Die natürlich enthaltenen Wirk- und Nährstoffe in Bierhefe fördern die Verdauung und haben einen wesentlichen Einfluss auf Hufe, Haut und Haare des Pferdes. Daher ist Pferde-Bierhefe eine ideale Unterstützung in der Zeit des Fellwechsels, zu Beginn der Weidesaison, zur Vorbeugung von fütterungsbedingten Verdauungsstörungen und in Stresssituationen.
Bierhefe enthält wichtige essenzielle Aminosäuren wie Lysin, Methionin, Cystin, Threonin und Tryptophan. Diese hochwertigen Aminosäuren sind an vielen lebenswichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt und sind für das Pferd besonders wichtig, da die meisten Pferderassen sehr eiweißarm ernährt werden. Der hohe Gehalt an Aminosäuren kann einem Mangel und damit einem Leistungsabfall, Muskelabbau oder einer erhöhten Infektanfälligkeit vorbeugen.
Auch B-Vitamine sind in Bierhefe in hohen Mengen enthalten und unterstützen sowohl Fell als auch Hufe und fördern so den schnellen Fellwechsel. Die in Bierhefe enthaltenen Hopfenbestandteile haben eine beruhigende, antibakterielle und antioxidative Wirkung. Auch für Pferde mit Hufrehe ist Bierhefe bestens geeignet, denn der hohe Gehalt an wasserlöslichen B-Vitaminen in dem Ergänzungsfuttermittel wirkt unterstützend für das Pferd – besonders nach einem Hufrehe-Schub, wenn die Hufsubstanz wieder aufgebaut werden muss.
Gibt es auch Bierhefe fürs Pferd, die melassefrei ist?
Hallo Marisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pferde-Bierhefe-Vergleich.
Ja, die Bierhefe der Marke Agrobs ist melassefrei und somit besonders geeignet für Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel wie EMS, Cushing etc.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org