Viele Abfüllungen, darunter Saft aus Bio-Orangen von Edeka oder Jacoby, werden in Tetrapaks offeriert. Deren Vorteil besteht aus ökologischer Sicht vor allem in ihrem geringen Gewicht, wodurch weniger Energie für den Transport benötigt wird.
Hinweis: Ähnliches gilt für Bag-in-Box-Getränkekartons, die größere Mengen fassen. In ihnen hält sich der Bio-Orangensaft, wie verschiedene Tests im Internet belegen, außerdem besonders lange. Allerdings ist durch die Größe die Handhabung erschwert und es wird viel Platz zur Aufbewahrung benötigt.
Zudem gestaltet sich das Recycling etwas schwieriger, da Tetrapaks und Getränkekartons aus verschiedenen Komponenten bestehen. So wird die Entsorgung nicht immer korrekt vorgenommen und eine Rückführung in den Recyclingkreislauf ist nicht immer möglich.
Glasflaschen sind hingegen wiederverwendbar, was sich sehr positiv auf ihre Gesamtbilanz im Hinblick auf ihre Umweltfreundlichkeit auswirkt. Auch ist das Recyceln im Anschluss deutlich einfacher.

Guten Tag,
wieso ist denn Bio-Orangensaft im Getränkekarton länger haltbar?
Viele Grüße
Melanie
Liebe Melanie,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bio-Orangensaft-Vergleich.
Wird Bio-Orangensaft im Getränkekarton offeriert, handelt es sich um ein sogenanntes Bag-in-Box-Format. Das bedeutet, dass sich der Saft in einem Vakuumbeutel befindet, der wiederum von einem Karton umgeben ist. Das Vakuum bleibt auch beim Ausgießen des Safts erhalten. So kommt dieser nicht mit Sauerstoff in Kontakt und es findet keine Oxidation statt. Er kann damit kaum verderben und über mehrere Monate getrunken werden. Das exakte Mindesthaltbarkeitsdatum jeder einzelnen Abfüllung finden Sie auf dem jeweiligen Gebinde.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie können denn die O-Säfte zum Teil unterschiedliche Nährwerte aufweisen, wenn keine anderen Zutaten in Bio-Saft erlaubt sind?
Grüße
Micha
Lieber Micha,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bio-Orangensaft-Vergleich.
Die unterschiedlichen Nährwerte kommen dadurch zustande, dass einige Abfüllungen weitere Saftsorten oder andere Bio-Zutaten wie Kokoswasser enthalten. Beliebt sind etwa Bio-Säfte, die neben Orangen- auch Mango- und/oder Maracujasaft beinhalten. Kleinere Abweichungen können zudem durch die Verwendung unterschiedlicher Orangensorten entstehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team