Das Wichtigste in Kürze
  • Ein moderner Bürostuhl fördert das aktiv-dynamische Sitzen. Besonders Stühle mit Synchronmechanik animieren zum regelmäßigen Verändern der Sitzhaltung und beugen damit Rückenproblemen und Verspannungen vor.
  • Auch Armlehnen sind für eine gesunde Sitzhaltung wichtig. Sie sollten sich möglichst in Höhe und Breite so einstellen lassen, dass die Arme sowohl in Ruhe als auch beim Arbeiten am PC entspannt darauf abgelegt werden können.
  • Bei den meisten Stühlen lässt sich nicht nur die Sitzhöhe, sondern auch der Neigungswinkel der Rückenlehne individuell anpassen. Kommt noch eine wirbelsäulenentlastende Lordosenstütze hinzu, kann bedenkenlos acht Stunden am Tag auf dem Bürostuhl gesessen werden.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Erwachsenen täglich 30 Minuten moderate Bewegung. Denn dauerhafter Bewegungsmangel kann nicht nur zu Übergewicht führen, sondern begünstigt auch psychische Erkrankungen und kann die Gesundheit langfristig beeinträchtigen.

Rückwärtige Ansicht eines schwarz-grauen Bürostuhls im Test, der vor einem Holz-Schreibtisch steht.

Der Ikea-Bürostuhl hat eine Lendenstütze. Diese ist für eine gute Rückenhaltung sehr wichtig.

Als Büroarbeiter können Sie negativen Auswirkungen Ihrer sitzenden Tätigkeit durch das Sitzen an höhenverstellbaren Schreibtischen und auf guten Schreibtischstühlen entgegenwirken. Zusätzlich sollten Sie regelmäßig Sport treiben.

In unserem Bürosessel-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, welche justierbaren Lehnen und Funktionen für einen besonders hohen Sitzkomfort sorgen.

Vorderansicht eines dunkelgrauen, mit hellen Elementen verzierten Bezugs eines Corsair T3 Rush Bürostuhl im Test, der auf einem Holzboden vor einem Panorama-Fenster steht.

Auf diesem Bild sehen wir einen Corsair-T3-Rush-Bürostuhl, bei dem es sich um einen Gaming-Stuhl handelt, der eine sehr hohe Rückenlehne mit integrierter Kopfstütze aufweist.

Wenn Sie einen Bürostuhl mit besonderen Eigenschaften suchen

Bürostuhl mit Lehne von der Seite.

Die Verstellbarkeit stellt sich für uns als eine Priorität heraus, die beim Vergleich auf jeden Fall berücksichtigt werden sollte.

1. Ergonomisches Sitzen ist nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch beim Gaming wichtig

Vor allem Menschen, die täglich acht Stunden sitzend am Arbeitsplatz verbringen, sollten beim Bürostuhl-Kaufen auf Merkmale wie Sitzkomfort und Ergonomie achten. Doch sie sind längst nicht mehr allein:

Auch ambitionierte Gamer und E-Sportler sitzen über viele Stunden am PC und sind daher auf wirbelsäulenentlastende Sitzmöbel angewiesen, um Fehlhaltungen und Verspannungen zu vermeiden.

Bürostuhl im Test: Vorderansicht eines mit grauem Stoff bezogenen Corsair T3 Rush inklusive ergonomischen Sitzkissens, der in einem Wohnbereich mit dunklen Möbeln steht.

Dieser Corsair-T3-Rush-Bürostuhl hat ein zusätzliches Nacken- und Lendenwirbel-Polster, wie wir hier erkennen können.

Um ein hohes Maß an Vergleichbarkeit herzustellen, sind in unserem Bürostuhl-Vergleich ausschließlich Drehstühle vertreten und keine anderen Arten von Büromöbeln, wie beispielsweise Freischwinger oder Konferenzstühle.

Ein Bürostuhl im Test von hinten vor einer hellen Wand.

Dieser Ikea-Bürostuhl hat eine Rückenlehne aus Netz. Dieser eignet sich zum Beispiel gut für wärmere Temperaturen.

1.1 Bürostuhl-Vergleich 2025: Auf diese Kriterien kommt es beim Kauf an

Die wichtigsten Qualitätsmerkmale eines Bürostuhls sind ohne Zweifel der Sitzkomfort und die Ergonomie.

Ein idealer Bürostuhl lässt sich dank zahlreicher Einstellungsoptionen bei der Sitzhöhe, der Rückenlehnenneigung und der Armlehnenausrichtung an jede Körperform anpassen. Folgende Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Bürostuhls beachten:

Kriterium Erläuterung
Sitzkomfort

sitzkomfort-lordosenstuetze

  • Wie bewerten Nutzer die Form und Ergonomie der Sitzfläche?
  • Lassen sich Rücken- und Armlehnen einstellen? Gibt es eine Kopf- oder Lordosenstütze?
Stabilität

stabilität

  • Wie belastbar und standfest ist der Bürostuhl?
Handhabung

handhabung

  • Ist die Montage des Stuhls auch für Laien leicht zu bewerkstelligen? Ist die Nutzung der Einstellmöglichkeiten intuitiv?
Materialien & Verarbeitung

material-verarbeitung

  • Berichten Nutzer von Problemen bei Material oder Verarbeitung?
Nahaufnahme der Hydraulikmechanik zum Verstellen der Sitzhöhe eines schwarzen getesteten Bürostuhls auf hellem Teppichboden.

Die Hydraulikmechanik ist sehr praktisch. Damit lässt sich die Höhe des Ikea-Bürostuhls anpassen.

1.2 Produktauswahl: Vom eleganten Echtleder-Bürostuhl bis zum sportlichen Gaming-Stuhl ist alles dabei

Um unterschiedlichen Ansprüchen an den Sitzkomfort und das Design gerecht zu werden, betrachten wir nicht nur klassische Bürostühle, sondern auch die Kategorie „Gaming-Stühle“. Folgenden wichtigen Marken und Herstellern werden Sie auf der Suche nach dem besten Bürostuhl sicher begegnen:

Bürostuhl von vorn.

Wir finden, dass Armlehnen zu einem ergonomischen Bürostuhl gehören, um die Unterarme entlastend ablegen zu können.

2. Viele Bürostühle fördern das aktiv-dynamische Sitzen

Was ist aktiv-dynamisches Sitzen?

Beim aktiv-dynamischen Sitzen wird die Sitzposition häufig geändert:
Zum Beispiel von einer aufrechten in eine vorgeneigte oder eine zurückgelehnte Haltung. Das beugt Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen vor. Unterstützt wird das aktiv-dynamische Sitzen durch einen möglichst beweglichen Bürostuhl.

Je mehr Bewegungsfreiraum ein Bürostuhl seinem Nutzer lässt, desto förderlicher ist er für das wirbelsäulenentlastende, aktiv-dynamische Sitzen.

Auch beim Onlinespielen aus ihrem Bürostuhl immer eine gute Haltung bewahren. Das bietet die perfekte Pausenbeschäftigung. Holen Sie sich jetzt den Wheelz Bonus Code.

Vorderansicht eines schwarzen, in Rauten gesteppten Bezugs von einem Corsair T3 Rush Bürostuhl im Test, der in einem dunklen Arbeitsbereich steht.

Beim Corsair-T3-Rush-Bürostuhl fallen uns die breiten Armlehnen positiv auf, die eine gute Auflagefläche bieten.

2.1 Die Bewegungsmechanik

In unserem Drehstuhl-Vergleich finden Sie Modelle mit unterschiedlichen Bewegungsmechaniken. Besonders beweglich und ergonomisch richtig sitzen Sie auf Arbeitsstühlen mit sogenannter Synchronmechanik.

Für durchschnittliche Ansprüche an die Bürostuhl-Ergonomie ebenfalls zu empfehlen sind mit einer Wippmechanik ausgestattete Stühle, wie der Klim K300.

Bewegungsmechanik-Typ Eigenschaften
synchronmechanik
  • Rückenlehne und Sitzfläche sind gekoppelt, aber neigen sich unterschiedlich stark
  • variabler Winkel zwischen Schenkel und Oberkörper

+ Entlastung von Wirbelsäule und Rückenmuskulatur beim Anlehnen
+ Gelenke werden bewegt, der Körper gereckt, die Durchblutung angeregt

wippmechanik
  • Rückenlehne und Sitzfläche sind gekoppelt und neigen sich simultan
  • unveränderlicher Winkel zwischen Schenkel und Oberkörper

+ Entlastung von Wirbelsäule und Rückenmuskulatur beim Anlehnen
- keine Streckung des Körpers möglich

starre-buerostuhlkonstruktion
  • unbewegliche Sitzfläche und nur minimal nachgiebige Rückenlehne
  • unveränderlicher Winkel zwischen Schenkel und Oberkörper

- keine Entlastung von Wirbelsäule und Rückenmuskulatur durch Zurücklehnen möglich
- keine Streckung des Körpers möglich

Getestet: Ein Bürostuhl von oben betrachtet auf einem Holzboden.

Der Ikea-Bürostuhl hat zwei Armlehnen. Diese sorgen für eine komfortable Sitzhaltung.

2.2 Sitzfläche und Rückenlehne

Bei der Sitzfläche tragen vor allem eine komfortable Breite und eine ausreichend gepolsterte Knierolle zum hohen Sitzkomfort bei.

buerostuhl-rueckenlehne

Schreibtischstuhl-Vergleich: Neben der Lordosenstütze bietet auch eine zur integrierten Kopfstütze verlängerte Rückenlehne zusätzlichen Sitzkomfort.

Die Rückenlehne soll im Idealfall die individuelle Rückenform des Nutzers nachbilden.

Eine höhenverstellbare Lordosenstütze oder ein Lendenkissen hilft zusätzlich dabei, dem unteren Rücken, d.h. der Lendenwirbelsäule, bestmöglichen Halt zu geben.

Bei Rückenlehnen ist grundsätzlich zwischen der gepolsterten Variante und dem Bürostuhl mit Netzrücken zu unterscheiden. Gepolsterte Lehnen sind in der Regel einer DIN-Norm entsprechend geformt. Bei mit Netzgewebe bespannten Stühlen sollte unbedingt auf eine ausreichend feste Bespannung geachtet werden, damit die Lehne dem Rücken nicht zu sehr nachgibt.

Die Vor- und Nachteile einer netzbespannten Rückenlehne gegenüber einer herkömmlichen Polsterlehne:

    Vorteile
  • atmungsaktiv – kein Kleben der verschwitzten Kleidung an der Lehne
  • heizt sich bei direkter Sonneneinstrahlung nicht auf
    Nachteile
  • keine Punktelastizität – passt sich der Körperform nicht so gut an wie eine Polsterlehne
Ein getesteter Bürostuhl von der Seite vor einer hellen Wand auf einem Holzboden.

Unterhalb der Sitzfläche befindet sich am Ikea-Bürostuhl ein keiner Hebel. Damit lässt sich die Höhe individuell verstellen.

2.3 Ein Bürostuhl mit Armlehne entlastet Schultern und Nacken

Gute Armlehnen entlasten den Schultergürtel, indem sie die Ellenbogen und Unterarme bei langem Arbeiten am PC stützen. Vor allem für Nutzer, die über lange Zeit am Bildschirm arbeiten, ist ein PC-Stuhl mit Armlehne eine gut gewählte Büroausstattung.

Detailansicht eines schwarz-weiß meliert bezogenen Bürostuhls im Test, mit Blick auf den Knopf zum Höhen-Verstellen der Armlehne.

Ein kleiner Knopf an der Armlehne ermöglicht das Verstellen. Dies verbessert die Ergonomie des Ikea-Bürostuhls.

Wichtig ist, dass die Armlehnen so eingestellt werden können, dass die Unterarme und Ellenbogen sowohl in Ruhe als auch beim Arbeiten bequem aufliegen. Der Unterarm sollte einen rechten Winkel zum Oberarm bilden.

Besonders sind Bürostühle, bei den die Armlehnen sowohl in der Höhe als auch in der Breite verstellt werden können.

logoMit Synchronmechanik ausgestattete Stühle sind unter ergonomischen Gesichtspunkten zu bevorzugen. An die individuelle Körperform anpassbare Armlehnen und eine verstellbare Lordosenstütze erhöhen Ergonomie und Sitzkomfort zusätzlich, sodass Sie nach Ihrem Bürostuhl-Test gar nicht mehr aufstehen wollen werden.

3. Bei der Standfestigkeit können fast alle Modelle überzeugen

Die meisten Bürostühle in unserem Vergleich sind herstellerseitig auf eine Belastung von mindestens 100 Kilogramm ausgelegt und damit stabil genug für die meisten Nutzer.

Bürostuhl-Test: Ansicht von schräg oben eines schwarzen Modells to-strike comfort pro (SK 9248/pro) von Dauphin, der auf einem blauen Teppich steht.

Dieser to-strike-comfort-pro-Bürostuhl wurde 2021 Testsieger bei der Stiftung Warentest, wie wir erfahren.

Für besonders hohe Ansprüche an die Belastbarkeit eignen sich Modelle, die für ein Gewicht von bis zu 150 Kilogramm ausgelegt sind. Hier geht es zu unserem 150-kg-Bürostuhl-Vergleich.

Auch bei der Standfestigkeit bieten die wenigsten Stühle in unserem Bürodrehstuhl-Vergleich Anlass zur Kritik.

Vorsicht ist grundsätzlich bei sehr günstigen Bürostühlen geboten. Neben Verarbeitungsmängeln gibt es bei den preiswerten Stühlen mitunter auch Sicherheitsrisiken und eine – im Vergleich zu hochwertigen Bürostühlen – wenig ergonomische Gesamtkonstruktion zu bemängeln.

logoDie meisten Bürostühle sind mit mindestens 100 Kilogramm großzügig belastbar. Auch ein sicherer Stand dank eines stabilen Fußkreuzes und Rollen mit ausreichend Bodenhaftung ist bei der Mehrheit der Stühle gewährleistet.

4. Handhabung: Zu zweit lassen sich alle Bürostühle fast mühelos aufbauen

Bürostuhl an einem Tisch.

Ob gepolsterte Rückenlehnen oder luftige Meshbezüge besser sind, hängt unseres Erachtens vor allem von individuellen Vorlieben ab.

4.1 Manche Bürostühle werden fast vollständig vormontiert geliefert

Wegen ihrer Größe werden Bürostühle in der Regel in Einzelteilen geliefert und müssen vor der Nutzung erst einmal zusammengebaut werden.

Bei vielen Modellen müssen Sie die Einzelteile mit dem beiliegenden Innensechskantschlüssel verschrauben, andere Modelle kommen fast vollständig vormontiert aus dem Karton. Hier ist der Aufbau dann auch in weniger als fünf Minuten erledigt.

Im Durchschnitt sollten Sie für die Montage zu zweit aber eher 20 Minuten einplanen.

Bei Bürostühlen, die bereits vormontiert geliefert werden, müssen nur noch die Rollen ans Fußkreuz und das Korpus auf die Gasfeder gesteckt werden.

Eine Frage des Gewichts: Vor allem die schweren Schreibtischstühle mit über 20 kg Gesamtgewicht sind für eine Person allein nur schwer zu montieren. Für das In-Position-Halten der Einzelteile und das gleichzeitige Verschrauben sind vier Hände von Vorteil.

Bürostuhl getestet: Detailaufnahme der Rollen auf einem Holzboden.

Der Ikea-Bürostuhl besitzt mehrere Rollen. Diese ermöglichen ein einfaches Bewegen auf Holzboden.

4.2 Den Hebel für die Sitzhöhenverstellung finden Sie immer rechts unter der Sitzfläche

Das Justieren erweist sich bei vielen Modellen als selbsterklärend, zumal viele Hersteller die Hebel einheitlich platzieren und in einigen Fällen sogar bebildern.

Besonders leicht zu finden ist bei Bürostühlen der Hebel für die Anpassung der Sitzhöhe: Dieser befindet sich standardmäßig rechts unterhalb der Sitzfläche, sodass man ihn mit der rechten Hand im Sitzen gut erreichen kann.

Die Einstellung der Rückenlehne und der Armlehnen ist dagegen variabel: Viele Modelle verfügen über einen separaten Hebel, der sich ebenfalls rechts vom Körper und ein paar Zentimeter hinter dem Sitzhöhen-Hebel befindet. Andere Stühle vereinen die Sitzhöhen-Einstellung und die Rückenlehnen-Justierung in einem Hebel.

Sie suchen noch nach einem passenden, höhenverstellbaren Schreibtisch? Hier geht es zu unserem Vergleich von höhenverstellbaren Schreibtischen der Marke Flexispot.

5. Bürostuhl-Test bei der Stiftung Warentest

Vorderansicht eines hellgrauen, mit schwarzen Elementen abgesetzten Bezugs eines Corsair T3 Rush Bürostuhl im Test, der auf einem Holzboden vor weißer Wand steht.

Dieser Corsair-T3-Rush-Bürostuhl hat, wie wir auf der Hersteller-Website lesen, einen atmungsaktiven Bezug, der eine starke Wärmeentwicklung verhindert.

Die Stiftung Warentest hat in einer vergangenen Ausgabe einen Bürostuhl-Test durchgeführt und verschiedene Schreibtischstühle auf Sitzkomfort, Sicherheit und Schadstoffe getestet. Als Testsieger wurde ein Modell der Marke Dauphin gekürt. Auch Nowy Styl und Interstuhl konnten in der Stiftung Warentest-Auswahl überzeugen.

Bürostuhl-Test: Nahaufnahme der Rückenlehne.

Wir haben uns die geschwungene Rückenlehne des Ikea-Bürostuhls angeschaut. Diese sorgt für ein angenehmes Sitzen.

6. Häufige Fragen rund um den Bürostuhl

  • 6.1 Welcher Bürostuhl ist bei Rückenproblem oder nach einem Bandscheibenvorfall geeignet?

    Nach einem Bandscheibenvorfall sind Modelle mit bewegungsfördernder Synchronmechanik die besten Bürostühle.

    Wir raten allerdings, beim Kauf eines orthopädischen Bürostuhls nicht nur auf Herstellerangaben zu vertrauen, sondern sich auch an den Richtlinien der Aktion Gesunder Rücken (AGR) zu orientieren oder eine Fachberatung in Anspruch zu nehmen.

    » Mehr Informationen
  • 6.2 Wie kann ich Rückenprobleme vorbeugen?

    Wie Sie Ihre Büroeinrichtung wählen und Ihren Arbeitsplatz einrichten sollten, um Rückenprobleme von vornherein zu vermeiden, sehen Sie in diesem YouTube-Video:

    » Mehr Informationen
  • 6.3 Welche Rollen sind am besten geeignet?

    Beim Kauf eines Bürostuhls sollten Sie einen Blick auf das Material der Rollen am Fußkreuz werfen. Dabei ist zu berücksichtigen, über welchen Fußbodenbelag Ihr Büro verfügt. Leicht zu bewegende Rollen werden schnell zur Anstrengung für Ihren Körper, da dieser stets angespannt ist, um den Stuhl zu bewegen. Es gilt, je härter der Boden, desto weicher die Rollen. Weiche Materialien strapazieren den Boden weniger stark und verhindern Kratzer im Belag. Harte Rollen gehören meist zum Standard, sind aber hauptsächlich für Teppichböden geeignet. Daher ist bei härteren Rollen auf weichen Böden eine Bodenschutzmatte zu empfehlen.
    » Mehr Informationen
Im Test: Nahaufnahme des Hebels zur Einstellung eines Bürostuhls.

Der Hebel befindet sich unterhalb der Sitzfläche am Ikea-Bürostuhl. Somit ist er auch schnell erreichbar.

Videos zum Thema Bürostuhl

Das YouTube-Video „Topstar Open Point SY Deluxe Bürostuhl – Test, Aufbau und Review“ informiert ausführlich über den Open Point SY Deluxe Bürostuhl von Topstar. Es zeigt den Aufbau des Stuhls und bietet einen umfassenden Testbericht, um potenziellen Käufern einen Einblick in seine Qualität und Funktionalität zu geben. Egal ob man auf der Suche nach einem ergonomischen Bürostuhl ist oder einfach nur eine hochwertige Sitzgelegenheit für den Arbeitsplatz wünscht, dieses Video liefert alle wichtigen Informationen.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum Sie keinen Gaming Stuhl kaufen sollten und stattdessen die Top 5 besten Bürostühle für das Jahr 2023 kennenlernen sollten. Sie erhalten wertvolle Informationen zu ergonomischer Unterstützung, Komfort und Langlebigkeit, um die richtige Wahl für Ihren Arbeitsplatz oder Gaming-Bereich zu treffen. Vermeiden Sie teure Fehlkäufe und optimieren Sie Ihr Sitzerlebnis mit diesen empfohlenen Bürostuhlmodellen.

Quellenverzeichnis