- Bose-Bluetooth-Lautsprecher kommen in verschiedenen Formen und Farben. Sie lassen sich in drei Kategorien aufteilen: Kraftprotz, Allrounder und Mini. Welcher der beste Lautsprecher für Sie ist, hängt davon ab, wie und wo Sie ihn einsetzen wollen.
- Die Lautsprecher unterscheiden sich besonders in Klang, Design, Preis, Akkulaufzeit und erweiterten Funktionen wie Wasserdichtigkeit und Party-/Social-Modus. Bei diesen Modi können Sie entweder mehrere Lautsprecher mit einem Smartphone steuern oder mit mehreren Smartphones einen Lautsprecher.
- Bluetooth-Lautsprecher von Bose überbetonen oft die niedrigen Frequenzen, dadurch wirkt der Klang sehr basslastig. Wem das nicht passt, der ist mit Lautsprechern anderer Hersteller eventuell besser beraten.
Ob am See, im Park oder im Wohnzimmer – kabellose Bluetooth-Lautsprecher finden sich heute überall. Der Grund für den Erfolg liegt auf der Hand: Mit den tragbaren Lautsprechern können Sie immer und überall Ihre Lieblingsmusik hören. Zu den erfolgreichsten Marken für Bluetooth-Lautsprecher gehört das US-Unternehmen Bose.
Amar Bose, der 1964 die Bose Corporation gründete, reparierte als Teenager Radios in der Werkstatt seiner Eltern. Heute erwirtschaftet das Unternehmen rund 3,5 Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr. Bose ist besonders bekannt für seine Heimkino-Systeme, Kopfhörer, Verstärker und Lautsprecher.
Nachdem z.B. der Bose SoundLink Mini in den letzten Jahren Bestwerte in vielen Bluetooth-Lautsprecher-Tests erzielte, haben wir uns die Produktpalette des Herstellers genauer angeguckt. Welcher ist der beste Bose-Bluetooth-Lautsprecher? Welcher ist der mobilste? Welcher hält am längsten?
Im folgenden Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich 2020 / 2021 erfahren Sie, was die Modelle taugen, für wen Sie geeignet sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
- zum JBL-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich
- zum Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich (alle Marken)
- zum Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich
Wissen Sie schon, wie und wo Ihr Lautsprecher zum Einsatz kommt?
Das ist das wohl wichtigste Kriterium bei der Wahl der richtigen Bluetooth-Musikbox für Ihre Bedürfnisse, denn jedes Modell hat andere Stärken und Schwächen. Unsere Bewertungskriterien auf einen Blick:
Größe und Eignung
- Klangqualität
- Akkulaufzeit und Reichweite
- Erweiterte Funktionen (z.B. Wasserfestigkeit)
1. Kraftprotz, Allrounder und Mini: Welche Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Typen gibt es?
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Kraftprotz z.B. SoundTouch 10, SoundLink Revolve+ ![]() |
|
Allrounder z.B. SoundLink Mini ![]() |
|
Mini z.B. SoundLink Micro ![]() |
|
2. Kaufberatung Bose-Bluetooth-Lautsprecher: Worauf sollte man achten?
2.1. Größe und Eignung: Vom Wohnzimmer in den Park
Keine Überraschung: Mit einem Bose-Mini, wie z.B. dem Bose SoundLink Micro, können Sie keine Party beschallen. Ein Bose SoundLink Revolve+ macht hingegen auch im Freien Spaß, hier ist deutlich mehr Dampf unter der Haube. Die beste Box für Ihre Bedürfnisse ergänzt sich mit Ihrem Anwendungszweck.
Sie wollen… Power für unterwegs.
Sie mögen Musik am liebsten, wenn sie laut ist. Und wenn schon nicht laut, dann doch zumindest eines: druckvoll. Ihr akustisches Wohlempfinden ist Ihnen wichtiger als das Gewicht der Box, deswegen machen Sie bei der Mobilität notfalls Abstriche. Ihr persönlicher Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Testsieger hat vor allem eins: Guten Sound.
Kraftprotz
Allrounder
MiniPassende Produkte – z.B. Bose SoundLink Revolve+
Sie wollen… Mobilität.
Ob beim Zähneputzen, Sport oder Kochen: Ihren Bose-Bluetooth-Lautsprecher wollen Sie immer an Ihrer Seite wissen. Auf Kopfhörer haben sie keine Lust, genau so wenig auf Schleppen – deswegen soll die Musikbox möglichst mobil sein. Ihr Motto: Mobilität first, Sound second.
Kraftprotz
Allrounder
MiniPassende Produkte – z.B. Bose SoundLink Mini, Bose SoundLink Micro
Sie wollen… beides.
Mobilität schön und gut, aber was, wenn es der geselligen Runde in der Küche plötzlich im Tanzbein zuckt? Dann sollte Ihre Box im Notfall ein paar Reserven haben, um die Stimmung aufzufangen. Kein Problem mit den Allroundern: passen in die Tasche und machen ordentlich Lärm.
Kraftpakete
Allrounder
MiniPassende Produkte – z.B. Bose SoundLink Color, Bose SoundLink Mini
Sie wollen… Musikgenuss für Zuhause.
Mit der SoundTouch-Reihe (z.B. Bose SoundTouch 10, 20 und 30) bietet Bose Bluetooth-Boxen für Zuhause. Diese Boxen sind stationär, das heißt: Sie benötigen zum Betrieb ein Stromkabel. Wenn Sie herausragenden Klang für Wohnzimmer und Co. suchen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.
Kraftprotz
Allrounder
MiniPassende Produkte – z.B. Bose SoundLink Revolve+
2.2. Mono und Stereo: Wo liegt der Unterschied?

Der Bose SoundTouch 30 ist der größte Stereo-Lautsprecher in der Klasse Bose-Bluetooth-Lautsprecher.
Ein Stereo-Klangbild entsteht, wenn mindestens zwei Lautsprecher ein räumliches Klangbild beim Hörer erzeugen. Damit der Mensch den Klang als räumlich wahrnimmt, müssen sich die Schallquellen an verschiedenen Punkten befinden.
Weil die Membranen bei tragbaren Bluetooth-Boxen aber sehr dicht zusammenliegen, ist der Unterschied zwischen Mono und Stereo nicht sehr groß. Deswegen kann der Ton von einem Mono-Lautsprecher in diesem Fall auch besser klingen als von einem Stereo-Lautsprecher.
Was für Sie besser klingt, finden Sie am besten mit einem Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Test im örtlichen Elektromarkt heraus.
2.3. Klangqualität: Bose-Lautsprecher kommen mit Bass-Boost
Egal ob Ihr Bose-Lautsprecher Mini oder Revolve heißt – alle Bose-Lautsprecher betonen die tiefen Frequenzen. Eine typische Audio-Eigenheit des Bose-Klangs. Das ist gefällig, aber nicht für jeden. Gerade bei ohnehin basslastiger Musik klingt der Sound dadurch beizeiten unnatürlich. Bei den größeren Modellen wie z.B. Revolve+ gelingt die Balance besser.
Eine weitere Eigenheit: Nur wenige tragbare Lautsprecher von Bose sind Stereo-Lautsprecher. Dafür bieten Topmodelle wie z.B. die Revolve-Reihe 360° Sound, der gleichmäßig in alle Richtungen abgegeben wird.
Wenn ein Gerät mit leicht überbetonten Bässen nichts für Sie ist, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Produkte der Konkurrenz zu werfen. Bei JBL findet sich z.B. einige Auswahl. Hier geht es zum JBL-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich.
2.4. Akkulaufzeit: Bis zu 16 Stunden sind möglich
Mit Topmodellen wie dem SoundLink Revolve+ sind bis zu 16 Stunden Wiedergabe möglich – theoretisch. Dieser Wert wird allerdings nur unter Optimalbedingungen und mit energiesparenden Audio-Inhalten und niedriger Lautstärke erzielt. Wer basslastige Musik bei rund 50 % der Maximallautstärke hört, kommt statt den angegebenen 16 Stunden eher auf rund 10 Stunden.
Wenn Sie Ihre Bose-Bluetooth-Box hauptsächlich unterwegs nutzen wollen, sollten Sie also auf eine möglichst lange Akkulaufzeit achten, denn die Herstellerangaben werden in der Regel unterschritten.
2.5 Bluetooth-Reichweite: Nicht mehr als 10 Meter
An dieser Stelle schwächeln mobile Bluetooth-Boxen von Bose ein wenig: Kein Modell schafft eine höhere Bluetooth-Reichweite als 10 Meter. Das bedeutet, Ihr Smartphone bzw. die Audio-Signalquelle muss stets relativ nah am Speaker bleiben, damit die Verbindung nicht abbricht. Die Konkurrenz macht das besser, dort sind Reichweiten bis 30 Meter möglich.
Hindernisse wie Türen, Wände oder andere Bluetooth-Geräte können die Verbindung weiter einschränken. Erwarten Sie also nicht zu große Reichweiten.
2.6. Erweiterte Funktionen: Party-Modus, Wasserdichtigkeit und Freisprechen
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Wasserdichtigkeit
|
Fast jede mobile Bose-Box ist zumindest gegen Spritzwasser geschützt. Der Spritzwasserschutz wird mit der Schutzklasse „IPX4“ angegeben (siehe Tabelle). Damit überlebt die Box auch den Tag am Pool, solange sie nicht komplett ins Wasser fällt.
Falls der Bluetooth-Speaker auch einen Tauchgang überstehen soll, greifen Sie zu einer Box mit der Schutzklasse „IPX7“. Damit kann die Box unterwasser – für 30 Minuten bei höchstens einem Meter Tiefe. |
Party-Modus
|
Der Party-Modus verbindet mehrere mobile Lautsprecher miteinander, sodass ein Stereo-Tonbild entsteht.
Anschließend spielen alle Lautsprecher von der gleichen Musikquelle. |
Social-Modus
|
Im Social-Modus kann ein Lautsprecher mit mehreren Smartphones, Tablets oder Mp3-Playern gleichzeitig gesteuert werden. Perfekt für die nächste Party! |
Freisprechen
|
Mit der Freisprechfunktion können Sie Anrufe direkt am Gerät entgegennehmen – die Bose-Box mit Bluetooth wird zur Freisprechanlage. |
3. Stiftung Warentest: Wie gut schneiden Bose-Bluetooth-Lautsprecher im Test ab?
Schon gewusst?
Nach der Gründung der Bose Corporation im Jahr 1964 arbeitete das Unternehmen nicht nur an Lautsprechern.
Einer der ersten Aufträge war die Entwicklung eines Systems zur Energieregulierung für Kampf-Jets der U.S. Airforce.
In Ausgabe 06/2015 hat die Stiftung Warentest 56 Bluetooth-Lautsprecher auf den Prüfstand gestellt, darunter auch die Bose-Lautsprecher SoundLink Color 2 und SoundLink Mini. Während die Lautsprecher (kabellos) allesamt mit Bestnoten in der Stabilität punkten konnten, wurden Ton und Akku nur mit befriedigend bewertet.
Bemängelt wurden beim Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Test besonders die Schwächen im mittleren und hohen Frequenzbereich bei der Musikwiedergabe. Heißt: Die Lautsprecher spielen nicht besonders klar.
Mit den neueren Modellen wie SoundLink Mini 2 und Revolve hat Bose nachgebessert, aber die unteren Frequenzen sind nach wie vor überrepräsentiert. Ebenso sind die Akkulaufzeiten im Vergleich zur Konkurrenz eher durchschnittlich.
Sie wollen mehr wissen? Hier geht es zum Test der Stiftung Warentest von 2015 inkl. Bose-SoundLink-Mini-Test.
6. Fragen und Antworten zum Thema Bose-Bluetooth-Lautsprecher
-
Welche Bose-Box ist die beste?
Das kommt natürlich ganz auf Ihre Bedürfnisse an. Wenn Sie nach dem Lesen des Ratgebers immer noch ideenlos sind, raten wir Ihnen sich beim Elektromarkt Ihres Vertrauens selbst ein Bild zu machen, bevor Sie einen Bose-Bluetooth-Lautsprecher kaufen.
Das geht ganz einach: Laden Sie Ihre liebste Musik aufs Smartphone, fahren Sie zum Markt, verbinden Sie sich mit dem Lautsprecher und machen Sie Ihren eigenen Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Test. So finden Sie definitiv die Box, die Ihnen von der Handhabung und dem Ton am ehesten zusagt. -
Welche Bluetooth-Lautsprecher Hersteller gibt es noch?
Neben Bose gibt es viele beliebte Hersteller auf dem Markt. Dazu gehören z.B. JBL, Ultimate Ears (UE), Philips und Sony. Um eine ganz Reihe normaler und Outdoor-Bluetooth-Speaker zu entdecken, werfen Sie doch einen Blick auf unseren Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich (alle Marken).
Bildnachweise: shutterstock.com/tovovan, shutterstock.com/teerawut%20bunsom, shutterstock.com/classypictures, shutterstock.com/successo (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Bose-Bluetooth-Lautsprecher von bekannten Marken wie Bose, Soundlink. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Bose-Bluetooth-Lautsprecher werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Bose-Bluetooth-Lautsprecher bis zu 509,48 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 86,90 Euro. Mehr Informationen »
Welches Bose-Bluetooth-Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Modellen vereint das Bose SoundLink Micro die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5809 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Bose-Bluetooth-Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Bose SoundLink Revolve+. Sie zeichneten das Bose-Bluetooth-Lautsprecher mit 4483 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Bose-Bluetooth-Lautsprecher aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Bose-Bluetooth-Lautsprecher aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Bose S1 Pro und Bose SoundLink Revolve+ Mehr Informationen »
Welche Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Bose-Bluetooth-Lautsprecher“. Wir präsentieren Ihnen 6 Bose-Bluetooth-Lautsprecher-Modelle von 2 verschiedenen Herstellern, darunter: Bose S1 Pro, Bose SoundLink Revolve+, Bose Home Speaker 500, Bose Portable Smart Speaker , Bose SoundLink Micro und Bose Home Speaker 300 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Bose-Bluetooth-Lautsprecher interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Bose-Bluetooth-Lautsprecher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bose-Sound-Link“, „Bose Mini Soundlink 2“ und „Bose Soundlink Mini 2“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Klangqualität | Vorteil des Bose-Bluetooth-Lautsprechers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Bose S1 Pro | 509,48 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bose SoundLink Revolve+ | 224,00 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bose Home Speaker 500 | 325,00 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bose Portable Smart Speaker | 279,00 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bose SoundLink Micro | 86,90 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bose Home Speaker 300 | 209,00 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
ich interessiere mich für den Soundlink Mini, allerdings hat mich das jetzt verunsichert, dass sie sagen, der Ton bei Bose ist nicht so gut!
Bekannte von mir haben auch eine Bose box und sind sehr zufrieden. Ist der Ton denn bei anderen Marken besser??
Gruß Johannes
Guten Tag Herr Breitschuh,
Erstmal – kein Grund zur Sorge! Jeder hat ein anderes Gehör und einen anderen Geschmack, vielleicht gefällt Ihnen der Bose-Sound also viel besser als der von anderen Herstellern. An dieser Stelle könnten wir Ihnen natürlich andere Marken wie JBL oder Sony empfehlen, allerdings sagt Ihnen der Klang dieser Geräte vielleicht gar nicht zu!
Am besten besuchen Sie Ihre Bekannten oder testen den Klang im örtlichen Eletromarkt selbst. Bestellen können Sie danach ja immernoch im Internet, oft erhalten Sie bei Amazon und Co. günstigere Preise als im Einzelhandel.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team