Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Beistellbett-Matratze stattet das Beistellbett Ihres Babys mit einer Schlafunterlage aus, die für gemütliche Stunden sorgt. Auch bei Babymatratzen gibt es Kalt- und Komfortschaummatratzen, die sich mit Blick auf die Härte und Elastizität unterscheiden. Kaltschaummatratzen sind fester und punktelastisch. Komfortschaummatratzen sind weicher und flächenelastisch. Die Luftzirkulation beider Matratzentypen ist hoch.

1. In welchen Größen können Sie Beistellbett-Matratzen kaufen?

Das Standardmaß für Beistellbett-Matratzen ist 90 x 50 cm. Auch Beistellbett-Matratzen in 90 x 55 cm sind in diversen Tests zu Beistellbett-Matratzen im Internet besonders beliebt. Darüber hinaus ist die Höhe der Matratze fürs Beistellbett entscheidend für manche Eltern: Die dünnsten Beistellbett-Matratzen kommen gerade mal auf eine Höhe von vier Zentimetern. Die besten Beistellbett-Matratzen sind acht bis zehn Zentimeter dick.

Prüfen Sie genau, welche Größe in Ihr Beistellbett passt, bevor Sie eine Beistellbett-Matratze kaufen, oder nutzen Sie die Herstellerangaben zu Babybetten als Orientierung. Auch für eine Babywiege finden Sie in der Kategorie der Beistellbett-Matratzen hin und wieder die passende Matratze.

2. Welche Beistellbett-Matratzen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Einige Marken erfreuen sich in diversen Beistellbett-Matratzen-Tests im Internet großer Beliebtheit. Babybay-Beistellbett-Matratzen kommen gut an und werden wegen ihrer Belüftungskanäle gelobt, die diese Matratzen atmungsaktiv machen. Auch Fabimax-Beistellbett-Matratzen sind aus diesem Grund sehr beliebt. Alvi-Beistellbett-Matratzen werden häufig nachgefragt, weil bekannt ist, dass der Hersteller Alvi sich auf Babyprodukte spezialisiert hat. Und auch Träumeland-Beistellbett-Matratzen zählen aus diesem Grund zu den beliebtesten Beistellbett-Matratzen.

3. Worauf sollten Sie beim Material achten?

Wir empfehlen Ihnen einen Blick in unseren Beistellbett-Matratzen-Vergleich zu werfen. Darin können Sie nachlesen, aus welchem Material der Bezug ist. Besonders sanft zur oft recht empfindlichen Babyhaut sind Baumwoll-Überzüge. Bezüge aus einem Materialmix sind hingegen besonders robust und langlebig. Jede Beistellbett-Matratze sollte nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert sein, was bedeutet, dass die Beistellbett-Matratze samt Überzug frei von Schadstoffen ist. Besonders praktisch sind Beistellbett-Matratzen, deren Bezug sich bis 60 Grad waschen lässt und die trocknergeeignet sind.

beistellbett-matratze-test

Videos zum Thema Beistellbett-Matratze

In diesem Video gibt die erfahrene Hebamme Anna-Maria wertvolle Tipps zum Kauf einer Beistellbett-Matratze. Sie erklärt, worauf man bei der Auswahl besonders achten sollte, um das bestmögliche Schlafumfeld für das Baby zu schaffen. Egal ob Höhe, Größe oder Material – dieses Video liefert alle wichtigen Informationen für Eltern, die ein Beistellbett anschaffen möchten.

In diesem informativen YouTube-Video werden sieben Kindermatratzen für Beistellbetten getestet und auf ihre Sicherheit für Babys untersucht. Dabei werden gravierende Mängel aufgedeckt, die potenziell gefährlich sein können. Eltern erhalten wichtige Informationen, um die richtige und sichere Matratze für ihr Baby zu wählen.

Quellenverzeichnis