Alle Bosch-Wasserkocher bringen unabhängig von der jeweiligen Produktreihe viele Zusatzfunktionen mit. Welche das sind, stellen wir Ihnen in unserem Bosch-Wasserkocher-Vergleich hier genauer vor.
3.1. Temperaturwahl und -steuerung
Ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Bosch empfiehlt sich, wenn Sie eine bestimmte Wassertemperatur benötigen. Modelle wie der Bosch-Styline-twk8613p-Wasserkocher bringen bis zu vier verschiedene Temperatureinstellungen mit. Diese Funktion eignet sich besonders gut für Sie, wenn Sie beispielsweise gerne Tee trinken.
Denn: Bestimmte Teesorten wie Schwarz- oder Grüntee entfalten ihr volles Aroma bei unterschiedlichen Temperaturen. Daher können Sie bei Bosch-Wasserkocher-Modellen wie dem Styline twk8613p die Wassertemperatur je nach Bedarf auf 70, 80, 90 oder 100 °C einstellen.
Solche Bosch-Wasserkocher mit Temperaturregelung eignen sich sowohl für Büros als auch Privathaushalte, in denen das heiße Wasser nicht immer sofort entnommen werden kann. Dank der Temperaturkontrolle bleibt das erhitzte Wasser bis zu 30 Minuten warm, ohne neu erhitzt werden zu müssen.

Achten Sie vor dem Kauf Ihres Gerätes auch auf die Wattzahl, die die Leistung angibt. Empfehlenswert sind Bosch-Wasserkocher mit bis zu 3.000 Watt, die das Wasser schnell erhitzen.
3.2. Schnellkochfunktion und Energiesparmodi
Viele Modelle aus dem Bosch-Sortiment erhitzen das Wasser mit einer Tassenanzeige schnell und energieeffizient. Wie diverse Tests bescheinigen, erhitzen die Bosch-Wasserkocher damit nur die Menge, die tatsächlich zum Kochen oder zur Tee- bzw. Kaffeezubereitung benötigt wird.
3.3. Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik
Die meisten der Wasserkocher von Bosch aus unserem Vergleich haben eine automatische Abschaltfunktion. Der Wasserkocher schaltet sich mit dieser automatisch ab, sobald das Wasser kocht. Diese automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, sobald der Wasserkocher aus der Basis genommen wird sowie bei einem zu geringen Füllvolumen oder bei Überhitzung.
Bestimmte Bosch-Wasserkocher haben außerdem einen Überhitzungsschutz integriert. Droht das Gerät zu überhitzen, so schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus. Wir empfehlen Ihnen solche Modelle (wie z.B. den Bosch-Wasserkocher twk3a051) vor allem für Mehrpersonenhaushalte, in denen auch Haustiere und Kinder leben, um die Sicherheit zu erhöhen.
3.4. Zusatzfunktionen: Warmhaltefunktion, Kalkfilter und mehr
Die von uns vorgestellten Bosch-Modelle bringen weitere Zusatzfunktionen mit, die den Komfort erhöhen:
- Einige Modelle wie der Bosch-Wasserkocher „Styline“ haben zusätzlich eine Warmhaltefunktion, die das Wasser im Kocher warm hält. Damit bleibt das erhitzte Wasser für bis zu eine halbe Stunde auf einer gleichbleibenden Temperatur, sodass es kein Problem darstellt, wenn Sie mal ein wichtiger Anruf vom Wasseraufgießen abhält.
- Manche Modelle, darunter der Bosch-Wasserkocher twk7403, bringen eine beidseitige Wasserstandsanzeige mit. Diese eignet sich für Links- und Rechtshänder gleichermaßen und sorgt dafür, dass sich die Füllmenge jederzeit einfach ablesen lässt.
- Zusätzlichen Komfort bringt die automatische Öffnungsfunktion des Deckels mit, die auch bei vergleichsweise einfachen Produktlinien wie den „Bosch-Comfortline-Wasserkochern“ eingebaut ist.
- Kalk kann den Geschmack des Wassers und der damit später zubereiteten Getränke stark beeinträchtigen. Deswegen sind die gängigen Bosch-Wasserkocher aus Glas und Edelstahl mit einem entnehmbaren Kalkfilter ausgestattet. Der Filter verhindert effektiv, dass Kalkpartikel ins Wasser gelangen und lässt sich leicht entnehmen und reinigen.
- Herumliegende Kabel brauchen Platz und können den Komfort beeinträchtigen. Aus diesem Grund vertreibt Bosch verstärkt kabellose Wasserkocher, bei denen nur der Sockel mit einem Kabel zur Stromquelle verbunden ist. So können Sie die Kanne jederzeit und von allen Richtungen aus der 360°-Basisstation entnehmen und haben somit höchstmögliche Flexibilität.

Die Skala ist beim Bosch-Wasserkocher „MyMoment“ auf beiden Seiten vorhanden, sodass sie auch für Linkshänder gut ablesbar bleibt.
Hallo, kann in den Wasserkocher dann auch auf den Tisch stellen oder muss er am Kabel bleiben?
Hallo Frau Lücke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bosch-Wasserkocher-Vergleich.
Kabellose Wasserkocher von Bosch müssen lediglich während dem Aufheizen mit der Stromquelle verbunden sein. Hat das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht, können Sie den Kocher auch beispielsweise auf den Tisch stellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team