Vorteile
- kommt aus der Vielfalt der Landschaften und Jahreszeiten
- wiederverschließbares Glas
Nachteile
- nicht biozertifiziert
| Blütenpollen Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hoyer Blütenpollen | Propol-mel BIO-Blütenpollen | Herbsnroots Blütenpollen | beegut Blütenpollen aus Lettland | Buxtrade Blütenpollen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hoyer Blütenpollen 11/2025 | Propol-mel BIO-Blütenpollen 11/2025 | Herbsnroots Blütenpollen 11/2025 | beegut Blütenpollen aus Lettland 11/2025 | Buxtrade Blütenpollen 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Menge | 225 g 48,84 € pro kg | 1.000 g 45,00 € pro kg | 500 g 47,98 € pro kg | 250 g 67,96 € pro kg | 1.000 g 41,49 € pro kg | |||
| Geschmack | süßlich | aromatisch | süßlich | süßlich, mild | süßlich | |||
| Herkunft | Deutschland | Spanien | Deutschland | Lettland | Polen und Ukraine | |||
| Bio-zertifiziert | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Wie wichtig Bienen für unsere Umwelt sind, hat sich längst herumgesprochen. Doch auch für die Gesundheit leisten die sammelnden Insekten viel. Vor allem den Blütenpollen kommt dabei eine große Bedeutung vor.

Hier sehen wir Hoyer-Blütenpollen, bei dem es sich laut Hersteller um eine Mischung aus unterschiedlichen Landschaften handelt.
Blütenpollen, die auch unter dem Namen Bienenpollen angeboten werden, entstehen aus dem Blütenstaub, den Bienen aus den Staubgefäßen sammeln. Dabei reichern sie ihn mit Enzymen und Nektar an, wodurch größere, klebrige Körner entstehen. Dabei spielen vor allem die Enzyme eine entscheidende Rolle. Sie sorgen nicht nur dafür, dass die Bienen den Staub besser transportieren können, sie schützen vielmehr die Pollen auch vor Gärprozessen und machen sie haltbar.
Grundsätzlich dienen Blütenpollen den Bienen als Nahrungsquelle und als Vorrat. Deshalb werden sie auch nur teilweise gesammelt und stehen dann dem Menschen als Superfood zur Verfügung.

Laut unserer Recherche gibt es nicht nur diese Hoyer-Blütenpollen, sondern auch Bio-Hochland-Blütenpollen von Hoyer.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Studien, die sich mit den gesundheitlichen Vorteilen dieser Bienenprodukte beschäftigen. Eine davon kommt zu dem Ergebnis, dass Bienenpollen hochwirksame Radikalenfänger sind. Sie neutralisieren diese schädlichen Sauerstoffverbindungen, die unter anderem für die Zellalterung verantwortlich sind. Insgesamt enthalten Blütenpollen rund 250 verschiedene Stoffe. Darunter sind auch essenzielle Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst produzieren kann. Sie sind beispielsweise für Stoffwechselvorgänge zuständig.
Auch ein hoher Gehalt an Mineralstoffen wie Zink und Eisen ist Bestandteil der gesunden Blütenpollen.
Ihre Inhaltsstoffe machen das Bienenbrot, wie Blütenpollen ebenfalls genannt werden, auf unterschiedlicher Ebene so hilfreich. So sollen sie einerseits das Immunsystem stärken, auf der anderen Seite aber auch beim Aufbau einer gesunden Muskulatur helfen. Auch für die Knochen gelten sie als wichtiges Superfood. Blütenpollen wird auch eine positive Wirkung auf die Leber zugesprochen und zudem sollen sie dabei helfen, Erkältungssymptome zu lindern.

Die Verzehrempfehlung für diese Hoyer-Blütenpollen lautet unseres Wissens: 1 gehäufter Teelöffel pro Tag pur, in Milch, Saft oder im Müsli.
Interessant sollen Bienenpollen auch für Allergiker sein: Wer diese täglich zu sich nimmt, gewöhnt den Körper nämlich nach und nach an Allergene und nutzt so eine natürliche Desensibilisierung. Deshalb werden Blütenpollen auch bei Heuschnupfen empfohlen. Allerdings sollte man den Körper langsam an die Pollen gewöhnen, in dem man zunächst nur einige, wenige Körnchen zu sich nimmt und die Menge langsam steigert.
In der Schönheitspflege werden Blütenpollen ebenfalls genutzt. Das liegt vor allem an ihrem Gehalt an Antioxidanzien, die als Radikalenfänger fungieren. Diese sind nämlich für vorzeitige Hautalterung verantwortlich. Überdies wirkt Zink in Blütenpollen klärend auf das Hautbild.
Die Dosierung für Erwachsene liegt bei rund zwei Teelöffeln pro Tag, Kinder nehmen einen Teelöffel zu sich. Dabei kann man Bienenpollen sowohl pur genießen als auch zur Zutat in einem gesunden Smoothie machen. Auch in Getränken wie Tee oder Saft lassen sich Blütenpollen auflösen. Wichtig, wenn man das Bienenbrot pur zu sich nimmt: Man sollte die Körnchen gut kauen. Denn so verbessert sich die Aufnahme der Inhaltsstoffe im Körper.

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Blütenpollen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Blütenpollen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Herkunft | Bio-zertifiziert | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hoyer Blütenpollen | ca. 10 € | Deutschland | |||
Platz 2 | Propol-mel BIO-Blütenpollen | ca. 45 € | Spanien | |||
Platz 3 | Herbsnroots Blütenpollen | ca. 23 € | Deutschland | |||
Platz 4 | beegut Blütenpollen aus Lettland | ca. 16 € | Lettland | |||
Platz 5 | Buxtrade Blütenpollen | ca. 41 € | Polen und Ukraine |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org!
Wieviel muss man denn von den Blütenpollen essen? Und müssen die jeden Tag gegessen werden?
Lg Corinna
Hallo Corinna,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Blütenpollen-Vergleich!
Die meisten Hersteller empfehlen eine tägliche Einnahme von ein bis zwei Teelöffeln. Diese werden am besten mit dem Frühstück eingenommen. Am besten streuen Sie die Blütenpollen auf Ihr Brot oder rühren sie in Müsli bzw. Joghurt ein. Sie können die Blütenpollen aber auch in einem Glas Milch oder Saft auflösen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team