Das Wichtigste in Kürze
  • Damit die Brille über den Tag hinweg komfortabel sitzt, sollte die beste Brille für Damen einen hohen Tragekomfort aufweisen. Vor allem Brillen aus Kunststoff, insbesondere Azetat, lassen sich angenehm tragen und sind zudem für Allergiker bestens geeignet.

Damen Brille Test

1. Welche Stile an Brillen für Damen gibt es in Internet-Tests zu finden?

Brillen werden schon lange nicht mehr nur als Mittel zum Zweck getragen, sondern werden häufig auch als Accessoire genutzt. Hierbei stellt sich natürlich die Frage, welche Brille zu einem passt. In unserem Brille-Damen-Vergleich werden Ihnen verschiedene Modelle angeboten.

Der absolute Allrounder ist die Hornbrille. Diese passt grundsätzlich zu jeder Gesichtsform. Die Nerd-Brille steht hingegen Frauen mit einer eckigen oder ovalen Gesichtsform gut und gilt als moderne Lesebrille für Damen.

Wenn Sie ein herzförmiges oder eckiges Gesicht haben, schmeichelt eine runde Brille für Damen Ihrem Gesicht, da dieser Kontrast angenehm auf das Auge wirkt.

Auch das Brillengestell für Damen sollte selbstverständlich ein ansprechendes Design aufweisen. Wen man auf der Suche nach einer Brille für Damen ist und in Internet-Tests stöbert, erkennt man, dass nach wie vor schwarze Brillen für Damen beliebt sind, da sie nicht nur ein Klassiker sind, sondern das Gesicht ausdrucksstark einrahmen.

Tipp: Eine Brille sollte grundsätzlich immer unter den Augenbrauen abschließen, da dies ein gesamtheitliches Bild ergibt. Machen Sie beim ersten Tragen Ihrer Brille für Damen einen Test und schauen Sie, ob die Brille an den Ohren und der Nase gut sitzt.

2. Verfügen Brillen für Frauen immer über eine Sehstärke?

Nein, Sie finden unter anderem auch Brillen ohne Sehstärke. Das kommt ganz darauf an, ob Sie sich für eine reine Lesebrille für Damen interessieren, welche oftmals bereits über eine entsprechende Lesestärke verfügt, oder Sie eine Brille für Damen kaufen möchten, wo Sie Ihr Augenmerk in erster Linie auf die Fassung legen.

Deshalb finden Sie in unserem Vergleich einige Brillen, bei welchen die Gläser mit Ihrer individuellen Sehstärke vom Optiker eingesetzt werden können.

3. Welche Merkmale sollten Damenbrillen aufweisen?

Neben einer guten Qualität sollten Sie Ihr Augenmerk auf einen hohen Komfort der Brille legen, damit die Brille über den Tag hinweg auch komfortabel sitzt. Darüber hinaus ist auch die Stabilität Ihrer Brille wichtig. Unter anderem werden für Brillen gerne Materialien wie Kunststoff und Azetat verwendet. Kunststoff ist flexibel und zudem eignen sich Brillen mit diesem Material besonders für Allergiker. Insbesondere Azetat ist für seine hautfreundliche Eigenschaft bekannt. Damit Sie unterwegs eine klare Sicht beim Tragen Ihrer Brille haben, gibt es einige praktische Brillenputztücher, die Sie in Ihrer Tasche verstauen können.

Quellenverzeichnis