Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie einen Balance-Ball aus einem aktuellen Test kaufen, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie ihn nutzen möchten. Benötigen Sie ihn nur zum Gleichgewichtstraining, ist jeder Ball geeignet. Ist Ihnen zusätzlich das Stärken der oberen Rumpf- und Armmuskulatur wichtig, empfehlen wir einen Balanceball mit Zugbändern. Diese Bänder lassen sich ideal zum Widerstandstraining einsetzen. Gleichzeitig erhöhen sie durch den Zug die Trainingsintensität in den Beinen.
  • Die besten Balance-Bälle besitzen ein hohes Maximalgewicht und eine hohe Strapazierfähigkeit. Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass das Maximalgewicht zu Ihrem Körpergewicht passt. Sind Sie Profisportler und trainieren sehr intensiv, empfehlen wir Ihnen einen Balance-Ball ab einer sehr guten Strapazierfähigkeit und einem Maximalgewicht ab 250 kg.. Diese halten der Belastung eines Profis besser stand.
  • Balance-Bälle sind, laut diverser Tests, auch für Kinder geeignet. Sie können auf den Bällen spielerisch Koordination und Gleichgewicht verbessern. Für die Erwachsenen bietet sich ein Balance-Ball für das Rückentraining an. Durch das stetige Ausbalancieren wird die Rückenmuskulatur gestärkt. Wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie mit dem Balance-Ball für Übungen machen sollen, empfehlen wir Ihnen einen Ball mit Übungsbeispielen in der Anleitung oder einer Übungs-DVD.

Balance-Ball test

Sportmediziner und Orthopäden schlagen bereits seit geraumer Zeit Alarm: Der moderne Mensch sitzt zu viel und bewegt sich zu wenig. Als Folge davon sind Rückenschmerzen mittlerweile eine Volkskrankheit geworden, auch andere Probleme mit Muskulatur, Knochen, Sehnen und Bändern tauchen gehäuft auf. Die gute Nachricht: Man kann etwas dagegen tun, auch wenn man keine Zeit für den regelmäßigen Gang ins Fitnessstudio hat. Ein gutes Mittel, um neue Beweglichkeit zu erlangen, ist der Balance-Ball.

1. Wie funktioniert ein Balance-Ball?

Diese Bälle bestehen aus einer flachen und einer runden Seite und wurden ursprünglich als Bestandteil des Reha-Programms für verletzte Sportler entwickelt. Dabei dient die flache Seite des Balance-Balls dem Kraftaufbau, die runde Seite dagegen ist ideal, um das Gleichgewicht zu trainieren.

Ein Balance-Ball im Test von oben auf einem Betonboden.

Hier sehen wir einen Baumarktplus-Balance-Ball, bei dem es sich um einen Half Ball handelt.

2. Für wen ist ein Balance-Ball geeignet?

Prinzipiell ist das Training mit diesem praktischen Fitnessgerät für jeden Menschen geeignet, der Muskulatur aufbauen und die körpereigene Balance verbessern möchte. Vor allem Menschen mit Rückenschmerzen profitieren von dem sanften Training. Doch auch für Sportler ist ein Balance-Ball eine gute Ergänzung des Workouts. Vor allem nach Trainingspausen, beispielsweise durch eine Verletzung, hilft er dabei, die alte Form wiederzubekommen. Darüber hinaus ist er auch für Senioren eine gute Sportmöglichkeit, weil der Balance-Ball das Gleichgewicht verbessert und gleichzeitig die Tiefenmuskulatur stärkt.

Balance-Ball getestet: Ein Gerät mit Handgriffen auf einem Kunstrasen.

Laut unseren Informationen hat dieser Baumarktplus-Balance-Ball einen Durchmesser von 60 cm und eine Höhe von 23 cm.

Was braucht man für das Training mit dem Balance-Ball?

Das Gute an dieser Trainingsform ist die Tatsache, dass man außer Sportkleidung und einer rutschfesten Matte, für den sicheren Stand des Balance-Balls, keinerlei Equipment benötigt. Einige dieser Bälle sind jedoch bereits mit einer rutschfesten Unterlage oder rutschsicheren Füßen ausgestattet. Allerdings braucht man eine Luftpumpe für den Balance-Ball, damit er auch bei regelmäßigem Gebrauch schön prall bleibt.

Getestet: Ein Balance-Ball auf einem Kunstrasen.

Wir erfahren, dass dieser Baumarktplus-Balance-Ball auch umgekehrt verwendet werden kann, wobei die Füße dann auf dem Balancierbrett stehen.

3. Welche Übungen kann man mit dem Balance-Ball ausüben?

Wenn der Mensch auf einer instabilen Oberfläche steht, macht der Körper automatisch Ausgleichsbewegungen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Auch wenn diese Bewegungen nur minimal sind: Sie trainieren ausgesprochen effektiv die tiefere Muskulatur. Somit ist bereits das Stehen auf dem Balance-Ball eine gute Übung. Vor allem dann, wenn man dabei mit den Füßen wippt. Überdies werden klassische Fitness-Übungen wie Kniebeugen auf dem Balance-Ball deutlich effektiver. Wer beispielsweise den Rücken trainieren möchte, legt sich dafür in Bauchlage auf die gewölbte Seite des Balls, die Arme werden auf dem Hinterkopf verschränkt. Nun wird der Oberkörper leicht angehoben und abwechselnd nach rechts und links gedreht.

Ein getesteter Balance-Ball lehnt an einer hellen Wand.

Praktisch finden wir auch die beiden elastischen Handseile des Baumarktplus-Balance-Balls, die sich von 80 bis 240 cm ausziehen lassen.

Wie bei jedem anderen Sport sollte man sich vor dem Training aufwärmen. Das Gute daran: Auch dieses Warm-up lässt sich mit dem Balance-Ball gut umsetzen. Dafür nutzt man ihn einfach als Stepper.

Hier geht es zu unserem Anatomie-Skelett-Vergleich.

Videos zum Thema Balance-Ball

In diesem aufregenden YouTube-Video geht es um die vielseitigen Möglichkeiten des Togu Jumpers – das perfekte Trainingsgerät für ein effektives Ganzkörpertraining! Begleiten Sie uns auf eine spannende Trainingsreise mit zwei Jumpern und entdecken Sie, wie Sie Ihre Fitness auf ein neues Level bringen können. Egal, ob Sie nach einem intensiven Work-out suchen oder einfach nur Ihren Körper formen möchten, dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie mit Togu Jumpers Freude und Spaß ins Training bringen. Das ist das Geheimnis zu einem effektiven und motivierenden Trainingserlebnis!

In unserem neuesten YouTube-Video „BOSU und Co. – Welcher Balance Trainer ist der richtige?“ dreht sich alles um den Balance-Ball und wie Sie den richtigen Trainer für sich auswählen können. Wir von ARTZT vitality haben drei verschiedene Balance Trainer getestet und verglichen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Erfahren Sie, welcher Trainer die beste Stabilität, Flexibilität und Effektivität bietet und welcher am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Tauchen Sie ein in die Welt des Gleichgewichts und finden Sie den perfekten Balance Trainer für Ihr Training. Abonnieren Sie unseren Kanal und verpassen Sie keine neuen Videos rund um Fitness und Gesundheit!

In diesem energiegeladenen YouTube-Video „Power für Sie“ dreht sich alles um den Powerball! Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Powerball verwenden können, um Ihre Handgelenke zu stärken und Ihre Muskeln zu trainieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den begehrten Powerball gewinnen können, um noch mehr Power in Ihrem Workout zu bekommen. Erleben Sie die perfekte Balance und spüren Sie die Kraft des Powerballs in diesem mitreißenden Video! Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen der Powerball bietet. Seien Sie bereit für den ultimativen Powerboost!

Quellenverzeichnis