isomatte-quechua-self-inflating-mattress-vergleich

Besonders komfortabel erscheinen uns selbstaufblasende Isomatten im Vergleich.

Aufgrund ihrer Popularität gibt es unzählige unabhängige Camping-Isomatten-Tests im Internet, sowohl in Fachmagazinen als auch auf privaten Outdoorseiten. Bei den Camping-Isomatten-Tests im Internet wird regelmäßig die gute Isolation solcher Matten bestätigt, da sie Schlafende vor der Bodenkälte schützen.

Getestet: Eine zusammengelegte Camping Isomatte liegt auf einem dunklen Fliesenboden.

Sobald die Luft herausgelassen wurde, lassen sich Camping-Isomatten wie die Quecha-A200-Ultralight leicht zusammenfalten.

Videos zum Thema Camping-Isomatte

In diesem Video präsentieren wir euch unseren ultimativen Isomatten Test der Top 3 leichten Camping-Isomatten für alle drei Jahreszeiten. Erfahrt, welche Matten uns in Sachen Komfort, Gewicht und Isolierung überzeugen konnten. Egal ob für den Sommerurlaub oder den Wintertrekking-Trip – wir haben die perfekte Isomatte für euch gefunden! Schaut vorbei und lasst euch von unseren Empfehlungen inspirieren.

In diesem YouTube-Video geht es um das Motorradcamping und den Schlafkomfort unterwegs. Der Vlogger stellt die Camping-Isomatte Thermarest sowie den Schlafsack Mammut vor und gibt Tipps für einen erholsamen Schlaf während einer Motorradreise. Dabei zeigt er auch die verschiedenen Möglichkeiten der Verwendung und erklärt, wie man die Isomatte am besten auf dem Motorrad befestigt.

Quellenverzeichnis