
Laut unserer Recherche gibt es nicht nur diese Hoyer-Blütenpollen, sondern auch Bio-Hochland-Blütenpollen von Hoyer.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Studien, die sich mit den gesundheitlichen Vorteilen dieser Bienenprodukte beschäftigen. Eine davon kommt zu dem Ergebnis, dass Bienenpollen hochwirksame Radikalenfänger sind. Sie neutralisieren diese schädlichen Sauerstoffverbindungen, die unter anderem für die Zellalterung verantwortlich sind. Insgesamt enthalten Blütenpollen rund 250 verschiedene Stoffe. Darunter sind auch essenzielle Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst produzieren kann. Sie sind beispielsweise für Stoffwechselvorgänge zuständig.
Auch ein hoher Gehalt an Mineralstoffen wie Zink und Eisen ist Bestandteil der gesunden Blütenpollen.
Ihre Inhaltsstoffe machen das Bienenbrot, wie Blütenpollen ebenfalls genannt werden, auf unterschiedlicher Ebene so hilfreich. So sollen sie einerseits das Immunsystem stärken, auf der anderen Seite aber auch beim Aufbau einer gesunden Muskulatur helfen. Auch für die Knochen gelten sie als wichtiges Superfood. Blütenpollen wird auch eine positive Wirkung auf die Leber zugesprochen und zudem sollen sie dabei helfen, Erkältungssymptome zu lindern.

Die Verzehrempfehlung für diese Hoyer-Blütenpollen lautet unseres Wissens: 1 gehäufter Teelöffel pro Tag pur, in Milch, Saft oder im Müsli.
Interessant sollen Bienenpollen auch für Allergiker sein: Wer diese täglich zu sich nimmt, gewöhnt den Körper nämlich nach und nach an Allergene und nutzt so eine natürliche Desensibilisierung. Deshalb werden Blütenpollen auch bei Heuschnupfen empfohlen. Allerdings sollte man den Körper langsam an die Pollen gewöhnen, in dem man zunächst nur einige, wenige Körnchen zu sich nimmt und die Menge langsam steigert.
In der Schönheitspflege werden Blütenpollen ebenfalls genutzt. Das liegt vor allem an ihrem Gehalt an Antioxidanzien, die als Radikalenfänger fungieren. Diese sind nämlich für vorzeitige Hautalterung verantwortlich. Überdies wirkt Zink in Blütenpollen klärend auf das Hautbild.
Hallo Vergleich.org!
Wieviel muss man denn von den Blütenpollen essen? Und müssen die jeden Tag gegessen werden?
Lg Corinna
Hallo Corinna,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Blütenpollen-Vergleich!
Die meisten Hersteller empfehlen eine tägliche Einnahme von ein bis zwei Teelöffeln. Diese werden am besten mit dem Frühstück eingenommen. Am besten streuen Sie die Blütenpollen auf Ihr Brot oder rühren sie in Müsli bzw. Joghurt ein. Sie können die Blütenpollen aber auch in einem Glas Milch oder Saft auflösen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team