Das Wichtigste in Kürze
  • Düsen und Tropfer: Was ist der Unterschied? Die Zerstäuberdüsen einer Bewässerungsanlage bringen das Wasser je nach Einstellung großflächig als feinen Nebel oder Sprühregen aus – das ideale Rasen-Bewässerungssystem. In der Höhe installiert produzieren die Düsen an heißen Sommertagen kühlenden Wasserdunst – eine spritzige Abwechslung, gerade auch für Kinder. Für den Gemüseanbau perfekt geeignet ist wiederum das Drip-System der Tropfer. Dabei geben die Tropfer das Wasser punktgenau und kontinuierlich auf die Pflanze. Diese Form der Bewässerungssets gilt als besonders sparsam. Für Bäume eignen sich vor allen Baumbewässerungssäcke, die um den Stamm platziert werden können.
Getestetes Bewässerungssystem in der Originalverpackung

Moderne Bewässerungssysteme, wie das Modell von aquaflora beispielsweise, unterstützen einen sparsamen Umgang mit Wasser.

1. Darf das Bewässerungsystem im Garten auch im Winter liegen bleiben?

Wenn Sie Schlauch und Düsen vor dem ersten Frost ordentlich entleeren, kann das System im Winter problemlos liegen bleiben. Friert allerdings Wasser innerhalb der Schläuche und Düsen ein, kann das durch die Ausdehnung zu Schäden führen.

Bewässerungssystem im Test: Bewässerungssystem im Sortiment

Sie können viele Bewässerungssysteme wie von aquaflora nicht nur draußen, sondern auch im Innenbereich verwenden.

2. Kann ich das Bewässerungssystem im Gewächshaus einsetzen?

Die meisten Bewässerungssets sind auch für Gewächshäuser geeignet. Bei der Verwendung im Indoor-Bereich und auf Balkonen raten wir, die Installation besonders sorgfältig auszuführen. Denn hier drohen bei unbemerkten Lecks Schäden an der Bausubstanz, beispielsweise wenn das Blumenkasten-Bewässerungssystem zu stark eingestellt wird und Wasser überläuft.

Das für Sie beste Bewässerungssystem ist eines, das den Bedürfnissen Ihres Gartens entspricht. Wir empfehlen, ein Bewässerungssystem zu kaufen, dass Düsen und Tropfer enthält. So sind Sie bestens auf alle Wetterverhältnisse und neue Pflanzideen vorbereitet. In den Sets in unserem Bewässerungssystem-Vergleich sind meistens beide Sprinklerarten vorhanden.

Nahaufnahme der Originalverpackung vom getesteten Bewässerungssystem

Abhängig von dem gewählten Modell können Sie mit einem Bewässerungssystem, zum Beispiel von aquaflora, unterschiedlich viele Pflanzen zuverlässig mit Wasser versorgen.

3. Hat die Stiftung Warentest einen Bewässerungssystem-Test durchgeführt?

Stiftung Warentest hat noch keinen Bewässerungssystem-Test veröffentlicht. Bewässerungscomputer und Gießsysteme für den Balkon hingegen sind bereits geprüft worden. Die dabei entscheidenden Kriterien – Montage und Sparsamkeit – lassen sich auch auf die hier vorgestellten Bewässerungssets übertragen.

Drip-Systeme mit mehrstufig einstellbaren Tropfern gelten als besonders wassersparend, weil weniger Feuchtigkeit durch Verdunstung verloren geht. Verschiedene Bewässerungssystem-Tests im Internet kamen zu dem Ergebnis, dass die Montage solcher DIY-Sets aufgrund der Kleinteil-Vielzahl etwas kompliziert, dafür aber ohne Werkzeug durchführbar ist.

Bewässerungssystem Test

Videos zum Thema Bewässerungssystem

In dem Youtube-Video geht es um das Gardena Bewässerungssystem, das Zuschauern eine einfache Möglichkeit bietet, ihre Pflanzen zu bewässern. Der Videoersteller erklärt detailliert die verschiedenen Komponenten des Systems, wie zum Beispiel den Bewässerungscomputer, die Tropfer und den Schlauch. Außerdem zeigt er, wie das System installiert und programmiert wird, um optimale Bewässerungsergebnisse zu erzielen.

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen die Top 3 der besten Bewässerungssysteme, die Ihnen dabei helfen werden, Ihren Garten oder Ihre Pflanzen effizient zu bewässern. Egal ob Sie ein Neuling oder erfahrener Gärtner sind, unsere Auswahl umfasst vielseitige, hochwertige und benutzerfreundliche Bewässerungssysteme, die Ihnen dabei helfen werden, Wasser zu sparen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Schauen Sie sich das Video an, um mehr über diese Top-Produkte zu erfahren und somit Ihren Pflanzen das beste Bewässerungserlebnis zu bieten.

Quellenverzeichnis