Vollautomatische Brutgeräte haben verschiedene Vorteile gegenüber manuellen oder halbautomatischen Brütern. Verschiedene Online-Tests von vollautomatischen Brutmaschinen zeigen, dass Sie mit einem Motorbrüter deutlich weniger Aufwand haben und die Erfolgschancen im Vergleich zu anderen Brutmaschinen höher sind.
Eine automatische Brutmaschine verfügt in der Regel über Sensoren, die die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brutkasten messen. Um optimale Bedingungen für das Schlüpfen der Eier zu gewährleisten, stellt ein automatischer Brutautomat diese beiden Werte selbstständig ein.
Damit das Brüten erfolgreich ist, müssen die Eier zudem mehrmals täglich gewendet werden. Bei einem manuellen Brüter ist dies sehr aufwendig und zeitintensiv. Ein automatischer Inkubator ist hingegen mit einer speziellen Technik ausgestattet, mithilfe dieser die Eier selbstständig gewendet werden.
Möchten Sie Eier ausbrüten, ist es wichtig, dass diese regelmäßig gedreht werden. Im Internet sind unterschiedliche Angaben hinsichtlich der Häufigkeit zu finden. Empfohlen wird es, die Eier 3- bis 8-mal am Tag zu wenden. Bei einigen Brutmaschinen können Sie die Häufigkeit einstellen.
Hallo,
können die batteriebetrieben Brutmaschinen auch mit wiederaufladbaren Akkus genutzt werden?
Hallo Frau Schüler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von vollautomatischen Brutmaschinen.
Sie können sowohl Batterien als auch wiederaufladbare Akkus des gleichen Typs verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
eignen sich die Brüter auch für andere Eier als Hühnereier?
Hallo Frau Schad,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von vollautomatischen Brutmaschinen.
Viele der Brüter eignen sich nicht nur für die Zucht von Hühnern, sondern auch Wachteln und anderem Geflügel.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team