Das Wichtigste in Kürze
  • Häufig wird Beifuß zum Würzen von Speisen verwendet. Aber auch medizinisch hat er seine Wirkung. Beifuß wirkt vor allem gegen Krämpfe, Verstopfung und gegen Magen-Darm-Beschwerden.

Beifuß Test

1. Wozu dient Beifuß?

Der Beifuß, auch unter den Begriffen Gewürz Beifuß oder Gemeiner Beifuß bekannt, ist eine Pflanze, die zu der Familie der Korbblütler gehört. Das Beifußkraut ist ein sehr unauffälliges Kraut, welches an vielen Wegrändern zu finden ist. Trotz der Unscheinbarkeit wird der Beifuß, der getrocknet wurde, als Heilkraut und Gewürz verwendet.

Mehrere Dosen des getesteten Beifußes von Ostmann stehen in einem Regal.

Die Packung Ostmann-Beifuss, die wir hier sehen, hat einen Inhalt von 25 g geschnittenem, getrocknetem Beifuss.

2. Was sagen gängige Online-Tests über die Wirksamkeit von Beifuß?

Laut diversen Beifuß-Tests aus dem Internet enthält der beste Beifuß wichtige Stoffe, die positive Auswirkungen auf unseren Körper haben. So enthält der Beifuß Bitterstoffe, die zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und gegen Krämpfe und Verstopfung eingesetzt werden.

Außerdem beschreiben viele gängige Online-Tests von Beifuß, dass der Beifuß Gerbstoffe besitzt, die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen erzielen.

Die Wirkung von Beifuß ist aufgrund seiner ätherischen Öle sehr Vorteilhaft für den Körper, denn das Kraut wirkt beruhigend und durchblutungsfördernd.

Test: Eine Dose Beifuß steht auf Kartons.

Der Hersteller empfiehlt diesen Ostmann-Beifuss für Gänse-, Enten- oder Schweinebraten.

Hinweis: Wenn Sie Beifuß kaufen möchten, sollten Sie auf eine wiederverschließbare Verpackung achten. So bleiben die Wirkstoffe und Aromen lange erhalten.

3. Für welche Zwecke kann man Beifuß verwenden?

Eine Packung des getesteten Beifußes, in geschnittener Variante.

Wir lesen auf der Webseite zu diesem Ostmann-Beifuss, dass die Bitterstoffe fette Speisen besser verdaulich machen.

Der Beifuß aus unserem Beifuß-Vergleich ist neben dem angenehmen Geruch auch bekannt für seine facettenreiche Anwendung. Bevor Sie sich also Beifuß kaufen, sollten Sie sich der vielseitigen Wirkung der Pflanze bewusst sein. Grundsätzlich ist Beifuß in der Küche zu finden.

Der einjährige Beifuß hat ein frisch-würziges Aroma, welches sehr häufig beim Kochen, Backen und Garen verwendet wird.

Auch im Tee kommt Beifuß sehr häufig vor, da er eine pflanzliche Alternative für Medikamente ist. Beifußtee wirkt gegen Blasenentzündung, nervöse Verstimmung und Schwindel.

Früher wurde Beifuß von Wanderern mitgeführt, damit diese auf der Reise nicht müde werden. Außerdem wurde das Beifußkraut zum Räuchern von Häusern und Ställen vor bösen Geistern verwendet. Jedoch wird Beifuß heutzutage für diese Zwecke nur noch selten verwendet.

Videos zum Thema Beifuß

In diesem spannenden YouTube-Video entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt des Beifußes – eine Räucherpflanze und würziges Traumkraut. Tauche ein in die Vielfalt seiner Merkmale, erfahre mehr über seine interessante Geschichte und lerne die beeindruckende Wirkung sowie die vielseitige Verwendung dieses besonderen Gewächses kennen. Begleite uns auf dieser Reise voller aromatischer Düfte und wertvoller Informationen!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um Beifuß, eine vielseitige Pflanze mit zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die botanischen Eigenschaften, die Anwendung in der Küche und die traditionelle Verwendung in der alternativen Medizin. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Beifußes und entdecken Sie neue spannende Möglichkeiten, wie Sie diese Pflanze in Ihrem Alltag nutzen können.

Quellenverzeichnis