Immer wieder hört man von Sportlern, die als Füllung für Boxsäcke Sand verwenden möchten. Das ist jedoch keine gute Idee: Der Boxsack würde viel zu schwer werden und kaum nachgeben. Ein gelenkschonendes, zielführendes Training ist damit nicht möglich.
Auch von Sägemehl und Holzspänen ist abzuraten, da diese mit der Zeit Schimmel bilden. Ebenfalls ungeeignet sind Getreidearten wie Reis und Mais, da diese durch die Boxhiebe zerbröseln und schließlich eine feste Masse bilden, die keine Federung mehr erlaubt. Mal ganz abgesehen davon, dass auch Getreide irgendwann zu schimmeln beginnen würde.

Videos zum Thema Boxsack-Füllung
In diesem YouTube-Video geht es darum, wie man einen Boxsack richtig füllt und aufhängt sowie wie man die passenden Boxhandschuhe auswählt. Sie werden erfahren, welche Materialien sich am besten für die Füllung eignen und welche Schritte Sie befolgen müssen, um den Boxsack richtig aufzuhängen. Zudem erhalten Sie hilfreiche Tipps und Empfehlungen für die Wahl der richtigen Boxhandschuhe, um Ihr Training effektiv und sicher zu gestalten.
Hallo, aber wieso werden Boxsäcke denn vom Hersteller nicht gleich mit Granulat gefüllt, wenn das so viel besser ist als Schaumstoff oder Stoffreste?
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Boxsack-Füllung-Vergleich.
Der Grund liegt im Gewicht. Würden Boxsäcke mit Granulat befüllt verkauft werden, wären sie viel schwerer, was den Transport erschweren und die Versandkosten in die Höhe treiben würde. Es empfiehlt sich daher fast immer, entweder gleich einen leeren Boxsack zu erwerben oder aber die Füllung zu Hause auszutauschen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team