Vorteile
- praktischer Drehverschluss
- abgefüllt in hochwertige Glasflasche
- ohne Zuckerzusatz
Nachteile
- keine Demeter-Zertifizierung
Bio-Orangensaft Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Agricola Miglioretti Bio-Orangensaft | Beutelsbacher Orangensaft | Bleichhof Orangensaft | Bleichhof Orange | Alnatura Orangensaft | Voelkel Bio Orange | Voelkel Fair to go Orange Mango Maracuja | Dennree Orangensaft |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Agricola Miglioretti Bio-Orangensaft 10/2025 | Beutelsbacher Orangensaft 10/2025 | Bleichhof Orangensaft 10/2025 | Bleichhof Orange 10/2025 | Alnatura Orangensaft 10/2025 | Voelkel Bio Orange 10/2025 | Voelkel Fair to go Orange Mango Maracuja 10/2025 | Dennree Orangensaft 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Eigenschaften der Bio-Orangensäfte | ||||||||
Menge Preis pro 1 l | 3 x 255 ml 23,53 € pro 1 l | 1 x 200 ml 36,65 € pro 1 l | 6 x 300 ml 20,55 € pro 1 l | 3.000 ml 7,83 € pro 1 l | 1 x 330 ml 4,52 € pro 1 l | 6 x 200 ml 15,52 € pro 1 l | 6 x 250 ml 12,10 € pro 1 l | 6.000 ml 4,95 € pro 1 l |
Orange, Apfel | Orange | Orange | Orange | Orange | Orange | Orange, Mango und Maracuja | Orange | |
besonders intensiv | sehr intensiv | sehr intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | |
Zuckerfrei | ||||||||
Bio | ||||||||
Ohne künstliche Aromen und Farbstoffe | ||||||||
Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte pro 100 ml | ||||||||
Brennwert | 47 kcal | 46 kcal | 46 kcal | 43 kcal | 44 kcal | 44 kcal | 51 kcal | 43 kcal |
9 g | 9,4 g | 9,4 g | 9 g | 10 g | 9 g | 12 g | 9 g | |
Kohlenhydrate | 10 g | 9,4 g | 9,4 g | 9 g | 10 g | 9 g | 12 g | 9 g |
Eiweiß | 0,6 g | 0,7 g | 0,7 g | 0,7 g | 1 g | 0,7 g | 0,1 g | 0,7 g |
Fett | 0,5 g | 0,2 g | 0,2 g | 0,2 g | 0,5 g | 0,5 g | 0,1 g | 0,5 g |
Abfüllung und allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Bag-in-Box | Tetrapack | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | |
Verschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Ausgießer | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss |
Weitere Abfüllungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der K-Bio-Orangensaft, der uns hier gezeigt wird, gehört zum Kaufland-Bio-Saftsortiment.
Grundsätzlich müssen Säfte, die spezifisch als Fruchtsäfte deklariert sind, zu 100 Prozent aus Früchten gewonnen werden. Eine Zugabe von Wasser ist ebenso nicht gestattet wie die Herstellung des Produktes aus Saftkonzentrat.
Beim K-Bio-Orangensaft handelt es sich um ein Saft auf Konzentrat, also nicht um einen Direktsaft auf frischer Pressung.
Trägt ein Saft zudem das Bio-Siegel, dürfen die verwendeten Orangen nur aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Das bedeutet, dass keine chemischen Düngemittel oder Pestizide zum Einsatz kommen und gilt für alle Abfüllungen in unserem Bio-Orangensaft-Vergleich. Ebenso wenig ist der Zusatz von Zucker oder Süßstoffen erlaubt.
Auch auf Farb-, Konservierungs- und andere synthetische Zusatzstoffe verzichten die Hersteller von Bio-Orangensäften. Zur Haltbarmachung werden die Säfte lediglich pasteurisiert, also kurzzeitig (schonend) erhitzt.
Sie sind auch an anderen Saftsorten interessiert? Dann könnten Ihnen unsere folgenden Ratgeber dabei helfen, die perfekte Erfrischung zu finden:
Die meisten Bio-O-Saft-Sorten, darunter beispielsweise der Edeka-Bio-Orangensaft, weisen lediglich ein herkömmliches Bio-Siegel auf. Dieses sagt aus, dass sich die Hersteller an die grundlegenden, oben genannten Öko-Standards halten und Sie somit von einer guten bis sehr guten Qualität ausgehen können.
Den Nutri Score C können wir beim K-Bio-Orangensaft auf den hohen Gehalt an natürlichem Fruchtzucker zurückführen.
Suchen Sie jedoch nach der besten Bio-Qualität, sollten Sie einen Saft aus Demeter-Orangen wählen, wie zum Beispiel Voelkel-Orangensaft. Für eine Demeter-Zertifizierung ist eine noch umfänglichere Erfüllung von Biodynamik- und Nachhaltigkeitsstandards nötig.
Nur für bestimmte Sorten ist der Anbau gestattet und nur konkret vorgegebene Zusatz- und Prozesshilfsstoffe sind zugelassen. Auch erfolgt die Verarbeitung noch schonender, sodass Sie bei Demeter-Orangensaft von Voelkel und anderen Demeter-zertifizierten Anbietern von höchsten Qualitätsstandards ausgehen können. Dies bestätigen auch zahlreiche Bio-Orangensaft-Online-Tests.
Viele Abfüllungen, darunter Saft aus Bio-Orangen von Edeka oder Jacoby, werden in Tetrapaks offeriert. Deren Vorteil besteht aus ökologischer Sicht vor allem in ihrem geringen Gewicht, wodurch weniger Energie für den Transport benötigt wird.
Hinweis: Ähnliches gilt für Bag-in-Box-Getränkekartons, die größere Mengen fassen. In ihnen hält sich der Bio-Orangensaft, wie verschiedene Tests im Internet belegen, außerdem besonders lange. Allerdings ist durch die Größe die Handhabung erschwert und es wird viel Platz zur Aufbewahrung benötigt.
Die angebrochene Packung K-Bio-Orangensaft sollte im Kühlschrank aufbewahrt und binnen weniger Tage aufgebraucht werden.
Zudem gestaltet sich das Recycling etwas schwieriger, da Tetrapaks und Getränkekartons aus verschiedenen Komponenten bestehen. So wird die Entsorgung nicht immer korrekt vorgenommen und eine Rückführung in den Recyclingkreislauf ist nicht immer möglich.
Glasflaschen sind hingegen wiederverwendbar, was sich sehr positiv auf ihre Gesamtbilanz im Hinblick auf ihre Umweltfreundlichkeit auswirkt. Auch ist das Recyceln im Anschluss deutlich einfacher.
In diesem spannenden Youtube-Video gehen wir der Frage nach, welcher Bio-Orangensaft der beste ist. Wir testen verschiedene Marken und vergleichen Geschmack, Qualität und Herstellungsverfahren. Erfahre, welcher Orangensaft am frischesten, vitaminreichsten und am leckersten ist!
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, was gesünder und nachhaltiger ist: frisch gepresster Orangensaft, Konzentrat oder Direktsaft? Der Ökochecker des SWR nimmt uns mit auf eine informative Reise durch die Welt des Bio-Orangensafts und enthüllt erstaunliche Fakten über dessen Herstellung und ökologische Vorteile. Tauche ein in die Welt des gesunden Genusses und erfahre, warum dieser O-Saft eine besonders nachhaltige und verantwortungsvolle Wahl ist. Verpasse dieses Video nicht und lerne alles über Bio-Orangensaft, um bewusste Entscheidungen für deine Ernährung treffen zu können!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Bio-Orangensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bio-Liebhaber und Gesundheitsbewusste.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Bio-Orangensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bio-Liebhaber und Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Geschmacksintensität | Zuckerfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Agricola Miglioretti Bio-Orangensaft | ca. 18 € | besonders intensiv | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beutelsbacher Orangensaft | ca. 7 € | sehr intensiv | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bleichhof Orangensaft | ca. 36 € | sehr intensiv | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bleichhof Orange | ca. 23 € | besonders intensiv | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Alnatura Orangensaft | ca. 1 € | besonders intensiv | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
wieso ist denn Bio-Orangensaft im Getränkekarton länger haltbar?
Viele Grüße
Melanie
Liebe Melanie,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bio-Orangensaft-Vergleich.
Wird Bio-Orangensaft im Getränkekarton offeriert, handelt es sich um ein sogenanntes Bag-in-Box-Format. Das bedeutet, dass sich der Saft in einem Vakuumbeutel befindet, der wiederum von einem Karton umgeben ist. Das Vakuum bleibt auch beim Ausgießen des Safts erhalten. So kommt dieser nicht mit Sauerstoff in Kontakt und es findet keine Oxidation statt. Er kann damit kaum verderben und über mehrere Monate getrunken werden. Das exakte Mindesthaltbarkeitsdatum jeder einzelnen Abfüllung finden Sie auf dem jeweiligen Gebinde.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie können denn die O-Säfte zum Teil unterschiedliche Nährwerte aufweisen, wenn keine anderen Zutaten in Bio-Saft erlaubt sind?
Grüße
Micha
Lieber Micha,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bio-Orangensaft-Vergleich.
Die unterschiedlichen Nährwerte kommen dadurch zustande, dass einige Abfüllungen weitere Saftsorten oder andere Bio-Zutaten wie Kokoswasser enthalten. Beliebt sind etwa Bio-Säfte, die neben Orangen- auch Mango- und/oder Maracujasaft beinhalten. Kleinere Abweichungen können zudem durch die Verwendung unterschiedlicher Orangensorten entstehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team