Das Wichtigste in Kürze
  • Boxsack-Halter sind eine sehr gute Alternative zur Deckenaufhängung. Einige von ihnen bieten sogar noch zusätzliche Highlights wie zum Beispiel nicht nur die Aufhängung für einen Boxsack, sondern auch einer Boxbirne oder anderes Boxsport-Zubehör.
Nahaufnahme des unteren Teils eines getesteten Boxsack-Ständers.

Auf diesem Bild sehen wir den Decathlon-Outshock-Boxsackständer, der ein freistehendes Modell ist.

1. Was erfahren Sie in Boxsack-Ständer-Tests über die Kaufkriterien?

Die Belastbarkeit ist bei einem Boxsack-Ständer der wichtigste Punkt. Wählen Sie ein Produkt aus, welches auf jeden Fall das Gewicht Ihres Boxsacks halten kann. Es gibt Modelle wie der Bad-Company-Boxsack-Ständer zwischen 50 und 100 kg Traglast, wählen Sie aus unserer Vergleichstabelle gleich die richtige Variante für sich aus.

Ob Morffa- oder Proaction-Boxsack-Ständer: Die Modelle sind allesamt meist recht groß, achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie genug Platz haben, um diese aufzustellen.

Boxsack-Ständer-Tests im Internet besagen, dass Sie auch auf die Höhenverstellbarkeit achten sollten. Einige Modelle wie der GYRONETICS-Boxsack-Ständer sind stufenweise verstellbar und erreichen im ausgefahrenen Zustand eine Höhe von über 2 Metern. Gerade für große Menschen ist dies von Vorteil.

Test: ein schwarzer Boxsack hängt mit einem Karabinerhaken auf dem Gestell.

Dieser Decathlon-Outshock-Boxsackständer erfordert eine Beschwerung des Fußes, je nach Gewicht des Boxsacks, wie wir herausfinden.

2. Was sollte der beste Boxsack-Ständer alles können?

Boxsack-Ständer-Tests im Internet haben gezeigt, dass gute Boxsack-Ständer auf jeden Fall standsicher sein sollten. Natürlich auch robust und gut verarbeitet. Einige Modelle müssen mit Gewichten beschwert werden, um standsicher zu sein. Sie können diese Modelle somit auch bequem als Hantelscheibenständer nutzen. Wer auch in anderen Bereichen trainieren will, kann sich eine Variante aussuchen, die auch Platz für eine Boxbirne oder einen Speedball biett. Alternativ können Sie sich auch für eine komplette Boxstation entscheiden, diese hat dann zusätzlich zur Boxsack-Aufhängung und der Speedball-Plattform auch noch eine integrierte Klimmzugstange oder auch eine Dipstation.

unterer Teil eines getesteten Boxsack-Ständers im Fokus, mit Gewichten darauf.

Hier bei Decathlon wurden Hantelgewicht zur Beschwerung des Decathlon-Outshock-Boxsackständers verwendet wie wir feststellen.

schwarzer, getesteter Boxsack-Ständer steht als Ausstellungsstück in einem Geschäft.

Der Decathlon-Outshock-Boxsackständer selbst wiegt laut unseren Informationen 30 kg.

Boxsack-Ständer-Test: Das obere Gestellt mit befestigtem Boxsack darauf im Fokus.

Am Galgen des Decathlon-Outshock-Boxsackständer dient, wie wir auf diesem Bild erkennen können, eine Metallöse als Aufnahme für den Karabiner des Boxsacks.

Boxsack-Ständer im Test: der gesamte Boxsack-Ständer mit Boxsack darauf steht in einem Geschäft.

Dieser Decathlon-Outshock-Boxsackständer besteht aus Stahl und ist nicht für eine Outdoor-Nutzung geeignet, wie wir herausfinden.

Mann trainiert an einem Boxsack

Quellenverzeichnis