Bitterstoffe sind chemische Verbindungen, die einen bitteren Geschmack aufweisen. Sie kommen in der Natur in vielen Pflanzen vor, können aber auch synthetisch hergestellt werden. Für manche Pflanzen sind sie sogar namensgebend, wie zum Beispiel bei den Bitterorangen.
In der Tabelle unseres Bitterstoff-Vergleichs finden Sie Präparate in verschiedenen Darreichungsformen. Bitterstoff-Tabletten sind dabei die am einfachsten und am angenehmsten einzunehmende Form, da Sie kaum etwas von den Bitterstoffen schmecken.
Bitterstoff-Tropfen oder Bitterstoff-Tee sind auch häufige Präparatsformen, bei diesen schmecken Sie aber den bitteren Geschmack sehr intensiv. Für eine möglichst einfache und angenehme Einnahme empfehlen wir Ihnen also Bitterstoffe zu kaufen, die in Tabletten- oder Kapsel-Form erhältlich sind.
In gängigen Bitterstoff-Tests im Internet wird darauf hingewiesen, dass viele Tropfen Alkohol enthalten. Möchten Sie eine alkoholfreie Variante, dann achten Sie diesbezüglich besonders auf die Herstellerangaben oder die Angaben in unserer Tabelle und wählen Sie sicherheitshalber Bitterstoff-Tabletten.
Ein sehr bedeutender Bitterstoff ist übrigens Chinin, der auch in Tonicwater vorkommt. Dieser Bitterstoff wird zur Behandlung von Malaria eingesetzt.

Das Schaebens-Bitterstoffe-Sofort-Spray ist frei von Alkohol und es werden pro Anwendungen nur zwei Pumpstöße verwendet, wie wir erfahren.
Warum kommt das Bitter-Elixier der Markt-Apotheke Greiff nicht im Vergleich vor?
Sehr geehrte Frau Feiner,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Bitterstoffe-Vergleich interessieren.
Die Produktauswahl der Vergleichstabelle erfolgt nach tagesaktuellen Faktoren wie Verfügbarkeit, Nachfrage oder Kundenzufriedenheit. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Auswahl aufgrund des umfangreichen Produktangebotes stets nur als Ausschnitt des Marktangebotes gesehen werden kann. Ist ein Produkt nicht Teil unserer Vergleichstabelle, sagt dies umgekehrt nichts über dessen Qualität aus.
Wir werden Ihren Hinweis für zukünftige Aktualisierungen jedoch im Hinterkopf behalten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie oft sollte man Bitterstoffe einnehmen?
Hallo Manfred,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bitterstoff-Vergleich.
Die vom Hersteller empfohlene Einnahme variiert je nach Produkt und wir empfehlen Ihnen, die Angaben genau durchzulesen und sich – falls nicht anders mit Ihrem Arzt besprochen – an diese Angaben zu halten.
Generell wird häufig eine Einnahme vor und/oder nach dem Essen empfohlen. So wird der Speichelfluss zunächst angeregt und die Nahrung kann besser zersetzt werden und nach dem Essen profitieren Sie dann von der verdauungsfördernden Wirkung und können einem Völlegefühl entgegenwirken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team