3.1. Der In Ear-Kopfhörer
Aufgrund seiner Bauart ist diese Variante sehr leicht, klein und handlich. Man benutzt diese Kopfhörer, indem man sie in den äußeren Bereich des Gehörganges steckt. Besonders wichtig ist dabei, dass die Passstücke angenehm fest sitzen und nicht wackeln. Die besten In-Ear-Kopfhörer sind nämlich diejenigen, die auch in Bewegung nicht einfach aus dem Ohr fallen. Eine weitere Folge dieser genauen Passform ist das nahezu vollständige Überdecken der Umgebungsgeräusche.

Die hochwertige Verpackung der Beats-Kopfhörer unterstreicht die Wertigkeit des Produkts, wie wir meinen.
Im Bereich der Klangqualität sind diese winzigen „Dr. Dre“-Kopfhörer den Bügelkopfhörern trotz der rasanten Entwicklung etwas unterlegen, da sie durch ihre Bauform weniger Räumlichkeit erzeugen und eine schlechtere Auflösung der unterschiedlichen Töne bieten.
Die Modelle UR BEATS, POWER BEATS und BEATS x sind typische In-Ear-Kopfhörer.
3.2. Der On-Ear-Kopfhörer
Bei diesem Typ steckt weder ein Fremdköper in den Ohrmuscheln, noch wird das Ohr komplett umschlossen. Man könnte die On-Ear-Kopfhörer daher als Stufe zwischen In-Ear und Over-Ear bezeichnen, da dieser Typ flach auf den Ohren aufliegt. Aufgrund seiner Bauweise liegt dieser Typ auch in puncto Gewicht und Klangqualität zwischen den kleinen In-Ear- und großen Over-Ear-Kopfhörern.
Die besten Kopfhörer dieser Kategorie sind leicht genug, um sich noch in großer Mobilität zu präsentieren und groß genug, um uns schon mit einem vollen Sound überzeugen zu können. Der Nachteil dieser offenen Bauweise liegt in der relativ schwachen Außenschallisolation. Bei hohen Lautstärken kann es je nach Kopfhörer passieren, dass verhältnismäßig viel der eigenen Musik mit umstehenden Personen geteilt wird.
Die Modelle BEATS EP und BEATS SOLO sind typische Vertreter der On-Ear-Kopfhörer.
3.3. Der Over-Ear-Kopfhörer
Die Over-Ear-Kopfhörer betten die Ohren gänzlich in ihre samtig weichen Polster. Doch auch der Kopf darf sich eines gut gepolsterten Bügels erfreuen, was angesichts des meist sehr hohen Gewichts auch notwendig ist.

Hier haben wir den Lieferumfang der Kopfhörer im Bild genauer betrachtet. Es umfasst in der Regel die Kopfhörer selbst, gegebenenfalls ein Audiokabel für die kabelgebundene Verwendung, ein USB-Ladekabel (falls der Kopfhörer kabellos ist), eine Tragetasche oder Hülle zum Schutz und gegebenenfalls zusätzliche Ohrpolster oder Zubehörteile.
Das hohe Gewicht wirkt sich entsprechend nachteilig auf die Mobilität und Flexibilität aus und die dicke Polsterung kann im Sommer zu einer unangenehmen Schweißbildung führen, da die Luft kaum zirkulieren kann.
Dafür punkten diese Modelle mit Abstand in der Kategorie Klangqualität, was verständlicherweise eine der bedeutsamsten Eigenschaften darstellt, gerade für große Musikliebhaber und Personen der gewerblichen Musikbranche. Da die Ohren komplett umschlossen sind, sind Sie nahezu schalldicht von der Umgebung abgeschottet und erleben aufgrund des vorhandenen Raums eine gesteigerte Klangentfaltung.
Die Modelle BEATS STUDIO (Beats by Dr. Dre Studio) und BEATS PRO sind typische Vertreter der Over-Ear-Kopfhörer mit den besten Klangeigenschaften und Kandidaten für den Beats-Kopfhörer Testsieger.
Zur besseren Übersicht, hier noch einmal eine zusammenfassende Tabelle:
| Typ | Abbildung | Vor- und Nachteile |
In-Ear |  | + handlich und gut zu transportieren + unauffällig + isoliert Schall von außen (passiv) - weniger räumlicher Klang möglich |
On-Ear |  | + sehr guter Raumklang + oft Faltmechanik für guten Transport + halboffene Kopfhörer: vereinen offene und geschlossene in einem - passive Außenschallisolierung eher gering |
Over-Ear |  | + sehr guter Raumklang & Klangqualität + isoliert Schall von außen (passiv) + Surroundsound möglich - hohes Gewicht & nicht für unterwegs geeignet |

Wissenswertes: Der Kreis der Marke Beats Electronis soll einen stilisierten Menschenkopf von der Seite darstellen, mit dem Buchstaben b als Kopfhörer.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Beats-Kopfhörer Vergleich 2025.