Damit Sie den besten wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie sich über Ihre Anforderungen klar werden. Suchen Sie einen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher für draußen? Oder soll es nur ein kleines Modell fürs Badezimmer sein? Wie wichtig ist Ihnen der Sound, wie wichtig die Mobilität? Finden Sie Ihren persönlichen Testsieger in unserem Vergleich für wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher.
Sie wollen… guten Klang.
Sound, Sound, Sound! Der beste Bluetooth-Lautsprecher (wasserdicht) für sie ist nicht nur mobil und praktisch – der Klang ist mindestens genau so wichtig. Könnten Sie sein? Dann haben wir einen Rat für Sie: lassen Sie die Finger von der Kategorie Mini-Lautsprecher. Baubedingt fehlt ihnen der Bass.
Achten Sie auf eine +++ – Bewertung bei „Klangqualität“ (siehe Vergleichstabelle)
++ Allrounder
-- Mini
Passende Produkte – z.B. JBL Charge 3, UE Boom 2
Sie wollen… Mobilität.
Ihren wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher hätten Sie gerne immer griffbereit. Deswegen ist es Ihnen wichtig, dass der Lautsprecher in jede Tasche passt und so wenig wiegt wie möglich. Tragbare Bluetooth-Lautsprecher sind sehr beliebt. Solange der Lautsprecher in die Tasche passt, verzichten Sie auch auf den bestmöglichen Klang, wie Tests von Bluetooth-Lautsprechern im Internet zeigen.
Achten Sie auf mind. ++ – Bewertung bei „Mobilität“ (siehe Vergleichstabelle)
+- Allrounder
++ Mini
Passende Produkte – z.B. TaoTronics Mini, Anker SoundCore
Sie wollen… beides.
Ihr Outdoor–Bluetooth-Lautsprecher soll zwar möglichst mobil sein, aber auf Blechdosen-Musik haben Sie auch keine Lust. Die Box soll klein und fein sein, aber im Ernstfall eine ordentliche Portion Sound servieren. Tragbare Bluetooth-Lautsprecher sollten am besten in eine Hand passen.
Achten Sie auf eine ++ – Bewertung bei „Klangqualität“ und „Mobilität“ (siehe Vergleichstabelle)
+- Allrounder
+- Mini
Passende Produkte – z.B. JBL Clip 2, Ultimate Ears WonderBoom
3.1. Mit IPX7 kann Ihr Lautsprecher abtauchen
Damit der Lautsprecher beim Kontakt mit Flüssigkeit unbeschädigt bleibt, verwenden die Hersteller spezielle Materialien und Herstellungsverfahren. So entstehen Produkte, die mehr oder weniger wasserdicht sind. Die Wasserdichtigkeit wird mit der IPXX-Schutzklasse angegeben.
Besonders effektiv ist die Schutzklasse IPX7. IPX7-zertifizierte Outdoor-Boxen können bei einer Tiefe bis einen Meter für 30 Minuten unter Wasser sein, ohne Schaden zu nehmen. So übersteht die wasserfeste Box auch kurze Ausflüge ins Wasser. Das ist besonders praktisch fürs Plantschen im Pool, See oder der Badewanne. Auch als Bluetooth-Lautsprecher für die Dusche eignen sich die wasserdichten Boxen.
Schutzklasse | Beschreibung |
IPX0 | kein Wasserschutz |
IPX1 | Schutz vor senkrecht fallenden Wassertropfen |
IPX2 | Schutz vor schräg fallenden Wassertropfen |
IPX3 | Schutz gegen Sprühwasser |
IPX4 | Schutz gegen Spritzwasser – Mindestanforderung für Geräte, die in feuchten Räumen genutzt werden |
IPX5 | Schutz vor Strahlwasser (Düse) aus jedem beliebigen Winkel |
IPX6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser aus jedem Winkel |
IPX7 (empfohlen) | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen |
IPX8 | Schutz gegen andauerndes Untertauchen |
3.2. Ausgangsleistung: Wer Bass will, braucht mindestens 15 Watt
Die Ausgangsleistung wird in Watt angegeben. Dieser Wert entspricht der Energiemenge, die dem Lautsprecher zugeführt wird. Je höher diese Leistung ist, desto lauter und druckvoller kann ein Lautsprecher Musik wiedergeben.
Bei wasserdichten Bluetooth-Boxen mit weniger als 10 Watt ist der Bass kaum wahrnehmbar. Wenn Sie eine Lautsprecher mit etwas Druck suchen, sollte der Lautsprecher eine Ausgangsleistung von mindestens 15 Watt haben.

Viele wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher punkten mit Extras wie einem Party- oder Social-Modus, dank denen mehrere Geräte gekoppelt werden können.
3.3. Akkulaufzeit: 5 Stunden schaffen alle, 20 nur wenige
Die Angaben für die maximale Akkulaufzeit der Bluetooth-Lautsprecher liegen je nach Hersteller und Modell zwischen rund 5 und 20 Stunden. Allerdings werden diese Herstellerangaben meist nur mit leisen bis moderaten Lautstärken und optimalen Umgebungsbedingungen erreicht. Auch von der Art der Musik hängt die Akkulaufzeit ab. In der Praxis werden die Herstellerangaben deswegen meist nicht erreicht, wie Tests von wasserdichten Lautsprechern im Internet gezeigt haben.
Statt 15 Stunden werden sie womöglich eher bei 10 Stunden landen. Behalten Sie das im Hinterkopf, wenn Sie die Produkte in der Tabelle vergleichen. Greifen Sie im Zweifelsfall zum Modell mit längerer Akkulaufzeit und größerem Akku beim Bluetooth-Lautsprecher.
3.4. Bluetooth-Reichweite: Im Freien sind bis 30 m möglich
Einige wasserdichte Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher im Vergleich erreichen unter Optimalbedingungen bis 30 Meter Reichweite. Im Schnitt liegen die Reichweiten eher zwischen 10 und 20 Metern. Durch etwaige Störfaktoren wie Wände, Türen oder andere Bluetooth-Geräte kann sich die Reichweite verringern und die Verbindungsqualität abnehmen. Auch für wasserdichte Lautsprecher gilt: Achten Sie auf wenigstens 10 m Reichweite.

Bei wasserdichten Bluetooth-Lautsprechern, wie diesem Produkt von JBL, lag unser Fokus auf der vom Hersteller ausgewiesenen Schutzklasse.
3.5. Erweiterte Funktionen der wasserdichten Bluetooth-Lautsprecher im Vergleich: Handy laden, Freisprechen und mehr
- Party-Modus: Mehrere Lautsprecher können miteinander gekoppelt werden und spielen anschließend die gleiche Musik von derselben Quelle.
- Social-Modus: Geräte mit Social-Funktionen lassen sich gleichzeitig von mehreren Quellen ansteuern. Wenn einer Ihrer Freunde mal wieder ein grausiges Lied anmacht, können Sie so ganz einfach zum nächsten springen.
- Handy laden: Wenn Ihr Lautsprecher ein USB-Anschluss besitzt, können Sie Ihn als Powerbank für Ihr Smartphone, Tablet und Co. einsetzen.
- Freisprechen: Mit einer Freisprechfunktion wird Ihre wasserdichte Box zur Freisprechanlage fürs Smartphone – Anrufe lassen sich per Knopfdruck entgegennehmen.
Hallo liebes Team,
ich frage mich, ob wasserdichte Geräte auch für Salzwasser geeignet sind?
Vielen Dank für eine Antwort.
Hallo Hannes,
wir raten unbedingt davon ab, die Geräte mit Salzwasser in Kontakt kommen zu lassen. Die IP-Zertifizierung deckt Salzwasser nicht ab, sprich, es wurde nicht getestet. D.h., es kann zwar sein, dass im Innern der Lautsprecher nichts passiert (wobei das Salzwasser die Oberflächen zusätzlich angreifen kann), aber es gibt keinerlei Garantie – auch nicht seitens der Hersteller.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo liebes Team,
danke für euren Artikel! Was ich mich frage ist, was passiert wenn der Lautsprecher tiefer als 1m sinkt? Wenn ich den Lautsprecher mit an den See nehme, geht er ja bestimmt schnell unter… oder schwimmen die Boxen oben?
LG Sabine
Guten Tag Frau Bösswetter,
danke für Ihren Kommentar! Das ist eine gute Frage. Um die Antwort zu finden, haben wir einige Hersteller kontaktiert. Die Antwort: Die Lautsprecher schwimmen nicht, d.h. sie gehen langsam unter. Vermutlich müssten Sie den Lautsprecher also mit einem gewagten Hechtsprung retten, wenn er ins Wasser fallen sollte.
Sollten er tiefer als einen Meter sinken, kann es sein, dass der Lautsprecher defekt ist, wenn Sie Ihn aus dem Wasser fischen. In diesem Fall könnten Sie ihn einsenden. Der Hersteller prüft dann, ob der Defekt von einem Wasserschaden stammt, der durch zu große Tiefe verursacht wurde. Wenn dies der Fall ist, erlischt die Gewährleistung des Herstellers.
Wir hoffen, das beantwortet Ihre Frage. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu schreiben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team