
Julia Gahl
Fachbereich: Kaffeemaschinen und Kaffee
Expertin bei Vergleich.org seit
2024
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jule's Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.

Motivation
„Ich möchte so viele Menschen wie möglich dabei unterstützen, bessere Entscheidungen beim Kauf von Kaffee und Kaffee-Equipment zu treffen. Neben dem Geschmackserlebnis bietet Kaffee auch eine Möglichkeit, sozial und ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. “
Ausbildung
Julia hat sich ihr Kaffeewissen vor allem im Selbststudium angeeignet. Sie hat aber auch viele Seminare besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee. Sie gibt regelmäßig Kaffee-Workshops, privat und für Volkshochschulen.
Kategorien von Julia Gahl entdecken
Tests und Vergleiche von Julia Gahl

Die besten Siebträgermaschinen im Vergleich.
Mit einer Siebträgermaschine bereiten Sie Ihren Espresso und Cappuccino auf höchstem Niveau zu. Dabei lassen sich Wassermenge und der Druck frei wählen, sodass Sie Ihrem Kaffee eine individuelle Note verleihen. Sie sollten jedoch zu einer Maschine greifen, die über eine Leistung von mindestens 1.250 W verfügt, um qualitativ hochwertigen Kaffee ohne mehrmalige Fehlversuche zu brühen.
Siebträgermaschine
Die besten De'Longhi-Kaffeemaschinen im Vergleich.
Einen Kaffee, wie vom Barista zubereitet, können Sie auch zu Hause genießen: Mit einem De’Longhi-Kaffeevollautomaten ist die morgendliche Tasse Kaffee mit perfekter Crema nur einen Knopfdruck entfernt. Wählen Sie aus unserer Produkttabelle ein Gerät mit praktischen Direktwahltasten für Cappuccino, Americano und Latte Macchiato.
Achten Sie beim Kauf außerdem auf einen Kaffeeautomaten mit herausnehmbarer Brüheinheit und Tropfschale. Solche Geräte lassen sich in Praxis-Tests deutlich leichter reinigen und tragen damit zum Anwendungskomfort erheblich bei.
DeLonghi-Kaffeevollautomat
Die besten Kaffeevollautomaten von Philips im Vergleich.
Sie würden gerne Espresso, Cappuccino und Co. ganz wie im Kaffeehaus zubereiten? Mit einem Kaffeevollautomaten gelingt Ihnen dies in Sekundenschnelle. Wie verschiedene Tests im Internet zeigen, sind vor allem Modelle von Philips mit nützlichen Funktionen wie einem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf oder einer automatischen Entkalkungsfunktion ausgestattet.
Wählen Sie jetzt einen Philips-Kaffeevollautomaten mit automatischem Milchaufschäumer, um bei der Zubereitung von Ihrem Kaffee am Morgen Zeit und Arbeit zu sparen.
Philips-Kaffeevollautomat
Die besten Nespresso-Kaffeemaschinen im Vergleich.
Statt Ihre Kaffeebohnen selbst zu mahlen und aufzubrühen, möchten Sie lieber nur noch Kaffeekapseln einlegen und die Maschine den Rest erledigen lassen? Nespresso ist eines der bekanntesten Kaffeekapselsysteme für zuhause.
Wählen Sie aus unserer Produkttabelle ein einfaches Gerät ohne integrierten Milchaufschäumer, wenn Sie Ihren Kaffee am liebsten schwarz trinken. Möchten Sie auch Cappuccino und Latte Macchiato genießen, dann wird Ihnen ein Gerät mit vollautomatischem Milchschaumsystem im Praxis-Test mehr Freude bereiten.
Nespresso-Maschine
Die besten Kaffeevollautomaten von Siemens im Vergleich.
Jeden Morgen auf Knopfdruck die gewünschte Kaffeevariante zaubern? Mit einem Kaffeevollautomaten ist das möglich. Besonders Modelle von Siemens stechen in diversen Tests im Internet bei den Kriterien Aroma und Geschmacksvielfalt heraus. Dies ist vor allem dem hochwertigen Keramik-Mahlwerk zu verdanken, das je nach Kaffeespezialität für den passenden Mahlgrad sorgt.
Sie möchten gleich mehrere Tassen pro Brühvorgang zubereiten? Dann wählen Sie jetzt einen Siemens-Kaffeevollautomaten mit Doppelte-Tasse-Funktion aus unserer Vergleichstabelle.
Siemens-Kaffeevollautomat
Die besten günstigen Kaffeevollautomaten im Vergleich.
Sie sind es leid, morgens ewig auf die Filterkaffeemaschine zu warten und denken schon lange über ein Geräte-Upgrade nach? Ein Kaffeevollautomat kostet nicht die Welt, wenn Sie im Praxis-Test daheim auf Extras wie App-Steuerung und das Abspeichern von Nutzerprofilen verzichten können.
Wählen Sie jetzt aus unserer Tabelle einen günstigen Kaffeevollautomaten bis 300 Euro mit Milchschaumdüse, wenn Ihnen morgens ab und zu der Sinn nach einem Cappuccino steht.
Kaffeevollautomat bis 300 Euro
Die besten Bohnenkaffees im Vergleich.
Kaffee-Liebhaber mahlen ihren Kaffee selber. Aus Espresso und Filterkaffee haben wir Ihnen eine erlesene Auswahl zusammengestellt. Für den ultimativen Koffein-Test empfehlen wir besonders starke Bohnen, denn Kaffee zu strecken, geht auch nachträglich.
Kaffee-Junkies legen wir Kaffee mit wenig Bitterstoffen und somit einer hohen Verträglichkeit ans Herz. In der Regel bieten Espresso-Bohnen den mildesten Kaffee. Wenn ein Vollautomat zum Einsatz kommt, eignet sich nicht jedes Produkt: Auf der Verpackung ist aber meistens vermerkt, ob der Kaffee sich für Automaten, Siebträger oder Herdkannen eignet.
Kaffeebohnen
Die besten Reise-Espressomaschinen im Vergleich.
Um auch unterwegs oder auf Reisen nicht auf einen frisch zubereiteten Kaffee oder Espresso wie aus der Siebträgermaschine verzichten zu müssen, gibt es tragbare Espressomaschinen. Mit diesen können Sie auch während der Wanderung oder auf dem Campingplatz Ihren Lieblingskaffee frisch zubereiten.
Tests im Internet berichten, dass die kompakten Geräte im Campingurlaub, beim Wandern oder auch bei längeren Autofahrten zum Einsatz kommen. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle eine tragbare Espressomaschine mit integriertem Becher, um kein zusätzliches Geschirr transportieren zu müssen.
Tragbare Espressomaschine
Die besten Espresso-Siebträgermaschinen im Vergleich.
Für viele Italien-Urlauber ist der Espresso in der kleinen Bar auf der Piazza ein absolutes Highlight und gehört genauso dazu wie Pizza und Pasta. Wenn Sie auch zu Hause ein bisschen Dolce Vita genießen möchten, können Sie sich eine Espressomaschine zulegen.
Sie heißen nicht Giovanni, können keine Frau mit den Worten "Ciao Bella!" aufreißen und verstehen nichts von Espressomaschinen? Dann ist es höchste Zeit für unseren Espressomaschine-Vergleich! Hier erfahren Sie, wie Sie auch zu Hause den perfekten Espresso zaubern. Und falls Sie das hübsche Gegenüber von Giovanni waren, tröstet Sie der himmlische Geschmack vielleicht über den Trennungsschmerz hinweg.
Espressomaschine
Die besten Vollautomaten im Vergleich.
Kaffeevollautomaten bereiten Espresso, Cappuccino und weitere Spezialitäten automatisch zu – per Knopfdruck und oft mit Milchschaum. Sie vereinen Mahlwerk, Brühgruppe und Milchsystem in einem Gerät für Alltag und Büro. Einfache Modelle starten bei etwa 350 €, während High-End-Geräte mit App-Steuerung oder Touchscreen über 2.000 € kosten können.
Kaffeevollautomat
Die besten Edelstahl-Trinkflaschen im Test.
Wenn Sie auf der Suche nach der richtigen Trinkflasche aus Edelstahl sind, kann die Auswahl im ersten Moment überwältigend wirken. Verschiedene Größen, Isolierfunktionen, unterschiedliche Verschlussarten und diverse Oberflächenbeschichtungen sind nur einige der Faktoren, durch die sich die Flaschen unterscheiden. In unserem Test haben wir deshalb führende Produkte zu Trinkflaschen aus Edelstahl einander gegenübergestellt und die Ergebnisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Wählen Sie jetzt aus unserer Produkttabelle eine spülmaschinenfeste Trinkflasche aus Edelstahl aus, damit Sie stets eine saubere Flasche dabei haben.
Trinkflasche Edelstahl
Die besten Milchaufschäumer mit Stab im Vergleich.
Einen Kaffee wie vom Barista einfach zuhause genießen - ein Traum für jeden Kaffeeliebhaber. Hierfür braucht es allerdings nicht nur den richtigen Kaffee, denn wer Fan von Cappuccino oder Latte Macchiato ist, weiß, dass der cremige Milchschaum der heimliche Star des Kaffees ist.
Stab-Milchschäumer sind aufgrund ihrer kompakten Größe besonders beliebt, doch die Bedeutung von Drehgeschwindigkeit, Bedienkomfort und weiteren Unterschieden ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Mit der Hilfe unserer Vergleichstabelle finden Sie den passenden Schaumschläger, der es wirklich drauf hat.
Stab-Milchaufschäumer
Die besten Nivona-Kaffeeautomaten im Vergleich.
Ein Kaffeevollautomat von Nivona ist nicht nur einfach in der Handhabung, sondern verfügt laut diversen Tests im Internet auch über viele verschiedene manuelle Einstellmöglichkeiten. Diese erhöhen den Bedienkomfort. So können Sie nicht nur aus verschiedenen Kaffeeprogrammen auswählen, sondern auch viele Werte selbst einstellen.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen Nivona-Kaffeevollautomat mit integriertem Milchaufschäumer, um köstlichen Latte macchiato oder Cappuccino auch zu Hause genießen zu können.
Nivona-Kaffeevollautomat
Die besten kleinen Espressomaschinen im Vergleich.
Ein echter Espresso braucht Druck – und eine Siebträgermaschine. Wer sich den Geschmack von Café-Qualität nach Hause holen möchte, kommt an dieser Art der Zubereitung kaum vorbei. Auch für kleine Küchen oder Single-Haushalte gibt es mittlerweile kompakte Modelle, die mit hoher Brühqualität überzeugen und sich ideal für den Einstieg eignen. Schon Geräte unter 200 € bieten erstaunlich gute Ergebnisse – samt feiner Crema und aromatischem Geschmack.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie kleine Siebträgermaschinen mit praktischen Funktionen wie einstellbarer Brühtemperatur – ideal für alle, die den nächsten Schritt zur echten Barista-Experience gehen wollen.
Kleine Siebträgermaschine
Die besten Milchschäumer im Vergleich.
Milchaufschäumer bringen cremigen Schaum direkt in die Tasse – ob für Cappuccino, Latte oder heiße Schokolade. Die Geräte übernehmen das Aufschäumen und Erwärmen auf Knopfdruck und funktionieren mit Milch oder pflanzlichen Alternativen. Sie kommen in Küche, Büro oder Camper zum Einsatz. Einfache Modelle starten bei etwa 30 €, Premiumgeräte kosten bis zu 130 €.
Milchaufschäumer
Die besten Kaffeevollautomaten (schmal) im Vergleich.
Sie suchen eine platzsparende Kaffeemaschine, möchten aber auf eine gewisse Funktionalität nicht verzichten? Dann ist ein schmaler Kaffeevollautomat die optimale Wahl. Wie zahlreiche Tests im Internet zeigen, sollten Sie vor allem auf die Leistung, den Pumpendruck und das Mahlwerk achten, um einen besonders aromatischen Kaffeegeschmack erzielen zu können.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen schmalen Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchsystem und vielen Direktwahl-Funktionen, um eine große Kaffeevielfalt ohne lange Zubereitungszeit genießen zu können.
Schmaler Kaffeevollautomat
Die besten Melitta-Kaffeeautomaten im Vergleich.
Bei Melitta-Kaffeevollautomaten haben Sie die Wahl zwischen gastronomiegeeigneten Profi-Geräten, hochwertig ausgestatteten Mittelklasse-Maschinen und günstigen Einsteiger-Modellen. Wählen Sie aus unserer Produkttabelle den passenden Automaten für Ihre Küche.
Wenn Sie gern Kaffeespezialitäten mit Milchschaum trinken, sollten Sie auf ein integriertes vollautomatisches Milchschaumsystem achten, das Ihnen in der täglichen Anwendung viele Handgriffe abnimmt. Mindestens genauso wichtig sind automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme, damit Sie sich auch um die Hygiene bei der Kaffeezubereitung keine Sorgen machen müssen.
Melitta-Kaffeevollautomat
Die besten Isolierkannen im Vergleich.
Kaffee-Enthusiasten kennen das: Wer einen regen Verbrauch an Heißgetränken hat, hat weder Lust noch Zeit, alle zehn Minuten aufzustehen, um den Vorrat an Koffein aufzufüllen. Sparen Sie sich den Weg und Kochen größere Mengen. Damit Kaffee und Tee auch über längere Zeit schön heiß bleiben, gibt es Thermoskannen.
Bei einer Thermoskanne spielt vor allem die Isolierleistung eine Rolle. Gute Kannen halten Ihre Getränke nicht nur 24 Stunden lang kalt, sondern auch 12 Stunden richtig warm. Wer seine Kanne gern transportiert, sollte zudem auf ein auslaufsicheres Modell setzen. Wie sich die Produkte außerdem reinigen und befüllen ließen, zeigt Ihnen unser ausführlicher Thermoskannen-Vergleich.
Thermoskanne
Die besten Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenfächern im Vergleich.
Ohne einen frischen Kaffee aus der Kaffeemaschine können Sie nicht in den Tag starten? Ein Kaffeevollautomat mit 2 Bohnenkammern kommt da wie gerufen! Wie gängige Tests im Internet hervorheben, überzeugen die Geräte diverser Hersteller mit dem Komfort, aus zweierlei Bohnensorten für unterschiedliche Kaffeespezialitäten wählen zu können.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen Kaffeevollautomaten mit 2 Bohnenkammern und großem Wassertank, damit Sie letzteren nicht permanent nachfüllen müssen.
Kaffeevollautomat mit 2 Bohnenkammern
Die besten Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk im Vergleich.
Kaffeemaschinen mit Mahlwerk kombinieren frischen Kaffeegenuss mit der Einfachheit einer Filtermaschine. Anders als Vollautomaten oder Siebträger bereiten sie ausschließlich klassischen Filterkaffee zu – aber frisch aus ganzen Bohnen. Viele Modelle verfügen über Thermoskannen, Timerfunktionen und einstellbare Mahlgrade. Sie kosten zwischen 90 € und 180 €, je nach Ausstattung und Verarbeitungsqualität.
Kaffeemaschine mit Mahlwerk
Die besten Kaffeeautomaten mit Filter im Vergleich.
Filterkaffeemaschinen gehören zu den beliebtesten Geräten für den Alltag – in Büros, Haushalten oder Gemeinschaftsküchen. Sie brühen zuverlässig größere Mengen Kaffee und überzeugen durch einfache Handhabung, klare Funktionen und geringen Wartungsaufwand. Die meisten Modelle bieten ein Fassungsvermögen von acht bis zwölf Tassen und sind ideal für regelmäßigen Kaffeegenuss. Preislich bewegen sich Filterkaffeemaschinen zwischen 30 € und 120 €.
Filterkaffeemaschine
Die besten Dolce-Gusto-Kaffeemaschinen im Vergleich.
Sie möchten Ihren Kaffee zuhause genauso formvollendet und bequem zubereiten, wie Sie es aus Ihrem Lieblingscafé gewohnt sind? Mit einer Dolce-Gusto-Kaffeemaschine haben Sie blitzschnell heiße und kalte Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Cappuccino und sogar Chai Latte in der Tasse.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle ein Modell mit abnehmbarem Wassertank, der sich leicht befüllen und reinigen lässt. Sie brauchen morgens eine besonders große Tasse Kaffee, um gut in den Tag zu starten? Dann empfehlen wir Ihnen für Ihren persönlichen Praxis-Test eine Dolce-Gusto-Maschine mit XL-Funktion für 300-ml-Portionen.
Dolce-Gusto-Maschine
Die besten Kaffeemaschinen im Vergleich.
Kaffeemaschinen decken ein breites Spektrum ab – von Filtergeräten über Kapselmaschinen bis zu voll ausgestatteten Vollautomaten. Ob einfacher Filterkaffee oder fein justierter Espresso mit Milchschaum – jede Bauart erfüllt einen anderen Anspruch. Günstige Modelle starten bei rund 35 €, während hochwertige Vollautomaten mit Mahlwerk und Milchsystem über 1.000 € kosten können.
Kaffeemaschine
Die besten günstigen Kaffeevollautomaten im Vergleich.
Per Knopfdruck leckeren Kaffee genießen – das ist mit einem Kaffeevollautomaten besonders leicht möglich. Günstige Kaffeevollautomaten gibt es bereits für wenige hundert Euro.
Wählen Sie jetzt einen Kaffeevollautomaten bis 400 Euro aus unserer Vergleichstabelle, bei dem Sie den Mahlgrad regulieren können. Ein feiner Mahlgrad bedeutet – laut diversen Tests im Internet –, dass die Kontaktzeit mit dem heißen Wasser nur recht kurz ist. So wird der Kaffee recht stark. Schätzen Sie diesen kräftigen Kaffeegeschmack, sind Kaffeebohnen mit dominantem Röstaroma die beste Wahl.
Kaffeevollautomat bis 400 Euro
Die besten Sage-Siebträgermaschinen im Vergleich.
Der Kaffee am Morgen gehört für viele Menschen zur Morgenroutine. Für einen leckeren Espresso sind frisch gemahlene Espressobohnen sehr wichtig. Laut diversen Online-Tests ist daher zu empfehlen, eine Siebträgermaschine des Herstellers Sage zu wählen, welche ein integriertes Mahlwerk besitzt. Eine herausnehmbare Tropfschale erleichtert zudem das Reinigen der Maschine.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle eine Sage-Espressomaschine mit Milchaufschäumer, um neben Espresso auch viele weitere Kaffeespezialitäten zubereiten zu können.
Sage-Espressomaschine
Die besten Siebträger-Kaffeemühlen im Vergleich.
Viele Menschen starten gerne mit einem guten Kaffee in den Tag. Aber Kaffeeliebhaber wissen: Nicht jeder Kaffee besteht den Morgenmuffel-Test! Am besten entfaltet das beliebte Heißgetränk sein Aroma, wenn die Bohnen frisch gemahlen sind.
Wer seinen Kaffee mit einer Siebträger-Maschine zubereitet oder auch gerne mal einen Espresso trinkt, der möchte seine Bohnen gerne im optimalen Mahlgrad direkt im Siebträger auffangen. Dafür benötigt man eine elektrische Kaffeemühle mit Siebträger-Halterung. Wählen Sie jetzt eine Siebträger-Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk aus unserer Vergleichstabelle, um besonders fein gemahlenen Kaffee zu erhalten.
Kaffeemühle Siebträger
Die besten Kaffeevollautomaten von Saeco im Vergleich.
Sie möchten eine mittlere bis große Anzahl an Kaffees jeden Tag zubereiten? Für einen Saeco-Vollautomaten kein Problem, wie diverse Tests im Internet zeigen.
Wählen Sie jetzt einen Saeco-Kaffeevollautomaten aus unserer Vergleichstabelle, mit dem Sie bis zu 80 Tassen Kaffee am Tag zubereiten können. Achten Sie zudem auf ein integriertes Milchsystem Ihres Kaffeevollautomaten, wenn Sie auch Getränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato genießen möchten.
Saeco-Kaffeevollautomat
Die besten Induktions-Espressokocher im Vergleich.
Sie besitzen einen Induktionsherd und denken über einen Espressokocher mit Induktion nach? Dann brauchen Sie nicht länger nach einem weiteren Test zu suchen: Unser Ratgeber informiert Sie umfangreich, beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt Ihnen die beste Kaufberatung.
Bis zu 12 Espressos können Sie mit einer Espressokanne kochen. Damit Ihr Induktionsherd die Standfläche auch erkennt, empfehlen wir Ihnen einen Mindestdurchmesser von 10 Zentimetern. Entscheiden Sie sich ganz einfach für einen Espressokocher für Induktion aus unserer Vergleichstabelle.
Espressokocher-Induktion
Die besten elektrischen Espressokannen im Vergleich.
Wer auch ohne Herdplatte einen kräftigen Kaffee genießen möchte, für den sind elektrische Espressokocher eine praktische Alternative. Sie funktionieren nach dem Prinzip der klassischen Herdkanne und sind ideal für unterwegs, fürs Büro oder kleine Küchen. In nur wenigen Minuten lässt sich damit ein intensiver Kaffee zubereiten – ganz ohne Siebträgermaschine oder Vollautomat. In unserer Vergleichstabelle finden Sie empfehlenswerte Modelle für verschiedene Bedürfnisse und Budgets.
Wichtig beim Kauf: Achten Sie auf eine gute Verarbeitungsqualität, einen ergonomischen Griff und eine unkomplizierte Reinigung.
Elektrischer Espressokocher
Die besten Kaffeevollautomaten unter 500 Euro.
Ein Kaffeevollautomat sollte diesen Namen zu Recht tragen und per Knopfdruck diverse Kaffeespezialitäten zubereiten, ohne dass Sie beispielsweise einen extra Milchaufschäumer benötigen, wenn Sie Latte Macchiato oder Cappuccino zubereiten möchten.
Wählen Sie jetzt einen Kaffeevollautomaten bis 500 Euro, der einen Bohnenbehälter mit mindestens 250 Gramm Fassungsvermögen hat. Idealerweise sollte der Kaffeevollautomat auch über einen Wassertank mit über 1,5 Litern Fassungsvermögen verfügen, heißt es in diversen Tests im Internet.
Kaffeevollautomat bis 500 Euro
Die besten Kaffeebereiter im Vergleich.
Eine French Presses kann das morgendliche Kaffeeritual zum Genussmoment machen. Einfach grob gemahlenes Kaffeepulver einfüllen, heißes Wasser hinzufügen, alles umrühren, kurz warten und den Pressstempel herunterdrücken – schon ist der aromatische Kaffee fertig. Die Preise starten bei unter 30 € für Einsteigermodelle, während hochwertige Varianten aus Edelstahl oder Keramik über 100 € kosten. Perfekt für alle, die Kaffee bewusst genießen möchten.
French Press
Die besten Isolierbecher im Vergleich.
Ein heißer Kaffee auf dem Weg zur Arbeit oder ein kalter Eistee im Sommer – der beste Thermobecher macht es möglich. Er hält Getränke über Stunden auf der gewünschten Temperatur und passt in die meisten Taschen oder Getränkehalter. Von praktischen und bereits günstigen Modellen ab 10 € bis hin zu Klassikern für über 50 € findet sich für jeden ein passendes Modell.
Thermobecher
Die besten Pump-Isolierkannen im Vergleich.
Sie möchten bei sich Zuhause oder auf der Arbeit eine größere Gruppe mit heißem Tee, Kaffee oder anderen Getränken versorgen? Dann kann Ihnen eine Isolier-Pumpkanne das Leben beträchtlich erleichtern. Denn einerseits kann sie große Mengen Flüssigkeit viele Stunden warm oder kalt halten. Andererseits können Sie beim Eingießen nichts daneben schütten, da die Kanne mit einem Pumpmechanismus funktioniert.
Finden Sie jetzt anhand unserer Vergleichstabelle eine ausgezeichnete Edelstahl-Pumpkanne mit sehr guten Isolier- und Dichtungseigenschaften! Aber Vorsicht: Verschiedene Tests im Internet zeigen, dass Pumpkannen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden sollten, wenn Sie lange Freude an ihrer Isolierleistung haben möchten.
Pumpkanne
Die besten Kaffeebecher to go im Vergleich.
Wenn Sie nicht nur Wert auf einen schicken Kaffeebecher für unterwegs legen, sondern Ihnen auch die Umwelt am Herzen liegt, sollten Sie zu einem Mehrwegbecher To go greifen. Im Gegensatz zum Pappbecher lässt er sich nach dem Gebrauch immer wieder abwaschen und neu verwenden, ohne Müll zu verursachen.
Laut Online-Tests erweisen sich Coffee-to-go-Becher mit Deckel und Bechermanschette als besonders nützliche Begleiter, denn damit ist das Risiko zu kleckern oder sich die Finger zu verbrennen besonders gering.
Coffee to go Becher
Die besten Vollautomaten mit Milchschlauch im Vergleich.
Ein Kaffeevollautomat mit Milchschlauch kann Kaffeespezialitäten mit und ohne Milch zubereiten. Die notwendige Milch erhält der Kaffeevollautomat über einen Milchschlauch, der in einen externen Milchbehälter oder eine Milchflasche gesteckt wird. Online-Tests raten zu Modellen mit einer Leistung von über 1.000 Watt.
Der Wassertank des Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch sollte mindestens 1,5 Liter Fassungsvermögen aufweisen. Weitere Funktionen eines Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch sind eine Kaffeemühle, Heißwasserzubereitung, ein höhenverstellbarer Auslauf und mehr. Wählen Sie jetzt aus unserer Produkttabelle einen Kaffeevollautomaten mit Milchschlauch und einer besonders einfachen Bedienung, die intuitiv über ein Touch-Display erfolgt.
Kaffeevollautomat mit Milchschlauch
Die besten Kaffeevollautomaten von Krups im Vergleich.
Mit einem Kaffeevollautomaten können Sie unterschiedliche Kaffeevarianten zubereiten. Die Maschine wird vollautomatisch betrieben, das bedeutet, sie mahlt Kaffeebohnen, brüht Kaffee und schäumt Milch cremig und das auf Knopfdruck. Kaffeevollautomaten von Krups stechen durch viele Funktionen und ein benutzerfreundliches Design besonders hervor.
Für einen guten Espresso ist laut Krups-Kaffeevollautomaten-Tests im Internet ein Pumpendruck von mindestens 9 bar notwendig. In unserer Vergleichstabelle finden Sie zahlreiche Vollautomaten mit 15 bar.
Krups-Kaffeevollautomat
Die besten Kaffeebohnen für Espresso im Vergleich.
Um morgens richtig in Fahrt kommen, kann ein kräftiger Espresso Wunder wirken. Damit Sie diesen auch wirklich genießen können, gilt es bei den Kaffeebohnen einige Aspekte zu beachten. So sollte Stärke und Intensität Ihrem Geschmack entsprechen, Bittersäure hingegen ganz vermieden werden.
Möchten Sie Ihre Bohnen im Kaffee-Vollautomaten zubereiten, sollten diese laut Hersteller auch dafür geeignet sein. Angaben zu direktem und fairem Handel sind vor allem unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit relevant. Finden Sie in unserer Test- oder Vergleichstabelle die besten Espressobohnen, die Ihren Kreislauf so richtig in Schwung bringen.
Espressobohnen
Die besten Instant-Kaffees im Vergleich.
Sind Ihnen im Büro schon einmal die Kaffeefilter ausgegangen und die Belegschaft stand kurz vor einer Revolte? Mit einem löslichen Kaffee werden Sie dieses Problem nie haben: Sie benötigen keine Filter.
Zuallererst sollten Sie sich für den richtigen Kaffeetypen entscheiden: Darf es ein normaler Kaffee, Espresso, Cappuccino oder gar Getreidekaffee sein? In unserer Test- und Vergleichstabelle finden Sie für jeden Geschmack etwas. Achten Sie auch darauf, dass keine Süßungsmittel enthalten sind, dann können Sie nach Ihrem Geschmack gegebenenfalls selber nachsüßen!
Löslicher Kaffee
Die besten wiederbefüllbaren Kaffeekapseln im Vergleich.
Wiederverwendbare Kaffeekapseln sind sehr umweltfreundlich, da mit der Verwendung dieser, anstelle von herkömmlichen Kaffeekapseln, kein Müll produziert wird. In gängigen Tests im Internet werden Kapseln aus Edelstahl und Kunststoff vorgestellt. Erstere sind dabei etwas robuster und nehmen auch im Laufe der Zeit den Kaffeegeschmack nicht so stark ins Material auf.
Wählen Sie jetzt einen Mehrfachpack wiederverwendbare Kaffeekapseln aus unserer Vergleichstabelle, um immer gleich mehrere Kapseln vorbereiten zu können.
Wiederverwendbare Kaffeekapseln
Die besten Thermo-Kaffeemaschinen im Vergleich.
Ob morgens in der Küche oder tagsüber im Büro – Kaffeemaschinen mit Thermoskanne sind für viele Alltag. Sie brühen frisch gebrühten Kaffee direkt in eine isolierte Kanne, die stundenlang heiß hält, ohne nachzuwärmen. Modelle gibt es ab 35 €, hochwertige Varianten kosten bis zu 100 € und bieten mehr Komfort und Fassungsvermögen.
Kaffeemaschine mit Thermoskanne
Die besten Espressokannen im Vergleich.
Espressokocher sind die heimlichen Helden in vielen Küchen. Mit wenig Aufwand zaubern sie einen leckeren Kaffee, der an den letzten Italienurlaub erinnert. Ob auf dem Herd oder elektrisch – die Handhabung ist simpel und das Ergebnis überzeugt. Schon ab knapp 20 € erhältlich, passen sie in jede Küche und nahezu jedes Budget.
Espressokocher
Die besten Kaffeemühlen (manuell und elektrisch) im Vergleich.
Frisch gemahlene Bohnen sind der Schlüssel zu vollmundigem Kaffeegenuss. Mit der passenden Kaffeemühle gelingt der perfekte Mahlgrad für sämtliche Zubereitungsarten – ob Espresso, Filterkaffee oder French Press. Manuelle Modelle punkten unterwegs, elektrische sparen Zeit im Alltag. Schon ab 50 € finden Sie hochwertige Produkte für jeden Bedarf.
Kaffeemühle
Die besten De’Longhi Siebträger-Maschinen im Vergleich.
Mit einer Siebträgermaschine wird der klassische italienische Espresso zubereitet. Wird die Kaffeebohnensorte sowie der Mahlgrad entsprechend gewählt, steht einem gelungenen Espresso laut diversen Online-Tests nichts mehr im Weg. Achten Sie beim Kauf Ihrer De'Longhi-Siebträgermaschine darauf, dass diese eine Dampfdüse besitzt, sodass auch Cappuccino und Latte macchiato zubereitet werden kann.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle eine De'Longhi-Siebträgermaschine mit herausnehmbarer Tropfschale, um die Reinigung so einfach wie möglich zu gestalten.
De'Longhi-Siebträgermaschine
Die besten Einbau-Kaffeemaschinen im Vergleich.
Sie wollen den vollen Geschmack von echtem Bohnenkaffee, Latte Macchiato oder Espresso genießen, ohne die Arbeitsfläche Ihrer Küche mit mehreren Kaffee-/Espressomaschinen vollstellen zu müssen? Dann treffen Sie mit einem Einbau-Kaffeevollautomaten eine ausgezeichnete Wahl.
Diese Maschinen bereiten Ihnen voll automatisiert Ihre Lieblingsgetränke mit genau der gewünschten Brühtemperatur zu, was ganz besonders am Morgen eine echte Wohltat sein kann, wenn die Zeit ohnehin knapp bemessen ist. Finden Sie jetzt Ihren idealen Kaffeevollautomaten, sodass Sie nie wieder darauf warten müssen, dass Ihr Kaffee abkühlt.
Einbau-Kaffeevollautomat
Die besten Glaskaraffen im Vergleich.
Wer sich und seinen Gästen das Mineral- oder Leitungswasser besonders stilvoll anbieten möchte, kommt an einer Wasserkaraffe nicht vorbei. Mit einem Fassungsvermögen von einem bis anderthalb Litern können die Karaffen auch mit gängigen Wasserflaschen mithalten.
Praktisch für den Sommer, wenn Insekten und Pollen durch die Luft wirbeln: ein Deckel, der den Inhalt schützt. Für eine besonders leichte Reinigung empfehlen wir übrigens Karaffen, die spülmaschinengeeignet sind. Schauen Sie in unsere Test- und Vergleichstabelle, dort finden Sie das passende Produkt, das auch optisch Ihren Geschmack trifft!
Wasserkaraffe
Die besten Kaffeemaschinen mit Zeitschaltuhr im Vergleich.
Sie lieben den Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee am Morgen? Jetzt müssen Sie dafür nicht einmal mehr das Bett verlassen. Mit einer Kaffeemaschine mit eingebautem Timer können Sie schon am Abend entscheiden, wann Sie am nächsten Tag vom köstlichen Kaffeeduft geweckt werden möchten. Genießen Sie im heimischen Praxis-Test den Komfort.
Finden Sie jetzt besonders leistungsstarke Modelle von verschiedenen Herstellern in unserer Produkttabelle. Hier erfahren Sie auch, mit welchen Funktionen der Timer Sie im Alltag überzeugen wird und ob eine Glas- oder Edelstahlkanne zu Ihnen passt.
Kaffeemaschine mit Timer
Die besten Kaffeesorten mit wenig Säure im Vergleich.
Sie trinken zwar gerne Kaffee aus frischen Kaffeebohnen, aber Ihr Magen macht nach dem Kaffeegenuss häufig Probleme? Dann liegt dies vermutlich an der im Kaffee enthaltenen Säure. Tests im Internet haben in Bezug auf säurearme Kaffeebohnen gezeigt, dass säurearmer Kaffee besonders lange und schonend geröstet wird und somit sehr wenig Säure enthält.
Wählen Sie jetzt säurearme Kaffeebohnen aus unserer Vergleichstabelle aus, die eine schokoladige Note aufweisen, falls Sie einen milden Geschmack bevorzugen.
Säurearme Kaffeebohnen
Die besten Espressopulver im Vergleich.
Sie haben das Gefühl, dass Ihnen beim morgendlichen Filterkaffee das gewisse Etwas fehlt? Dann satteln Sie auf Espressopulver um und genießen Sie das volle Aroma der Espressobohne.
Achten Sie bei Ihrer Wahl vor allem auf die Bohnensorte. Je nach Sorte und Röstung können Ihre Kreationen sowohl nach Karamell oder Schokolade als auch nach Honig und Früchten schmecken. Neben der Wahl der geschmacklichen Vorlieben spielt auch die Herkunft eine Rolle. Kaufen Sie nachhaltig und setzen besser auf Bio- und Fair-Trade-Produkte. Auf welche Espressopulver dies zutrifft, zeigt Ihnen unserer Test- bzw. Vergleichstabelle.
Espresso
Die besten Singles-Kaffeemaschinen im Vergleich.
Wer allein lebt, stellt andere Ansprüche an die eine Kaffeemaschine als ein Mehrpersonenhaushalt. Im Fokus stehen vor allem Platzersparnis, einfache Handhabung und Effizienz im Alltag. Abhängig vom gewünschten Funktionsumfang erhalten Sie diese bereits zu einem kleinen Preis, wie diverse Tests im Internet zeigen. Achten Sie auf platzsparende Modelle, um diese auch in kleineren Räumen bequem aufstellen zu können.
Wählen Sie jetzt eine Kaffeemaschine für Singles mit einem Wasserbehälter von etwa einem Liter, um diesen nicht mehrmals täglich auffüllen zu müssen.
Kaffeemaschine für Singles
Die besten Kaffeemaschinen mit Brühsystem im Vergleich.
Für viele ist die Tasse Kaffee am Morgen unverzichtbar für einen guten Start in den Tag. Ein besonders vollmundiges Aroma versprechen Kaffeemaschinen mit Direktbrühsystem. Die spezielle Zubereitungsart sorgt für weniger Bitterstoffe im Heißgetränk – dies ist in wissenschaftlichen Tests nachgewiesen worden.
Für echte Morgenmuffel haben sich die Hersteller noch etwas einfallen lassen: den Timer. Einfach abends Wasser und Kaffeepulver einfüllen und die Kaffeemaschine schaltet sich früh zum programmierten Zeitpunkt ein. Klingt gut? Dann wählen Sie aus unserem Vergleich ein solches Modell mit Timer.
Kaffeemaschine mit Direktbrühsystem