Das Wichtigste in Kürze
  • Jethelme sind vor allem für gemächliche Fahrten auf dem Roller oder der Vespa zu empfehlen. Da Caberg-Jethelme den Kopf nicht vollständig umschließen, vermitteln sie ein besonderes Freiheitsgefühl. Das im Jahre 1974 gegründete italienische Unternehmen bietet eine große Auswahl an Jethelmen.

Caberg-Jethelm-Test

1. Was zeichnet einen Jethelm aus?

Ein Jethelm zeichnet sich durch den Halbschalenhelm ohne feste Kinnpartie aus. Entsprechende Modelle sind laut gängigen Online-Tests von Caberg-Jethelmen nicht nur aufgrund ihrer Optik beliebt, sondern auch wegen der Leichtigkeit.

Das offene Design spart die Gesichtspartie des Fahrers aus. Zwar mag dies für ein besonderes Fahrerlebnis sorgen, die luftigen Jethelme sollten aus Sicherheitsgründen allerdings nur für langsamere Fahrten genutzt werden, beispielsweise in der Stadt.

Für schnellere und längere Fahrten eignen sich indes Integralhelme, welche den Kopf ganz umschließen und so einen höheren Schutz bieten.

Viele Caberg-Motorradhelme besitzen einen außergewöhnlichen Retro-Style. So kommen beispielsweise der Caberg-Jethelm Freeride und der Caberg Rusty in einem besonderen Oldschool-Look daher. Viele weitere Modelle überzeugen in klassischem Schwarz.

2. Was ist laut diversen Online-Tests bei Caberg-Jethelmen zu beachten?

Damit der Caberg-Helm Sie bei Unfällen und Stürzen optimal schützen kann, müssen Sie einen Caberg-Jethelm kaufen, welcher die richtige Größe für Ihren Kopf aufweist. Die passende Größe ermitteln Sie ganz einfach mithilfe eines Maßbandes. Dieses legen Sie um die breiteste Stelle Ihres Kopfes und gleichen anschließend den Wert mit der Größentabelle des italienischen Herstellers ab.

Laut diversen Online-Tests von Caberg-Jethelmen sitzt der Helm am besten, wenn dieser eng an Ihrem Kopf anliegt. Schmerzhaft drücken oder einschneiden sollte er allerdings nicht.

Die besten Caberg-Jethelme besitzen ein klares und kratzfestes Visier, welches mit einem zusätzlichen UV-Schutz ausgestattet ist. So werden Sie vor den Sonnenstrahlen geschützt und genießen stets freie und beste Sicht. Beispielsweise können der Caberg-Jethelm Riviera V3 und der Caberg-Jethelm Riviera V2+ mit einem solchen UV-Schutz dienen. Auch der Caberg Freeride ist damit ausgestattet.

Hinweis: Bei einem Jethelm mit Doppelvisier ist meist eine Sonnenblende integriert, welche Sie bei Bedarf aufklappen können.

3. Welche weiteren Eigenschaften sind bei einem Caberg-Jethelm sinnvoll?

Bei verschiedenen Ausführungen wie dem Caberg-Jethelm Uptown und dem Caberg-Sintesi-Jethelm können Sie das Innenfutter herausnehmen. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn Sie das Futter waschen und trocknen wollen.

In unserem Caberg-Jethelm-Vergleich finden Sie zudem einige Modelle, welche für Bluetooth vorbereitet sind. Diese Helme können Sie auf Wunsch mit einer Bluetooth-Sprechanlage oder einem Headset nutzen. So können Sie während der Fahrt beispielsweise Musik hören oder ein Gespräch mit Ihren Mitfahrern führen. Für Bluetooth vorbereitet sind unter anderem der Caberg-Riviera-V4-Elite-Jethelm sowie der Caberg Freeride und der Caberg Iron.

Videos zum Thema Caberg-Jethelm

In diesem YouTube-Video stellen wir euch den Caberg Duke II Smart Klapphelm vor. Erfahrt alles über die innovativen Funktionen und das moderne Design dieses Helms. Besucht unsere Website www.rwn-moto.de für weitere Informationen und sichert euch den Caberg Duke II Smart noch heute!

Quellenverzeichnis