Brotmesser Test 2025

Die besten Brotmesser und Brotsägen im Überblick.

ZwillingTwin-Pollux-Brotmesser mit Brot auf einem Holzbrett
Zuletzt aktualisiert: 16.07.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Victorinox-Brotmesser in orange auf einem Brett liegend.
Testsieger
Victorinox Brotmesser
Das Brotmesser Twin Pollux von Zwilling auf einem Brett liegend.
Performance-Tipp
ZwillingTwin Pollux Brotmesser
Das WMF-Brotmesser mit Doppelwellenschliff auf einem Brett liegend.
Premium-Alternative
Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Spezielle Küchenmesser
Lektorin: Monique B.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Sie möchten die unterschiedlichsten Brotsorten, Baguettes, Brötchen und Kuchen schneiden, ohne dabei die Kruste zu beschädigen? Durch die gezackte Klinge eines Brotmessers bleiben Frische und Struktur erhalten. Dabei vereint ein gutes Brotmesser sowohl Funktionalität mit einer scharfen Klinge und einer hohen Langlebigkeit. Preislich können Sie sich auf etwa 10 bis 60 Euro einstellen.

So wurde getestet

Wir haben uns in unserem Brotmesser-Test der Verarbeitungsqualität und Klinge des Messers gewidmet. Zudem unterziehen wir es einem Schneidetest. Dabei haben wir Sauerteigbrot in dünne, mitteldicke und dicke Scheiben geschnitten. So können wir die Schärfe, Ergonomie, Balance und das Gesamtergebnis prüfen.

Victorinox-Brotmesser in orange auf einem Brett liegend.
Testsieger
Victorinox Brotmesser

Das Victorinox-Brotmesser schneidet in unserem Test wortwörtlich am besten ab. Es bietet das insgesamt beste Schnittbild und hat eine sehr glatte und präzise Schnittkante. Selbst für filigranes Hochkant-Schneiden ist das Brotmesser scharf genug. Auf den ersten Blick hätten wir nicht vermutet, dass es sich von den getesteten Modellen um das beste Brotmesser handelt.

Das Brotmesser Twin Pollux von Zwilling auf einem Brett liegend.
Performance-Tipp
ZwillingTwin Pollux Brotmesser

Auch das Zwilling-Twin-Pollux-Brotmesser bietet eine sehr scharfe Klinge, mit der Sie mühelos auch dünne Brotscheiben schneiden können. Die Verarbeitungsqualität kann ebenfalls überzeugen, ebenso die Reinigung von Hand oder in der Spülmaschine. Die lange Klinge des Zwilling-Brotmessers ist außerdem gut für große Brote.

Das WMF-Brotmesser mit Doppelwellenschliff auf einem Brett liegend.
Premium-Alternative
Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff

Das WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff ist in unserem Test deutlich schwerer als andere Brotmesser und hat sehr feine Rillen. Gerade für empfindliches Brot ist das Messer gut geeignet. Noch dazu bietet es einen praktischen Handschutz sowie einen ergonomisch geformten Griff. Bei dicken Scheiben hatte es dagegen leichte Schwächen gegenüber anderen Brotmessern.

Vergleichstabelle Brotmesser

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 13.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Brotmesser im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Brotmesser Vergleich
Imarku Gestochen Scharf BrotmesserImarku Gestochen Scharf Brotmesser
Vergleichssieger
ZwillingTwin Pollux BrotmesserZwillingTwin Pollux Brotmesser
Preis-Leistungs-Sieger
Tefal Ice Force K23204 BrotmesserTefal Ice Force K23204 Brotmesser
Wmf Brotmesser DoppelwellenschliffWmf Brotmesser Doppelwellenschliff
Wmf Classic Line FrühstücksmesserWmf Classic Line Frühstücksmesser
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Imarku Gestochen Scharf BrotmesserAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
ZwillingTwin Pollux BrotmesserAmazon Logo
Highlight
Tefal Ice Force K23204 BrotmesserAmazon Logo
Wmf Brotmesser DoppelwellenschliffAmazon Logo
Wmf Classic Line FrühstücksmesserAmazon Logo
Modell*

Imarku Gestochen Scharf Brotmesser

ZwillingTwin Pollux Brotmesser

Tefal Ice Force K23204 Brotmesser

Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff

Wmf Classic Line Frühstücksmesser

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Imarku Gestochen Scharf Brotmesser
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
ZwillingTwin Pollux Brotmesser
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Tefal Ice Force K23204 Brotmesser
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Classic Line Frühstücksmesser
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Herkunftsland
cnChina
deDeutschland
deDeutschland
deDeutschland
deDeutschland
Material Klinge |
Material Griff
Stahl
Pakkaholz
Stahl
Kunststoff
Stahl
Kunststoff
Stahl
Kunststoff
Stahl
Kunststoff
geschmiedetes Messer
gestanzt: kürzere Lebensdauer
gestanzt: kürzere Lebensdauer
hohe Lebensdauer
hohe Lebensdauer
gestanzt: kürzere Lebensdauer
Schärfe der Klinge
scharf
besonders scharf
scharf
besonders scharf
scharf
Härte der Klinge in Rockwell (HRC)
je höher die Zahl, umso härter der Stahl
HRC 56-58
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
rostfrei
rostfrei
rostfrei
rostfrei
rostfrei
rostfrei
Handschutz vorne | hinten
Griff-Ergonomie
gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
Einfache Reinigung
einfach
einfach
einfach
einfach
einfach
spülmaschinengeeignet
Stahl-Messer sollten per Hand gewaschen werden
Klingenlänge
Gesamtlänge
10 cm
15 cm
20 cm
33 cm
20 cm
39 cm
20 cm
31,5 cm
11 cm
23 cm
Gewicht
schwere Messer unterstützen das Schneiden
43 g
148 g
170 g
305 g
240 g
Vorteile
  • klein und kompakt
  • mit Wellenschliff
  • Griff & Klinge gut ausbalanciert
  • Kunststoff-Griff ist dauerhaft besonders hygienisch
  • hohe Widerstandsfähigkeit und Korrosionsschutz
  • lange Schnitthaltigkeit
  • ergonomisch geformter Griff liegt gut in der Hand
  • für großes und kleines Backwerk geeignet
  • ergonomisch geformter Griff liegt gut in der Hand
  • robust
  • Kunststoff-Griff ist dauerhaft besonders hygienisch
  • 6er Set
Herstellergarantie*
keine Angabekeine Angabe
10 Jahrekeine Angabekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*
Ähnliche Vergleiche

Brotmesser Testberichte

Victorinox Brotmesser im Test

Victorinox-Brotmesser in orange auf einem Brett liegend.
Testsieger
Victorinox Brotmesser

Die Optik ist beim Victorinox-Brotmesser schon auf den ersten Blick ungewöhnlich. Das Messer hat einen orangefarbenen Griff und die Klinge lässt sich noch dazu leicht biegen. Das gibt uns zumindest auf den ersten Blick das Gefühl, dass das Messer weniger hochwertig sein könnte.

Victorinox-Brotmesser verpackt auf einem Holzbrett Klinge des Victorinox-Brotmesser Victorinox-Brotmesser lässt sich biegen

Immerhin wirkt das Messer durch den orange gestalteten Kunststoffgriff, der das Messer im Handbereich komplett umschließt, modern und frisch. In Sachen Haptik besticht es vor allem durch eine vordefinierte Handmulde, mit der eine intuitive Messerführung möglich ist. Es ist außerdem mit seinen nur 109 Gramm sehr leicht, sodass die Balance anfangs nicht ganz so stark spürbar war.

Testbericht: Victorinox Brotmesser

Getestet wird das Messer von Victorinox mit unterschiedlich dicken Brotscheiben eines Sauerteigbrotes mit Körnern. Angefangen von sehr dünnen bis hin zu dicken Scheiben. Die Klingenschärfe beeindruckt uns dabei ziemlich.

Trotz der Tatsache, dass die Klinge nur einseitig geschärft ist, kann das Brot absolut mühelos geschnitten werden. Selbst extrem dünne Scheiben können ohne jeglichen Kraftaufwand und vor allem auch ohne Zerreißen geschnitten werden.

Tipp: Wenn Sie das Messer oft nutzen und mit der Zeit die Klinge stumpf wird, können Sie auf einen getesteten Messerschärfer zurückgreifen. Für Messer mit Wellenschliff gibt es eigens dafür konzipierte Modelle.

Victorinox-Brotmesser schneidet Brot hauchdünn Mit dem Victorinox-Brotmesser aufgeschnittenes, dunkles Brot Victorinox-Brotmesser liegt neben geschnittenem Brot Reinigung des Victorinox-Brotmesser mit einem Handtuch

Die entstandene Schnittkante ist in allen Brot-Dicken sehr präzise und glatt. Die Schärfe ist daher so beeindruckend, dass der Brotmesser-Testsieger schnell feststand.

Auch beim Schneiden mitteldicker Scheiben gestaltet sich die Handhabung einfach. Durch die Mulde im Griff können wir das Messer sicher führen und die Schnittergebnisse sind sehr gleichmäßig. Bei einer harten Kruste und einer dickeren Scheibe bleibt das Messer stabil. Wir haben zeitweise das Gefühl, trotz Brotkruste durch Butter zu schneiden.

Gerade geschnittene Brotscheibe, Victorinox-Brotmesser im Hintergrund

Der Schnitt ist beim Victorinox-Brotmesser absolut präzise und gerade. Selbst große Brote sind mit der 21 Zentimeter langen Klinge mit Wellenschliff keine Herausforderung.

Das geringe Gewicht, das uns im Ersteindruck ein wenig Sorgen gemacht hatte, erweist sich nicht als Nachteil. Trotz der leichten Bauweise kommt es bei keinem einzigen Schnitt zu einem unsauberen Ergebnis. Auch Hochkant-Schneiden führt nicht zu Verformungen oder Rissen.

Nach dem Schneiden des Brotes lässt sich das Brotmesser von Victorinox problemlos unter warmem Wasser abspülen. Es bleiben allerdings auch vom Schneiden keine Krümel oder Teigreste an der Klingenstruktur haften. Das Messer sieht daher in kürzester Zeit wieder wie neu aus.

Reinigung des Victorinox-Brotmessers mit Lappen und Wasser

Übrigens: Sie erhalten das moderne und vor allem scharfe Brotmesser von Victorinox auch in anderen Farben. Mit dabei ist ein schlichtes Schwarz, aber der Griff kann wahlweise auch leuchtend gelb, grün, pink oder rot sein.

Unser Fazit: Victorinox Brotmesser

Unsere Erwartungen an den Victorinox-Brotmesser-Test sind anfangs etwas gedämpft. Das liegt am Kunststoff-Griff, dem niedrigen Gewicht und der biegsamen Klinge. Wir werden jedoch mehr als positiv überrascht. Das Messer bietet im Victorinox-Brotmesser-Test einen sehr beeindruckenden Schnitt. Es kann daher tatsächlich keinen anderen Testsieger geben.

Sie können hiermit sehr dicke Krusten, ultradünne Scheiben, hochkant und quer schneiden. Es kommt nicht zum Zerreißen oder zum Platzen der Kruste. Es gibt keine einzige Herausforderung, die das Brotmesser nicht bewältigen kann. Anfangs hatten wir es durch das orange Design und die biegsame Klinge definitiv unterschätzt.

Wäre es noch etwas schwerer, so wäre die Balance und das Griffgefühl noch besser. Aber auch so gibt es in der Handhabung keine Probleme. Da nichts vom Brot haften bleibt, ist auch die Reinigung innerhalb von Sekunden abgeschlossen. Wenn Sie täglich oder regelmäßig Brot schneiden, ist dieses pflegeleichte und scharfe Modell mit rostfreiem Stahl ideal.

Victorinox Brotmesser
Testsieger
Victorinox Brotmesser
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

ZwillingTwin Pollux Brotmesser im Test

Das Brotmesser Twin Pollux von Zwilling auf einem Brett liegend.
Performance-Tipp
ZwillingTwin Pollux Brotmesser

Das Zwilling-Twin-Pollux-Messer überzeugt direkt von Anfang an mit einer sehr hochwertigen und edlen Optik. Verpackt ist es in einer ebenso qualitativen Schutzverpackung, bestehend aus Pappe und Kunststoff.

Zwilling-Twin-Pollux-Brotmesser mit Verpackung und Brotkanten

Obwohl es sich um einen Kunststoffgriff handelt, verfügt dieser über eine matte Holzoptik und vermittelt daher einen deutlich edleren Eindruck. Selbst eine leichte Maserung ist erkennbar, obwohl kein Holz zum Einsatz kommt.

Die 20 Zentimeter lange Klinge wirkt schlicht und funktional. Das Gewicht liegt mit den 148 Gramm im mittleren Bereich. Dadurch ist die Arbeit zwar nicht ermüdend. Die Balance ist bei leichteren Brotmessern aber immer etwas weniger ausgewogen.

Klinge des ZwillingTwin-Pollux-Brotmesser Weitere Klingenseite des ZwillingTwin-Pollux-Brotmesser Griff des ZwillingTwin-Pollux-Brotmesser

Testbericht: ZwillingTwin Pollux Brotmesser

In unserem Brotmesser-Test unterziehen wir die Klinge des Twin-Pollux-Brotmessers zuerst einem Test. So können wir eine besonders dünne Scheibe schneiden. Zum Einsatz kommt auch hier das Sauerteigbrot mit Körnern.

Schon beim Schneiden der dünnen Scheiben ist klar, dass auch dieses Brotmesser äußerst scharf ist. Ohne jeden Druck schneidet es mühelos durch das Brot, und die Scheiben bleiben noch dazu vollkommen intakt. Auch filigrane Strukturen sind mit dem Brotmesser kein Problem.

Bei den mittelgroßen Scheiben setzen wir auf gleichmäßige und ruhige Schnittbewegungen, damit die Krume locker und unversehrt bleibt. Auch das gelingt im Brotmesser-Test bei leichten hin- und hergehenden Bewegungen. Eine kleine Kompression ist allerdings zu sehen beim Schneiden, sodass Sie hier minimal mehr Druck benötigen.

ZwillingTwin-Pollux-Brotmesser schneidet Brot

Die Klinge des Zwilling-Twin-Pollux-Brotmessers gleitet mühelos durch das Brot.

Bei dicken Scheiben punktet das Zwilling-Twin-Pollux-Brotmesser dann wieder vollumfänglich. Die Kruste wird sauber durchtrennt, ohne zu reißen oder weniger stabil zu sein. Endstücke teilen wir im Test ebenfalls. Gerade an der Seite kommt es bei etwas stumpferen Brotmessern zum Eindrücken, was hier nicht der Fall ist.

Bei der Reinigung treten keine Probleme auf. Es bleiben nach dem Schneiden in unserem Test aber sowieso keine Reste am Messer hängen. Wir reinigen es unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel. Schon nach kurzer Zeit sieht es unbenutzt aus. Das Zwilling-Brotmesser dürfte auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Es hat zwar eine Holzgriff-Optik, aber der Griff besteht stattdessen aus Kunststoff.

Reinigung des ZwillingTwin-Pollux-Brotmesser mit Wasser

Übrigens: Zwar erhalten Sie das Zwilling-Brotmesser nicht in anderen Farben, aber Sie können unterschiedliche Pakete bestellen. Es gibt das Brotmesser auch direkt im Paket mit Wetzstahl, Universalmesser oder Vielzweckschere.

Unser Fazit: ZwillingTwin Pollux Brotmesser

Die Ergebnisse sind in unserem Brotmesser-Test auch beim Zwilling-Modell hervorragend. Es gibt nur bei mittelgroßen Brotscheiben minimale Schwächen. Diese sind im Alltag aber so gut wie nicht spürbar und zeigen sich nur bei einem intensiven Vergleichstest verschiedener Messer. An sich erhalten Sie mit dem Zwilling-Twin-Pollux-Messer ein äußerst scharfes Exemplar mit Wellenschliff. Es liefert auch bei unterschiedlichen Brotstärken und Krusten gleichbleibend gute Ergebnisse und lässt sich zudem leicht reinigen.

Auffällig an dem Zwilling-Brotmesser ist zudem die edle Optik. Diese sieht wie eine Edelstahl- und Holz-Kombination aus. Der Griff ist dabei ergonomisch geformt, bietet ein Nieten-Holz-Design, besteht aber dennoch aus pflegeleichtem und robustem Kunststoff. So werden die besten Eigenschaften kombiniert, ebenso beim rostfreien Spezialstahl, der harte wie weiche Brote mühelos schneidet.

ZwillingTwin Pollux Brotmesser
Performance-Tipp
ZwillingTwin Pollux Brotmesser
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff im Test

Das WMF-Brotmesser mit Doppelwellenschliff auf einem Brett liegend.
Premium-Alternative
Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff

Das Brotmesser von WMF wird in einem stabilen Karton mit Klarsichtfenster geliefert. Eine zusätzliche Folienverpackung gibt es nicht, sodass hier ein pragmatischer Ansatz mit Nachhaltigkeit kombiniert wird.

WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff mit Verpackung und Brotkanten

Die geschliffene Holz-Optik fällt uns im Brotmesser-Test beim WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff zuerst auf. In der Mitte des Griffs führt zudem der Stahl harmonisch entlang. Das überzeugt optisch, bietet aber auch eine spürbar gute Balance und Stabilität.

Testbericht: Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff

Das WMF-Brotmesser bietet einen Doppelwellenschliff auf beiden Seiten. Auch diesen nehmen wir beim Schneiden des Sauerteigbrots unter die Lupe.

Klinge mit dem WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff

In allen Varianten kann das Brotmesser gute Ergebnisse erzielen. Gerade die Handhabung gestaltet sich aufgrund des höheren Gewichts von 305 Gramm positiv. Der Griff ist beim WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff ergonomisch geformt und sehr angenehm.

Bei den sehr dünnen Scheiben sind die Schnitte sauber und präzise. Es ist allerdings ein bisschen mehr Kraftaufwand und Bewegung nötig, um dieses Schnittergebnis zu erzielen.

Gerade für empfindliche Brotsorten ist dieses Brotmesser aber wie geschaffen, da es sehr kleine und feine Rillen hat. Damit ist der Schnittvorgang sehr glatt und gleichmäßig.

Eine Hand hält eine geschnittene Brotscheibe, die neben vielen weiteren Scheiben steht Das WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff schneidet Brot Dicke Brotkruste schneiden mit dem WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff Griff des WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff

Beim Schneiden der mittelgroßen Brotscheiben sind sowohl das Ergebnis, aber vor allem auch die Balance gut. Die Krume des Brots bleibt zumindest weitestgehend intakt. Der durch die feinen Rillen bedingte Schnitt erfordert in der oberen Brotkruste gelegentlich einen höheren Kraftaufwand. Dennoch lässt sich das mit einer gleichmäßigen und ruhigen Schnittbewegung gut kompensieren.

Beim Schneiden der dickeren Scheiben mit dem WMF-Brotmesser zeigen sich kleine Schwächen. Das Brot bewegt sich deutlich mehr als bei anderen Brotmessern. Damit das Brotmesser leichter durch das Brot gleitet, ist es sinnvoller, das Brot flach hinzulegen.

Brot schneiden mit dem WMF-Brotmesser Doppelwellenschliff

Im Brotmesser-Test gibt es beim WMF-Brotmesser minimale Schwächen im Schnitt.

Dennoch gelingt es uns auch hier, mit der 20 Zentimeter langen Klinge durch die härtere Kruste zu schneiden. Vor allem das Gefühl beim Schneiden ist bei diesem Brotmesser sehr angenehm. Das liegt am höheren Gewicht, aber auch am ergonomisch geformten Griff.

Insgesamt vermittelt das Messer ein sehr sicheres Gefühl beim Schneiden, wofür wir die winzigen Schwächen gerne in Kauf nehmen.

Zumal ein wenig mehr Druck kein Merkmal ist, was Sie im Alltag als störend empfinden würden. Nur im absolut direkten Vergleich aller Brotmesser fällt es auf. Beim alltäglichen Schneiden von Broten spüren Sie es nicht. Sie profitieren hier vor allem von dem höheren Gewicht und der angenehmen Haptik des Brotmessers.

Unser Fazit: Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff

Das Brotmesser von WMF hat kleine Schwächen beim Schneiden. Diese fallen aber so minimal aus, dass es im Alltag für Sie nicht spürbar sein wird. Sie benötigen beim Schneiden ein wenig mehr Druck und teilweise wackelt das Brot etwas, sodass Sie es sicherer festhalten müssen.

Das wird jedoch wieder davon ausgeglichen, dass das Brotmesser enorm gut in der Hand liegt und ein höheres Gewicht hat. Die über 300 Gramm bieten eine bessere Balance und das verschafft Ihnen beim Schneiden mehr Sicherheit.

Die Reinigung gestaltet sich auch hier wieder unkompliziert. Sie können das WMF-Brotmesser einfach mit etwas Wasser und Spülmittel abwischen, wobei keine Teigreste oder Krümel zurückbleiben.

Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff
Premium-Alternative
Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Brotmesser-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Brotmesser Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Brotmesser haben einen Wellenschliff und sind ganz besonders lang.
  • Wenn Sie ein Brotmesser kaufen, sind Material, Schnitthaltigkeit und Handhabung wichtige Kaufkriterien.
  • Gut aufbewahrt werden Brotmesser im Messerblock; zum Reinigen ist die Spülmaschine oft ungeeignet.
Brotmesser im Test: Brot und Messer liegen im Kreis auf einer Holzarbeitsplatte.

Ein Brotmesser unterscheidet sich von anderen Küchenmessern durch seine lange, gezackte Klinge.

Die Brotmesser-Klinge ist speziell dafür entwickelt worden, durch die harte Kruste von Brot zu schneiden, ohne das Innere zu zerdrücken.

Diese Zahnung ermöglicht ein sauberes und müheloses Schneiden, während andere Küchenmesser meist glatte Klingen haben, die für verschiedene Aufgaben wie Hacken oder Schneiden von Gemüse und Fleisch ausgelegt sind.

Die Länge und Form des Brotmessers sorgen zudem dafür, dass es auch große Laibe problemlos bewältigen kann. Wichtig ist aber auch, dass das Brotmesser aus passendem Material besteht, einen ergonomischen Griff hat und qualitativ gefertigt wurde.

Lesen Sie in unserer Kaufberatung mehr über die unterschiedlichen Messer-Arten und idealen Längen. Wir informieren Sie zudem über das Gewicht, die Balance und das Material von Brotmessern.

1. Welche Arten von Brotmessern gibt es?

Brotmesser im Test: diverse Brotmesser liegen auf einer Holz-Arbeitsplatte.

Ein Brotmesser erkennen Sie auf den ersten Blick an der langen Klinge und am Wellenschliff.

Zwar haben alle Brotmesser einen Wellenschliff, aber im Detail kann sich diese spezielle Messerart doch unterscheiden. Beispiele dafür:

  • Elektrische Brotmesser: Neben den klassischen, manuellen Brotmessern gibt es auch Messer mit motorisiertem Antrieb. Sie haben zwei parallel angeordnete, oszillierende Klingen, die sich schnell hin- und herbewegen. Vor allem in Bäckereien oder bei sehr großem Brotverzehr sind elektrische Brotmesser nützlich.
  • Brotmesser mit Abstandshalter: Diese Messer haben eine Führung oder einen einstellbaren Abstandshalter, damit Sie gleichmäßige Scheiben schneiden können. Der Abstandshalter des Brotmessers kann ein festes Element oder eine verschiebbare Schiene sein.
  • Brotmesser für Linkshänder: Diese Messer sind speziell geschliffen. Herkömmliche Brotmesser haben oft eine einseitige Wellenschliffkante. Bei einem Brotmesser für Linkshänder ist die Welle auf der gegenüberliegenden Seite, sodass der Druck beim Schneiden präziser ist.
  • Klappbare Brotmesser: Wie bei einem Taschenmesser, so können Sie auch hier die Klinge einklappen. Diese klappbaren Brotmesser sind vor allem praktisch für das Camping oder für ein Picknick im Freien.

2. Wie lang sollte ein Brotmesser sein?

Brotmesser sind in verschiedenen Längen erhältlich, typischerweise zwischen 20 und 30 cm.

  • Lange Brotmesser eignen sich besser für große Brote.
  • Kleine Brotmesser sind handlicher und eignen sich gut für kleinere Laibe oder Brötchen.

Es gibt auch Spezialmesser, die für bestimmte Brotsorten entwickelt wurden, wie z. B. Baguette-Messer mit einer langen, schmalen Klinge oder Ciabatta-Messer mit breiteren Klingen, die besser geeignet sind, um die luftige Struktur dieser Brote zu durchtrennen.

Brotmesser im Test: Auf einem bemehlten Holzbrett liegt ein Brotmesser und ein eckiger Brotlaib. Die Klinge ist mehr als doppelt so lang wie der Brotlaib breit ist.

Die Klinge eines Brotmessers sollte idealerweise 10 cm länger als das Brot sein. Bei einem Kastenbrot wie diesem funktioniert das mit einer Klinge über 20 cm sehr gut.

3. Gewicht und Balance: Wie schwer sollte ein gutes Brotmesser sein?

Das Gewicht des Messers spielt eine wichtige Rolle für die Handhabung. Ein gut ausbalanciertes Messer ermöglicht präzise Schnitte ohne übermäßigen Kraftaufwand. Zu leicht kann es schwierig machen, durch harte Krusten zu schneiden, während ein zu schweres und damit langes Brotmesser ermüdend sein kann. Das Gewicht variiert bei den Messern auf dem Markt recht stark. Es gibt eher leichte Modelle mit beispielsweise 40 bis 100 g Eigengewicht. Schwerere Modelle wiegen ungefähr 200 bis 400 g.

Ein ideales Brotmesser hat ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Klingen- und Griffgewicht, was die Kontrolle beim Schneiden verbessert.

Klein, handlich und leicht: In der Küche siegen oftmals die scharfen Leichtgewichte – zu Unrecht. Denn: Bei schweren und damit nicht gerade kleinen Brotmessern müssen Sie keinen Druck ausüben und die scharfe Klinge gleitet einfacher durch Lebensmittel. Dies gilt bei Kochmessern wie auch bei Brotmessern.

Tipp: Gerade bei Broten mit harten Krusten vereinfacht ein zusätzliches Gewicht des Brotmessers es Ihnen, das Brot zu teilen.

4. Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder Keramik: Welche Klinge ist für ein Brotmesser am besten?

Häufig wird Edelstahl als Klingenmaterial verwendet wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und der einfachen Pflege. Hochwertige Edelstahlklingen behalten ihre Schärfe gut.

Brotmesser im Test: Nahaufnahme der Schneide eines Brotmessers im Test auf einer Holzfläche.

Kohlenstoffstahl bietet eine hervorragende Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht schärfen, erfordert jedoch mehr Pflege, um Rost zu vermeiden.

Keramikklingen sind leicht und extrem scharf, aber bruchanfällig. Keramikmesser sind weniger verbreitet für Brotzeit-Messer aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit.

Zur kleinen Gruppe der Damast-Brotmesser gehören vor allem Messer, die mit einer außergewöhnlichen Schärfe punkten können. Oft sind das auch asiatische Brotmesser, die ein sehr schickes Design haben.

5. Wie wichtig sind Material und Ergonomie beim Brotmesser-Griff?

Messer sind scharf. Bei der Arbeit in der Küche sollte Sicherheit aus diesem Grund großgeschrieben werden. Ein Brotmesser sollte wie jedes Küchenmesser auch noch mit feuchten Händen sicher in der Hand liegen. Beliebt wegen ihrer Optik sind Brotmesser mit Holzgriff.

Brotmesser im Test: Brotmesser auf einer Holz-Arbeitsfläche. Im Fokus stehen die verschiedenen Griffe.

Poliertes oder geöltes Holz oder vernietete Kunststoffschalen: Messergriffe kommen in unterschiedlichen Designs.

Entscheidend für die Sicherheit und gleichzeitig ein angenehmes Handgefühl sind das Material des Griffs und die Ergonomie der Form.

Kategorie Merkmale
Griff mit vernieteten Kunststoffschalen

Brotmesser im Test: Messergriff mit Nieten.

  • sehr hygienisch
  • Merkmal vieler Profi-Kochmesser
  • sehr robuste Verbindung von Klinge und Griff
Griff aus Holz

Brotmesser im Test: Brotmesser mit Holzgriff.

  • edles Design
  • ein Brotmesser mit Holzgriff liegt besonders angenehm in der Hand
  • empfindlich bei Flüssigkeiten
Edelstahlgriff

Brotmesser im Test: Brotmesser mit Edelstahlgriff.

  • Klinge und Griff aus einem Stück geschmiedet
  • überaus stabil und besonders hygienisch
  • nicht ganz so rutschsicher wie Kunststoff-Griffe
Kunststoff-Griff

Brotmesser im Test: Messer mit Kunststoffgriff.

  • sehr rutschsicher
  • zu finden bei preiswerten Modellen, da günstig in der Herstellung
  • Klinge kann sich aus dem Griff lösen

6. Welche Marken und Modelle sind besonders empfehlenswert?

Bei der Wahl des richtigen Brotmessers kann zwischen einer Vielzahl von renommierten Herstellern und Marken entschieden werden. Wobei fast jeder Messerspezialist Stahlmesser, Edelstahlmesser, Damastmesser, Keramikmesser oder auch asiatische Ausführungen bereithält.

Beispiele für empfehlenswerte Marken:

Brotmesser im Test: Auf einem Holzbrett liegen ein Brotmesser und ein Stück Weißbrot nebeneinander.

Nehmen Sie ein Schneidebrett zu Hilfe, wenn Sie ein Brotmesser verwenden. Ansonsten riskieren Sie Kratzer in Ihrer Küchenoberfläche.

7. Welche wichtigen Fragen und Antworten gibt es zu Brotmessern?

7.1. Kann ein Brotmesser auch für andere Lebensmittel verwendet werden?

Ja, ein Brotmesser kann auch für andere Lebensmittel verwendet werden, insbesondere für solche mit harter Kruste oder weichem Inneren, wie z. B. Kuchen oder bestimmte Obstsorten (wie Melonen). Allerdings ist es am besten, es hauptsächlich für Brot zu verwenden, um die Schärfe der Klinge zu erhalten. Es gibt für alternative Zwecke aber auch spezielle Obst- oder Kuchenmesser.

Brotmesser im Test: Vergleich.org-Mitarbeiter schneidet Brötchen mit Brotmesser.

Auch zum Brötchenschneiden ist ein Brotmesser geeignet.

» Mehr Informationen

7.2. Wie lange hält ein gutes Brotmesser?

Auch beim besten Brotmesser hängt die Lebensdauer von der Qualität des Materials und der Pflege ab. Bei richtiger Pflege kann ein hochwertiges Brotmesser viele Jahre halten – oft sogar Jahrzehnte. Regelmäßiges Schärfen und sorgfältige Reinigung tragen zur Langlebigkeit bei.
Brotmesser im Test: Ein Brotmesser zwischen zwei Brothälften.

» Mehr Informationen

7.3. Wie werden Brotmesser gepflegt?

Ein Brotmesser sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um Krümel und Rückstände zu entfernen. Es ist ratsam, das Messer von Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel zu reinigen, da die meisten Brotmesser nicht spülmaschinenfest sind.

» Mehr Informationen

7.4. Wie kann man sein Brotmesser schärfen?

Gängige Kochmesser und Küchenmesser können einfach nachgeschliffen werden. Da Brotmesser jedoch über einen Wellenschliff verfügen, muss die Klinge mit einem Wetzstahl abgezogen werden. Aus diesem Grund gibt es besondere Messerschärfer für Messer mit Wellenschliff.

Brotmesser im Test: Wetzstahl, Messerschärfer und Schärfstein auf einer Holz-Arbeitsfläche.

Ein Messerschärfer für verschiedene Messertypen (links), ein Wetzstein für Damast-Messer und Wellenschliff, ein Wetzstahl, der sich nicht für Messer mit Wellenschliff eignet (rechts).

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Brotmesser

In diesem informativen YouTube-Video erklärt ein Messerspezialist alles, was Sie über Brotmesser wissen müssen. Er erläutert die verschiedenen Arten von Brotmessern, ihre spezifischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Zudem gibt er Tipps zur richtigen Pflege und Schärfung, um die maximale Leistung und Langlebigkeit dieser unverzichtbaren Küchenwerkzeuge zu gewährleisten.

In diesem YouTube-Video werden die besten Damast-Küchenmesser unter 200 Euro vorgestellt, darunter das Schmiedeglut Essential Santoku Brotmesser und Kneipchen. Erfahren Sie, welche besonderen Eigenschaften und Vorteile diese Messer bieten und wie sie sich im Vergleich zu anderen Modellen behaupten. Informieren Sie sich zu den Materialien, der scharfen Klinge und dem edlen Design.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Brotmesser Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Brotmesser Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Brotmesser Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Brotmesser in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
geschmiedetes Messer
Schärfe der Klinge
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Imarku Gestochen Scharf Brotmesser
ca. 51 €
gestanzt: kürzere Lebensdauer
scharf
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
ZwillingTwin Pollux Brotmesser
ca. 42 €
gestanzt: kürzere Lebensdauer
besonders scharf
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Tefal Ice Force K23204 Brotmesser
ca. 17 €
hohe Lebensdauer
scharf
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Wmf Brotmesser Doppelwellenschliff
ca. 59 €
hohe Lebensdauer
besonders scharf
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Wmf Classic Line Frühstücksmesser
ca. 17 €
gestanzt: kürzere Lebensdauer
scharf
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Spezielle Küchenmesser