Vorteile
- mit Timer
- integriertes Kegelmahlwerk
- umfangreiches Zubehör
Nachteile
- keine Entkalkungsfunktion
Beem-Kaffeemaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Beem 02938 | Beem 07896 | Beem Fresh-Aroma-Perfect III | Beem Espresso Ultimate | Beem Basic Selection | Beem Espresso Perfekt | Beem Frsh-Aroma-Switch | Beem Espresso-Select 05025 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beem 02938 10/2025 | Beem 07896 10/2025 | Beem Fresh-Aroma-Perfect III 10/2025 | Beem Espresso Ultimate 10/2025 | Beem Basic Selection 10/2025 | Beem Espresso Perfekt 09/2025 | Beem Frsh-Aroma-Switch 09/2025 | Beem Espresso-Select 05025 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Mahlen und Brühen | ||||||||
Typ | Filterkaffeemaschine | Siebträgermaschine | Filterkaffeemaschine | Siebträgermaschine | Filterkaffeemaschine | Siebträgermaschine | Filterkaffeemaschine | Siebträgermaschine |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kapazität pro Brühvorgang | bis zu 10 Tassen | bis zu 1 Tasse | bis zu 10 Tassen | bis zu 2 Tassen | bis zu 6 Tassen | bis zu 2 Tassen | bis zu 8 Tassen | bis zu 2 Tassen |
Integriertes Mahlwerk | ||||||||
Kaffeestärke einstellbar | ||||||||
Kanne | 1 x Glaskanne | 1 x Isolierkanne | 1 x Glaskanne | 1 x Glaskanne | ||||
Fassungsvermögen in Liter | 1,25 l | 1,4 l | 1,25 l | 1 l | 0,75 l | 1,25 l | 1 l | 1,5 l |
Funktionen & technische Details der Beem-Kaffeemaschinen | ||||||||
Abschaltautomatik | ||||||||
keine Herstellerangaben | ||||||||
Leistung | 1.000 W | 1.450 W | 1.000 W | 1.450 W | 1.500 W | 1.470 W | 800 W | 1.100 W |
Abmessungen H x B x T | 48 x 34,5 x 26,5 cm | 21 x 22 x 30 cm | 44,9 x 29,4 x 35 cm | 13 x 30 x 31 cm | 43 x 15 x 25 cm | 34 x 34 x 25 cm | 33 x 17 x 22 cm | 30 x 37 x 22 cm |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kaffee gilt als Lieblingsgetränk der Deutschen. Laut Angaben des Deutschen Kaffeeverbands werden pro Kopf durchschnittlich 3,8 Tassen täglich getrunken. Viele Kaffeetrinker verwenden zur Zubereitung Ihres Heißgetränks eine Kaffeefiltermaschine, wie sie in jeder zweiten Küche steht. Doch auch Kaffeevollautomaten werden immer beliebter und bereiten zahlreiche Kaffee-Kreationen auf Knopfdruck zu.
Zu den beliebtesten Unternehmen, die Kaffeemaschinen vertreiben, gehört die Marke Beem. Getreu dem Motto „Kaffee und Tee aus Leidenschaft“ hat sie sowohl Siebträgergeräte als auch Kaffeefiltermaschinen im Sortiment. Im nachfolgenden Kaufratgeber erfahren Sie, welche Modelle es gibt und warum es sich lohnt, eine Beem-Kaffeemaschine zu kaufen.
Die renommierte Marke Beem wurde 1974 als Eurex GmbH gegründet und schließlich in Beem umbenannt. Seit Jahrzehnten konzentriert sich das Unternehmen im Wesentlichen auf die Produktion und den Vertrieb von Kaffeemaschinen und -zubehör.
Im Vergleich zu anderen Marken möchte Beem optisch anspruchsvolles Kaffeezubehör sowie benutzerfreundliche Geräte auf den Markt bringen. Dabei soll die gesamte Bandbreite an Zubereitungsarten, von klassischen Kaffeemühlen bis zu Filter- und Siebträgermaschinen, abgebildet werden.
Obendrein verwendet Beem ausschließlich robuste und hochwertige Materialien wie Edelstahl, Glas und Holz, die in klassischen Designs zu zeitlos aussehenden Kaffeemaschinen verarbeitet werden.
Darüber hinaus setzt sich Beem für einen ressourcensparenden Umgang mit Produkten ein. Das bedeutet, dass der Hersteller Maschinen und Materialien vor der Auslieferung sorgfältig prüft. Außerdem lassen sich einige Beem-Geräte auch ohne Strom betreiben, wodurch Energie gespart wird. Sollte eine Beem-Kaffeemaschine mit Mahlwerk doch einmal kaputt gehen, so gibt es zahlreiche Ersatzteile zu kaufen. Somit müssen Sie Modelle wie die „Beem Fresh Aroma Perfect ii“ bei einem defekten Teil nicht gleich gänzlich neu kaufen, sondern können das kaputte Teil einfach austauschen.
Filterkaffeemaschine, Siebträger oder Kombinationsgeräte: Bei Beem finden Sie viele verschiedene Kaffeemaschinen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Wenn Sie nicht per Hand filtern und dennoch in Genuss des vollen Kaffee-Aromas kommen wollen, bietet sich eine Beem-Single-Kaffeemaschine mit Filter an, beispielsweise das Modell „Beem Kaffeemaschine Thermo 2 Go„. Diese Kaffeefiltermaschine ist mit einer zeitgemäßen Technik und modernen Funktionen ausgestattet. Auch weitere Modelle für Singles wie beispielsweise die „Beem Fresh Aroma perfect ii“ bringt eine praktische Timerfunktion, ein beleuchtetes Display und eine einfache Bedienungsweise mit. Wenn Sie gerne mehrere Tassen Kaffee täglich aufbrühen und eine wartungsarme und pflegeleichte Maschine suchen, dann entscheiden Sie sich für eine Filterkaffeemaschine.
Einige Kaffeetrinker sehen den belebenden Espresso als das Nonplusultra unter den Getränken an. Für sie ist daher eine Beem-Siebträgermaschine, die mit cleveren Details wie Touchdisplay oder Thermometer aufwartet, die richtige Wahl. Wenn Sie Kaffee-Spezialitäten mögen, dann können Sie mit einer solchen Siebträgermaschine mit Milchaufschäumer sogar einen Latte Macchiato zubereiten.
Können oder wollen Sie sich nicht für eine Zubereitungsart entscheiden? Dann könnte eine Kaffemühle von Beem das richtige Produkt für Sie sein. Ganz gleich, ob Sie Ihre Kaffeebohnen lieber fein oder grob gemahlen bekommen: Mit einer Kaffeemühle erzielen Sie gleichmäßige Ergebnisse und können die volle Aroma-Extraktion erhalten.
Ob Reinigungsprogramme, Warmhaltefunktionen oder Timer: Internet-Tests zufolge bieten Beem-Kaffeemaschinen viele unterschiedliche Funktionen, von denen wir Ihnen die wichtigsten in diesem Kapitel näher erläutern.
Kaffeeliebhaber haben individuelle Vorlieben, dementsprechend sollte die für Sie beste Beem-Kaffeemaschine programmierbare Einstellmöglichkeiten haben. So können Sie bei einigen Beem-Kaffeemaschinen mit Mahlwerk laut Bedienungsanleitung den Mahlgrad anpassen. Auch bei einem Kaffeevollautomaten sind individuelle Anpassungen möglich. Damit können Sie beispielsweise festlegen, welche Brühstärke der für Sie zubereitete Kaffee haben soll.
Auch bei einer Beem-Kaffeefiltermaschine sind individuelle Temperaturanpassungen möglich, beispielsweise mithilfe einer Warmhaltefunktion.
Die besten Kaffeemaschinen von Beem sind mit einem Mahlwerk für Kaffeebohnen ausgestattet. Kaffeeliebhaber schwören auf frisch gemahlenen Kaffee, denn mit diesem erhalten sie ein besonders intensives Aroma. Vorteilhaft ist zudem, dass Sie bei den meisten Maschinen mit Mahlwerk die Kaffeeintensität je nach Vorliebe einstellen können.
Bedenken Sie allerdings, dass Kaffeemaschinen mit Mahlwerk um einiges größer sind als herkömmliche Filterkaffeemaschinen. Zu bekannten Modellen mit Mahlwerk zählen zum Beispiel die Beem-Kaffeemaschinen der Serie Fresh Aroma.
Beachten Sie außerdem, dass Beem-Kaffeemaschinen mit Mahlwerk laut Bedienungsanleitung verschiedene Funktionsweisen haben können. Verbreitet sind sowohl Kegel-, als auch Scheiben-, Walzen- und Schlagmahlwerke. Im privaten Heimgebrauch haben sich die geräuscharmen Kegelmahlwerke, welche die Kaffeebohnen schonend und ohne übermäßige Wärmeentwicklung zerkleinern, etabliert.
Scheibenmahlwerke sind häufig in speziellen Espressomühlen verbaut. Sie mahlen lauter, erzielen jedoch ein ebenso gleichmäßiges Mahlergebnis. Weniger für den Privatgebrauch eignen sich die kostenintensiven Walzenmahlwerke, die Sie im Zusammenhang mit Kaffeemaschinen eher im professionellen Gastro-Bereich finden werden.
Falls Sie eine Beem-Single-Kaffeemaschine suchen, wird Ihnen möglicherweise ein Schlagmahlwerk begegnen. Diese Mahlwerke sind kompakt und kostengünstig, weshalb sie besonders oft in Single-Kaffeemaschinen verbaut werden.
Automatische Reinigungsprogramme finden Sie zwar nicht bei kleinen Geräten wie der „Beem Kaffeemaschine Thermo 2 go“, sondern eher bei vollautomatisierten Automaten. Dennoch sind Beem-Siebträger-Kaffeemaschinen und Kaffeefiltergeräte relativ wartungsarm. Der Hersteller empfiehlt, die Kaffeemaschinen regelmäßig zu reinigen und stellt dafür spezielle Reinigungstabletten bereit.
Wenn Sie Kaffee-Kreationen mögen, dann sollten Sie sich eine Beem-Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer zulegen.
Achten Sie bei der für Sie besten Beem-Kaffeemaschine auch auf nützliche Zusatzfunktionen:
Haushaltsgröße, Energieeffizienz und Material: Achten Sie auf verschiedene Kaufkriterien, bevor Sie sich für eine Beem-Kaffeemaschine aus unserem Vergleich entscheiden.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Beem-Kaffeemaschine zu Ihrer Haushaltsgröße passt. Falls Sie einen Single-Haushalt haben oder der einzige Kaffeetrinker im Haushalt sind, dann sollten Sie sich für eine kleine Beem-Kaffeemaschine mit oder ohne Mahlwerk entscheiden. Zu diesem Zweck hat der Hersteller besondere Single-Maschinen entwickelt, die in puncto Funktionsumfang jedoch mit ähnlichen Modellen mithalten können.
Für Vieltrinker und Mehrpersonenhaushalte bietet sich eine Beem-Siebträgermaschine oder auch ein Kaffeevollautomat an. Wenn Sie ihren Kaffee gerne schwarz trinken und nicht viel Wert auf Zubehör wie etwa einen Milchaufschäumer legen, dann könnten Sie sich alternativ als Vieltrinker auch eine Filterkaffeemaschine, die pro Brühvorgang mehrere Tassen aufbrüht, anschaffen.
» Mehr InformationenFalls Ihnen eine ressourcensparende Kaffeemaschine besonders wichtig ist, dann stellt eine Kaffeefiltermaschine grundsätzlich eine gute Option dar. Bei Modellen mit Warmhaltefunktion, die Ihren Kaffee über einen längeren Zeitraum warmhalten, könnte die Energieeffizienz jedoch etwas geringer ausfallen. Weniger energieeffizient sind Siebträger- oder auch Espressomaschinen.
Wenn Sie den Energieverbrauch weiter reduzieren möchten, dann sollten Sie sich ganz im Allgemeinen für kleinere Geräte entscheiden. Schauen Sie sich außerdem in Fällen, in denen Sie beispielsweise einfach nur Wasser aufkochen möchten, nach einem energieeffizienteren Gerät wie einem Wasserkocher um.
Tipp: Schalten Sie bei Nicht-Gebrauch die Warmhalteplatten aus, um zusätzlich Energie einzusparen.
Küchenmaschinen wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen sollten regelmäßig gereinigt werden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Die besten Kaffeemaschinen von Beem haben für diesen Zweck eine Entkalkungsfunktion. Sie können Ihre Kaffeemaschine aber auch selbst entkalken, indem Sie einfach ein bis zwei Tassen Essig mit zwei Tassen Wasser mischen und in den Wassertank füllen. Starten Sie die Maschine und lassen Sie die Hälfte der Mischung durchlaufen. Stellen Sie die Kaffeemaschine ab und lassen Sie die Essig-Wasser-Mischung 20 bis 30 Minuten einwirken. Starten Sie die Maschine wieder und lassen Sie die Restmenge durchlaufen. Nach diesem Vorgang sollten Sie einen vollen Wasserbehälter durchlaufen lassen.
» Mehr InformationenObwohl der Kaffeegeschmack sehr individuell ist, empfiehlt der Hersteller für seine Geräte bestimmte Kaffeebohnen. Für eine Filterkaffeemaschine sollten Sie eine hochwertige Kaffeebohne der Sorte Arabica wählen. Für einen guten Espresso mit einer erdigen Geschmacksnote empfiehlt Beem Robusta-Bohnen, die eine süße und karamellartige Note haben. Bei modernen Vollautomaten bedarf es spezieller Espressobohnen, am besten einer frisch gemahlenen, mittleren bis dunkel gerösteten Sorte.
» Mehr InformationenWie aus diversen Internet-Tests über Beem-Kaffeemaschinen hervorgeht, ist das Mahlwerk im Vergleich zu anderen Marken wie AEG oder Philipps deutlich leiser. Allerdings sollten Sie immer noch mit einer Geräuschentwicklung von bis zu 80 Dezibel rechnen, was von der Geräuschkulisse etwa mit lautem Sprechen oder einem Klavierspiel gleichzusetzen ist.
» Mehr InformationenWenn die Beem-Kaffeemaschine nicht mehr richtig funktioniert, sollten Sie zunächst Ursachenforschung betreiben. Mitunter ist eine Beem-Kaffeemaschine verkalkt und funktioniert deshalb nicht mehr ordnungsgemäß. Sollte ein technischer Defekt für das Problem verantwortlich sein, dann sollten Sie sich nach Ersatzteilen für Ihre Beem-Kaffeemaschine umschauen und im Zweifsfall fachmännische Hilfe beanspruchen.
» Mehr InformationenDer Filter ist eine wichtige Komponente bei der Kaffeezubereitung. Bei Filterkaffeemaschinen können Sie einen Einwegfilter verwenden oder aber zu Dauerfiltern greifen. Hier haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Materialien, wobei Filter aus Prozellan, Kupfer und Edelstahl am langlebigsten sind.
» Mehr InformationenWie viel Kaffeepulver Sie verwenden sollten, richtet sich hauptsächlich danach, ob Sie Ihren Kaffee lieber mild oder eher kräftig mögen. Als allgemeiner Richtwert gilt ungefähr 60 Gramm Kaffee auf einen Liter Wasser. Auf eine Tasse Kaffee (200 ml) umgerechnet wären das schätzungsweise 12 Gramm Kaffeepulver.
» Mehr InformationenAuch bei neuwertigen Beem-Kaffeemaschinen gibt es eine Garantie von meistens zwei Jahren.
Ihre Beem-Kaffeemaschine sollten Sie ein- bis zweimal monatlich entkalken.
In diesem YouTube-Clip wird die BEEM Fresh Aroma Kaffeemaschine vorgestellt, die mit einem hochwertigen Mahlwerk und einem praktischen Goldfilter ausgestattet ist. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser Kaffeemaschine den perfekten frischen Kaffee zubereiten können.
Dieses Video präsentiert Ihnen die Beem Basic Selection Pour Over Kaffeemaschine. Sie erfahren, wie die Maschine funktioniert und lernen ihre wichtigsten Funktionen kennen.
Lernen Sie in diesem Video die BEEM POUR OVER Kaffeemaschine kennen. Anhand einer Schritt für Schritt-Anleitung erfahren Sie mehr über die Handhabung dieser Maschine.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Beem-Kaffeemaschine -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Büroangestellte.
Josephine ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Haushalt und Aufbewahrung.
Als freie Autorin für Wohn- und Lifestyle-Themen ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Aufbewahrung regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Kaffeezubereitung, in der Josephine viel Erfahrung gesammelt hat, die sie jetzt mit den Lesern teilt.
Der Beem-Kaffeemaschine -Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Büroangestellte.
Position | Modell | Preis | Kapazität pro Brühvorgang | Integriertes Mahlwerk | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beem 02938 | ca. 174 € | bis zu 10 Tassen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beem 07896 | ca. 169 € | bis zu 1 Tasse | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Beem Fresh-Aroma-Perfect III | ca. 179 € | bis zu 10 Tassen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Beem Espresso Ultimate | ca. 169 € | bis zu 2 Tassen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Beem Basic Selection | ca. 146 € | bis zu 6 Tassen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebe Redaktion
ich bin auf der Suche nach einer Kaffeemaschine, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Brühen anfängt. Gibt’s sowas?
LG Maddie
Liebe Maddie,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Beem-Kaffeemaschinen-Vergleich.
Sind Sie auf der Suche nach einer Maschine, die zu dem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt mit dem Brühvorgang beginnt, dann brauchen Sie ein Modell mit Timer-Funktion. In unserer Vergleichstabelle im Abschnitt „Funktionen & technische Details“ erfahren Sie, welche Beem-Kaffeemaschine mit dieser Funktion ausgestattet ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team