Zahlreiche Hersteller sind auf den Retro-Trend aufgestiegen. Am bekanntesten sind sicher die Retro-Musikboxen von Marshall oder die Schwaiger-Retro-Bluetooth-Lautsprecher. Viele große Elektronikmarken wie Philips bieten ebenfalls Retro-Bluetooth-Lautsprecher an.
Besonders wenn Sie auch unterwegs im Park oder auf Ausflügen Musik hören wollen, ist es wichtig, dass der Retro-Bluetooth-Lautsprecher genug Akku hat. Die Akkulaufzeit ist sehr unterschiedlich und reicht je nach Modell von 2,5 h bis 20 h.
Ein wichtiges Merkmal in unserem Retro-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich, bei dem es große Unterschiede gibt, ist die Wattleistung. Diese ist für das Klangerlebnis absolut maßgebend. Für vollwertigen Stereoanlagen-Sound benötigen Sie Boxen mit 60 Watt oder höher. Das Angebot beginnt bereits bei 6 Watt, wovon Sie entsprechend nicht so viel erwarten können.
Die besten Retro-Bluetooth-Lautsprecher bestehen nicht nur aus Kunststoff, sondern sind mit Materialien wie Holz und Emaille gearbeitet. Das bietet nicht nur optisch eine viel höhere Wertigkeit, sondern Sie werden sicher auch lange daran Freude haben.
Kann man die Lautsprecher auch an den Fernseher anschließen? Danke
Hallo Josef,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Retro-Bluetooth-Lautsprecher-Vergleich.
Modelle mit Klinkenstecker lassen sich über ein entsprechendes Audiokabel selbstverständlich auch am Fernseher anschließen.
Wir freuen uns, wenn wir weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team