Vorteile
- individuell anpassbar
- gute Belüftungseigenschaften
- geringes Eigengewicht
Nachteile
- keine anderen Farben verfügbar
Reithelm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Uvex exxential III | Casco Nori Kinder-Reithelm | Uvex Reithelm Onyx Little Pony | Start Enjoy the Ride Sport+ Reithelm | Uvex Perfexxion II | HKM 8162 Reithelm | Rl24 INNOVATION Carbon | Hkm Reithelm Carbon Art |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uvex exxential III 09/2025 | Casco Nori Kinder-Reithelm 09/2025 | Uvex Reithelm Onyx Little Pony 09/2025 | Start Enjoy the Ride Sport+ Reithelm 09/2025 | Uvex Perfexxion II 09/2025 | HKM 8162 Reithelm 09/2025 | Rl24 INNOVATION Carbon 09/2025 | Hkm Reithelm Carbon Art 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
EN 1384:2023-06 | VG1-Norm | EN 1078 + A1:2012 | EN 1077:2007 | keine | VG1 01.040 2014-12 | VG1-Norm | VG1-Norm | BSI | VG1-Norm 01.040 2014-12 | VG1-Norm 01.040 2014-12 | |
Brillenträgerfreundlich | keine Herstellerangabe | |||||||
Belüftungsöffnungen | ||||||||
57-59 cm | 50-52 cm | 49-54 cm | 56-58 cm | 55-58 cm | 52-55 cm | 48-54 cm | 52-55 cm | |
Befestigung | stabile 4-Punkt-Beriemung | stabile 3-Punkt-Beriemung | Fast-Adapting-System-Gurtband | stabile 4-Punkt-Beriemung | Fast-Adapting-System-Gurtband | stabile 3-Punkt-Beriemung | stabile 4-Punkt-Beriemung | stabile 3-Punkt-Beriemung |
Materialbesonderheiten | Thermoplast-Außenschale | Kunststoffaußenschale mit Belüftungsöffnungen | Polycarbonat-Außenschicht und EPS-Innenschale | Mikrofaser-Außenschale | PC-Außenschale und EPS-Innenschale | Kunststoffaußenschale mit Belüftungsöffnungen | Kohlenstofffaser-Außenschale | viele Belüftungslöcher vorne und hinten |
Farbauswahl | Schwarz | keine | keine | Schwarz | Schwarz | Braun | Blau | Anthrazit | Sandfarben | Schwarz | Schwarz | Blau | keine |
Gewicht | 420 g | 620 g | 290 g | keine Herstellerangabe | 540 g | 560 g | keine Herstellerangabe | 560 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Fouganza-Reithelm hat einen kleinen Sonnenschutz. Diesen haben wir hier genauer angeschaut.
Reithelme sind im Pferdesport ein absolutes Muss und gehören ab der ersten Reitstunde ebenso dazu wie der Sattel. Für Profis sind sie so selbstverständlich wie das Pferd, auf dem sie sitzen, und die passenden Reitstiefel, mit denen sie sicher und bequem im Steigbügel stehen. Jeder Reithelm, egal aus welcher Preiskategorie, ist besser als gar kein Kopfschutz. Jährlich gibt es laut Online-Reithelm-Tests bis zu 90 000 schwere und mittelschwere Reitunfälle in Deutschland. Unter Frauen ist es die Sportart mit den meisten Verletzungen, vor denen Damen-Reithelme den Kopf beim Sturz vom Pferd schützen können. Trotzdem verzichten immer noch Reiter, sowohl Damen als auch Herren, auf das so wichtige Reitzubehör und kaufen keine Reithelme, sei es aus Nachlässigkeit oder Eitelkeit. Unser Reithelm-Vergleich 2025 beweist, dass es moderne Modelle gibt, die durchaus vorzeigbar und preisgünstig sind.
Reithelme sind ähnlich aufgebaut wie Fahrradhelme. Die besten Reithelme bestehen aus
Wie wir feststellen, ist dieser FOUGANZA-Reithelm 100 ein Kinder-Reithelm.
Es gibt verschiedene Arten der Kopfbedeckung beim Reitsport, wie z. B. Zylinder zur Zierde, einfache Kappen oder robuste Reiterhelme, die im Falle eines Sturzes den Kopf schützen. Es gibt sie in mehreren Ausführungen, Stilrichtungen und für unterschiedliche Bedürfnisse und Geldbeutel. Ein Reithelm-Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl und beim Kauf des Reithelms.
Der Fouganza-Reithelm sieht sehr edel und schlicht aus. Er ist hauptsächlich schwarz und braun.
Klassische Helme haben in der Regel eine feste, nicht verstellbare Größe, weshalb sie beim ersten Anpassen perfekt sitzen sollte. Optisch sind sie wiedererkennbar an den meist blauen oder schwarzen Samtbezügen und der oberen Knopfapplikation. Besonders bei Turnieren sind die schwarzen Reithelme wegen ihrer edlen Optik beliebt. In der Kategorie Reithelm Kind empfehlen wir diesen Typ nicht, da er weder verstellbar noch gut belüftet ist. Trotzdem ist der Reithelm nicht aus dem Reitsport wegzudenken – im Gegenteil, es gibt einen regelrechten Retro-Kult um das Urmodell als schwarzen Reithelm oder in Midnight Blue.
KED Reithelme: Große Auswahl
Moderne Reitkappen berücksichtigen neue technologische Möglichkeiten, um altbekannte Beschwerden von Reitern zu minimieren. Dazu zählen vor allem das Gewicht und die Belüftungsfunktion. Reiten ist ein Sport, der gerade im Trapp und Galopp körperliche Anstrengung erfordert und den Reiter zum Schwitzen bringt. Wer viel reitet und schnell ins Schwitzen gerät, dem empfehlen Reithelm-Tests im Internet sportliche Modelle wie z. B. den Reithelm-Vergleichssieger von Uvex. Moderne Reithelme sind nicht nur als schwarze Reithelme oder in Midnight Blue, sondern in zahlreichen Farben erhältlich. Wenn Sie beim Kauf eines Reithelms Wert auf ein stylisches Reitoutfit legen, können Sie den Herren- oder Damen-Reithelm passend zu Herren- oder Damen-Reithosen auswählen.
Seinen Namen bekommt der Helm durch die optische Ähnlichkeit zu Militärhelmen. Die Form ist gut für runde Gesichter und Kopfformen geeignet, weil er breiter gebaut ist als klassische Reithelme. Die Helme haben keine Sonnenblende und sind nur in festen Größen erhältlich. Es handelt sich somit nicht um einen verstellbaren Reithelm. Aufgrund der Bauart empfehlen wir ihn besonders für runde Kopfformen als Reithelm für Damen oder Herren.
Der Western-Look ist nicht aus dem Reitsport wegzudenken. Allerdings sind Cowboy-Hüte nicht sicher und und eine englische Reitkappe ein optisches No-Go in dieser Disziplin. Aus diesem Grund gibt es Westernreithelme. Der Form nach entsprechen sie modernen Reithelmen. Farblich findet man am ehesten einen Reithelm braun oder beige – passend zu den Western-Reiterhosen. Wer nicht auf die Hutkrampe verzichten möchte, der hat noch die Möglichkeit Westernmützen oder Cowboyhüte über die Helme zu stülpen – sofern sie nicht die Sicht beeinträchtigen.
Das wichtigste Kriterium beim Reithelm-Kauf ist der zuverlässige Schutz bei Unfällen. Wie Fahrradfahrer haben Reiter weder eine Knautschzone noch einen Airbag. Auf dem europäischen Markt sind nur Reithelme zugelassen, die entsprechende Mindestanforderungen (nach EN 1384 und VG1 01.040 2014-12, kurz VG1) aushalten. Es soll sichergestellt werden, dass die Kappe bei unterschiedlichen Unfällen beim Sturz vom Pferd den Kopf des Reiters schützt:
Übergangsnorm für Reithelme: Für Helme, die seit 12/2014 hergestellt wurden, gilt nicht mehr DIN EN1384, sondern die Übergangsnorm VG1 01.040 2014-12, kurz VG1. Optimiert wurden das Sichtfeld, der Schirm und die Helm-Stabilität insgesamt.
Dieser FOUGANZA-Reithelm 100 verfügt über einen praktischen kleinen Schirm, wie wir finden.
Am Fouganza-Reithelm befinden sich kleine Schlitze. Diese sorgen für eine ständige Belüftung.
Die häufigsten Gründe für das Nicht-Tragen eines Helms sind Bequemlichkeit und Eitelkeit. Dabei ist vielen Reitern gar nicht bewusst, was für ein vielfältiges Angebot auch in Sachen Optik bei Reitsportartikeln vorhanden ist. Moderne Helme sehen zunehmend sportlich aus und verhindern, dass der Kopf optisch vergrößert wird. Die Farbauswahl ist zwar eher klassisch oft auf Schwarz oder Midnight-Blue begrenzt, dafür kann der Reiter zwischen unterschiedlichen Oberflächen wählen wie Samt, Glanz oder Matt. Einige Modelle, wie z.B. von Casco, bieten zudem Verzierungen wie florale Muster an (Casco Mistrall) oder Strassbesetzung (Casco Spirit). Außerdem können glatte Oberflächen stets mit wasserfesten Stiften und Stickern individualisiert werden. So finden Sie, wenn Sie einen Reithelm kaufen, sicherlich ein Modell, dass Sie nicht nur beim Sturz vom Pferd schützt, sondern auch farblich beispielsweise zu Damen-Reithosen passt.
Auch auf der Oberseite befinden sich Belüftungsschlitze. Somit wird Ihnen im Fouganza-Reithelm nicht zu heiß.
Gute Helme gibt es schon ab 15 Euro. Entweder als Angebot bei Discountern oder durch Produktionen aus Asien. Teure Reithelme waren in Tests nicht immer besser. Beim Kauf eines Reithelms liegen Reithelme für den Freizeitbereich preislich zwischen 15 und 350 Euro. Der wichtigste Punkt wenn Sie einen Reithelm kaufen ist, dass auch günstige Helme die Mindestanforderungen zum Schutz im Falle eines Sturzes erfüllen, weshalb wir auch niemandem vom Kauf günstiger Reithelme abraten. Wer nur gelegentlich reitet und kein Problem damit hat, dass es unter der Kappe sehr warm werden kann und die Optik schlicht bis klobig ist und eventuell nicht zu schicken Damen-Reithosen passt, der kann problemlos zu Angeboten unter 50 Euro greifen.
» Mehr InformationenIn der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die bekanntesten Hersteller für Reithelme vor, die in Reithelm-Tests vorkommen. Vielleicht befindet sich darunter Ihr persönlicher Reithelm-Testsieger?
Marke | Herstellerinformation |
---|---|
Casco | Casco Reithelme gehören zu den ersten, die von der klassischen Helmform abgewichen sind. Die meisten Casco Reithelme verzichten auf den Samtbezug, wodurch sie moderner und pflegeleichter sind. Casco hat den Reithelm-Test von Stiftung Warentest (07/2005) mit dem Modell Casco Youngster Dynamite aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses gewonnen. Es ist ein Reithelm für Kinder aus der Youngster-Reihe, die der Hersteller mittlerweile allerdings stark zurückgezogen hat. Deshalb sind die meisten Modelle aus der Reihe nur noch schwer zu bekommen – der Testsieger Casco Youngster Dynamite gar nicht mehr. Die Nachfolgerreihe Casco Mistrall gehört zur günstigeren Kategorie, die dem Vorgänger in nichts nachsteht. Die Produkte werden in Europa hergestellt. |
Kerbl | Die Bayrische Firma Kerbl kann einen hohen Sicherheitsstandard mit günstigen Preisen verbinden, weil sie ihre Produktionsstätten nach China verlagert hat. Wer bisher gute Erfahrungen mit Kerbl gemacht hat und bei der Marke bleiben möchte, der kann auch zu Modellen von Covalliero greifen, denn die Marke gehört zu dem Hersteller. Der Kerbl Carbonic ist im Reithelm-Vergleich 2025 bester Reithelm in der Kategorie Preis-Leistung. |
Uvex | Der Hersteller Uvex hat erst seit wenigen Jahren Modelle für den Reitsport in seinem Sortiment. Den meisten ist er ein Begriff für Fahrrad- oder Skihelme. Die Marke konnte sich schnell auf dem Markt etablieren und überzeugt in erster Linie durch Qualität und Sicherheitsstandards über der europäischen Norm. Preislich beginnt ein Uvex Reithelm bei 90 Euro. Edelmodelle von Uvex mit besonders weichem und qualitativ hochwertigem Material sind vor allem für Profis gedacht und können bis zu 400 Euro kosten. Der Cavallo-Vergleichssieger ist der Uvex fp3, vor allem wegen der umfangreichen Einstellungen zur Größenregelung und seinem geringen Eigengewicht. |
HKM | HKM ist vielen Reitanfängern kein Begriff, obwohl der deutsche Hersteller bereits weltweit Reitsportartikel verkauft und auch in fast jedem Reithelm-Test auftauchen. Die Helme, die allesamt europäischen Sicherheitsbestimmungen folgen, können für günstige 50 Euro angeboten werden, weil sie in Asien produziert werden. |
Charles Owen | Die Traditionsmarke Charles Owen ist unter den Reithelmen das, was Mercedes in der Autobranche ist: Ein eleganter Klassiker, der auch Einiges kostet. Charles Owen Helme überzeugen mit klassischer Eleganz und zeichnen sich in den neuen Modellen durch zusätzliche Belüftungen aus. |
Discountangebote | Reithelm-Tests zeigen, dass mit niedrigen Preisen nicht auf die Sicherheit verzichtet werden muss. Bei Stiftung Warentest (07/2005) hat zum Beispiel ein 15 Euro Reithelm von Aldi die Note gut (2,0) erhalten – damit schlug er klassische Helme, die 350 Euro gekostet haben. Dieses und vergleichbare Discounterangebote sind jedoch nur sporadisch erhältlich. Wichtig ist immer auf vergleichbare Sicherheitsstandards wie EN 1384, die Übergangsnorm VG1 01.040 2014-12, kurz VG1, TÜV usw. zu achten. Ein Kavalkade Reithelm oder ein Busse-Reithelm gehört ebenfalls in die günstige Reithelm Kategorie. |
Die optimale Reithelm-Belüftung.
Für eine passgenaue Form müssen Sie, bevor Sie einen Reithelm kaufen, wissen, welche Reithelm Größen Sie und Ihre Lieben benötigen. Nehmen Sie sich dafür ein Maßband und messen Sie Ihren größten Kopfumfang. Setzen Sie das Band über Augenbrauen und Ohren an und legen Sie es um den Kopf, damit dort gemessen wird, wo später der Reithelm sitzt. Liegt die gemessene Länge genau zwischen zwei Größen, empfiehlt es sich aufzurunden und den größeren Reithelm zu wählen. Wenn Sie kein Maßband zu Hause haben, um die Größe beim Reithelm ausmessen zu bestimmen, können Sie auch eine Schnur nehmen, diese an der Überschneidung markieren und danach an einem Zollstock oder Lineal die Länge messen. Europäische Reithelm Größen sind leicht nachvollziehbar, weil die Größe Ihrem Kopfumfang entspricht, d.h. wenn Sie 54 cm gemessen haben, bestellen Sie die Größe 54. Für Helme, die in US-Größen angegeben sind, müssen die Zentimeter umgerechnet werden. In unserer Größentabelle werden Sie schnell fündig.
Kopfumfang in cm | Bestellgröße EU | Bestellgröße US |
---|---|---|
Bis 48 | Kids | Kids |
49 | Kids | XS |
50 | Kids | XS |
51 | Kids | XS |
52 | 52 | S |
53 | 53 | S |
54 | 54 | S |
55 | 55 | M |
56 | 56 | M |
57 | 57 | M |
58 | 58 | L |
59 | 59 | L |
60 | 60 | L |
61 | 61 | XL |
62 | 62 | XL |
Der Fouganza-Reithelm besteht aus hartem Material. Dieses schützt Ihren Kopf vor Verletzungen.
Tipp: Tragen Sie den Reithelm nicht nur beim Reiten selbst, sondern während der gesamten Zeit, die Sie mit dem Pferd zu tun haben. Es ist immer möglich, dass das Pferd scheut, stolpert usw., weshalb ein Verletzungsrisiko besteht. Auch die sichersten Reiter können Unfälle nicht verhindern. Reitsport geht nur zu zweit: Pferd und Reiter.
Es gibt keinen bundesweiten Standard, der alle Reiter zum Tragen eines Helms verpflichtet. Auf Reiterhöfen und im privaten Gebrauch unterliegen auch Jugendliche und Unerfahrene weder einer Helmpflicht noch einer Verordnung zum Tragen von Reitkleidung. Das ist beim Reitsport vergleichbar mit den Bestimmungen für Ski- und Radfahrer. Gerade die Kategorie Reithelm Kind sollte jedoch dessen ungeachtet äußerst ernst genommen werden.
Helmpflicht | Keine Helmpflicht |
---|---|
|
|
Wie wir erfahren, gibt es diesen FFOUGANZA-Reithelm 100 in drei Größen, die einen Kopfumfang von insgesamt 48 bis 58 cm abdecken.
Wer aus Kostengründen einen gebrauchten Reithelm kaufen möchte, der sollte vor allem auf zwei Kriterien achten: Wie alt ist der Helm und wurde er bereits einem Sturz ausgesetzt? Generell sollten Sie folgende Regeln beachten:
Disk-Fit-System zur Größeneinstellung beim Kerbl Carbonic
Setzen Sie sich die Reitkappe waagerecht auf, sodass Ihre Stirn geschützt ist, das Sichtfeld aber nicht beeinträchtigt wird. Dass die Kappe nicht zu hoch sitzt erkennen Sie daran, wenn die Ohren genau im Dreieck der seitlichen Beriemung liegen. Wenn Sie einen größenverstellbaren Helm haben, drehen Sie solange am hinteren Einstellrad vor und zurück, bis Sie einen angenehmen Druck fühlen. Bewegen Sie Ihren Kopf schnell in alle Richtungen, um zu prüfen, ob der Helm wackelt. Tut er dies nicht, können Sie die Riemen schließen. Das Kinnband sollte eng anliegen, Sie aber nicht beim Schlucken oder Atmen stören. Nur ein passgenauer Reithelm kann sie optimal schützen, weshalb die richtigen Reithelm Größen und Formen so wichtig sind.
» Mehr InformationenAlle Helme, die auf dem europäischen Markt zulässig sind, müssen die Sicherheitsprüfungen der EU (EN 1384 vor 12/2014 und seitdem VG1 01.040 2014-12) bestanden haben. Wenn ein billiger Helm diesen Anforderungen entspricht, gilt er als sicher. Sehr gute Kappen zeichnen sich dadurch aus, dass sie diese Norm um ein Drittel übertreffen. Da die Hersteller jedoch nicht verpflichtet sind die Messdaten herauszugeben, kann der Verbraucher sich nur an den Mindestanforderungen orientieren. Teure Helme zeichnen sich vor allem durch einen erhöhten Tragekomfort aus – der Preis ist kein Garant für die höchste Sicherheit.
» Mehr InformationenDer Fouganza-Reithelm ist gut abgerundet. Somit sorgt er auch für einen aerodynamischen Vorteil.
Die Regeln für das Ersetzen eines Reithelms sind die gleichen wie beim Kauf von gebrauchten Helmen. Tragen Sie Ihren Helm nicht länger als fünf Jahre. Kleine und unsichtbare Mängel können große Folgen haben. Das gilt besonders nach Stürzen: Selbst wenn Ihr Helm nach einem Unfall noch unbeschädigt aussieht, tauschen Sie ihn sicherheitshalber aus.
» Mehr InformationenFahrradhelme sind keine echte Alternative. Nur wer im Zweifelsfall keinen anderen Kopfschutz hat, sollte darauf zurückgreifen. Obwohl der Helmaufbau immer ähnlicher wird, was ein Fahrradhelm-Vergleich zeigt, sind die Sicherheitstests nicht die gleichen. Fahrradhelme werden nämlich nicht auf seitliche Quetschungen geprüft, die einen Hufaufschlag simulieren sollen. Für diesen Ernstfall kann kein Fahrradhelm absolute Sicherheit bieten.
» Mehr InformationenIn diesem aufregenden Youtube-Video präsentiere ich meinen neuesten Reitsport Haul – den Casco Mistrall 2 Helm! ???? Erfahre alles über dieses innovative Produkt, das nicht nur stylish aussieht, sondern auch höchste Sicherheit im Reitsport bietet. In meiner ausführlichen Bewertung zeige ich dir alle Features und Vorteile dieses Helms, um dir bei der Entscheidung für den perfekten Reithelm zu helfen.
In diesem Video vergleichen wir drei verschiedene Reithelme auf ihre Sicherheit, Komfort und Stil. Erfahren Sie, welcher Reithelm für Sie am besten geeignet ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Reithelme und finden Sie heraus, welcher Ihr neuer treuer Begleiter im Reitsport sein könnte!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Reithelm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reiter.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Belüftungsöffnungen | Größenverstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uvex exxential III | ca. 144 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Casco Nori Kinder-Reithelm | ca. 75 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Uvex Reithelm Onyx Little Pony | ca. 69 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Start Enjoy the Ride Sport+ Reithelm | ca. 64 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Uvex Perfexxion II | ca. 194 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wer hat den Vergleich wann und wie genau durchgeführt?
Hallo Anne-Kathrin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reithelm-Vergleich.
Wir haben uns das erste Mal im April 2015 mit Reithelmen beschäftigt. Aber all unsere Vergleiche werden in sehr regelmäßigen Abständen einer Aktualitätsprüfung unterzogen und entsprechend überarbeitet, sodass wir Ihnen versichern können, dass nur verfügbare Produkte in der Tabelle zu finden sind und kontinuierlich neue Modelle mit aufgenommen werden.
Es handelt sich bei unserem Beitrag um keinen Test im eigentlichen Sinne, sondern einen Produktvergleich. Das bedeutet wir haben für Sie die besten Produkte herausgesucht und anhand der relevantesten Kriterien und Informationen der Hersteller gegenübergestellt und verglichen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl des für Sie passenden Produktes.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team