Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Orangensäfte (Bio) werden in Tetrapaks oder Glasflaschen mit einem Füllvolumen von 700 bis 1.000 Millilitern angeboten. Alternativ können Sie Bio-Orangensaft kaufen, der in einen Getränkekarton abgefüllt wurde – beispielsweise für einen besonderen Anlass wie eine Gartenparty. Der beste Bio-Orangensaft für unterwegs und für jüngere Kinder wird direkt in kleinen 250-Milliliter-Abfüllungen offeriert.
Getesteter Bio-Orangensaft in Tetrapaks steht in einem Einkaufsladen im Regal.

Der K-Bio-Orangensaft, der uns hier gezeigt wird, gehört zum Kaufland-Bio-Saftsortiment.

1. Was macht Bio-Orangensaft laut Tests im Internet aus?

Grundsätzlich müssen Säfte, die spezifisch als Fruchtsäfte deklariert sind, zu 100 Prozent aus Früchten gewonnen werden. Eine Zugabe von Wasser ist ebenso nicht gestattet wie die Herstellung des Produktes aus Saftkonzentrat.

Bio-Orangensaft im Test liegt in seinem Tetrapak in einem Einkaufskorb.

Beim K-Bio-Orangensaft handelt es sich um ein Saft auf Konzentrat, also nicht um einen Direktsaft auf frischer Pressung.

Trägt ein Saft zudem das Bio-Siegel, dürfen die verwendeten Orangen nur aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Das bedeutet, dass keine chemischen Düngemittel oder Pestizide zum Einsatz kommen und gilt für alle Abfüllungen in unserem Bio-Orangensaft-Vergleich. Ebenso wenig ist der Zusatz von Zucker oder Süßstoffen erlaubt.

Auch auf Farb-, Konservierungs- und andere synthetische Zusatzstoffe verzichten die Hersteller von Bio-Orangensäften. Zur Haltbarmachung werden die Säfte lediglich pasteurisiert, also kurzzeitig (schonend) erhitzt.

Sie sind auch an anderen Saftsorten interessiert? Dann könnten Ihnen unsere folgenden Ratgeber dabei helfen, die perfekte Erfrischung zu finden:

2. Was ist der Unterschied zwischen Bio- und Demeter-Orangensaft?

Die meisten Bio-O-Saft-Sorten, darunter beispielsweise der Edeka-Bio-Orangensaft, weisen lediglich ein herkömmliches Bio-Siegel auf. Dieses sagt aus, dass sich die Hersteller an die grundlegenden, oben genannten Öko-Standards halten und Sie somit von einer guten bis sehr guten Qualität ausgehen können.

Getestet: Bio-Orangensaft im Tetrapak steht auf einem Regal zwischen Frischhaltedosen.

Den Nutri Score C können wir beim K-Bio-Orangensaft auf den hohen Gehalt an natürlichem Fruchtzucker zurückführen.

Suchen Sie jedoch nach der besten Bio-Qualität, sollten Sie einen Saft aus Demeter-Orangen wählen, wie zum Beispiel Voelkel-Orangensaft. Für eine Demeter-Zertifizierung ist eine noch umfänglichere Erfüllung von Biodynamik- und Nachhaltigkeitsstandards nötig.

Nur für bestimmte Sorten ist der Anbau gestattet und nur konkret vorgegebene Zusatz- und Prozesshilfsstoffe sind zugelassen. Auch erfolgt die Verarbeitung noch schonender, sodass Sie bei Demeter-Orangensaft von Voelkel und anderen Demeter-zertifizierten Anbietern von höchsten Qualitätsstandards ausgehen können. Dies bestätigen auch zahlreiche Bio-Orangensaft-Online-Tests.

3. Sollten Sie Bio-Orangensaft in der Glasflasche oder in Tetrapaks kaufen?

Viele Abfüllungen, darunter Saft aus Bio-Orangen von Edeka oder Jacoby, werden in Tetrapaks offeriert. Deren Vorteil besteht aus ökologischer Sicht vor allem in ihrem geringen Gewicht, wodurch weniger Energie für den Transport benötigt wird.

Hinweis: Ähnliches gilt für Bag-in-Box-Getränkekartons, die größere Mengen fassen. In ihnen hält sich der Bio-Orangensaft, wie verschiedene Tests im Internet belegen, außerdem besonders lange. Allerdings ist durch die Größe die Handhabung erschwert und es wird viel Platz zur Aufbewahrung benötigt.

Ein Tetrapak mit getestetem Bio-Orangensaft steht auf dem Boden.

Die angebrochene Packung K-Bio-Orangensaft sollte im Kühlschrank aufbewahrt und binnen weniger Tage aufgebraucht werden.

Zudem gestaltet sich das Recycling etwas schwieriger, da Tetrapaks und Getränkekartons aus verschiedenen Komponenten bestehen. So wird die Entsorgung nicht immer korrekt vorgenommen und eine Rückführung in den Recyclingkreislauf ist nicht immer möglich.

Glasflaschen sind hingegen wiederverwendbar, was sich sehr positiv auf ihre Gesamtbilanz im Hinblick auf ihre Umweltfreundlichkeit auswirkt. Auch ist das Recyceln im Anschluss deutlich einfacher.

bio orangensaft test

Videos zum Thema Bio-Orangensaft

In diesem spannenden Youtube-Video gehen wir der Frage nach, welcher Bio-Orangensaft der beste ist. Wir testen verschiedene Marken und vergleichen Geschmack, Qualität und Herstellungsverfahren. Erfahre, welcher Orangensaft am frischesten, vitaminreichsten und am leckersten ist!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, was gesünder und nachhaltiger ist: frisch gepresster Orangensaft, Konzentrat oder Direktsaft? Der Ökochecker des SWR nimmt uns mit auf eine informative Reise durch die Welt des Bio-Orangensafts und enthüllt erstaunliche Fakten über dessen Herstellung und ökologische Vorteile. Tauche ein in die Welt des gesunden Genusses und erfahre, warum dieser O-Saft eine besonders nachhaltige und verantwortungsvolle Wahl ist. Verpasse dieses Video nicht und lerne alles über Bio-Orangensaft, um bewusste Entscheidungen für deine Ernährung treffen zu können!

Quellenverzeichnis