Das Wichtigste in Kürze
  • Die Stanley Black & Decker Corporation wurde 1843 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New Britain, Connecticut. Spezialisiert ist das Unternehmen auf die Herstellung und den Vertrieb von unter anderem Elektro- und Gartenwerkzeugen.

Black-und-Decker-Heckenschere-Test

1. Was für unterschiedliche Heckenscheren gibt es von Black und Decker?

Betrachten Sie diverse Black-und-Decker-Heckenscheren-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass es unterschiedliche Antriebsarten gibt. Unterschieden wird zwischen elektrischen Heckenscheren von Black und Decker und Black-und-Decker-Akku-Heckenscheren.

Wie bei vielen anderen Geräten auch gibt es auch bei den beiden Varianten jeweils Vor- und Nachteile. Aber auch die Art der späteren Nutzung spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der für Sie besten Black-und-Decker-Heckenschere.

Mit einer Stabheckenschere können Sie beispielsweise auch hohe Hecken ohne Leiter schneiden. Eine Black-und-Decker-Teleskop-Heckenschere erhöht nicht nur Ihre Reichweite um mehr als 3 Meter, sondern lässt sich auch in mehreren Winkeln einstellen.

Bei Elektro-Heckenscheren von Black und Decker können Sie das Stromkabel direkt an der Heckenschere anschließen.

2. Was gilt es, laut diversen Black-und-Decker-Heckenscheren-Tests im Internet hinsichtlich des Akkus zu beachten?

Eine Heckenschere mit Akku von Black und Decker gibt es nicht nur direkt im Set, sondern auch mit unterschiedlichen Akkutypen. Diese unterscheiden sich sowohl in der Spannung als auch in der Kapazität.

Online kann man verschiedene Modelle erwerben. Hierzu zählen sowohl die Black-und-Decker-Heckenscheren mit 18 V als auch die Black-und-Decker-Heckenscheren mit 36 V. Beide Varianten sind in mehreren Ausführungen erhältlich, die jeweils über andere Eigenschaften verfügen.

Hinzu kommt, dass es selbst bei gleicher Akkuspannung verschiedene Akkus auf dem Markt gibt. Ein wichtiges Merkmal ist die Akkukapazität. Je höher diese ist, desto länger können Sie auch mit der Heckenschere arbeiten, ohne den Akku aufladen zu müssen.

3. Worauf sollten Sie im Black-und-Decker-Heckenscheren-Vergleich außerdem achten?

Diverse Online-Tests von Black-und-Decker-Heckenscheren zeigen außerdem, dass die Geräte verschiedene Sägeblattlängen haben. Kleinere Modelle werden in der Regel als Grasscheren angeboten. Etwas größere Modelle als diese bezeichnet man als Black-und-Decker-Strauchschere. Mit diesen Geräten können Sie kleinere Sträucher problemlos stutzen.

Black-und-Decker-Akku-Heckenscheren mit 45 cm Sägeblattlänge sind hingegen für den Schnitt von Hecken und anderen größeren Pflanzen geeignet. Für besonders große Flächen sollten Sie auf ein Modell mit einem mindestens 55 cm langen Sägeblatt zurückgreifen. Daneben gilt es, die sogenannte Schnittstärke zu berücksichtigen.

Bevor Sie sich eine Black-und-Decker-Heckenschere kaufen, sollten Sie also sowohl auf die technischen Eigenschaften achten als auch auf die jeweilige Antriebsart. Die besten Black-und-Decker-Heckenscheren sind außerdem ideal auf die geplante Nutzung abgestimmt und erleichtern Ihnen deutlich die Gartenarbeit.

Quellenverzeichnis