Wenn Sie blauen Tee kaufen möchten, können Sie auch zu Malvenblüten-Tee oder Kornblumen-Tee greifen. Beide Blütenarten besitzen ebenfalls eine wunderschöne blaue beziehungsweise blau-violette Farbe. Allerdings weisen zahlreiche Blauer-Tee-Tests im Internet darauf hin, dass sie bei der Teeaufbereitung keine so tolle blaue Farbe erzeugen wie der Anchan-Tee.
Während sich Tee aus getrockneten Malvenblüten nur während der ersten fünf Minuten blau färbt und dann grün wird, hat Tee aus Kornblumenblüten ausschließlich eine goldgelbe Färbung. Da beide Blumen jedoch essbar sind, können Sie einfach ein paar Blüten als Deko in die Tasse geben. Auch auf Salaten, Desserts oder Suppen sind die blauen Blüten ein Hingucker.
Wie bereitet man Anchan-Tee zu?
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Blauer-Tee-Vergleich.
Brühen Sie einfach fünf bis zehn getrocknete Blüten mit heißem Wasser auf und lassen Sie den Tee rund fünf bis acht Minuten ziehen. Danach sollten Sie das Teewasser abseihen und die Blüten entsorgen.
Viel Freude beim Teetrinken.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag, enthält Anchan-Tee Koffein?
Liebe Antje,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Blauer-Tee-Vergleich.
Nein, in Anchan-Tee ist kein Koffein enthalten. Ganz im Gegenteil: Anchan-Tee wirkt beruhigend und hilft gegen Stress.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team