Das Wichtigste in Kürze
  • Beko-Gasherde sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich. Was Sie außerdem beim Kauf eines Gasherdes beachten sollten, zeigen wir Ihnen in unserem Vergleich.

Beko-Gasherd-Test

1. Was sagen diverse Beko-Gasherd-Tests im Internet zum Gewicht?

Wenn Sie einen Beko-Gasherd kaufen wollen, sollten Sie ganz besonders auf sein Gewicht achten. Der beste Beko-Gasherd sollte nämlich möglichst leicht sein, damit Ihr Boden nicht zu schnell beschädigt wird. Da die Herde in unserem Beko-Gasherd-Vergleich freistehend sind, besteht die Möglichkeit, dass vor allem empfindlicher Boden schnell zerkratzt.

Ist der Boden in Ihrer Küche nicht sehr anfällig, können Sie sich selbstverständlich auch einen Beko-Gasherd mit Elektrobackofen zulegen, der etwas schwerer ist. Laut diversen Beko-Gasherd-Tests im Internet können diese Modelle sogar über 70 kg wiegen.

Falls Sie jedoch Rücksicht auf Ihren Boden nehmen müssen, finden Sie in unserem Vergleich auch einen Beko-Gasherd mit Gasbackofen, der deutlich leichter ist. Üblich sind hierbei Herde in der Gewichtsklasse von 35 bis 50 kg.

2. Was ist im Lieferumfang enthalten, wenn Sie einen Beko-Gasherd bestellen?

Der Lieferumfang ist für jeden Käufer auch sehr relevant. Denn kaufen Sie sich einen Beko-Gasherd aus Edelstahl, der breiter oder schmaler ist als Ihr alter, benötigen Sie beispielsweise neue Backbleche.

Trotzdem scheint es nicht immer üblich zu sein, dass ein Beko-Gasherd mit Backofen auch mit diesem Zubehör geliefert wird. Normalerweise erhalten Sie nur den Beko-Gas-Standherd mit einer Bedienungsanleitung. Vereinzelt werden die Beko-Gasherde auch mit Backblech, Grillrost und Drehspieß geliefert.

Die Beko-Gasherde in unserem Vergleich sind freistehend. Das heißt, dass Sie sie frei in der Küche bewegen können.

3. Welche Rolle spielt die Energieeffizienzklasse?

Sie sollten bei einem Beko-Elektroherd mit Gaskochfeld auch die Energieeffizienzklasse beachten. Diese gibt Auskunft über den Energieverbrauch des Gasherdes. Der beste Beko-Herd in unserem Vergleich besitzt die Energieeffizienzklasse A.

Vor allem bei steigenden Strom- und Gaspreisen spielt die Energieeffizienzklasse eine große Rolle. Somit kann es sinnvoll sein, sich ein teureres Gerät anzuschaffen, wenn es eine bessere Energieeffizienzklasse besitzt.