Vorteile
- schadstoffgeprüft
- mit Abschaltautomatik
- waschbar in der Maschine
Nachteile
- Steuerung per App und Alexa nicht möglich
Beurer-Heizdecke Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Beurer HD 75 | Beurer UB 90 | Beurer UB 75 | Beurer HD 150 XXL Nordic | Beurer UB 100 | Beurer TS 23 | Beurer TS 19 | Beurer HD 74 Cozy L.E. |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beurer HD 75 10/2025 | Beurer UB 90 10/2025 | Beurer UB 75 09/2025 | Beurer HD 150 XXL Nordic 09/2025 | Beurer UB 100 09/2025 | Beurer TS 23 09/2025 | Beurer TS 19 10/2025 | Beurer HD 74 Cozy L.E. 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe | 180 x 130 cm | 150 x 80 cm | 150 x 80 cm | 200 x 150 cm | 198 x 92 cm | 150 x 80 cm | 130 x 75 cm | 150 x 130 cm |
Temperaturstufen | 6 Stufen | 9 Stufen | 6 Stufen | 6 Stufen | 9 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 6 Stufen |
keine Herstellerangabe | 15 min | 15 min | 30 - 45 min | 15 min | 30 min | 20 min | keine Herstellerangabe | |
Maschinenwaschbar | 30° C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C | 30 °C |
Timer | ||||||||
Mit App und Alexa steuerbar | ||||||||
Material | Polyester | Oberseite: Baumwolle, Unterseite: Vlies | Oberseite: Baumwolle, Unterseite: Vlies | Polyester Velours | Oberseite: Flauschfaser, Unterseite: Vlies | Ober- und Unterseite aus Vlies | Ober- und Unterseite aus Vlies | Polyester |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit einer Beurer-Heizdecke können Sie Ihr Bett gleichmäßig und komfortabel vorwärmen, damit es auch im Winter kuschelig warm bleibt. Doch auch bei Verspannungen oder Schmerzen im Rücken und Nacken bieten die Heizdecken zusätzlichen Komfort beim Liegen. Wir haben für Sie diverse Beurer-Heizdecken-Tests aus dem Internet geprüft und Ihnen alle wichtigen Informationen von den Temperatureinstellungen bis zur richtigen Pflege und den besten Materialien in unserem Vergleich zusammengefasst.
Die Wärmeleistung einer Beurer-Heizdecke können Sie je nach Modell in mehreren Stufen regulieren. Einfache und günstige Modelle verfügen meist über drei Temperaturstufen, während Premium-Heizdecken von Beurer bis zu sechs oder sogar neun Heizstufen bieten. Die meisten Heizdecken erreichen dabei eine maximale Temperatur zwischen 40 und 55 Grad Celsius.
Achtung: Bei direkter Wärmeeinwirkung kann die Haut bereits ab 45 Grad Celsius kleine Schäden davontragen. Achten Sie darauf, die Heizdecke nicht über einen längeren Zeitraum hinweg bei voller Stufe auf eine Hautstelle wirken zu lassen.
Je mehr Stufen verfügbar sind, desto feiner ist die Temperaturregelung für Ihre individuellen Bedürfnisse möglich. So ist auch ein flexibler Einsatz möglich. Hohe Stufen können Sie dabei zum schnellen Vorwärmen nutzen, niedrige Stufen eignen sich hingegen im Dauerbetrieb.
Tipp: Eine Heizdecke fördert zwar nicht direkt die Gesundheit, wohltuende Wärme kann aber bei Bauchschmerzen eine lindernde Wirkung zeigen. Auch bei einer gezielten Anwendung an verspannten Muskeln ist eine Linderung der Beschwerden möglich, sodass Sie es möglichst schmerzfrei bis zur nächsten Massage schaffen.
Einige Beurer-Heizdecken verfügen über zwei getrennte Temperaturzonen. Dabei können Sie die Wärmestufe für den Oberkörper und die Füße getrennt voneinander steuern. Das ermöglicht es Ihnen, die Fußzone wärmer einzustellen als den Rest der Decke und so gezielt einen Fußwärmer zu nutzen. So werden kalte Füße gezielt gewärmt, ohne dass Ihnen mit der Heizdecke zu warm wird. Gibt es hingegen nur eine Temperaturzone, wird die Beurer-Unterbett-Heizdecke an allen Stellen gleich warm.
Je nach Modell heizt sich die Beurer-Heizdecke innerhalb von 15 bis 30 Minuten auf die maximale Temperatur auf. Die Wärmeunterbetten der Marke erreichen also relativ schnell die gewünschte Temperatur. Sie müssen dann nicht lange warten, bevor Sie in das warme Bett schlüpfen können. Einige Heizdecken von Beurer bieten einen separaten Vorheizmodus. Dabei wird etwas mehr Energie verbraucht, dafür heizt sich die Decke aber schneller auf.
Heizdecken gibt es in vielen Farben, sodass sie sich perfekt in ihr Wohn- oder Schlafzimmer integrieren.
Damit Sie die Beurer-Heizdecke möglichst komfortabel benutzen können, sind viele Modelle bereits mit zusätzlichen Funktionen wie Timer und Smartphone-Kompatibilität ausgestattet. Wir geben Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über praktische technische Eigenschaften, welche die Anwendung erleichtern.
Mit einem integrierten Timer können Sie die Betriebsdauer Ihrer Beurer-Heizdecke individuell einstellen. Viele Modelle bieten hier eine Zeitspanne zwischen 30 Minuten und 3 Stunden. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich die Decke automatisch ab. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erweist sich auch als besonders praktisch. Wenn Sie die Decke zum Einschlafen nutzen, müssen Sie nachts nicht mehr mit der Fernbedienung hantieren.
Premium-Modelle wie die Beurer-CosyNight-Heizdecke lassen sich per Smartphone-App steuern und sind auch mit Smart-Home-Systemen kompatibel. So können Sie die Temperatur bequem aus der Ferne einstellen. Passend dazu gibt es eine App namens Beurer CosyNight für iOS und Android. So können Sie die Heizdecke schon aktivieren, kurz bevor Sie von einem Winterspaziergang zurück nach Hause kommen. Aber auch Smart-Home-fähige Modelle können Sie in der Regel noch mit dem Schalter für die Beurer-Heizdecke bedienen, sodass Sie nicht immer das Smartphone parat haben müssen.
Wie viel Strom Ihre Heizdecke verbraucht, lässt sich oft nur schätzen. Doch der Hersteller hat in viele seiner Modelle eine EcoControl-Verbrauchsanzeige eingebaut, die den Stromverbrauch der Beurer-Heizdecke in Echtzeit misst. Das hilft Ihnen, den Energieverbrauch im Blick zu behalten. Anhand der exakten Angaben können Sie sich auch selbst ausrechnen, wie viel Geld eine Heizdecke pro Stunde im laufenden Betrieb kostet.
Viele Beurer-Heizdecken sind Öko-Tex-geprüft.
Obwohl Heizdecken grundsätzlich sicher sind, besteht dennoch grundsätzlich eine Brandgefahr bei unsachgemäßer Anwendung oder defekter Elektronik. Sicherheit steht bei elektrischen Heizdecken daher laut vielen Beurer-Heizdecken-Tests an oberster Stelle. Der Hersteller hat all seine Modelle mit mehreren Schutzmechanismen ausgestattet, die einen gefahrlosen Betrieb ermöglichen.
Das Beurer-Sicherheitssystem (BSS) ist ein intelligentes Programm, mit dem permanent die Temperaturverteilung in der Decke überwacht wird. Falls ein Kabel knickt oder ein Heizelement zu überhitzen droht, schaltet das BSS die Stromzufuhr automatisch ab. So wird das Risiko eines Hitzestaus oder von Kabelbränden effektiv verhindert.
Darüber hinaus sind viele Beurer-Heizdecken mit Abschaltautomatik ausgestattet. Diese Funktion beendet die Heizleistung nach einer voreingestellten Zeit. So müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, dass die Heizdecke zu warm wird, und Sie können Ihren wohlverdienten Schlaf genießen.
Tipp: Alle originalen Beurer-Heizdecken sind mit CE-Kennzeichnung ausgestattet und erfüllen somit alle Sicherheitsstandards der Europäischen Union.
Ihre neue Beurer-Bettheizdecke gibt es in verschiedenen Materialien zu kaufen. Der Hersteller setzt hier bewusst auf unterschiedliche Ausführungen, um die unterschiedlichen Kundenanforderungen voll abdecken zu können. Welches Material sich am besten für Ihre Heizdecke eignet, können Sie anhand unserer Tabelle eruieren. Hier finden Sie eine Auflistung aller Vor- und Nachteile der gängigen Stoffe.
Material | Eigenschaften |
Beurer-Baumwoll-Heizdecke | atmungsaktiv ideal für empfindliche Haut Wärmeisolierung könnte besser sein | natürliches Material
Beurer-Cord-Heizdecke | Fasern speichern Hitze besonders gut angenehmes Gewicht für Kuschelfaktor schmutzempfindlicher | weich und wärmend
Beurer-Polyester-Heizdecke | günstig in der Anschaffung hypoallergen weniger atmungsaktiv | robust und pflegeleicht
Während die Oberfläche meist aus weichen Materialien wie Baumwolle oder Flauschfaser besteht, sind viele Beurer-Bettheizdecken auf der Unterseite mit isolierendem Vlies ausgestattet. So wird sichergestellt, dass die Wärme gezielt in Richtung Oberseite abgeleitet wird und keine unnötige Energie verschwendet wird.
Tipp: Neben schlichten Modellen in weißer Farbe gibt es die Beuer-Heizdecke in Grau, mit Muster oder auch in wohnlichem Beige. Wichtig ist das Aussehen vor allem dann, wenn die Heizdecke nicht als Wärmeunterbett genutzt wird.
Von der kleinen Beurer-Heizdecke bis hin zur XXL-Beurer-Heizdecke gibt es die weichen Wärmespender in vielen Größen. Wenn Sie sich auf dem Sofa in eine kuschelige Heizdecke einkuscheln möchten, sollte diese zumindest 130 x 170 cm groß sein. Sollen zwei Personen unter der Beurer-Wärmedecke Platz finden, sind 150 x 200 cm oder mehr empfehlenswert.
Wenn Sie eine Beurer-Heizdecke als Wärmeunterbett nutzen möchten, können Sie sich anhand unserer Tabelle an der benötigten Größe orientieren:
Bett-Größe | Eigenschaften |
Einzelbett |
|
Doppelbett |
|
Kingsize-Bett |
|
Wenn Sie eine Beurer-Heizdecke waschen möchten, ist das meist problemlos in der Waschmaschine bei bis zu 30 Grad Celsius möglich. Wichtig dabei: Sie müssen die Elektronik abschließen. Das Kabel der Beurer-Heizdecke darf keinesfalls mitgewaschen werden, da es ansonsten zu irreparablen Schäden kommt.
Über das Display an der Steuerung wird Ihnen die Temperatur angezeigt.
Laut Beurer-Heizdecken-Tests verbrauchen die meisten Modelle der Marke je nach Größe nur 100 bis 150 Watt in der Stunde. Der durchschnittliche Strompreis laut Statistischem Bundesamt liegt bei 41 Cent pro kWh. Rechnen wir mit diesem Wert, kostet Sie die Beurer-Unterbett-Heizdecke rund 7 Cent pro Stunde.
» Mehr InformationenIn einem Set sind Heizkissen und Heizdecke von Beurer häufig kombiniert. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie das Gerät per App steuern. So können Kissen und Decke zeitgleich aktiviert werden. Doch auch die Beurer-Heizdecke mit Kabel an der Fernbedienung erweist sich im Set als praktisch. Ansonsten müssen Sie Kissen und Decke nämlich über zwei verschiedene Schalter für die Beurer-Heizdecke steuern.
» Mehr InformationenSie finden die Beurer-Heizdecke mit Akku oder Netzkabel sowohl im Elektronikfachmarkt als auch bei diversen Online-Händlern. Der Hersteller selbst betreibt ebenfalls einen Onlineshop. Pünktlich zur kalten Jahreszeit finden Sie Heizdecken auch im Sortiment von gut sortierten Supermärkten und Discountern.
» Mehr InformationenEine Beurer-Heizdecke mit Netzteil wird schneller warm und erbringt meist etwas mehr Leistung. Zudem ist sie auch für längere Nutzung geeignet, da sie nicht aufgeladen werden muss. Eine Akku-Heizdecke ist hingegen mobil und kann auch im Auto oder beim Camping genutzt werden.
» Mehr InformationenDurch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Beurer-Heizdecke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kälteempfindliche Personen..
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Aufheizzeit | Maschinenwaschbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beurer HD 75 | ca. 51 € | keine Herstellerangabe | 30° C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Beurer UB 90 | ca. 77 € | 15 min | 30 °C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Beurer UB 75 | ca. 69 € | 15 min | 30 °C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Beurer HD 150 XXL Nordic | ca. 76 € | 30 - 45 min | 30 °C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Beurer UB 100 | ca. 122 € | 15 min | 30 °C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, können alle Heizdecken in der Waschmaschine gewaschen werden?
Hallo Frau Dreusch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Beurer-Heizdecken.
Ja, alle aufgeführten Beurer-Heizdecken in der Vergleichstabelle sind maschinenwaschbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, haben die Heizdecken einen Timer?
Hallo Herr Fuchs,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Beurer-Heizdecken.
Einige Heizdecken von Beurer verfügen über einen Timer. Welche das sind, können Sie den Häkchen in der Zeile „Timer“ in der Vergleichstabelle entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team