Das Wichtigste in Kürze
  • Aztekengrills für den Garten sind sowohl ein optisches Highlight als auch ein idealer Wärmespender an kühlen Sommerabenden. Mit einem integrierten Regenschutz bleiben Sie zudem witterungsunabhängig.

Aztekenofen-Test

1. Was ist ein Aztekenofen?

Ein Aztekenofen ist ein spezieller Terrassenofen – auch als mexikanischer Terrassenofen bezeichnet. Besonders am Aztekenofen im Vergleich zu anderen Feuerschalen ist seine spezielle, kugelige Form. Außerdem steht er in der Regel erhöht, wodurch auch bei starker Hitze der Untergrund nicht beeinträchtigt werden kann. Dafür sorgen ohnehin erhöhte Füße des Ofens oder ein zusätzliches Metallgestell, auf den Sie den Aztekenofen platzieren können. Wie groß Ihr Aztekenofen sein soll, machen Sie idealerweise vom Aufstellungsort abhängig. Hier können Sie sowohl die Gesamthöhe des Ofens als auch den Durchmesser des Innenraums als Entscheidungskriterium heranziehen.

Der ideale Standort Ihres Aztekenofens zeichnet sich durch eine freie Fläche aus, damit Luftsog und Rauchabzug ungehindert funktionieren können. Ein höheres Ofenrohr begünstigt dieses Verhalten zusätzlich.

2. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Aztekenofen kaufen?

Der beste Aztekenofen zeichnet sich durch eine enorme Hitzebeständigkeit aus, wie auch zahlreiche Aztekenofen-Tests im Internet zeigen. Verantwortlich dafür ist vor allem ein besonders robustes Material, wie beispielsweise Gusseisen. Dadurch entstehen auch bei schneller oder starker Hitzeentwicklung in einem Aztekenofen aus Gusseisen keine Risse an der Ofenschale oder am Gehäuse, wie dies bei einem Aztekenofen aus Ton oder Lehm gelegentlich der Fall sein kann.

Achten Sie auch auf die Wärmespeicherung des Materials. Ein Terracotta-Aztekenofen speichert die Wärme ideal und gibt diese nach außen ab. Gusseisen ist ebenfalls ein besonders guter Wärmespeicher und zudem robuster als Lehm. Aztekenofen aus Metall hingegen verfügen über einen geringeren Wärmespeicher, zeichnen sich dafür aber durch ein besonders leichtes Gewicht aus, sind also auch mobil einsetzbar und ebenfalls robust. Für mehr Sicherheit achten Sie nicht zuletzt auf einen integrierten Funkenschutz: Ein sogenanntes Funkenschutzgitter verhindert, dass Funken ungeschützt umherfliegen, während der Aztekenofen in Betrieb ist.

Außerdem sind einige Aztekenöfen mit Grillfunktion erhältlich. Möchten Sie den Ofen nicht nur als Wärmequelle, sondern auch zum Grillen nutzen, achten Sie auf einen im Lieferumgang enthaltenen Grillrost.

3. Womit befeuern Sie laut diversen Aztekenofen-Internet-Tests einen solchen Ofen?

Einen Terrassenofen zu befeuern, ist spielend einfach. Wie zahlreiche Aztekenofen-Tests im Internet zeigen, befeuern Sie einen aztekischen Ofen in der Regel mit Holz, wie auch den Mendler- oder Buschbeck-Aztekenofen. Alternativ erhalten Sie einige Modelle, die Sie mit Kohle betreiben.