2.1. Lange Blasrohre haben eine größere Reichweite

Die besten Blasrohre haben eine Reichweite bis zu 20 m und bieten eine hohe Zielgenauigkeit.
Blowguns können bis zu 2 m lang sein. In Wettkämpfen sind allerdings meist nur Rohre mit bis zu 1,2 m Länge erlaubt.
Für Blasrohre mit dem Kaliber .40 liegt die optimale Rohrlänge zwischen 0,8 und 1,4 Metern. Bei Blowguns des Kalibers .625 liegt sie zwischen 1,5 und 2 m.
Generell gilt, je länger das Rohr ist, desto mehr Pustkraft müssen Sie aufwenden, um den Dart herauszuschießen. Desto klarer ist aber auch dessen Flugkurve und Zielgenauigkeit und Reichweite werden erhöht.
Wird die optimale Rohrlänge überschritten, dann reduziert sich die Dart-Beschleunigung durch den langen Weg und dadurch entstehenden Staudruck im Rohr. Das bedeutet auch, dass die Schuss-Reichweite sinkt.
Sind Sie geübt im Umgang mit Blasrohren, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich ein Produkt des Kalibers .625 und einem möglichst langen Rohr zu kaufen. So haben Sie die größtmögliche Reichweite und können auch sehr präzise zielen.
Tipp: Es gibt auch Blasrohre, die mit einem Visier ausgestattet sind. Diese eignen sich vor allem für Anfänger zum besseren Zielen.
2.2. Blasrohr-Munition: Metall-Darts bieten die besten Flugeigenschaften
Die Munition von Blasrohren wird in der Regel als Dart, manchmal auch umgangssprachlich als Pfeil bezeichnet. Es gibt drei Dart-Arten, die unterschieden werden: Metall-, Kunststoff- und Schaumstoff-Darts.
Die Merkmale der verschiedenen Munitionen stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle übersichtlich vor.
Munition | Merkmale |
Metall-Darts 
| - metallischer, nagelähnlich angespitzter Pfeil
- mit Kunststoff-Fahnen am Ende zu Stabilisierung während des Fluges
- haben eine hohe Reichweite, durch geringen Luftwiderstand
|
Kunststoff-Darts 
| - häufig auch als Trainings- oder Stunt-Darts bezeichnet
- meist mit Saugnapf am Ende
- haben aufgrund des größeren Dart-Körpers meist eine geringere Reichweite
|
Schaumstoff-Darts 
| - meist mit Kunststoff verstärkter Spitze
- in der Regel nur als Munition bei Spielzeugblasrohren
- kaum Verletzungsgefahr und daher gut für Kinder geeignet
|
Um möglichst weit zu schießen, eignen sich Metall-Darts als Blasrohr-Munition am besten. Allerdings sind diese vorne sehr spitz und sollten daher nur in Umgebungen abgefeuert werden, in denen keine Gefahr besteht andere Personen zu treffen. |
In der Regel ist im Lieferumfang von Blasrohren eine Mindestausstattung von 12 Geschossen enthalten. Bei Sportblasrohren sind das meist Metall-Darts. Einige Hersteller bieten sogar Blasrohr-Sets mit 30 oder mehr Darts an. Dabei besteht dann die eine Hälfte aus Kunststoff-Darts zum Trainieren und die andere Hälfte aus Metall-Darts.
Bei Spielzeugblasrohren für Kinder werden meist Schaumstoff-Darts mitgeliefert, mit denen Ihr Kind sich selbst und andere nicht schwer verletzen kann. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind nicht auf Gesichter zielt und die Pfeile vor allem nicht in Augen anderer Personen schießt.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, sich ein Blasrohr mit möglichst viel Munition, die auch Trainings-Darts beinhaltet, zu kaufen. So sind Sie bestens ausgestattet und müssen sich keine zusätzlichen Darts kaufen.
2.3. Zweiteilige Blasrohre können gut transportiert werden

Es gibt auch günstige Blasrohre, die im Set mit einer Zielscheibe erhältlich sind.
Es werden einteilige und zweiteilige Blasrohre unterschieden, wobei zweiteilig bedeutet, dass Sie die Blowgun zerlegen können.
Besonders bei langen Blasrohren ist es sehr vorteilhaft, wenn diese in zwei Teile auseinandergenommen werden können. So sind sie wesentlich kürzer und dadurch leichter zu transportieren.
Die Verbindungsstelle von zerlegbaren Blasrohren ist meist ein Schraubgewinde. Dieses sollte sauber verarbeitet sein, um einen möglichst geringen Reibungsverlust beim Durchschießen des Darts zu verursachen.
Auch Luft sollte an der Verbindungsstelle nicht ausweichen können, denn dann würde sich der Druck im Inneren des Rohres verringern und Sie müssten wesentlich stärker Pusten, um den Dart genauso weit herauszuschießen wie bei einem einteiligen Rohr.
Zur Reinigung des Blasrohr-Laufes sind zweiteilige Blasrohre praktischer als einteilige. Durch die zwei kurzen Rohrstücke können Sie Standard-Reinigungsbürsten für Waffenläufe verwenden und müssen keine extra-lange Bürste kaufen.
Die Vor- und Nachteile eines zweiteiligen Blasrohres im Vergleich zu einem einteiligen listen wir Ihnen nun noch einmal auf.
Vorteile- einfach zu transportieren
- leichtere Reinigung des Blasrohr-Laufes
Nachteile- bei schlechter Verarbeitung geringere Kraftübertragung
Wenn Sie Ihre Blowgun nur bei sich zu Hause im Garten nutzen wollen, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen ein einteiliges Blasrohr zu kaufen. Wollen Sie es aber häufig mitnehmen, dann raten wir Ihnen zur Anschaffung eines zweiteiligen Blasrohres.
Der Testsieger hat nicht 100g sondern 590g.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Blasrohr-Vergleich.
Wir haben die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank und beste Grüße!
Ihr Vergleich.org-Team
Wie sollte ich mein Blasrohr am besten lagern?
Hallo Gustav,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blasrohr-Vergleich.
Generell sollten Sie Ihr Blasrohr gänzlich senkrecht oder waagerecht lagern. Durch ein schräges Anlehnen, an einer Wand beispielsweise, kann sich das Rohr nach einiger Zeit verziehen.
Für eine senkrechte Lagerung können Sie zum Beispiel Aufhängungen, wie sie auch für Gartengeräte genutzt werden, verwenden. Achten Sie aber darauf, dass die Aufhängung keinen Druck auf das Rohr ausübt, ansonsten könnte das Blasrohr an dieser Stelle verbogen werden.
Als waagerechte Lagerung sollten Sie das Blasrohr am besten auf drei Stützen ablegen. Tun Sie das nicht, kann es dazu kommen, dass sich das Rohr wie bei einem schrägen Anlehnen an die Wand verzieht.
Achten Sie darauf, das Rohr so zu lagern, dass keine Gegenstände darauf fallen und es dadurch verbogen werden kann. Besteht diese Gefahr, dann verstauen Sie Ihr Blasrohr am besten in einem Koffer. Dieser sollte mit Schaumstoff ausgekleidet sein, um das Blasrohr bestmöglich zu schützen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team