Mit einem Linienlaser können Sie verschiedene Dinge messen oder ausrichten. Je nach geplanter Anwendung sind dabei unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften wichtig. Betrachten Sie hierzu verschiedene Bosch-Linienlaser-Online-Tests, können Sie schnell feststellen, dass im Sortiment des Herstellers mehrere unterschiedliche Linienlaser-Arten erhältlich sind.
Die einfachste Bauart ist der klassische Linienlaser. Diese Geräte projizieren eine Linie an die Wand, anhand welcher Sie diverse Gegenstände wie ein Regal oder einen Schrank ausrichten können. Besonders beliebt sind auch sogenannte Bosch-Kreuzlaser beziehungsweise -Kreuzlinienlaser. Diese optischen Geräte verfügen sowohl über eine vertikale als auch eine horizontale Laserlinie.
Bei den besten Bosch-Linienlasern handelt es sich hingegen um sogenannte 3-Linienlaser. Diese auch als Bosch-Multilinienlaser bekannten Geräte projizieren drei unterschiedliche Laserlinien.
Bosch-Kombilaser können sowohl als Linienlaser als auch als Kreuzlinienlaser verwendet werden. Oftmals sind Kombilaser zudem mit einem oder mehreren Laserpunkten ausgestattet, welche ein besonders genaues Arretieren des Geräts ermöglichen.
Hallo,
sind die Empfänger bei den entsprechenden Modellen dabei?
Hallo Herr Sieber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bosch-Linienlaser-Vergleich.
Die Empfänger gehören nicht zum Lieferumfang und müssen zusätzlich erworben werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann ich die batteriebetriebenen Modelle auch mit wiederaufladbaren Mignon-Akkus nutzen?
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bosch-Linienlaser-Vergleich.
Die batteriebetriebenen Linienlaser können sowohl mit Mignon-Akkus als auch mit Mignon-Batterien genutzt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team