Vorteile
- auswechselbare Form
- leicht zu bedienen
- rostet nicht
Nachteile
- geringe Anzahl von Button-Rohlingen
- ohne Schneidebrett
Buttonmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | F7f9 Button-Maschine | Vevor BJS-25/58-BK-001 | Vevor Buttonmaschine | Enterprise Products MC-25-250 | Enterprise Products MC-58-250 | Enterprise Products - Micro Buttonmaschine MC-38-100 | Enterprise Products - Micro Buttonmaschine mit 100 Zubehörteilen | Htvront Buttonmaschine |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | F7f9 Button-Maschine 09/2025 | Vevor BJS-25/58-BK-001 09/2025 | Vevor Buttonmaschine 09/2025 | Enterprise Products MC-25-250 09/2025 | Enterprise Products MC-58-250 09/2025 | Enterprise Products - Micro Buttonmaschine MC-38-100 09/2025 | Enterprise Products - Micro Buttonmaschine mit 100 Zubehörteilen 09/2025 | Htvront Buttonmaschine 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Typ | Set | Set | Set | Set | Set | Set | Set | Set |
Buttondurchmesser | 58 mm | 25 mm | 58 mm | 75 mm | 25 mm | 58 mm | 38 mm | 25 mm | 58 mm |
Material | Kunststoff verschleißfest und langlebig | Eisen hohes Gewicht, langlebig | Stahl hohes Gewicht, langlebig | Aluminium leicht und stabil | Aluminium leicht und stabil | Aluminium leicht und stabil | Aluminium leicht und stabil | Kunststoff verschleißfest und langlebig |
Gewicht | 4,86 kg | 8,6 kg | 7,3 kg | 2,3 kg | 4,6 kg | 2,28 kg | 2 kg | 2,9 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 25,4 x 15,5 x 36,8 cm | 20,0 x 9,4 x 50 cm | 28 x 10 x 36 cm | 23 x 6 x 13 cm | 23 x 6 x 13 cm | 23 x 6 x 13 cm | 23 x 6 x 13 cm | 44,1 x 23,7 x 10,4 cm |
gut | sehr gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | |
Ausstattung | ||||||||
Anzahl Button-Rohlinge | 100 Stück | 500 Stück | 500 Stück | 250 Stück | 250 Stück | 100 Stück | 100 Stück | 440 Stück |
inkl. Schneidebrett | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Seit den 1980er Jahren sind Buttons ein fester Bestandteil unserer Kultur geworden und das aus einem guten Grund, denn mit Buttons lässt sich fast alles ausdrücken: die politische Gesinnung, die Gruppenzugehörigkeit oder die Lieblingsband. Der kleine Anstecker gibt Auskunft über die eigene Identität. Auch das Deutsche Historische Museum hat den Stellenwert erkannt und so haben Buttons einen festen Platz in der Ausstellung zum Thema Alltagskultur.
Mit einer Buttonmaschine können Sie Ihre eigenen Pins gestalten und herstellen. Egal, ob Sie Ihre politische Meinung unters Volk bringen möchten, den Bekanntheitsgrad einer Band steigern wollen oder einfach mit Ihren Kindern etwas basteln möchten, eine Buttonmaschine ist für Ihre Zwecke perfekt geeignet. In der Kaufberatung unseres Buttonmaschinen-Vergleichs 2025 erfahren Sie, warum nur eine Maschine mit austauschbaren Matrizen Buttons in verschiedenen Größen herstellen kann und wir klären Sie darüber auf, was Sie genau brauchen, um mit der Fertigung eigener Buttons loslegen zu können.
Der Aufbau eines Buttons ist relativ einfach. Neben dem Stück Papier, auf dem sich das Motiv befindet, gibt es ein Stück durchsichtiges Plastik, welches zum Schutz des Bildes dient, eine kleine Scheibe aus Blech, welche die Rückseite des Bildes stabilisiert und eine weitere Blechscheibe, an der die Stecknadel befestigt ist, mit welcher der Button an Ihre Kleidung gesteckt wird. Ein Button entsteht, in dem man die 5 Teile miteinander verbindet.
Eine 25-mm-Buttonmaschine.
Eine Buttonmaschine ist genau für diesen Zweck erdacht. Sie biegt die Ränder der Bleche um, wodurch aus den fünf Teilen eine feste Struktur entsteht: der Button. Dies geschieht in zwei Schritten. Im ersten Schritt legen Sie die Blechscheibe zum Stabilisieren, das Buttonpapier mit dem Motiv und die Schutzschicht aus Plastik in die flache Matrize, führen diese und die Patrize und drücken den Hebel runter. Durch das Herunterdrücken des Hebels wird die Patrize (der Stempel) in die Matrize gedrückt und die Ränder des Blechs falten sich um das Papier und die Schutzschicht. Buttonmaschinen sind so konzipiert, dass der so hergestellte Teil des Buttons in der Patrize stecken bleibt.
Im zweiten Schritt legen Sie das Blech mit der Stecknadel in die tiefe Matrize. Die Stecknadel zeigt dabei nach unten. Nun schieben Sie die tiefe Matrize unter die Patrize und drücken wieder kräftig zu. Sobald Sie den Hebel nach oben bewegen, finden Sie den fertigen Anstecker in der Matrize vor.
Für das Erstellen von Buttons brauchen Sie neben der Buttonmaschine noch weitere Dinge. Folgendes Zubehör wird benötigt:
Hundeliebe im Buttonformat.
Die meisten Buttonmaschinen werden zusammen mit einer Matrize und Patrize verkauft. Nur sehr günstige Maschinen werden manchmal ohne diese Teile ausgeliefert. Buttonrohlinge, also die Bestandteile, aus denen der Button gemacht wird, gehören nicht zwangsläufig zum Zubehör der Buttonmaschine. Die meisten Hersteller verkaufen Ihre Maschinen jedoch zusammen mit 500 – 1.000 Rohlingen. Buttonrohlinge lassen sich jedoch einfach im Internet bestellen. Achten Sie darauf, dass die bestellten Rohlinge den für Ihre Buttonmaschine passenden Durchmesser haben.
Mit dem Kreisschneider schneiden Sie das Buttonpapier, auf dem später Ihr Motiv Platz finden soll, auf die richtige Größe zu. Gegenüber einer Schere haben Kreisschneider den Vorteil, dass der Zuschnitt perfekt rund ist. Zudem können sie auf den Millimeter genau eingestellt werden, wodurch Ihre Buttons einen professionellen Eindruck machen. Ein Schneidebrett benötigen Sie als Unterlage für den Kreisschneider, da dieser sonst Ihre Möbel beschädigt.
Vergleich.org empfiehlt Ihnen ein Buttonmaschinen-Set, welches eine Buttonmaschine mit Matrize und Patrize, Buttonrohlinge, einen Kreisschneider und ein Schneidebrett beinhaltet. Mit einem solchen Set können Sie direkt mit dem Erstellen von Buttons loslegen und müssen keine weiteren Investitionen tätigen.
Aufgrund der Konstruktionsweise von Buttonmaschinen lässt sich die gewünschte Größe der Pins nicht an der Maschine einstellen. Sie müssen sich also vor dem Kauf überlegen, wie groß die Buttons sein sollen, die Sie selber gestalten. Folgende Tabelle gibt Ihnen Auskunft über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Größen:
Größe | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
25 mm | klein gut kombinierbar | relativ unauffällig wenig Platz für das Motiv |
38 – 58 mm | auffälliger ausreichend Platz fürs Motiv | schwer kombinierbar mit weiteren Pins |
77 mm | viel Platz fürs Motiv zieht Blicke auf sich | nicht kombinierbar mit weiteren Pins |
Wenn Sie sich künstlerisch austoben wollen oder ein klares Zeichen setzen möchten, empfiehlt Ihnen Vergleich.org Pins, die einen Durchmesser von mindestens 36 mm haben. Wenn Sie viele Pins kombinieren möchten, sollten Sie zu 25 mm großen Pins greifen. |
Wenn Sie bereits vor dem Kauf einer Buttonmaschine wissen, dass Sie Anstecker unterschiedlicher Größen selber gestalten möchten, sollten Sie eine Buttonmaschine mit wechselbaren Matrizen kaufen.
Mit einem Button Farbe bekennen.
Einige Hersteller bieten Typen mit wechselbaren Matrizen an. Wenn Sie ein Gerät einer solchen Marke kaufen, können Sie weitere Matrizen derselben Marke erwerben und zusammen mit Ihrer Buttonmaschine verwenden. So können Sie mit einer Maschine Buttons verschiedener Größen herstellen.
Zusätzliche Matrizen sind zwar kostspielig, jedoch ist die Anschaffung einer weiteren Matrizen immer noch günstiger als die Anschaffung einer weiteren Buttonmaschine. Zudem sind weitere Matrizen klein und handlich und lassen sich leichter verstauen als eine zusätzliche Buttonmaschine.
Wenn Sie bereits vor dem Kauf einer Buttonmaschine wissen, dass Sie Anstecker unterschiedlicher Größen selber gestalten möchten, sollten Sie eine Buttonmaschine mit wechselbaren Matrizen kaufen.
Für Buttons gibt es viele Bezeichnung. Einige nennen Sie Anstecker, andere nennen sie Pins. Auch Ansteckpin, Ansteckbutton und Anstecknadel sind geläufig. Im Englischen ist die Bezeichnung Badges am weitesten verbreitet, welche wiederum im Deutschen nicht gebraucht wird.
Anders als der Name es suggeriert, lassen sich mit einem Buttonmaker nicht bloß Buttons herstellen. Hersteller bieten Rohlinge verschiedener Produktkategorien für Buttonmaschinen an und so können Sie neben Ansteckern auch Magneten, Ohrringe, Ringe, Knöpfe und Anhänger aller Art selber machen. Auch hier gilt es natürlich, die richtige Größe zu beachten und die Produkte zu bestellen, welche in die Matrize Ihrer Buttonpresse passen.
Schmuck, den Sie mit der eigenen Buttonpresse hergestellt haben, ist ein sehr individuelles Geschenk. Es ist persönlich und Sie können Schmuckstücke herstellen, die zum Typen der beschenkten Person passen. Zudem haben Sie Gewissheit, dass sich keine giftigen Substanzen in dem verschenkten Schmuck befinden. Diese hat die Stiftung Warentest in günstigem Modeschmuck finden können.
Für Buttonmaschinen, die 25 mm große Buttons herstellen, gibt es besonders viele verschiedene Rohlinge. Buttonmaschinen-Tests im Internet zeigen, dass sich dieser Durchmesser im Gegensatz zu größeren Durchmessern noch für Knöpfe und Armbänder eignet. Wenn Sie eine Vielzahl verschiedener Produkte entwerfen und erstellen möchten, empfiehlt Ihnen Vergleich.org eine Buttonmaschine für 25 mm große Buttons.
Buttonmaschinen sind sehr stabil konstruiert und wiegen mehrere Kilogramm. Dies ist notwendig, damit die Kraft auch tatsächlich beim Button ankommt und die Maschine weder über den Tisch rutscht noch zusammenbricht.
Ein Material, das sich besonders gut für Buttonmaschinen eignet, ist Aluminium. Aluminium ist sehr stabil und langlebig, wiegt im Gegensatz zu anderen Metallen, wie beispielsweise Eisen, relativ wenig. Während die Dichte von Eisen bei 7,85 g/cm³ liegt, beträgt die Dichte von Aluminium nur 2,7 g/cm³.
Wenn Sie einen guten Kompromiss zwischen Stabilität, Langlebigkeit und Gewicht suchen, sollten Sie zu einer Buttonmaschine aus Aluminium greifen.
Für die Herstellung von Buttons muss kein spezielles Papier verwendet werden. Sie sollte jedoch kein zu dünnes Papier nutzen, da die Ergebnisse unter der schlechten Qualität eines solchen Papiers leiden. In Buttonmaschinen-Tests im Internet wird meistens ein Papier empfohlen, das 80 bis 90 Gramm pro Quadratmeter wiegt.
Wenn Sie sich das Ausschneiden sparen wollen oder über keinen Kreisschneider verfügen, können Sie auch direkt Buttonpapier online bestellen. Dieses Papier gibt es in verschiedenen Durchmessern und in vielen Farben. Einige Hersteller bieten auch Papier an, das zum Bedrucken mit einem häuslichen Drucker gedacht ist. So können Sie Ihre Motive am Computer erstellen.
» Mehr InformationenDa Buttonmaschinen einzig durch das Herunterdrücken des Hebels bedient werden, bedarf es einer gewissen Portion Kraft, um die Einzelteile des Rohlings gut miteinander zu verbinden. Produkte vom Kaliber Buttonmaschine-Testsieger sind sehr gut verarbeitet und so wird die Kraft gut umgesetzt. Kinder ab 10 Jahren können mit einer solchen Maschine Buttons herstellen.
Bei günstigeren Produkten muss entsprechend mehr Kraft aufgewendet werden. Selbst wenn Sie nicht die beste Buttonmaschine kaufen, wird Ihre Kraft ausreichen, um einen guten Button mit sauberen Kanten herzustellen.
Folgende Vorteile bietet eine sehr gut verarbeitete Buttonpresse gegenüber einen weniger gut verarbeiteten:
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine ausführliche Bedienungsanleitung für die Buttonmaschine Typ 900 Flexi. Schritt für Schritt wird Ihnen erklärt, wie die einzelnen Funktionen und Einstellungen der Maschine genutzt werden können, um professionelle Buttons problemlos und erfolgreich herzustellen. Perfekt geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung zur Benutzung einer Buttonmaschine. Der YouTuber erklärt Schritt für Schritt, wie man die Maschine einrichtet, das Design auswählt und den Button herstellt. Am Ende präsentiert er stolz sein eigenes, individuell gestaltetes Button-Kunstwerk.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Buttonmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für DIY-Enthusiasten und Kreative.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Material | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | F7f9 Button-Maschine | ca. 119 € | Kunststoff verschleißfest und langlebig | 4,86 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vevor BJS-25/58-BK-001 | ca. 110 € | Eisen hohes Gewicht, langlebig | 8,6 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vevor Buttonmaschine | ca. 104 € | Stahl hohes Gewicht, langlebig | 7,3 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Enterprise Products MC-25-250 | ca. 170 € | Aluminium leicht und stabil | 2,3 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Enterprise Products MC-58-250 | ca. 224 € | Aluminium leicht und stabil | 4,6 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Ich hab schon länger überlegt, mir eine solche Buttonpresse anzuschaffen, allerdings hat mich immer abgeschreckt, dass die Maschine die meiste Zeit ungenutzt rumsteht. Ein gutes Angebot zum leihen habe ich auch nicht gefunden. Aber es freut mich zu lesen, dass man nicht nur Buttons mit Sicherheitsnadel machen kann, sondern Magneten und vieles mehr. Da komme ich doch ins grübeln.
Grüße
Guten Tag,
mittlerweile gibt es glücklicherweise eine große Auswahl an Produkten aus der Buttonpresse und so lohnt sich die Anschaffungs zusehends. Schlüsselanhänger, Flaschenöffner und Ringe lassen sich beispielsweise auch mit einer Buttonpresse herstellen und es gibt sogar Button-Clips, die an die Kleidung geklemmt werden können.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team