Das Wichtigste in Kürze
  • Bio-Flüssigseifen setzen auf pflanzliche Inhaltsstoffe, die aus biologischem Anbau stammen.
  • Bio-Seifen sind sanfter zur Haut und enthalten pflanzliche Tenside anstelle von synthetischen.
  • Die Verpackungen von Bio-Flüssigseifen bestehen häufig aus recyceltem Material und sind entsprechend nachhaltiger.

Bio-Flüssigseife-Test: Eine flüssige Seife im Seifenspender wird in eine Handfläche gegeben.
Bio-Flüssigseifen sind nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine besonders sanfte Alternative zu herkömmlichen Seifen. Sie bieten eine gründliche Reinigung sowie auch zahlreiche Vorteile für Haut und Umwelt. Bio-Flüssigseifen enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe und verzichten auf aggressive Stoffe. Um den Seifen einen angenehmen Duft zu verleihen, werden ätherische Öle hinzugefügt. Weiterhin befinden sich auch pflegende Stoffe wie Olivenöl oder Kokosöl darin.

Damit Sie sich einen Überblick über Bio-Flüssigseifen aus Online-Tests machen können, gehen wir nachfolgend darauf ein, was genau Bio-Seifen auszeichnet, welche Inhaltsstoffe sie enthalten und welche Kriterien beim Kauf einer Seife beachtet werden sollten.

1. Was zeichnet eine Bio-Flüssigseife aus?

Bio-Seifen bieten viele Vorteile und unterscheiden sich in vielen Punkten von herkömmlichen Seifen. Häufig sind sie hautfreundlicher und enthalten weniger reizende Inhaltsstoffe.

1.1. Nachhaltigkeit

Naturkosmetik

Der Begriff Naturkosmetik ist nicht geschützt. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, ob es sich um eine zertifizierte Naturkosmetik handelt. Das entsprechende Siegel des Zertifikats finden Sie in der Regel auf der Vorderseite der Verpackung.

Ein wichtiger Aspekt, der Bio-Flüssigseifen auszeichnet, ist ihre Nachhaltigkeit. Diese Seifen werden mit einem starken Fokus auf den Schutz von Umwelt und Ressourcen hergestellt. Sie bestehen aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen, die umweltfreundlich sind und keine schädlichen Rückstände in Gewässern oder Böden hinterlassen.

Tests von Bio-Flüssigseifen zeigen, dass die Inhaltsstoffe nach strengen ökologischen Richtlinien angebaut werden. Die verwendeten Rohstoffe kommen aus zertifiziertem Bio-Anbau, bei dem keine synthetischen Pestizide, chemischen Düngemittel oder genetisch veränderten Organismen (GMO) verwendet werden.

Auf einem grau-blauen Boden liegt eine Flasche der getesteten Bio-Flüssigseife.

Die Lavera-Bio-Flüssigseife gehört zur zertifizierten Naturkosmetik.

1.2. Duft

Eine gut riechende Flüssigseife spielt eine große Rolle bei der Wahl eines Produkts. Anders als herkömmliche Seifen, die häufig synthetische Duftstoffe verwenden, setzen Bio-Seifen auf natürliche ätherische Öle.

Diese stammen aus Pflanzen und bieten nicht nur einen angenehmen, frischen Duft, sondern auch zusätzliche pflegende Eigenschaften. Zudem sind sie eine gute Wahl für Personen, die eine empfindliche Haut haben oder zu allergischen Reaktionen neigen.

Besonders beliebt sind hierbei Bio-Flüssigseifen mit Lavendel, Bio-Flüssigseifen mit Limette, Flüssigseifen mit Bio-Olive und Bio-Orange oder Flüssigseifen mit Kokos-Duft. Bio-Flüssigseifen sind auch mit neutralem Duft erhältlich. Diese Flüssigseifen kommen ohne Duftstoffe aus und sind entsprechend auch sanfter zur Haut.

Tipp: Je nach Jahreszeit bevorzugt man verschiedene Düfte. Im Sommer verleihen Flüssigseifen mit Zitrone oder auch Bio-Flüssigseifen mit Limette einen frischen Duft, der belebend wirkt. Im Winter werden häufig beruhigende Gerüche bevorzugt, wie beispielsweise Bio-Flüssigseifen mit Lavendel. Alverde bietet zum Beispiel Flüssigseife kombiniert und Bio-Lavendel mit Bio-Malve an, welche auch sehr beliebt ist. Praktischerweise kann man die Flüssigseife auch im Nachfüllpack kaufen.

1.3. Hautfreundlichkeit

Die Hautfreundlichkeit ist ein weiteres Merkmal von Bio-Flüssigseifen. Sie enthalten häufig weniger reizende Stoffe und sind ideal für die tägliche Körperpflege geeignet. Diese Flüssigseifen sind meist sensitiv zur Haut.

Tipp: Neben hautfreundlichen Duschgels bieten Apotheken auch Bio-Flüssigseifen an, die schonend zur Haut sind.

2. Welche Inhaltsstoffe sind in Bio-Flüssigseife enthalten?

Bio-Flüssigseifen setzen auf eine milde Formulierung und verzichten größtenteils auf tierische Bestandteile. Viele Bio-Handseifen enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe und sind vegan.

Damit die Flüssigseife eine schäumende Wirkung erzielt, werden oftmals pflanzliche Tenside aus Kokosöl oder Rapsöl hergestellt. Diese ersetzen die synthetischen Tenside, bei denen es sich um waschaktive Substanzen handelt, die für Spülmittel, Shampoos, Duschgels etc. eingesetzt werden.

Der Unterschied von pflanzlichen zu synthetischen Tensiden ist, dass die ersten biologisch abbaubar und in der Regel gut verträglich für die Haut sind. Allerdings schäumen Bio-Seifen aufgrund dieser pflanzlichen Tenside tendenziell weniger.

Häufig werden pflegende Öle wie Bio-Olive und Bio-Orange in Flüssigseifen eingesetzt. Diese pflegen die Haut und versorgen sie mit Feuchtigkeit.

Welche Flüssigseife ist unbedenklich? Um eine unbedenkliche Bio-Flüssigseife aus Online-Tests zu kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie hautfreundlich ist und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie die Inhaltsstoffe auf der Verpackung in Betracht ziehen. Da diese jedoch oftmals schwer zu entziffern sind, ist es ratsam auf entsprechende Zertifizierungen zu achten. Wer zu sensibler Haut oder allergischen Reaktionen tendiert, sollte auf eine neutrale Bio-Flüssigseife ohne ätherische Öle zurückgreifen, um möglichen Reaktionen der Haut vorzubeugen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Bio-Seifen keine Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe enthalten. Außerdem befinden sich in Bio-Seifen keine Silikone, Parabene, PFAS und Mineralöle.

Bio-Flüssigseife im Test: Eine Flasche in einem Verkaufsregal von vorne.

Lavera-Bio-Flüssigseifen mit dem Pumpspender gewährleisten eine hygienische Entnahme.

3. Für welche Hauttypen eignet sich Bio-Flüssigseife?

Bio-Flüssigseifen sind für jeden Hauttyp geeignet. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe sind sie in der Regel auch milder und gut verträglich.

Bei Personen mit empfindlicher Haut gilt jedoch darauf zu achten, dass sich keine potenziell reizenden Inhaltsstoffe darin befinden. Auf ätherische Öle und Parfüm sollte weitgehend verzichtet werden. Hierbei empfiehlt es sich auf eine Flüssigseife ohne Zusätze und etwaige Duftstoffe zurückzugreifen.

4. Auf welche Kaufkriterien sollten Sie Tests von Bio-Flüssigseife zufolge achten?

Beim Kauf einer Bio-Seife sollten Sie darauf achten, dass das gewählte Produkt eine entsprechende Zertifizierung vorliegen hat. Zudem sind auch die Inhaltsstoffe von Bedeutung.

Damit die Haut vor dem Austrocknen bewahrt wird, wird gerne auf pflanzliche Öle wie Olivenöl gesetzt. Außerdem sollten Sie auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Hauttypen achten, um die richtige Handseife für Sie zu finden.

Auch der Nachhaltigkeitsaspekt ist hierbei wichtig: Viele Bio-Flüssigseifen setzen auf Nachfüllpacks. Hierbei gibt es auch Bio-Flüssigseifen in 5-Liter-Kanistern. Sie eignen sich besonders für Orte mit hohem Seifenverbrauch, wie öffentliche Einrichtungen, Großhaushalte oder Familien. Auch Großpackungen von Bio-Flüssigseife sind praktisch.

Einige Hersteller von Bio-Flüssigseifen setzen auf Flaschen aus recyceltem Plastik und verzichten dabei auf die Herstellung von Neuplastik. Indem Sie auf Zertifizierungen, hautfreundliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Verpackungen achten, können Sie eine Bio-Flüssigseife wählen, welche Ihre Anforderungen erfüllt.

Mehrere Flaschen der Bio-Flüssigseife im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Diese Lavera-Bio-Flüssigseife setzt auf Aloe Vera und Kamille in Bio-Qualität.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bio-Flüssigseife

5.1. Ist eine Stückseife oder Flüssigseife besser?

Ob eine Flüssigseife oder feste Seife besser ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Seifenstücke sind in der Regel ergiebiger und haben einen vergleichsweise geringen Verbrauch. Sie befinden sich oftmals in Papierverpackungen und erfüllen damit den Nachhaltigkeitsaspekt. Zudem kann die Anwendung auch länger dauern als bei einer Flüssigseife.
  • Flüssigseifen sind schneller anzuwenden und befinden sich häufig in Pumpspendern, was den Anwendungskomfort erhöht. Flüssigseifen schäumen zudem tendenziell mehr als feste Seifen, was viele Menschen als angenehmer empfinden.
» Mehr Informationen

5.2. Welche Flüssigseife ist die beste?

Die beste Bio-Flüssigseife aus Internet-Tests sollte auf Ihre Anforderungen abgestimmt sein. Allgemein lassen sich aber einige Faktoren festhalten, die ausschlaggebend dafür sind, dass eine Bio-Flüssigseife als besonders gut gilt und sich für viele Menschen eignet:

  • Um die Haut nicht unnötig zu reizen, sollte die gewählte Seife sanft formuliert sein.
  • Auch auf die Menge kommt es an: Es gibt Flüssigseifen in kleinen Mengen, mit 250 oder 300 ml Inhalt, oder auch größere Bio-Flüssigseifen in Kanistern mit 5 Litern Inhalt.
  • Dank Bio-Flüssigseifen in Großpackungen können Sie Ihren Seifenspender einfach nachfüllen. Alverde bietet etwa Flüssigseife mit Bio-Lavendel und Bio-Malve in einem praktischen Nachfüllbeutel an.
Bio-Flüssigseife im Test: Eine Flasche von schräg oben vor einer orangen Wand.

Die Flasche der Lavera-Bio-Flüssigseife besteht zu 100 % aus Recyclingmaterial.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Flüssigseife trocknet die Hände nicht aus?

Um die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren, sollte Ihre Flüssigseife im besten Fall feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Das sind zum Beispiel Glycerin, Aloe-Vera und Vitamin-E. Auch pflegende Öle wie Orangenöl, Mandelöl und Kokosöl befinden sich häufig in Flüssigseifen, die eine rückfettende Eigenschaft aufweisen.

Bei empfindlicher Haut können Sie zudem darauf achten, dass die Flüssigseife keine Duftstoffe enthält, welche die Haut zusätzlich reizen und austrocknen können.

» Mehr Informationen

5.4. Warum sind Bio-Flüssigseifen in Pumpspendern so beliebt?

Pumpspender sind vor allem eines: praktisch und hygienisch. Sie pressen die Pumpe in die Flasche und halten dabei Ihre Hand unter die Öffnung, schon bekommen Sie eine Dosis Bio-Flüssigseife direkt in die Handfläche.

Ist die von Ihnen gewählte Bio-Flüssigseife nicht im Pumpspender verpackt, können Sie sie auch in einen Seifenspender umfüllen. Diese Anschaffung rentiert sich, wenn Sie Bio-Flüssigseife im Nachfüllpack oder Kanister kaufen.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Hersteller bieten Bio-Flüssigseifen an?

Es gibt einige Hersteller, die sich auf das Produzieren von Bio-Seifen fokussiert haben. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige davon vorstellen:

  • Alviana
  • Alverde
  • Sonett
  • Sante
  • Lavera
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis