Das Wichtigste in Kürze
  • Der Begriff Brandungsangeln umschreibt eine spezielle Art des Angelns im Meer. Dank eines Brandungsrutenhalters findet die Angelruten dabei auch auf unregelmäßigem Untergrund Halt.

1. Was kennzeichnet einen Brandungsrutenhalter?

Das Brandungsangeln erfordert nicht nur spezielle Ruten, die Ruten erfordern ebenso eine spezielle Halterungen – den sogenannten Brandungsrutenhalter. Im Gegensatz zu konventionellen Rutenständern, bei denen die Angelrute lediglich aufliegt, verfügen viele Brandungsrutenhalter oftmals über einen Rückschlagschutz.

Dieser hält die Angelrute auch bei starken Witterungsbedingungen sowie Bissen von großen Fischen sicher in der Halterung. Brandungsrutenhalter ohne Rückschlagschutz weisen wiederum eine gewisse Höhe auf und können zusätzlich mit Gewichten beschwert werden, sodass sie auch extremen Bedingungen wie beim Brandungsangeln standhalten.

2. Dreibein, Rückschlagschutz, teleskobierbar: Welche Spezifikationen gibt es?

Bei unserer Suche nach den besten Brandungsrutenhaltern sind wir auf zwei grundsätzlich unterschiedliche Modelle gestoßen. Während einige Brandungsrutenhalter über ein Dreibein-Stativ verfügen und aus Aluminium bestehen, gibt es auch Brandungsrutenhalter aus Edelstahl, die in der Regel im Boden verankert werden.

Rutenhalter mit einem Dreibein eignen sich dabei besonders für die Positionierung auf einem festen Untergrund, wie einem Pier oder am Strand. Runtenständer, die mittels Erdspeer im Boden verankert werden, finden wiederum vor allem auf unebenen Untergründen sowie zwischen Felsen Halt.

Angelrutenhalter mit Stativ bieten dabei in der Regel Platz für bis zu fünf Brandungsruten und verfügen oftmals über einen zusätzlichen Haken, an dem Sie Gewichte anbringen können. So erhält das Stativ einen noch stabileren Stand. Nahezu alle Modelle mit Stativ eignen sich zudem als Rutenhalter in der Brandung und lassen sich dank teleskobierbaren Beinen in ihrer Höhe variabel einstellen. Unsere Vergleichstabelle liefert diesbezüglich einen anschaulichen Überblick.

3. Brandungsrutenhalter-Tests im Web: Welche Erfahrungswerte gibt es?

Das Angebot an Brandungsruntenhaltern ist im Web bei weitem nicht so umfangreich wie bei konventionellen Rutenhaltern. Dennoch finden sich im Internet einige Brandungsruten-Ratgeber und -Tests. Bei klassischen Vergleichsportalen sucht man bisher hingegen vergeblich nach einem Brandungsrutenhalter-Test oder -Vergleich.

Dem allgemeinen Konsens unter Anglern nach eignen sich jedoch alle Rutenhalter aus unserer Vergleichstabelle grundsätzlich für das Angeln in der Brandung. Wenn Sie sich einen Brandungsrutenhalter kaufen möchten, sollten Sie sich zunächst vor Augen führen, wo Sie das Gerät primär einsetzen möchten. Für das Angeln am Pier beziehungsweise auf einem festen und ebenen Untergrund empfiehlt sich ein Modell mit Dreibein-Stativ. Möchten Sie hingegen von einem unebenen oder steinigen Ufer aus angeln, empfehlen wir Ihnen ein Modell, das Sie im Boden verankern können. Brandungsrutenhalter Test

Videos zum Thema Brandungsrutenhalter

In diesem YouTube-Video von Fishing-King.de geht es um das wichtige Thema der Ausstattung für Angler. Der Fokus liegt dabei auf dem brandungsrutenhalter, einem unverzichtbaren Zubehörteil für jeden Angler. Erfahren Sie in diesem kurzen Clip, welche brandungsrutenhalter Sie immer dabei haben sollten, um Ihren Angelerfolg zu optimieren. Lassen Sie sich von den Expertentipps inspirieren und sorgen Sie für einen unvergesslichen Angeltag!

Quellenverzeichnis