Das Wichtigste in Kürze
  • Bis zu 9 Stunden gibt ein Baumbewässerungssack Flüssigkeit an den Baum ab. Die Baumbewässerungssack-Erfahrungen sind in der Regel gut, weil viele Anwender die Ersparnis von Zeit und Aufwand im Sommer schätzen. Im Winter können Sie den Baumbewässerungssack im Keller lagern.

baumbewässerungssack-test

1. Welchen Zweck hat ein Baumbewässerungssack?

Besonders junge Bäume brauchen nach der Pflanzung viel Wasser und müssen ständig feucht gehalten werden. Im Sommer versickert das Gießwasser aus der Gießkanne schnell, es droht ein ausgetrockneter Wurzelballen. Im schlimmsten Fall kann dieser nicht mehr oder nur mit bleibenden Schäden wiederbelebt werden.

Um das zu verhindern, gibt es Baumbewässerungssäcke mit der Funktion der ständigen Wasserabgabe. Am Boden haben die Wassersäcke Perforationen, die kontrolliert Flüssigkeit abgeben. Je nach Baum haben Sie die Wahl zwischen einem Baumbewässerungssack in groß oder einem kleineren Modell mit geringerem Fassungsvermögen.

Mehrere getestete Baumbewässerungssäcke hängen neben anderen Artikeln.

Hier sehen wir einen Floraworld-Baumbewässerungssack, der für Bäume mit einem Stammdurchmesser von bis zu 18 cm geeignet ist.

Ein Baumbewässerungssack für große Bäume braucht unbedingt ein großes Fassungsvermögen. Sie können dafür auch mehrere Säcke kreisförmig nebeneinander um den Baum stellen, um auch an besonders heißen Tagen den Gießvorgang sicherzustellen. Dabei können Sie gleichzeitig speziellen Baumdünger wie zum Beispiel Bambusdünger für ein gesundes Wurzelwachstum nutzen.

2. Wie wende ich den Baumbewässerungssack an?

Die mitgelieferte Baumbewässerungssack-Anleitung liefert Ihnen spezifische Tipps zum Einsatz Ihres Baum-Bewässerungssacks. Das Anwendungsprinzip ist allerdings bei allen Modellen ähnlich. Das Baumbad aus UV-beständigem PVC wird mit Wasser gefüllt und anschließend per Klettverschluss um den Stamm herum befestigt. Die Anbringung ist unkompliziert und schnell erledigt. Danach müssen Sie nichts weiter tun.

Baumbewässerungssack getestet: Ein Baumbewässerungssack in der Verpackung, im liegenden Zustand.

Wie wir der Beschreibung entnehmen können, hat der Floraworld-Baumbewässerungssack ein Fassungsvermögen von 75 Litern.

Der Baumbewässerungssack ist schneller befüllt als ein einziger Gießvorgang dauert.

3. Was sind laut Baumbewässerungssack-Tests aus dem Internet wichtige Kriterien für den Kauf?

Baumbewässerungssack im Test: eine Packung Baumbewässerungssack liegt auf Klickfliesen.

Für größere Stammdurchmesser können mehrere dieser Floraworld-Baumbewässerungssäcke kombiniert werden (Reißverschluss), wie wir herausfinden.

Volumen, Wasserabgabe und Stammumfang sind laut Baumbewässerungssack-Tests im Internet wichtige Kriterien, wenn Sie zum Beispiel einen Baumbewässerungssack von Marken wie treegator kaufen möchten. Das Volumen variiert von kleinen Säcken mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern bis zu großen Modellen mit 75 Liter Fassungsvermögen. Ebenso unterschiedlich ist die Wasserabgabe. Manche Säcke geben knapp über fünf Stunden Wasser ab, andere schaffen mehr als neun.

Damit der erste Baumbewässerungssack-Test erfolgreich ist, sollten Sie unbedingt auf den empfohlenen Stammumfang achten. Daran erkennen Sie, ob der Sack für große oder kleine Bäume geeignet ist.

Den besten Baumbewässerungssack für Ihre Anwendung finden Sie, indem Sie diese drei Kriterien beim Kauf berücksichtigen. Ein Baumbewässerungssack-Vergleich aus dem Internet liefert außerdem einen Überblick.

Videos zum Thema Baumbewässerungssack

In diesem YouTube-Video geht es um einen Test von Baumbewässerungsbeuteln und Bewässerungssäcken. Der Clip stellt unterschiedliche Modelle vor und vergleicht ihre Funktionalität und Effektivität bei der Bewässerung von Bäumen. Zuschauer erhalten nützliche Informationen über die Vorteile dieser Bewässerungsmethode und können anschließend die für sie am besten geeignete Option wählen.

Quellenverzeichnis